Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Stadt Kitzbühel erwartet hohe Corona-Kosten. | Foto: Archiv/Hofer

Corona - Kitzbühel/Soforthilfe
Corona-Hilfspakekt genehmigt

Stadtgemeinde erwartet Kosten von 3,5 Mio. € durch die Coronakrise KITZBÜHEL (niko). Rasch reagierte die Stadtgemeinde auf den Corona-Lockdown. Ende März wurde ein 2-Millionen-Euro-Hilfspaket für die heimische Bevölkerung und Wirtschaft auf den Weg gebracht (u. a. Stundungen/Nachlässe/Subventioneierungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern laut Stadtrats-Beschluss – wir berichteten). Im Gemeinderat wurde nun Anfang Mai darüber informiert und das Paket zur Beschlussfassung vorgelegt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch ist ungewiss, ob das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird. | Foto: Siegele

Abgeänderter Bebauungsplan beschlossen
Wohnbauanlage in der Riefengasse

LANDECK (sica). In einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Februar wurde unter anderem nochmals der Bau der Wohnanlage in der Riefengasse behandelt. Die Auflage des Bebauungsplanes in verkürzter Zeit wurde mit vier Gegenstimmen der SPÖ-Fraktion beschlossen. Bisheriger VerlaufDer vorangegangene Bebauungsplan wurde am 12. September 2019 einstimmig beschlossen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative, eingereichten Stellungnahmen und Anrainergesprächen wurde das Projekt nochmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Debatten in Kitzbühel um das Alpenhotel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Alpenhotel
FPÖ-Gamper: „Kein Verlass auf Absprachen mit der SPÖ"

Kritik der Stadt-FPÖ an der Kitzbüheler SPÖ. KITZBÜHEL (red.). "Die Kitzbüheler SPÖ wechselt ihre Meinung wie die sprichwörtliche Unterwäsche", kritisiert FPÖ-Stadtchef Alexander Gamper die Ausssagen der Sozialdemokraten zu den Ausbauplänen beim Alpenhotel am Schwarzsee – wir berichteten. Gamper pflichtet Bgm. Klaus Winkler bei, dass man sich in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig und grundsätzlich positiv für das Projekt ausgesprochen habe. "Nur SP-Alt-Stadträtin Rief kritisierte aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsamer Auftritt der Oppositionsparteien in Innsbruck: Markus Lassenberger (FPÖ-Rudi Federspiel), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck), Julia Seidl (Neos), Tom Mayer (Liste Fitz), Mesut Onay (Alternative Liste) | Foto: Linde

Opposition
"Georg Willi hat die Stadt nicht im Griff"

"Fünf gegen fünf" lautet das Duell um Innsbruck. Nach der Pressekonferenz der fünf Mitglieder der Regierungskoalition haben die fünf Vertreter der Oppositionsparteien zum Gespräch geladen. Beim überparteilichen Faktencheck gibt es scharfe Kritik an der Stadtkoalition und große Enttäuschung über Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK. Erstmals haben die fünf Oppositionsparteien im Innsbrucker Gemeinderat zur gemeinsamen Pressekonferenz geladen. Markus Lassenberger (FPÖ-Liste Rudi Federspiel),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwerk auf der Seegrube, Lichtshow am Inn, Jahreswechsel in Innsbruck | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 26

Bergsilvester
INNS'zenierung wird Politthema

INNSBRUCK. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden, die Politik will eine Nachbesprechung und in den sozialen Medien wird scharfe Kritik geübt. Die INNS'zenierung beschäftigt auch nach dem Jahreswechsel die Gemüter. Organisatoren zufriedenBernhard Vettorazzi vom Innsbruck Marketing: "Noch nie wurde eine solche Show auf einem Wildwasserfluss wie dem Inn umgesetzt. Auch die Kälte stellte eine besondere Herausforderung dar. Die Technik-Teams waren mit 300 Personen und insgesamt 2.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Parkgebührenverordnung stößt zum Teil sauer auf. | Foto: TVB Pillerseetal

St. Ulrich - Parkgebühen
Weiter Kritik an den "Nuaracher" Parkgebühren

ST. ULRICH (niko). Die im Frühjahr im Gemeinderat beschlossene pauschale Parkgebühr  (3 Euro, 24 Stunden, vorerst bis 20. November) am Fußball- und Ypsion-Parkplatz sorgt weiterhin für Kritik (wir berichteten bereits). Ein Bürger (P. Wagner) wirft in diesem Zusammenhang Bgm. Brigitte Lackner sorgar "Arroganz gegenüber den Einheimischen" vor. "Naherholungssuchende sind die Geschädigten, Langzeitparker lachen sich eins; an den Parkplätzen gibt es auch keine Infrastruktur (z. B. WC, Mülleimer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussionen um die Taxiproblematik in Waidring. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

