Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Die kleine Alicia Güttler aus Kitzbühel bedankt sich in dem Video "Percht Latte" beim Krampus, der ihren verloren geglaubten Handschuh gefunden hat. Im Hintergrund ist ihr Vater Daniel Kandler zu sehen. | Foto: Tirol Werbung/Youtube (Screenshot)
Aktion Video 3

Tirol Werbung
Kleine Alicia ist in neuem Werbespot zu sehen

Junge Kitzbühelerin mit Gastauftritt in dem TV-Spot "Come as you are – in Tirol ist jeder willkommen". TIROL, KITZBÜHEL (joba). Der neue Werbespot der Tirol Werbung "Come as you are – in Tirol ist jeder willkommen", in dem ein Krampus eine urige Almhütte betritt und einen Latte Macchiato mit Hafermilch bestellt, wurde von der Jury der Cannes Corporate Media & TV Awards mit einem Silbernen Delfin in der Kategorie"Tourismusfilme – Region" ausgezeichnet. In dem TV-Spot ist auch die herzerwärmende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Umstrittenes Projekt für ein Personalwohnhaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/WE
Personalwohnhaus zurück in den Ausschuss

Projekt für Personalwohnhaus im Gewerbegebiet wurde in Ausschuss zurück verwiesen. KITZBÜHEL. Ein Dienstbarkeitsvertrag der Stadtgemeinde mit der WE Tirol, eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung für die Errichtung eines Personalwohnhauses im Bereich der St. Johanner Straße stand auf der Tagesordung des September-Gemeinderats. Das Projekt ist nicht unumstritten und führte erneut zu Diskussionen und kritischen Einwürfen. So wurde etwa der Standort mitten im Gewerbegebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betonfundamente sorgen weiter für Kritik. | Foto: SPÖ Kitzbühel

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Alpenhotel steht weiterhin in der Kritik

Teil-Entfernung von Fundamenten von Alpenhotel-Liegewiese; Kritik im Gemeinderat am Bauherren. KITZBÜHEL. Die nicht-bescheidkonform errichteten Betonfundamente auf der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee sorgten im Gemeinderat erneut für Kritik und Diskussionen. Ein Teil der Fundamente wurde mittlerweile entfernt, für einen weiteren Teilbereich fehlt noch eine behördliche Entscheidung. "Wir verfolgen da genau, was passiert, erheben Einspruch und übermitteln Stellungnahmen; wir haben auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Alpenhotel am See erneut im Gemeinderat debattiert. | Foto: Schultz Gruppe
2

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Verärgung im Gemeinderat – über Bauherren und Gutachten

Alpenhotel erneut im Kreuzfeuer der Kritik; Verwunderung im Gemeindeat über widersprüchliche Gutachten. KITZBÜHEL. Auf Antrag von GV Andreas Fuchs-Martschitz (UK) kam die Causa "Alpenhotel" auf die Tagesordnung der jüngsten GR-Sitzung in Kitzbühel. "Im Stadtrat waren wir einstimmig dafür, weitere Maßnahmen gegen die nicht rechtsmäßig eingebrachten Betonfundamente im sensiblen See- bzw. Moorbereich zu ergreifen. Wir müssen als Gemeinderat ein Signal setzten gegenüber dem Bauherren (Schultz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Täuschende Idylle am Schwarzsee. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel stand erneut in der Kritik

Weitere Beschwerden über das Alpenhotel am Schwarzsee; Verfahren wegen Betoneinbringung läuft. KITZBÜHEL. "Es gibt weiter viele Beschwerden wegen des Alpenhotels. Es läuft ja derzeit ein BH-Verfahren wegen der Betoneinbringung auf der Liegewiese. Hier wäre ein Rückbau wünschenswert. Zudem wird Lärm, Lichtverschmutzung (massive Beleuchtungen, Anm.) und der zum Teil geschlossene Zugang zum See beim Steghaus beklagt", so Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne). Der Zugang beim Steghaus wäre jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stromtarif der Stadtwerke in der Kritik eines Kunden, der Geschäftsführer widerlegt den Vorwurf. | Foto: Kogler
1

