Krenglbach

Beiträge zum Thema Krenglbach

Das verbaute Land!

Es war einmal ein kleiner Ort mit ländlichem Flair, doch das ist schon etwas länger her. Ein kleiner Ort ganz nah bei einer Stadt mit vielen Bäumen, Feldern und Wiesen, ganz grün und satt. Doch das entdecken immer mehr und der Bürgermeister gibt die Felder her. Plötzlich rattern Bagger auf und ab und LKWs fahren nicht zu knapp. Es baut wer und was er will und stellt vor unser Heim riesige Häuser hin. Der Einheimische muss es nehmen so wie es ist, denn einen Bebauungsplan den gibt es nicht. Kein...

  • Wels & Wels Land
  • Eine Krenglbacherin

Drei Tage Party in Krenglbach

Der Sportverein Krenglbach lädt von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. August zum traditionellen Zeltfest am Sportplatz. Die Sportler, Funktionäre und die vielen freiwilligen Helfer(-innen) der Sektionen Fußball, Breitensport und Wintersport sind bestens auf eine der größten Veranstaltung der Gemeinde vorbereitet und bieten heuer wieder ein umfassendes und unterhaltsames Programm. Eine große Bar, eine gemütliche Weinlaube, ein Kaffeebar mit Kuchenbuffet sowie die berühmte "Seiterlbar" sorgen für urige...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
25

SpoKKi übernimmt Patenschaft für Känguru

KRENGLBACH. Die Grundidee von "SpoKKi" (Sportkonzept SV Krenglbach) ist, Kinder der Gemeinde für Bewegung und Gesundheit zu begeistern. Aus diesem Grund ging der SV Krenglbach eine Partnerschaft mit Volksschule, Gemeinde und Zoo Schmiding ein. Im Oktober 2012 die Volksschüler dazu aufgerufen ein "tierisches" Maskottchen names SpoKKi (Vorlage: Tiere aus dem Zoo Schmiding) zu entwerfen. Das Siegerprojekt, ein Bennett-Känguru, wurde im Februar gekürt. Nun hat SpoKKi eine Ein-Jahres-Patenschaft für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Außergewöhnlich süße Einblicke bietet derzeit die Jungtieraufzuchtstation im Zoo Schmiding: Mani, ein neugieriges Varibaby, und Sit, ein noch nacktes Kängurubaby, wachsen dort unter Obhut von Tierpflegerin Julia heran. | Foto: Zoo Schmiding
6

Zwei Babys beim Heranwachsen beobachten

Außergewöhnlich Einblicke bietet derzeit die Jungtieraufzuchtstation im Aquazoo Schmiding. Manni, ein neugieriges Varibaby, und Sit, ein noch nacktes Kängurubaby, wachsen unter Obhut von Tierpflegerin Julia heran. Die erst im vergangenen Jahr eröffnete Jungtieraufzuchtstation bietet den Besuchern über große Glasscheiben gute Möglichkeiten die engagierte und fachkundige Arbeit der Tierpfleger mit ihren herzigen Tierbabys zu beobachten. Alle zwei Stunden gibt es für Vari Manni und Känguru Sit ein...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Paul Krenn mit einer Schülerin beim Zuschnitt der Teile. | Foto: Metallwelten GmbH
3

Modeschüler schneiderten Modelle aus Stahl

KRENGLBACH/EBENSEE. Ein besonderes Projekt hat die Metallwelten GmbH im Rahmen des heurigen Girl’s Day gemeinsam mit der 3. Klasse der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Modeschule Ebensee gestartet. Für die Jahr für Jahr stattfindende Modeschau der Schule wurde heuer das Thema Metall auserkoren. Unter der Leitung von Fachlehrerin Karola Töltsch haben zwölf Schülerinnen einen Tag in den Werkstätten der Metallwelten GmbH in Krenglbach verbracht. Aus den im Fachunterricht entwickelten...