(Fehlende) Taxis in Waidring
Taxis an den runden Tisch

Unbefriedigende Taxi-Situation in Waidring; heimischer Taxiunternehmer wehrt sich gegen Vorwürfe. WAIDRING (niko). Das Problem mit der Verfügbarkeit von Taxis kennt man in mehreren Bezirksgemeinden. Eine davon ist auch Waidring, wo die Situation, wie von mehreren Seiten bestätigt, sich wenig zufriedenstellend darstellt. Nicht zuletzt durch einen aktuellen Vorfall. Der Fuhrparkleiter und Disponent der "Pillerseetal Taxi und Mietwagen OG" hatte seine Taxilenker angewiesen, keine Ortsfahrten im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Seminarraum des Telfer Sportzentrums tagte der Gemeinderat und debattierte u.a. über die Investitionssumme für eine neue Bücherei am Wallnöferplatz und eine Bürgerservice-Stelle im ehemaligen Triumph-Geschäft (Foto).
2 4

Bücherei Telfs zieht zum Wallnöferplatz / Bürgerservice in der Obermarktstraße
Einrichtung für Bücherei und Bürgerservice beschlossen

TELFS. Mehrheitlich abgesegnet hat der Telfer Gemeinderat am Donnerstag, 10. Oktober 2019, das Budget für die Errichtung einer neuen Bücherei & Spielothek am Eduard-Wallnöfer-Platz, in den Räumen des türkischen Supermarktes Dilara, der nicht unweit davon ebenso neu eröffnen wird. Seit 20 Jahren ist die Bücherei im Noaflhaus untergebracht, platzt dort bereits aus allen Nähten. Künftig stehen den etwa 32 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern/innen rund um Büchereileiterin Nadja Fenneberg eine Fläche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild - Motorikweg in Saalbach. | Foto: saalbach.com

Motorikweg St. Johann
Motorikweg: "Nicht am Beginn schon schlecht reden!"

Der neue Motorikweg wird von GR Pali kritisiert; das stieß auf wenig Gegenliebe. ST. JOHANN (niko). An der Achenpromenade in St. Johann wurde ein sogenannter Motorikweg (Fitnessparcours) errichtet. Im Gemeinderat war die Errichtung einstimmig beschlossen worden. Das Projekt lag lange Zeit in der Warteschleife, da man immer nach einem geeigneten Standort gesucht hatte. Nun laden Fitnessgeräte zum Treffen und Bewegen ein. Die Benützung der TÜV-geprüften Geräte erfolgt auf eigene Gefahr. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konfliktstoff: Die Gemeinde Zams benötigt für den Ausbau der Zufahrtsstraße samt Radweg eine Grundfläche der Ortswärme Zams GmbH (linke Bildhälfte).
8

Ortswärme
Zammer Gemeinderat lehnt Optionenvertrag ab

ZAMS (otko). Gemeinderat votierte einstimmig gegen vorgelegten Optionenvertrag. Ortswärme Zams GmbH weist die Vorwürfe zurück. Neue Recyclinghofzufahrt Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Zams verbarg sich hinter dem Punkt 6 der Tagesordnung "Beratung und Beschluss über die Vorgangsweise zum Bauvorhaben Innstraße – Grundinanspruchnahme Baurechtsgrundstück Ortswärme" einiges an Konfliktstoff. Die Gemeinde baut im Bereich Zams-Ost vom Krankenhausparkplatz bis zum Recyclinghof einen neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Die Fulpmer Gemeindepolitik braucht frischen Wind", sind Manfred Witsch (l.) und Fabian Muigg (r.) überzeugt. | Foto: Kainz

Fulpmes
Junge Gemeinderäte geben Gas

Fabian Muigg und Manfred Witsch, beide 24 Jahre alt, sind seit 2016 im Fulpmer Gemeinderat vertreten und wollen für frischen Wind in der Rathausstube sorgen. FULPMES (tk). Sie sind jung und politikaffin. Und sie wollen, dass sich in der Marktgemeinde mehr bewegt. Dafür engagieren sich Fabian Muigg und Manfred Witsch (Liste Gemeinsam für Fulpmes) tatkräftig. "Wir sind voll motiviert. Das hat anfangs einige verwundert bzw. sind wir damit durchaus auch angeeckt. Die Verjüngung, die durch uns...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Diskussion über fehlende Widmung. | Foto: Gemeinde

