Krise

Beiträge zum Thema Krise

Budgetvorschau auf 2021 im aktuellen Geschäftsbericht. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
TVB-Budget 2021 von Corona beeinflusst

PILLERSEETAL. Corona-bedingt wird das Budget 2021 des TVB PillerseeTal ein stark reduziertes Volumen haben. Die Budgetsumme von knapp 3 Millionen Euro ist gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Mio. € niedriger. "In die Kalkulation haben wir ein Minus bei den Nächtigungen von 30 % und eine Reduktion der geplanten Einnahmen durch die Pflichtbeiträge um 20,64 % eingerechnet", so TVB-GF Armin Kuen. Der Verband kann trotz aller Turbulenzen auf ein starkes finanzielles Fundament zurückgreifen. Rücklagen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taxis sind von der Krise massiv betroffen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol - Taxigewerbe
Taxibranche stark von Coronakrise betroffen

Taxibranche in Zeiten von Corona – stets betroffen, aber nie berücksichtigt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Immer für dich da – dein Tiroler Taxi!" So lautet der Werbeslogan der Tiroler Taxibranche. Doch mit den Corona-Einschränkungen hat sich das geändert. Auch wenn Taxis immer uneingeschränkt fahren durften, so waren sie doch von allen Regierungsmaßnahmen unmittelbar und massiv betroffen, was für viele Unternehmen existenzgefährdend ist. Schon die frühzeitige Beendigung der Wintersaison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Führungsteam: Josef Dagn, Mike Mayr-Reisch, Katrin Schlechter, Christian Harisch, Viktoria Veider-Walser, Franz Gredler. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus – Vollversammlung
"Jammern nützt gar nix!"

Rückblick auf schwieriges Jahr, Ausblick auf unsichere Zeiten auch bei Kitzbühel Tourismus. KITZBÜHEL (niko). Auch bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus war "Corona" das Thema, das bei allen Berichten mitschwang. Während man eine Rekord-Jahresrechnung für 2019 (Vor-Corona-Zeit, Anm.) präsentieren konnte, war der Rückblick auf 2020 der geschäftsführenden Obfrau Viktoria Veider-Walser weniger positiv. Besonders wichtig war ihr, ein "riesiges Danke" für den enormen Einsatz aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sparte Information und Consulting wünscht sich die selbe rasche und unbürokratische Unterstützung wie sie die Gastronomie bekam.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dramatischer Appell von Margit Luxner. | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol – Pflegesituation
„Wir sind komplett ausgebrannt“

GPA-djp Tirol: BetriebsrätInnen im Pflege- und Sozialbereich mit dramatischem Appell. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Mit einem verzweifelten Appell wenden sich Tiroler BetriebsrätInnen aus dem Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich an die Politik: Die psychischen Belastungen sind nicht mehr tragbar, die Corona-Krise hat die Situation deutlich verschärft, das stundenlange Tragen der MNS-Masken hinterlässt deutliche Spuren. Gefordert werden unter anderem Masken-Pausen sowie eine Neuauflage der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell plant die Bundesregierung Einmalzahlungen, die in den Augen Dornauers "definitiv zu wenig" wären.  | Foto: BB Archiv

Coronakrise
SPÖ Tirol für befristetes Corona-Grundeinkommen

TIROL. Über Österreich schwebt das Lockdown-Damoklesschwert. Kommt es zum Lockdown befürchtete die Neue SPÖ Tirol, dass eine wirtschaftliche Notlage vorprogrammiert ist. Allen voran der Landesparteivorsitzende Dornauer forderte in befristetes Corona-Grundeinkommen. So könne man als Gesellschaft und als Volkswirtschaft durch die Krise kommen. Befristetes Corona-GrundeinkommenDie SPÖ Tirol hatte schon im Juni 2020 einen Antrag zur Einführung eines befristeten Corona-Grundeinkommens im Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Glücksbarometer" ist im Vergleich zu April-Umfrage leicht gesunken.  | Foto: P8 Marketing