  • Salzkammergut
  • Ines Trajceski
Die elfköpfige Zebraherde kann neben vielen anderen Tieren täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden. | Foto: Privat

Babyboom im Zoo Schmiding

Bei den Zebras und Rappenantilopen gibt es süßen Nachwuchs. Einen wahren Babyboom kann man derzeit auf der afrikanischen Savanne im Zoo Schmiding beobachten. Nicht nur Nashornkind Nala, das erste jemals in Österreich geborene Nashorn, saust derzeit verspielt durch die afrikanische Savanne. Auch bei den Zebras und Rappenantilopen hat sich Nachwuchs eingestellt. Der Jüngste im Kinderreigen ist Zebrabub Timi. Erst wenige Tage alt erkundet er mit seinen langen schlanken Beinen tapfer an der Seite...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

40. Krenglbacher Mostkost

Endlich ist es wieder soweit! Bereits zum 40. mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach die Krenglbacher Mostkost, die heuer am 26. - 28. April 2013 stattfindet. Spitzenmöste, dazupassende Jausen, sowie die selbstgemachten Mehlspeisen der Feuerwehrfrauen verwöhnen den Gaumen. Als eines der Highlights findet bereits zum 7. mal ein Traktoroldtimertreffen statt, zu dem sich bereits wieder zahlreiche Traktoroldtimerclubs angemeldet haben. Im Vorjahr konnten bereits 110 Traktoren und...

  • Wels & Wels Land
  • Feuerwehr Krenglbach
Der rund 350 Kilogramm schwere Brocken fasziniert nicht nur junge Besucher. | Foto: Privat

Meteorit in Schmiding

Im Aquazoo erleben Besucher spannende Zeitreise durch Evolution. Der Aquazoo Schmiding ist um eine weitere Attraktion reicher. Die Besucher können einen echten Meteorit bewundern. Das 
neue 350 Kilogramm schwere Ausstellungsstück ist von großer 
evolutionärer Bedeutung. Es stammt aus dem Campo del Cielo (Feld des Himmels) in Argentinien wo vor 4000 bis 6000 Jahren ein Meteorit eingeschlagen hat. Der Meteorit besteht zu 92,6 Prozent aus Eisen. Er weist teilweise eine sehr gute Schmelzkruste auf,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Die sympathische Gürteltierfamilie kann täglich von 9  bis 16 Uhr beobachtet werden. | Foto: Foto: Privat

Urtümlicher Nachwuchs im Aquazoo Schmiding

Zwei Gürteltierjunge verlassen ihren Bau Schon bisher galten Mama und Papa Gürteltier als besonders sympathische Bewohner des Aquazoo Schmiding. Augerechnet der eigene Nachwuchs lief ihnen nun den Rang ab. Die Gürteltierjungs Gonzo und Gordo sind die neuen Lieblinge der Zoobesucher. Anfang Jänner kamen Gonzo und Gordo nach einer Tragezeit von rund zwei Monaten im Schutze eines dunklen Erdbaus zu Welt: Nackt, blind und völlig hilflos, mit einem Gewicht von knapp über 100 Gramm. Aber unter der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Martin  Sieberer (mitte) und das Menütheater. | Foto: menuetheater.at
2

Gold fürs Menütheater

Das Krenglbacher Menütheater servierte den VIPs der Ski-WM Schladming eine Flying-Dinner-Show. KRENGLBACH/SCHLADMING (bf). Auf der Ski-WM waren nicht nur Spitzen-Athleten vertreten. Auch das Menütheater aus Krenglbach rund um Chef Chaos-Kellner Hannes Angerer (Foto rechts) mischte mit ihrer Flying-Dinner-Show unter den Gästen auf. Unter den VIPs waren auch Bundeskanzler Werner Faymann, Olympiasieger Stefan Eberharter, Profi-Skiweltmeister Rene Arnold, ORF-Moderatoren Roman Rafreider und Oliver...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Die Kids des SV Krenglbach mit SpoKKi. | Foto: SV Krenglbach
2

Maskottchen SpoKKi ist ein Känguru

KRENGLBACH. Kürzlich wurde im Vereinshaus des SV Krenglbach der SpoKKi, das Maskottchen des Sportvereins für die Förderung der Bewegung und Gesundheit, den Gemeindebürgern vorgestellt. Im Oktober 2012 wurde in der Volksschule ein Wettbewerb gestartet. Die Kinder sollten ein Tier aus dem Zoo Schmiding als Vorlage oder Ansporn für die Entwicklung eines Maskottchen - den SpoKKI - auswählen. Die Arbeiten alle Volksschulklassen reichten von einer Schildkröte, über Affen bis zu Raubtieren und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Beim Faschingszug in Krenglbach wurde unter anderem die Schallmauer durchbrochen. | Foto: Gemeinde Krenglbach