Westendorf
Kritik an Verzögerung für Hotel-Widmung

WESTENDORF (red.). Im Gemeinderat stellte GR Josef Lenk Fragen zum Stand bei der geplanten Erweiterung des Golfhotels. Das Projekt war erstmals 2015 präsentiert worden. "Bisher ist keine Widmung erfolgt, obwohl der Bauausschuss das Projekt bereits zwei Mal positiv beurteilt hat", so Lenk. Es gebe weitere Besprechungen mit den Bauwerbern. Die Bauwerber würden noch diverse Änderungen am Projekt durchführen, daher habe noch keine Widmung erfolgen können, erklärte Bgm. Annamarie Plieseis dazu. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatten um die Situierung des RK-Stützpunktes auf dem städtischen Grundstück. | Foto: Kogler

Rettung
Kitzbühel: Kritik am RK-Standort

Präsentation für Rot-Kreuz-Neubau; Kritik am Standort, knapper Grundsatzbeschluss. KITZBÜHEL (niko). RK-GF Stefan Kappel präsentierte im Gemeinderat die Pläne für den Neubau des Rot-Kreuz-Stützpunktes auf dem städtischen Grundstück (3.100 m2) an der Kirchberger Straße (neben Eurotours, wir berichteten). Das Gebäude könnte per Baurechtsvertrag auf 70 Jahre (1 €/Jahr) errichtet werden. Kappel berichtete vorab über die Gründe für die Notwendigkeit des Neubaus (Platzprobleme, keine Barrierefreiheit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Parkraumbewirtschaftung Landeck soll nun im April starten.
1

Parkraumbewirtschaftung: SPÖ ortet mangelhafte Umsetzung

Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck soll nun im April starten – Bgm. Wolfgang Jörg weist die Kritik zurück. LANDECK (otko). Mit 1. Jänner sollte die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck starten, dies hatte der Gemeinderat im September einstimmig beschlossen. Bisher wurde die Einführung mehrmals verschoben. In der letzten Gemeinderatssitzung brachte die SPÖ-Fraktion dazu einen Antrag ein, der an den zuständigen Ausschuss verwiesen wurde. "Die geplante...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinderatssitzung am 16.11.2017. | Foto: Dietrich

Rüge vom Telfer Ortschef wegen Abwesenheit von Gemeinderäten

TELFS. Beschämend findet der Telfer Bgm. Christian Härting in der letzten GR-Sitzung vorigen Donnerstag, dass manche Gemeinderäte so gut wie nie an Veranstaltungen teilnehmen (z.B. Totengedenken, Ortsteilgespräche, Ernennung Friedensglocke-Botschafter...). Härting will keine Namen nennen: "Die Betroffenen wissen, wer gemeint ist."

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Nachhaltige Weiterentwicklung" für Kirchdorf

Bildungszentrum, Skilifte, Stausee, Erpfendorf Mitte, Feuewehr und Sicherheit – viel Brisanz in Kirchdorf. KIRCHDORF (niko). Wir sprachen mit dem Kirchdorfer Bürgermeister Gerhard Obermüller über laufende und geplante Projekte und Kritikpunkte. BEZIRKSBLATT: Was können Sie zum geplanten Kauf einer neuen Drehleiter für die Feuerwehr berichten? OBERMÜLLER: "Nach Vorstellung und Präsentation des Projektes 'System – Sicherheit – Gemeinsam' inkl. eines Finanzierungsmodells im vorigen April wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Völser Nachwahl-Scharmützel

"Jede Kritik ist ernst zu nehmen und regt zumindest zum Nachdenken an" zeigt sich GR Franz Köfel gegenüber seinen beiden Kritikerinnen, den Gemeinderätinnen Brigitte Gradl-Rangger und Nicole Mair-Enzi, versöhnlich (Bericht siehe HIER). "Dass ich mein Wahlziel mit minimaler Wahlwerbung, ohne Wahlplakate, Werbegeschenke und Hausbesuche, trotz vieler Unkenrufe praktisch aus dem Stand erreicht habe, während es bei den beiden Damen nicht so rund gelaufen ist, dürfte diese Kritik noch zusätzlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.