Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Queren ohne Zebrastreifen ist für Karla, Pauline und ihre Mütter Katharina Schuster und Eva Michlits (v.l.) nicht sicher. | Foto: Sabine Krammer
3

Volksschule Nepomukgasse
Mehr Sicherheit am Schulweg gefordert

Volksschule Nepomukgasse: Elternverein ist um die Sicherheit der Schulkinder besorgt. Gewünscht wird ein Zebrastreifen und Schülerlotsen. LEOPOLDSTADT. Schmale Gehwege, rücksichtslose Autofahrer und ungesicherte Straßenübergänge: Viele Gefahren lauern auf Kinder am Weg zur Volksschule in der Nepomukgasse 2. Hinzu kommt mangelnde Sicht auf den Straßenverkehr, denn Elterntaxis parken oft äußert ungünstig. Das wohl größte Risiko stellt aber die Kreuzung Rotensterngasse/Weintraubengasse dar. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
<f>Jochen Hochhofer</f> (r.) mit dem holländischen Lkw-Fahrer Dirk. Der zeigte sich verständnisvoll und lösungsorientiert.
2

Enge Gassen und ein großer holländischer Blumen-Lkw: diese Kombination ist in Ternitz brandgefährlich.
Risiko-Laster wird gezähmt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein holländischer Blumenlieferant für die Gärtnerei Hochhofer sorgt für brenzlige Situationen. Davon konnte sich der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek an einem Dienstag, kurz nach 7.30 Uhr, persönlich überzeugen. "Der Lkw-Fahrer kam von der Brückengasse, ignorierte das 'Vorrang geben'-Schild an der Kreuzung mit der Leutzendorfgasse und bretterte ungebremst über die Kreuzung und gegen die Einbahn weiter", so der Redakteur. Voll in die Bremse Einen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Auf der anderen Straßenseite des Kreisverkehrs befindet sich die Busstation des 27A, mit dem Kinder zur Schule fahren.
3

Rennbahnweg
Anrainer fordern einen Zebrastreifen

Anrainer einer Wohnsiedlung müssen an einer dicht befahrenen Kreuzung ohne Zebrastreifen auskommen. DONAUSTADT. Eigentlich ist die Ecke Senekowitschgasse/Rennbahnweg eine ruhige Wohngegend mit Grünflächen, breiten Gehwegen, Supermärkten und einer guten öffentlichen Verbindung zur U-Bahn-Station Rennbahnweg. Doch ein großes Problem haben die Anrainer vor Ort: nämlich das Fehlen eines sicheren Fußgängerübergangs. Gefahrloses Queren Isabella Macek wohnt mit ihrem Mann und den zwei gemeinsamen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Mehr Sicherheit für die Schüler in der Pantucekgasse fordert ÖVP-Bezirksrat Leopold Prochazka rasches Handeln.
4

Pantucekgasse: Gefahrenstelle vor der Schule

Leopold Prochazka fordert Maßnahmen, damit die Schüler der Bunten Schule in der Pantucekgasse sicher zum Unterricht kommen. Zu diesem Thema gibt es bereits Vorschläge, die nun rasch umgesetzt werden sollen. SIMMERING. Morgens strömen die Kinder in die Volksschule in der Pantucekgasse 13. Um in ihre sogenannte "Bunte Schule" zu kommen, müssen die meisten die Straße überqueren. Das birgt einige Gefahren für die Kinder. So fährt die Straßenbahnlinie 6 #+durch die Pantucekgasse – für Schüler eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Durch die Umbauten kommen die Kinder ab Herbst sicherer in die Schule (Symbolbild). | Foto: Archiv
3