3000 Besucher feierten beim Faschingsumzug

Das närrische Treiben hatte in Krenglbach seinen Höhepunkt. Ein Kostüm war origi- neller als das andere. KRENGLBACH (bf). Ausnahmezustand herrschte im Ort vergangen Sonntag. Über 3000 Besucher beteiligten sich beim Faschingsumzug. Bei den Kostümen wurden Themen wie „RettungsschirmGriechenland“, „Stratos“ und „Bundesheer“ aufgegriffen und das Prinzenpaar Michaela und Christian regierte für einen Tag.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Krenglbacher Faschingszug

Heuer ist es wieder so weit: der alle vier Jahre stattfindende große Faschingsumzug in Krenglbach startet um 14 Uhr. Anschließend treffen sich alle zur Narrenparty am Ortsplatz. Wann: 10.02.2013 14:00:00 Wo: Volksschule, Krenglbacher Straße 21, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Rosemarie Brachinger
Foto: Jürgen Steppan
4

Blonder Engel landete in Krenglbach

Der Blonde Engel begeisterte über 400 Besucher in der neuen Turnhalle in Krenglbach. Dem Verein KEK (Krenglbach erlebt Kultur) ist es gelungen, den blonden Engel, bekannt durch die TV-Sendung „die große Comedy-Chance" als ersten Veranstaltungshöhepunkt im neuen Jahr nach Krenglbach zu bringen. Seine „Sitzmusik“, die eben nicht zum Tanzen gedacht ist, brachte das Publikum zum Toben und zum Lachen. Selbstkritisch und mit viel Schmäh verpackte der junge Künstler witzige Texte in Musik. Besonderes...

  • Wels & Wels Land
  • Rosemarie Brachinger

Das Jahr mit Yoga beginnen

KRENGLBACH. Mit Yoga Kraft tanken, den Körper wieder bewusster wahrnehmen und dabei auf eine Entspannungsreise gehen, können Interessierte im Hanniboihaus, Landlerweg 16. Kursstarts der insgesamt zehn Yogaabende sind am 14. und 16. Jänner, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0664/2221293 ist erforderlich.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Die Chaoskellnerinnen Franzi (l.) und Babsi (r.) mit Mister Menütheater Hannes Angerer alias Johann Martin und Felix Gottwald (2.v.l). | Foto: Privat

Langlaufprofi Felix Gottwald war zu Gast im Menütheater

KRENGLBACH. Immer länger wird die VIP-Liste der Chaos Kellner. Nun dürfen die Künstler aus Krenglbach auch Olympiasieger Felix Gottwald zu ihren Bewunderern zählen. Bei einer Gala in Niederösterreich zeigte er sich vor allem von der Bühnenshow begeistert. Auf „einer Welle“ waren Menütheaterchef Hannes Angerer und der Olympiasieger bei ihrem Gespräch über Körper, Geist und Seele - Vor allem, wie Humor Menschen näher zusammenbringt und wie sie aus der meditativen Stille ihre Kreativität und Kraft...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Wenn Hannes Angerer die rote Nase aufsetzt ist man vor Überraschungen nicht geschützt. | Foto: kugih.at

Hannes Angerer über die Frage "Bist du glücklich?!"

KRENGLBACH (bf). Auf eine poetisch musikalische Reise, frei nach "Bist du glücklich...?!" entführt am Mittwoch, 12. Dezember, Hannes Angerer im Hanniboihaus, Landlerweg 16. Einen Abend lang widmet er sich gemeinsam mit Barbara Wiesinger (Foto links) und Petra Angerer (Foto rechts) Bildern, Liedern, Gedichten über Gott und die Welt, über die Liebe, den Tod, unsere Umwelt, den Menschen, Engeln und was uns noch so (un)wichtiges bewegt. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Um Anmeldung wird unter Tel....

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
"Initiative für Krenglbach" wandelte auf den Spuren Reidingers. | Foto: Privat
1 4

"Es wird scho glei dumpa" stammt aus Krenglbach!

Schöpfer war Anton Reidinger im Jahre 1884 KRENGLBACH (il). Es gibt kaum jemanden, der das Lied „Es wird scho glei dumpa“ nicht kennt. Bisher wurde über die Herkunft des Liedes angeführt: „aus Tirol“, „alte Volksweise“, „alpenländische Volksweise“ oder „aus Hopfgarten im Brixental“. Bereits im Jahr 1884 wurde dieses Lied jedoch in der Reihe „Kripplgsangl und Kripplspiel in der oö. Volksmundart“ von Sigmund Fellöcker als "Krippllied" abgedruckt. Im Untertitel ist „Anton Reidinger, Pfarrer zu...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Schamesberger ist neuer Obmann

