Krise

Beiträge zum Thema Krise

Gibt es Sorgen im Elternhaus, bekommen das auch oft die Kinder mit. In Zeiten von Corona, Ukraine-Krieg und Teuerungen hat Psychologe Martin Schenk ein Buch veröffentlicht, das Wege aufzeigt Kinder gut durch die Krisen zu bringen. | Foto: Foto: panthermedia/djedzura
4

Armutskrise
Martin Schenk: Wie Kinder unterstützt werden können

Wie man Kinder gut durch die derzeitigen Krisen bringt, beschreibt Aktivist Martin Schenk, der gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Organisationen das Buch "Was Kindern jetzt gut tut" herausgebracht hat. GRAZ. Corona-Nachwehen, Ukraine-Krieg, Teuerungen: Derzeitige Krisen gehen auch an Kindern nicht spurlos vorüber. Sozialarbeiterin Diana Holler vom Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau (SMZ Liebenau) ist sich der Situation bewusst, verzeichnet man hier doch eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren werden an Krisenpflegeeltern übergeben, die diese für maximal zwei Monate betreuen.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Neues Gehaltsmodell ab Herbst
Stadt Wien sucht nach Krisenpflegeeltern

Die Stadt Wien sucht laut Wien Heute nach Krisenpflegeeltern für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Ab 1. September soll es auch mehr Gehalt für Pflegeeltern geben.  WIEN. Viele Neugeborenen, die zum Beispiel aufgrund der Pandemie oder aus finanziellen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben können, werden von sogenannten Krisenpflegeeltern für maximal ein bis zwei Monate aufgenommen. Immer weniger Freiwillige wollen diese Verantwortung übernehmen.  Mehr Gehalt für mehr...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bringen gemeinsam die schnelle Hilfe auf Schiene: AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit  Petra Ruprechter-Grofe, Leiterin der Landesgruppe Steiermark des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion. | Foto: AK Stmk./Temmel

Projekt für schnelle Hilfe
Hälfte der Jugend leidet an psychischen Folgeschäden der Krise

Vereinsamung, Gereiztheit, Depression bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden – das ist die drastische Realität, mit der Josef Zollneritsch seit mehr als einem Jahr in gesteigertem Ausmaß konfrontiert ist. Er leitet die Abteilung Schulpsychologie innerhalb der Bildungsgdirektion Steiermark und kennt damit die Sorgen, Nöte und Problemen von Schülern, Eltern aber ebenso Lehrpersonen in der Krise. "Rund 30 Prozent der steirischen Jugendlichen und Kinder sind bereits psychisch belastet in die Krise...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Hoher Andrang für das Beratungszentrum in St. Johann. | Foto: Beratungszentrum

Mädchen-/Frauenberatung
Corona steigerte Zahlen im Beratungszentrum

Starker Anstieg bei Zahl bei Hilfestellungen durch das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 vorgelegt. Die Generalversammlung findet online im April statt. Die Finanzierung der Beratungsinstitution erfolgt zu einem hohen Maß aus Spenden, aus Zuweisungen der Serviceclubs, den Gemeinden des Bezirks und dem Land Tirol. Größter finanzieller Posten sind die Personalkosten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ein fester Tagesablauf und Rituale geben Kindern sehr viel Sicherheit in belastenden Situationen.  | Foto: Shutterstock
2

Kinder in Krisen stärken
Gestärkt durch die Krise

Die Corona-Krise stellt nach wie vor für Kinder und Jugendliche eine große Belastung dar. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit daher bestmöglich unterstützen? ST. VEIT. Bedingt durch Covid-19 befinden sich viele Familien in einer äußerst herausfordernden Situation. So ist es beispielsweise schwierig, Home-Office, Haushalt und Kinderbetreuung zu vereinbaren sowie Konflikte innerhalb der Familie zu bewältigen. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man Kinder und Jugendliche unterstützen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manuela Molk
LRin Zoller-Frischauf: „Die Coronapandemie trifft Kinder- und Jugendliche hart. Umso wichtiger ist es dem Land Tirol, die professionelle Jugendarbeit in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina und Stefan, die Jungautorin und der Jungautor, die gemeinsam mit ihrem Opa das Buch "Märchen aus Corona-Tagen" geschrieben haben.
3

Opa schrieb mit Enkelkindern Geschichten
So wird der Virus besiegt

Dieser Tage erschien im Buchhandel ein höchst außergewöhnliches Werk: Ein Großvater begann während des "Lockdown 1" (ab Mitte März 2020) mit seinen Enkelkindern via Internet Geschichten zu schreiben, um in dieser Zeit der erzwungenen Trennung den Kontakt zu ihnen nicht zu verlieren, um sie so aus der Corona-Lethargie herauszuholen, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Es entstand ein Buch, das als „Mutmacher in dunklen Zeiten“, als „Beispiel einer produktiven Krisenbewältigung“ verstanden...

