Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

Auf ein gutes Miteinander und die Mitarbeit der Bevölkerung setzt Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl mit ihrem Team,
Aktion

Kriminalitätsstatistik 2020
"Wir müssen miteinander aufeinander aufpassen!"

Bezirkskommandantin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl ziehen für 2020 eine positive Bilanz. TULLN. Die kürzlich veröffentlichte Kriminalitätsstatistik belegt es nun schwarz auf weiß: 2020 gab es weniger Straftaten. Einen Rückgang von 8,4 Prozent (österreichweiter Trend: 11 Prozent) verzeichnete der Bezirk Tulln bei den insgesamt angezeigten Delikten. Positive Seite der Pandemie "Für die Kriminalität günstig, fürs Leben weniger günstig", so das Pandemie-Fazit von Chefinspektor Josef...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

Franz Rennhofer, ÖVP, freut sich über den Kriminalitätsrückgang. | Foto: ÖVP NÖ

Niederösterreich zweitsicherstes Bundesland in Österreich
Karner/Rennhofer: Rückgang bei Straftaten im Bezirk Wiener Neustadt

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Niederösterreich ist – gemessen an den Anzeigen pro Kopf – auch in diesem Jahr wieder das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Mit knapp über 67.000 Straftaten sind die Kriminalfälle im direkten Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Rückgang von 6,1 Prozent zeigt, dass wir es abermals geschafft haben, die Kriminalität zurückzudrängen. In Sachen Aufklärung stieg die Quote um 2,8 auf 53,6 Prozentpunkte“, hebt VPNÖ-Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident...

Top. Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks und Bezirkshauptmann Stefan Grusch unisono: "Der Bezirk Gmünd ist sehr sicher."

Bezirk Gmünd: Sicherer geht (fast) nicht mehr

Gleichbleibend niedrig ist die Kriminalität im Bezirk Gmünd seit Jahren, Aufklärung hingegen top. GMÜND (eju). Gemeinsam präsentierten Bezirkshauptmann Stefan Grusch und Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks die Analyse der aktuellen Kriminalitätsstatistik. Sicherster Bezirk "Wir sind einer der sichersten Bezirke in NÖ, das kann man sagen, und das belegen auch die Zahlen", stellt Grusch eingangs klar. Allerdings, so räumen beide ein, habe das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in...

Beim Vernetzugstreffen: BPK-Chefin Sonja Fiegl, BH Andreas Riemer, Erster Staatsanwalt Leopold Bien. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln: Weniger Einbrüche, Cyberkriminalität steigt

Kriminalstatistik 2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. 3.767 Anzeigen wurden beim Bezirkspolizeikommando im Jahr 2017 verzeichnet, das zeigt die aktuelle Kriminalitätsstatistik. Cyberkriminalität, Sachbeschädigungen durch Graffiti und Autodiebstahl gestiegen (siehe "Zur Sache"), erfreut zeigt man sich hingegen über den Rückgang von Wegweisungen. Und das wurde letzten Donnerstag im Rahmen des Vernetzungstreffens präsentiert, bei dem Gewaltschutzbeauftragte der Region, Staatsanwalt Leopold Bien,...

Oberstleutnant Sabine Zentner präsentierte Bilanz.

Brucks Polizei präsentiert die Bilanz 2016

Das Bezirkspolizeikommando präsentierte vergangene Woche eine durchwachsene Bilanz zur Kriminalität. BEZIRK. Die neueste Statistik zur Kriminalitätsentwicklung im Bezirk Bruck birgt erfreuliche, aber auch weniger erfreuliche Zahlen, wie Bezirkspolizeikommandantin Oberstleutnant Sabine Zentner erläutert. Aufklärungsquote gestiegen Im Jahr 2016 wurden 2.200 Fälle zur Anzeige gebracht, das sind um 232 weniger als im Jahr zuvor und entspricht einem Minus von 9,5 Prozent. "Auch bei den geklärten...

Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: Zellinger

Bezirk Waidhofen: Polizei konnte mehr Fälle klären

Aufklärungsquote steigt, Zahl der Einbrüche sinkt. Cyber-Kriminalität ist landesweit stark im Steigen. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Bezirk Waidhofen bleibt einer der sichersten Bezirke in Niederösterreich wie aus der aktuellen Kriminalstatistik hervorgeht. 2016 gab es einen leichten Anstieg bei der Zahl der Anzeigen von 644 auf 650. Verbrecher tun sich trotzdem schwer im Bezirk: 61,4 Prozent aller Fälle konnten geklärt werden. Zum Vergleich: Niederösterreichweit wurden 47,2 Prozent aller Verbrechen...

Chefinspektor Franz Dangl, Kommandant Paul Palisek und Bezirksinspektor Robert Liball | Foto: BPK Waidhofen

Erfolgreiche Verbrecherjäger: Fast zwei Drittel aller Kriminellen werden geschnappt

BEZIRK. Eine erfolgreiche Bilanz legte die Polizei im Bezirk Waidhofen am Montag vor. Die Kriminalitätsstatistik beweist: der Bezirk Waidhofen gehört zu den sichersten in ganz Niederösterreich. Nicht nur ist die Gesamtzahl der gerichtlich strafbaren Handlungen im Vergleich zum Vorjahr 13,4 Prozent gesunken, sondern auch die Aufklärungsquote ist von 56,6 Prozent auf 63 Prozent gestiegen. Das ist der zweithöchste Wert in Niederösterreich. Nur im Nachbarbezirk Gmünd werden mit 66,9 Prozent...

Höchste Zeit, einmal Danke zu sagen

Kommentar von Peter Zellinger 408 Straftaten hat die Polizei im Bezirk Waidhofen aufgeklärt. Alle 21 Stunden und 36 Minuten klickten also irgendwo die Handschellen, wurde ein Einbrecher geschnappt oder einem Betrüger das Handwerk gelegt. Das ist nicht nur eine Rekordzeit sondern fast schon einsame Spitze in Niederösterreich. Und das noch dazu in einem Grenzbezirk, in dem es Einbrecher- und Diebesbanden naturgemäß etwas einfacher haben, unentdeckt ins benachbarte Ausland zu verschwinden. Aber...

Über 400 Straftaten geklärt

60 Prozent aller Straftaten werden im Bezirk aufgeklärt. Ein Spitzenwert in Österreich. BEZIRK (pez). Fast 90.000 Euro Schaden, weit über 100 Delikte - vom gesprengten Münzfach einer Telefonzelle bis zu herausgerissenen Stromkabeln auf einer Baustelle in der Innenstadt - konnten die Polizeibeamten in Waidhofen als einen der größten Fälle der jüngeren Vergangenheit aufklären. Aber nicht nur das: Insgesamt freuen sich die Polizeibeamten im Bezirk über Zahlen, von denen man anderswo nur träumen...

Foto: Christoph Droste/pixelio.de

Kriminelle plündern Baustellen

Einbrüche in Wohnungen und Häuser sind rückläufig BEZIRK. Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich ist im ersten Halbjahr um 13,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders beliebtes Ziel von Diebesbanden sind derzeit diverse Baustellen. Der Melker Bezirkspolizeikommandant Karl Gruber verweist auf zwei Großbaustellen im Bezirk, welche regelmäßig von Kriminellen heimgesucht werden. Der Ausbau der Westautobahn A1 zwischen Ybbs und Amstetten sowie das Projekt der ÖBB zur viergleisigen...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.