Umfrage zu Corona
Nein zur möglichen Corona-Impfung

TIROL. Vom 28. September bis 10. Oktober diesen Jahres nahm die Marketingagentur P8 eine aktuelle Covid-Umfrage in allen Regionen und Altersgruppen Österreichs durch. Dazu wurden 1.200 Personen befragt, ob sie sich zum Beispiel gegen Corona impfen lassen würden oder wie es mit der Zufriedenheit bezüglich Corona Ampel aussieht.  Vierte Covid-UmfrageDie jetzige Umfrage von P8 Marketing ist die bereits vierte zum Thema Covid-19. Die 1.200 befragten Personen gaben Auskunft zu verschiedenen Themen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorlesungsvideos, Foliensätze, Aufgabenstellungen und ein Standard-Syllabus des Online-Kurses sind für alle Interessierten jederzeit zugänglich. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ganze 1.296 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020 - wohlgemerkt inmitten der Corona-Krise. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer und motivierte Neugründer haben, die positiv und motiviert in die Zukunft blicken. Das freut mich sehr." | Foto: © WKT/Die Fotografen

Junge Wirtschaft Tirol
Trotz Krise nicht unterkriegen lassen

TIROL. Rund fünf Prozent weniger Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020. Die Coronakrise verursachte also einen leichten Einbruch bei der Tiroler Unternehmensgründung. Trotzdem sieht Dominik Jenewein, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, die 1.296 Neugründungen als positives Zeichen. Diese starken Jungunternehmer haben sich durch die Krise nicht unterkriegen lassen.  Trotz Krise motiviert in die Zukunft blicken Auch wenn es durch die Coronakrise einen Einbruch bei der Neugründung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Papageno Touristik" ist in die Insolvenz geraten. Die AK Tirol informiert betroffene Kunden, wie sie ihr Geld zurück bekommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Geld zurück bei "Papageno Touristik"-Insolvenz

TIROL. Wie der Arbeiterkammer Tirol kürzlich bekannt wurde, geriet die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz. Die AK Tirol informiert nun Betroffene, wie sie ihr Geld zurückbekommen.  Insolvenz von „Papageno Touristik“Aktuell wird die AK Tirol mit vielen Fragen rund um Urlaubsreisen und Corona konfrontiert. Dadurch erfuhr man, dass die als Reisebüro und Reiseveranstalter tätige Wiener Firma „Papageno Touristik“ in die Insolvenz geraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstand: Gerhard Eilenberger, Michael Widmoser, Volker Zehn, David Morgenbesser, Karl Hauser, Jörg Kickenweitz. | Foto: Kogler
8

EC Die Adler Kitzbühel
Durchstarten nach zwei großen Krisen

Kitzbüheler Eis-Adler: AHL gerettet, neue Spieler, Krisen überwinden, Play-offs als Ziel. KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet wurde bei der Generalversammlung des EC Die Adler Kitzbühel der Vorstand neu gewählt (mit zwei neuen Vorständen) und verdiente Funktionäre verabschiedet. Die Versammlung bot aber auch Anlass zum Rückblick auf krisenreiche Monate und einen Ausblick auf die Kitzbüheler Eishockey-Zukunft. Adler-Präsident Volker Zeh: „Die vergangene Saison bleibt für den Verein sowie für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Roland Hebbel und Ute Steinbacher sehen nach der Zeit des Shutdowns das Glas halbvoll und nicht halbleer. | Foto: Steinbacher

Corona - Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher blickt optimistisch in die Zukunft

Auch der Dämmstoffhersteller Steinbacher, einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Kitzbühel, blieb von der Corona-Rezession nicht verschont, sieht aber Chancen in der Krise. ERPFENDORF (niko). „Wir produzierten einige Wochen auf Sparflamme, konnten aber unsere Partner weiterhin beliefern, was enorm wichtig war. Die Baubranche und die Bau-Industrie sind momentan eine der tragenden Säulen in der leider arg gebeutelten heimischen Wirtschaft“, betont Steinbacher-GF Roland Hebbel. "Obgleich es jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Dornauer fordert LH Platter dazu auf, die Neuwahl-Drohung zu unterlassen und sofort zurückzunehmen.  | Foto: Hassl
1 1

SPÖ Tirol
Platter Neuwahl-Drohung ist "inakzeptabel"