  • Wels & Wels Land
  • Claudia Wagner
Unsere Welt ist seit März 2020 eine andere – wie Kinder auf die neuen, geänderten Umstände langfristig reagieren lässt sich noch nicht abschätzen. | Foto: pixabay
1 3

Die Stimme der Kinder in der Krise

Schulen und Kindergärten werden geschlossen, Spielplätze gesperrt, Eltern dürfen im Spital nicht mehr zu ihren kranken Kindern – all das kommt quasi über Nacht und über die Köpfe der Kinder hinweg. Dies ist nur ein Auszug aus den Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in den ersten Monaten des Corona-Lockdowns zu verkraften hatten. Auch wenn die meisten der genannten Maßnahmen mittlerweile gelockert wurden, so ist die Krise noch lange nicht ausgestanden und umso mehr sollte die Frage erlaubt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Aufbauende Worte der Kinder zu Beginn der COVID-19-Krise. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz
Güner Ayaz beschenkte die Rathaus-Belegschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mund-Nasen-Schutz mit Stadtwappen zur Wiedereröffnung des Amts am 18. Mai. Familie Ayaz unterstützte die Stadtgemeinde häufig tatkräftig. "Zu Beginn der Coronakrise Anfang April bedankten sich die Töchter Aliya und Sara bei den Systemerhaltern mit aufbauenden Worten auf wunderschön selbstgemalten Plakaten", erzählt Bürgermeisterin Irene Gölles. Und nun schaute  Güner Ayaz mit Mund-Nasen-Schutz für die Rathaus-Belegschaft vorbei. Die Stadtchefin: "Die Stadtgemeinde bedankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
RAINBOWS zeigt auf, wie Kinder vor psychischer Überforderung geschützt werden können. | Foto: RAINBOWS

RAINBOWS Gruppen
Gemeinsame Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

TIROL/LANDECK. Auch für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern oder bei Tod einer Nahenbezugsperson hat sich der Alltag massiv verändert und es gilt gerade jetzt mit besonderem Augenmerk auf ihre emotionale und psychische Stabilität zu achten. RAINBOWS gibt auch in dieser herausfordernden Zeit Halt und Sicherheit und zeigt Wege, wie Eltern und Kinder diese Krise gemeinsam meistern können. Kinder und Jugendliche, die die Trennung ihrer Eltern erlebt haben, haben in ihrem Leben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Gabriele (li.), zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, besuchte die neue KIZ-Geschäftsführerin Stefanie Wolf (Mitte) an ihrem Wirkungsbereich. Mit im Bild die stellvertretende Geschäftsführerin Kathrin Käfer (re.). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Beziehungen sind einfach kompliziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Bezirksblätter-Familienserie hörte sich die Redaktion um, was bei Trennungen von jahrelangen Ehen oder Langzeitbeziehungen auf die Partner zukommen kann. Im schlimmsten Fall endet eine zerrüttete Beziehung vor Gericht. Und falls die Partnerschaft mit Kindern bereichert wurde, werden auch sie Leidtragende des Trennungsschmerzes. Sind die finanziellen Angelegenheiten geregelt, müssen beide Partner mit einer neuen Lebenssituation zurecht kommen. Wird es finanziell eng,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Krisentelefonnummern Weihnachten

Wenn Stress und Sorgen in der Weihnachtszeit belasten...wir vom Forum Familie haben wieder die Krisennummern in Salzburg zusammengestellt - diese Einrichtungen sind auch während der Feiertage und Ferien 24 Stunden erreichbar... Download:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Krisentelefonnummern Weihnachten 2017/18

24 Stunden Krisennummern Weihnachtszeit 2017/18

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie finden diese Zusammenstellung von Forum Familie online HIER:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Krisentelefonnummern - Weihnachten - für den Flachgau

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Krisenintervention Salzburg – Hotline: 0662 / 43 33 51 Telefonseelsorge Notrufnummer 142...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
1

Krisentelefonnummern - Weihnachten

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen und auch in der Feiertagszeit stehen kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Krisenintervention Sbg. Tel. 0662/433351 Krisenintervention Pongau: 06412 / 200 33...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea-Maria Gruber

Krisentelefonnummern - Weihnachten

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen 24 Stunden zur Verfügung: • Krisenintervention Salzburg – Hotline Tel. 0662/433351 • Telefonseelsorge Notruf 142: Telefon Beratung:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Weihnachtsferien 2013 - Krisentelefonnummern/Flachgau

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg - Tel. 0662/433351 Telefonseelsorge Notruf 142: Frauenhelpline...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.