Stadtwerke Kitzbühel - Stromtarife
Unterschiedliche Meinung zu Stromtarifen

Kritik an Strompreiserhöhung durch Stadtwerke; Geschäftsführer kontert der Kritik. KITZBÜHEL. Ein Kitzbüheler (Name der Red. bekannt) beschwert sich über eine "enorme Strompreiserhöhung" der Stadtwerke Kitzbühel: "Ich habe festgestellt, dass bei dem neuen Stromtarif seit 1. Jänner 2022 die Grundgebühr von 1,50 auf 6 € pro Monat um das vierfache erhöht wurde. Das trifft insbesondere Haushalte, die wenig Strom verbrauchen, weil sich der Preis für eine kWh durch den hohen Grundpreis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kitzbüheler Sozialdemokraten fordern eine Überarbeitung von bestehenden Gesetzen. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Raumordnung
"Gesetzte müssen umgehend geändert werden"

SPÖ Kitzbühel: "Grundverkehrs- und Raumordnungsgesetz bedürfen einer umgehenden Überarbeitung". KITZBÜHEL. Für die SPÖ Kitzbühel steht das Grundverkehrs- und das Raumordnungsgesetz auf dem Prüfstand. Trotz aller Beteuerungen seitens der zuständigen Politiker in der Landesregierung, das Thema Wohnen mit geeigneten Mitteln anzugehen, ist für die SPÖ eine klare Tendenz zu immer noch höheren Grundstücks- und Wohnungspreisen erkennbar. Der Ausverkauf von Grund und Boden an reiche EU-Bürger oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Klaus Winkler übergibt mit der Internatslösung ein symbolisches Weihnachtsgeschenk an Berufsschul-Direktorin Maria Theresia Jong-Bauhofer. Mit im Bild Landesschulheim-Direktor Markus Gander und Artur Gruber, Geschäftsführer vom Gesundheitszentrum Kitzbühel. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadt Kitzbühel
Lob und Kritik für Internatszimmer in Kitzbühel

LA Claudia Hagsteiner (SPÖ) fordert Ausbau auch für Mädchen; LA Alexander Gamper hält Internatszimmer im Gesundheitszentrum für "reinen Wahlpopulismus". KITZBÜHEL (jos). Die Stadt Kitzbühel stellt künftig 14 Internatszimmer für Lehrlinge im Sporthandel zur Verfügung. Ehemalige Ärztezimmer werden für die Burschen adaptiert und können ab Februar bezogen werden (die BezirksBlätter berichteten). Hagsteiner fordert Gleichbehandlung „Gerade für Berufsschüler ist das Pendeln eine große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die UK kritisiert die "Zustände" in der Unterkunft. | Foto: privat
1 3

Kitzbühel - Gemeinderat
Heftiger Streit um Obdachlosen-Notunterkünfte

Zustände von UK angeprangert; Auseinandersetzung im Gemeinderat um Notunterkünfte im Alten Stadtspital. KITZBÜHEL. "Desaströse Zustände" in den Notunterkünften im Alten Stadtspital prangerte die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an. Bei einem Lokalaugenschein habe man sich auch über den körperlichen Zustand eines Bewohners erschüttert gezeigt. "Diese Zustände sind seit langem bekannt, auch dem Bürgermeister und der Sozialreferentin GR Hedi Haidegger, aber man wird nicht tätig, nichts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an der Liegewiese stehen in Kritik. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Erneut Diskussionen um Verfehlungen beim Alpenhotel

Erneut Kritik an Bauherr Schultz; keine Genehmigung für Arbeiten an der Liegewiese. KITZBÜHEL. Nach SPÖ-Anfrage waren die nicht genehmigten Bauarbeiten an der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. "Es läuft nun ein Naturschutzverfahren bei der BH Kitzbühel. Der Bauherr macht es uns wirklich nicht leicht, wir werden alles Nötige tun, was wir können", so Bgm. Klaus Winkler. Vize-Bgm. Walter Zimmermann beklagte eine bisher nicht entfernte Hütte und den fehlenden Seezugang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kritik aus dem Brixental am Fahrplan. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Weiter Kritik am neuen Fahrplan der Bahn

BRIXENTAL. "Der Kulturzug-Wegfall im Brixental ist nicht das alleinige Handikap im neuen Fahrplan", bemängelt Hans Kobler aus Kirchberg. Obwohl der SB-Stundentakt im Brixental durch eine Verdichtung optimal geworden ist, lassen nach 21 Uhr die neuen Verbindungen Innsbruck-Kitzbühel mit durchwegs 100 Minuten Fahrzeit Wünsche offen. Im Ober- und Unterinntal wurden mehr als 20 neue Züge eingesetzt, im Brixental werde der einzige schnelle Zug in der Spätabendzeit gestrichen, so Kobler. Dass der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht genehmigte Arbeiten am See. | Foto: SPÖ

Kitzbühel - Schwarzsee
Gamper: "Winkler kann Verwantwortung nicht abschieben"