Zwei Kreuzungen in Währing werden umgebaut: Mehr Sicherheit für Schulkinder

An zwei Straßenkreuzungen im Bezirk wird über den Sommer der Gehsteig verbreitert. WÄHRING. Es sind zwei Forderungen aus dem Kinder- und Jugendparlament, die diesen Sommer umgesetzt werden: Die beiden Kreuzungen Währinger Straße / Lacknergasse und Alsegger Straße / Ferrogasse sollen bis zum Herbst durch breitere Gehsteige übersichtlicher werden. "Es war dem Bezirk wichtig, die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen. Man könnte meinen, aus dem Kinder- und Jugendparlament kämen nur Forderungen...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Bald kann die Donaustadtstraße auf der Höhe Bernoullistraße ohne Hetzen überquert werden. Nada, Samy, Denisa, Julie, Geri und Kaja (v.l.n.r.) vom Gymnasium Bernoullistraße freuen sich mit BV Nevrivy über die baldige Verlängerung der Grünphase.
2

Endlich: Schulweg ohne Stress

Nach mehreren Beschwerden über eine zu kurze Grünphase an der Kreuzung Donaustadtstraße/ Bernoullistraße soll nun etwas passieren. „Seit ich im Amt bin, sind bereits mehrere Beschwerden wegen der zu kurzen Ampelschaltung eingegangen“, berichtet Bezirksvorsteher Nevrivy. Bei Nachforschungen stieß Nevrivy auf die Erklärung, die Ampeln seien untereinander zeitlich optimiert, Änderungen würden den Verkehrsfluss stören. Gefährlicher Schulweg Viele Schüler des Gymnasiums Bernoullistraße müssen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Um diese Stelle geht's: Hier war früher ein Schutzweg. Doch weil die Frequenz zu gering ist, sieht die Behörde keinen Grund für einen Zebrastreifen am Schulweg.
1 2

Es geht um 200 Schüler-Leben

200 Schüler und 210 Pkw sind nicht genug, damit ein Neunkirchner Schulweg einen Schutzweg bekommt. NEUNKIRCHEN. Ehemalige Schüler erinnern sich vielleicht: Kurz nach er Bahnunterführung erleichterte ein Schutzweg das Überqueren der Straße. Dann ging's neben dem Sportplatz entlang bis zur Schule. Doch das ist vorbei. Das ärgert auch Heinz-Peter Konrath: "Wer morgens vor 8 Uhr hier vorbei kommt sieht, dass es große Schülerströme sind, die sich hier bewegen. Ich habe immer angenommen, es kommt ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wanda Kandlhofer ist verärgert und besorgt. Trotz Schutzweg müssen hier die Bürger um die Querung kämpfen.

Mehr SIcherheit für Kids

Ampel gefordert: Kreuzung Josefstädter Straße / Blindengasse ist für Fußgänger gefährlich. JOSEFSTADT. Verzweifelte Eltern, verängstigte Kinder und Senioren: Die Kreuzung Josefstädter Straße / Blindengasse zu queren kann zu einem lebensgefährlichen Abenteuer werden. Viele Anrainer fordern eine Ampelregelung. Zu gefährlich "Das ist der reinste Wahnsinn! Hier fahren drei Straßenbahnen und zig Autos fast gleichzeitig in die Kreuzung ein. Als Fußgänger muss ich mir den Übergang erzwingen. Es bleibt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Chaos: Der Gehsteig an der Kreuzung ist derzeit nicht vorhanden. | Foto: BB

Zu viel Gefahr am Schulweg

Naderer fordert Stop der Unterführungs-Baustelle SEEKIRCHEN (grau). Die Baustelle an der Kreuzung der Bahnunterführung mitten im Seekirchner Ortszentrum sorgt für Unmut bei Vize Helmut Naderer. Der Gehsteig ist derzeit nicht benutzbar, der Fahrstreifen verengt und die gesamte Kreuzungssituation etwas unübersichtlich. "Spätestens seit Schulbeginn ist diese Situation untragbar", sagt Naderer. "Dieses Baustelle ist an einer der gefährlichsten Kreuzungen Seekirchens. Hier führt der Schulweg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.