Neu aufgestellt hat sich Krenglbachs „Ring Freiheitlicher Jugend“ (RFJ). Einstimmig wurden der 17-jährige Schlosser Thomas Schamesberger zum Obmann und der 23-jährige Fleischhauer Georg Groiss zu seinem Stellvertreter gewählt. "Bei uns ist jeder junge Mensch willkommen, sofern er keinerlei Sympathien für menschenverachtendes Nazi-Gedankengut oder anderen Extremismus hegt", hofft Schamesberger auf mehr Mitglieder. Derzeit zählt die RFJ Krenglbach 15 Mitglieder.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Zoo Schmiding
3

Österreichs erstes Nashornbaby geboren

Sensation im Zoo Schmiding Nashorndame Niki brachte vor wenigen Tagen ihr erstes Baby zur Welt, die kleine Nala. Sie ist das erste in Österreich geborene Nashorn. Noch etwas tollpatschig aber schon sehr neugierig, vor allem aber nun sehr kräftig, trottet sie an der Seite ihrer Mutter durch den Nashornstall. Ein idyllischer Anblick, der umso erfreulicher ist, wenn man bedenkt was Nala, ihre Mutter Niki und das Schmidinger Zooteam schon alles mitgemacht haben. KRENGLBACH. Nach einer Tragezeit von...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Hillinger, Herrmüller, Silberhuber, Hiegelsberger, Zeismann, Pichler (v.l.). | Foto: MV Krenglbach

Musikernachwuchs erhielt Bronze

KRENGLBACH (il). Nach der Übertrittsprüfung im letzten Jahr konnte nun das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze an Bernhard Pichler (Schlagwerk), Jakob Hiegelsberger (Flügelhorn) und Martin Herrmüller (Klarinette) übergeben werden. MV-Obmann Josef Silberhuber, Jugendreferent David Hillinger und Bürgermeister Manfred Zeismann gratulierten.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Hannes Angerer (mit Schild) inmitten der Künstler des Menütheaters und des Cateringteams Riegel. | Foto: Menütheater

"Standing Ovations" bei der ausverkauften Jubiläumsshow

20 Jahre feierte das Menütheater in Marchtrenk Mit einer voller Höhepunkte gespickten Jubiläumsshow begeisterten die 13 Künstler des Menütheaters vor ausverkauftem Haus in Marchtrenk. Seit 20 Jahren tourt der Krenglbacher Hannes Angerer mit seinem Team durch halb Europa. Die originellen Chaos Kellner wussten mit einer perfekten Bühnenshow das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Das ausgezeichnete Dinner wurde vom Team Riegel Catering angerichtet. Das Publikum bedankte sich mit "Standing Ovations"...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Im Müll fühlen sich Fliegen besonders wohl. Bei Hitze verkürzt sich die Entwicklung der Larven.

Experte beruhigt: Keine Gefahr für die Gesundheit

LINZ (mz). "Fliegen können nur dann Krankheiten übertragen, wenn sie an einem kranken Tier saugen. Ansonsten sind Stallfliegen, wie sie in Krenglbach vorkommen, keinesfalls gesundheitsgefährdend", sagt Peter Vogtenhuber, Fliegenexperte vom Biologiezentrum des Landes. Der Krenglbacher Bevölkerung rät er helle Kleidung zu tragen. "Besonders gerne setzen sich Fliegen auf schwarze Sachen. Wer weniger Fliegen haben will, muss Schwalben züchten. Diese sind der größte natürliche Feind der Fliegen", so...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Vereinshaus

Repair Cafe und NähKeln

Nimm was Süßes mit, den Kaffee machen wir! Repair Cafe: Du hast ein kaputtes elektrisches Kleingerät? Komm vorbei und gemeinsam werden wir versuchen es wieder funktionstüchtig zu machen. NähKeln: Nachhaltigkeit ist die Motivation. Austauschen, etwas weglassen, etwas anstecken oder annähen - bis zur völligen G‘wand-Neugestaltung ist alles möglich.

  • 28. September 2024 um 14:00
  • Vereinshaus

Repair Cafe und NähKeln

Nimm was Süßes mit, den Kaffee machen wir. Repair Cafe: Du hast ein kaputtes elektrisches Kleingerät? Komm vorbei und gemeinsam werden wir versuchen es wieder funktionstüchtig zu machen. NähKeln: Nachhaltigkeit ist die Motivation. Austauschen, etwas weglassen, etwas anstecken oder annähen - bis zur völligen G‘wand-Neugestaltung ist alles möglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.