KITZBÜHEL. „Wenn Bürgermeister Klaus Winkler glaubt, er kann nun die Verantwortung für die ganzen Umweltfrevel, die im Zuge des Umbaus des Alpenhotels Kitzbühel zu Tage gekommen sind, an die BH oder an das Land Tirol abschieben, dann hat er sich gehörig getäuscht“, äußert sich auch LA GR Alexander Gamper (FPÖ) zu den publik gewordenen Bautätigkeiten im Naturschutzgebiet Schwarzsee in Kitzbühel (wir berichteten). „Das ist nicht das erste Mal, dass Schultz am Schwarzsee macht, was er will. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Er lang ersehnte "Kulturzug" wird wieder eingestellt. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Schnelle Abendverbindung fällt wieder weg

Der Nacht- bzw. Kulturzug von Innsbruck Richtung Kitzbühel wird im neuen Fahrplan wieder gestrichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gemeinden des Bezirkes waren erfolglos in ihren Bemühungen, den seit 1. Februar verkehrenden „Kulturzug“ (ab Innsbruck 22.17 Uhr) weiterhin zu erhalten. Während im Ober- und Unterland insgesamt mehr als 20 neue REX, teils auch sehr schnelle, auf deren Strecken eingesetzt werden, fällt im Brixental die einzige schnelle Nachtverbindung (65 Minuten) von Innsbruck in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitzbühel stößt Vorschlag auf Unverständnis. | Foto: Kogler
1

Raumordnung/Wien/Tirol/Kitzbühel
Bgm. Winkler: "Ein schlechter Sommerwitz"

NEOS-Forderung nach Entzug von Befugnissen in der Raumordnung stößt in Kitzbühel auf wenig Gegenliebe. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger forderte im ORF-Sommergespräch, den Gemeinden in Raumordnungsfragen Befugnisse zu entziehen und zum Bund zu verlagern. Es gehe darum, Zersiedlung und Bodenversieglung Einhalt zu gebieten. Ein Nein zur "Zentralisierung" kam umgehend aus den Reihen der ÖVP auf Bundes- und Landesebene. Dem Begehren seiner Bundeschefin stimmte hingegen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Markus Sint, KO Andrea Haselwanter-Schneider, Harald Weidacher. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitze
Liste Fritz beharrt auf Verbot von Freizeitwohnsitzen

Legale und illegale Freizeitwohnsitze, Chaletdörfer und Investorenmodelle im Visier der Liste Fritz, die durch das Land tourt. BEZIRK KITZBÜHEL. "On tour" ist die Liste Fritz, wobei in den Bezirken aktuelle Probleme angesprochen werden. Im Bezirk Kitzbühel brennt der Liste nach wie vor das Thema "Freizeitwohnsitze" unter den Nägeln. Auch Investorenmodelle und Chaletdörfer stehen in der Kritik. "Mit unseren Anträgen, Anfragen und Vorschlägen haben wir eine Lawine losgetreten, das Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Vorprojekt" für die Umfahrung mit Unterflurtrasse und Vollanbindung Hahnenkamm. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel - Umfahrung
"Bitte, arbeitet weiter an der Umfahrung!"

GR-Mehrheit für Fortsetzung der Umfahrungs-Planungen; lange Diskussion um das 150-Millionen-Euro-Projekt. KITZBÜHEL. Nach der Präsentation der jüngsten Verkehrsuntersuchung in den Ausschüssen informierten Christian Molzer (Leiter Landesstraßenbauabteilung) und Helmut Köll (Planoptimo Büro Dr. Köll ZT-GmbH) auch im Gemeinderat über den Stand der Planungen für die Umfahrung Kitzbühel. Seit 2012 laufen konkrete Vorbereitungen für die Hahnenkamm-seitige Umfahrung mit Unterflurtrasse entlang der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Kreuzungsbereich beim Fußballstadion in der Langau soll mit einem Kreisverkehr sicherer werden. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel: Verkehr/Sicherheit
Langau: Mehrheit für Vereinbarung, aber...