TIROL. In den letzten Wochen und Tagen geriet die Tiroler schwarz-grüne Koalition immer mehr an den Rand des Zusammenbruchs. Die sprachlichen Entgleisungen Geislers brachten den Landeshauptmann Platter endgültig dazu, mit Neuwahlen zu drohen. Für die SPÖ Tirol völlig "inakzeptabel" und ein "Armutszeugnis".  LH muss Regierung in den Griff bekommenAls ein "völliges Versagen" definiert die SPÖ Tirol die letzten Monate und Wochen der ÖVP Tirol. Besonders der Landeshauptmann Platter und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Donauer will ein Corona-Grundeinkommen für Tirol durchsetzen.  | Foto: SPÖ tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die neue SPÖ Tirol hat sich ein neues Ziel gesetzt: Das befristete Corona-Grundeinkommen als Pilotprojekt. In einem Dringlichkeitsantrag soll die neue Absicherung von Corona-Einschränkungen Betroffener in der kommenden Landtagssitzung eingebracht werden. Die Absicherung soll auf ein Jahr befristet werden, ginge es nach Landesparteivorsitzenden Dornauer, wird dafür das Tiroler Mindestsicherungsgesetz novelliert. Wer soll Anspruch auf das Grundeinkommen haben?Anspruch auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. LA Claudia Hagsteiner, NRin Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl  | Foto: SPÖ Tirol
1

Frauenpolitik
Lehren aus der Corona-Krise ziehen

TIROL. Auch die Corona-Krise zeigt wieder deutlich: Frauen sind von Krisen besonders betroffen. Das wissen auch die SPÖ-Frauen, die mit den "rückschrittlichen Tendenzen", die sich durch Corona gezeigt haben, nicht zufrieden sind. Sie sehen jedoch gerade jetzt die Chance, grundlegende Verbesserungen durchzusetzen.  Echte Gleichberechtigung statt nur ApplausEs waren vor allem die Frauen, die in der Corona-Zeit die unverzichtbare Arbeit leisteten. Sei es in der Pflege, im Handel oder in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Krise haben die Tiroler Banken für Liquidität gesorgt und leisten immer noch wichtige Vorarbeiten für die Auszahlung der Überbrückungskredite.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Tiroler Banken als Stabilisator

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, dass die regionalen Banken als ein wichtiger Stabilisator der Tiroler Wirtschaft wirkt. Während der Krise haben sie für Liquidität gesorgt und leisten immer noch wichtige Vorarbeiten für die Auszahlung der Überbrückungskredite. Tiroler Branchenvertreter machen klar, dass die Tiroler Banken stabil aufgestellt und in der Lage sind, die Auswirkungen der Krise zu verkraften.  Wichtige aber teilweise auch undankbare AufgabeBei der Abwicklung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VertreterInnen der Religionsgemeinschaften trafen sich zum Austausch mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
Traditioneller Gedankenaustausch auf Augenhöhe

TIROL. Am Mittwoch, 20. Mai, lud Günther Platter Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch ins Innsbrucker Landhaus ein. Dialog auf AugenhöheAm Mittwoch trafen sich Tirols ReligionsvertreterInnen auf Einladung von Landeshauptmann Günther Platter im Innsbruck Landhaus. Dabei tauschten sich die Anwesenden unter anderem zur Bedeutung von Religion in Zeiten der Krise sowie über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des gegenseitigen Austauschs aus. „Gegenseitiger Respekt und der Dialog...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-LA Sint kritisiert das Vorgehen der Tiroler Landesregierung bei der Verteilung der Corona-Unterstützungsgelder.  | Foto: Liste Fritz

Corona-Unterstützung
Liste Fritz kritisiert Intransparenz bei Verteilung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung wird 400 Mio. Euro als Corona-Unterstützung in den verschiedenen Branchen verteilen. Prinzipiell ist die Unterstützung in den Augen der Liste Fritz notwendig, jedoch sieht die Oppositionspartei keinen konkreten Verteilungsplan. Besonders, dass der Tiroler Landtag keinerlei Mitsprache recht hat, trotz Budgethoheit, ist für Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint bedenklich.  Unterstützungsmillionen notwendig aber...Das Problem wäre nicht die Summe, die zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.