Mit beschlossener Grundsatzvereinbarung kann Verkehrslösung in Langau kommen; Kritik an Lamberg-Plänen. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde mehrheitlich (14 Ja, 3 Enth., 2 nicht teilgenommen) eine Grundsatzvereinbarung zwischen der Stadtgemeinde und Max Lamberg beschlossen. Mit dieser wird ein großes Verkehrssicherheits- und Hochwasserschutzprojekt in der Langau möglich. Christian Molzer, Vorstand Landesstraßenbauabteilung, stellte einen Baubeginn für das Verkehrsprojekt mit zwei Kreisverkehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungelöste Verkehrsprobleme in der Gamsstadt. | Foto: Andi Hoamtblick
Aktion 3

Kitzbühel - Umfahrung
Polit-Gezänk um Kitzbüheler Umfahrungslösung - MIT UMFRAGE

Neue Verkehrsstudie präsentiert; Kritik der Liste UK an Vorgangsweise; Bürgermeister verweist auf Notwendigkeit einer Umfahrung. KITZBÜHEL. Ende Juni wurde mehreren GR-Ausschüssen druch Experten des Amts der Tiroler Landesregierung eine neue Verkehrsstudie samt Umfahrungsprojekt und Projekt "Langau" präsentiert, die nun auch dem gesamten Gemeinderat (Sitzung 6. 7., nach Red.schluss) vorgestellt wird. Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) erkennt in dieser Vorgangsweise eine "spontane...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Alaba besitzt eine Luxuswohnung in Kirchberg. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitze
Das Thema "Freizeitwohnsitze" bleibt in Region weiter aktuell

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die Diskussion rund um das Thema "Freizeitwohnsitze" (auch als Zweitwohnsitze benannt, Anm.) hat zuletzt wieder stark an Fahrt aufgenommen – wir berichteten. Schlagzeilen in diesem Zusammenhang macht nun auch Fußballstar David Alaba, der in Kirchberg seit 2018 ein einer Wohnanlage ein luxuriöses Penthaus sein eigen nennt. Dazu wurde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob die Wohnung widmungsgerecht verwendet wird (Hauptwohnsitz?). Kritik an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Therapiezentrum  forKIDS ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Wie geht's mit den Therapien nun weiter?

Scharfe Kritik der Liste Fritz zur Schließung von Therapiezentren; LR Fischer argumentiert mit "nahtloser Fortführung". TIROL, KITZBÜHEL. Wie berichtet wird das Diakoniewerk das Therapiezentrum forKIDS in Kitzbühel aus finanziellen Gründen nicht weiter führen können. Betroffen ist auch der Verein "Eule" der Lebenshilfe. An diesem Faktum wurde bereits heftige Kritik geübt. Die Liste Fritz legt noch nach. "Die geplante Schließung ist herzlos, unsozial und politisch völlig falsch", so die Kritik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann (Bild), Oberndorf und Kirchdorf zieht man bei Wohnsitzkontrollen an einem gemeinsamen Strang. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitze
Gemeinsam gegen illegale Freizeitwohnsitze

Verwaltungsgemeinschaft St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf im Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze; Kritik an Harisch-Aussagen. BEZIRK KITZBÜHEL. Drei Kitzbüheler Gemeinden gehen voraus und bekämpfen gemeinsam illegale Freizeitwohnsitze. Sie setzten auf gemeinsames Vorgehen und richten eine Verwaltungsgemeinschaft für Kontrollen ein. „St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf kooperieren künftig bei der Aufdeckung illegaler Freizeitwohnsitze. Damit setzen die Kommunen einen wichtigen Schritt im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Therapiezentrum ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Therapiezentrum "forKIDS" muss Pforten schließen

Diakoniewerk kann Therapiezentrum aus finanziellen Gründen nicht weiterführen; Kritik an der Schließung. KITZBÜHEL. Das Diakoniewerk, das das Therapiezentrum "forKIDS" in Kitzbühel führt, zieht sich aus finanziellen Gründen zurück. Die Einrichtung muss ihre Pforten schließen. Bis Ende des Jahres soll noch geöffnet bleiben. Rund 140 Kinder mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten jährlich wurden seit 2016 hier betreut. Die Betreuung soll künftig im niedergelassenen bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitzbühel werden seit langem Umfahrungspläne gewälzt. | Foto: Andi Hoamatblick
3

NEOS - Umfahrung Kitzbühel
"Alternativen für die Umfahrung andenken!"

Umfahrung Kitzbühel: Tiroler NEOS wollen Alternativlösungen und kurz- und mittelfristige Lösungsansätze für den Verkehr. KITZBÜHEL. "Seit Jahrzehnten wird an der Verkehrssituation in und um Kitzbühel herumgedoktert und noch immer ist das Ergebnis unbefriedigend, weil zu teuer und zeitnah nicht umsetzbar. Vor den anstehenden Gemeinderatswahlen soll es nun einen neuen Anlauf geben. Getreu dem Motto 'alle 6 Jahre wieder', wird die Umfahrung zum Wahlkampfthema und man präsentiert die vermeintliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.