Kroatien

Beiträge zum Thema Kroatien

Die Drehleiter wurde von der FF Eben a. Achensee an die Mannschaft aus Kroatien übergeben.  | Foto: Paulitsch
11

Feuerwehr
Drehleiter nach 32 Jahren im Dienste der FF Eben a.A. nach Kroatien überstellt

Nach 32 treuen Dienstjahren wurde kürzlich die Drehleiter (DLK 23-12) der Feuerwehr Eben am Achensee einer Delegation aus Nasice/Kroatien übergeben. Vertreter der dortigen Feuerwehr, der Lokalpolitik und Tourismusverantwortliche waren zur offiziellen Übergabe angereist. EBEN a. A. (red). Nach einer mehrstündigen intensiven technischen Einschulung der Feuerwehrkameraden am Fahrzeug, erfolgte die feierliche Übergabe des Fahrzeuges durch unseren Bürgermeister Martin Harb und den Kommandanten der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:55

Feuerwehrpartnerschaft
Tirol und Kroatien halten zusammen

Seit 2011 besteht eine Feuerwehrpartnerschaft zwischen Tirol und Kroatien. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Kroatiens Feuerwehrpräsident war vor Kurzem zu Besuch in Tirol. TIROL. Die Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien gibt es seit dem Jahr 2011 und bisher wurden über 250 Fahrzeuge und zahlreiche Ausrüstungsgegenstände von Tirol nach Kroatien...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Seit dem 19. Juni fehlt von dem 61-jährigen Wiener Roland P.-H. jede Spur. | Foto: oesterreichfindeteuch.at
2

Kroatische Insel Krk
Weiterhin keine Spur vom demenzkranken Wiener

Bereits seit dem 19. Juni fehlt von dem 61-jährigen Wiener Roland P.-H. jede Spur. Im Einsatz sind nicht nur Polizeibeamte und Feuerwehrkräfte, sondern auch die Bergrettung, Jagdvereinsmitglieder und die Seepolizei. KROATIEN/WIEN. Seit dem 19. Juni fehlt von dem 61-jährigen Wiener Roland P.-H. jede Spur. Zum Zeitpunkt des Verschwindens war der demente Wiener auf der kroatischen Insel Krk im Bereich der Stadt Kras. Wie berichtet, trug P.-H. zum Zeitpunkt seines Verschwindens ein rotes...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Šargač (l.) vom Feuerwehrverband Kroatien bei der Übergabe der Verdienstmedaille in Silber an Oberbrandrat Johannes Matzhold, Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach. | Foto: LFV Franz FINK
3

Erdbeben in Kroatien 2020
Verdienstmedaille für südoststeirisches Hilfsteam

Für seine besonderen Verdienste im Hilfseinsatz für Kroatien bekam Oberbrandrat Johannes Matzhold als Kommandant des Bereiches Feldbach vom  kroatischen Feuerwehrverband jetzt die Verdienstmedaille in Silber verliehen. KROATIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. Mario Šargač überreichte die vom kroatischen Feuerwehrverband verliehene Verdienstmedaille in Silber an Bereichskommandant Johannes Matzhold. Im Rahmen der feierlichen Florianifeier in der Pfarrkirche Marija Snežna in Zgornja Velka wurden anschließend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Kroatischen Feuerwehrmänner konnten zwei Autos mit nach Hause nehmen. | Foto: Hans Ebner
3

FF Kartitsch
Zwei Feuerwehrautos an kroatische Kollegen übergeben

Schon seit Jahren werden Feuerwehrfahrzeuge, die in Tirol außer Dienst gestellt werden, Freiwilligen Feuerwehren in Kroatien übergeben. In Kartitsch holten die Kroatischen Florianis gleich zwei davon ab. KARTITSCH. Nach 30 Jahren war der Dienst der Kartitscher Tanklöschfahrzeuges beendet. Das neue Auto steht bereits in der Garage. Das Alte wird aber weiterhin Dienst verrichten. Nämlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Tovarnik in Kroatien. "In den Tourismusregionen mangelt es den Kroatischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das alte Löschfahrzeug wurde an die kroatische Delegation übergeben. | Foto: Johanna Schweinester
5

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Ausgemustertes Feuerwehrauto für kroatische Kollegen

Löschfahrzeug mit Allrad (LFA) der Stadtfeuerwehr Kitzbühel wird künftig im kroatischen Rešetari im Einsatz sein. KITZBÜHEL, REŠETARI (jos). Seit vielen Jahren unterstützt das Land Tirol Feuerwehren in Kroatien mit gebrauchten Fahrzeugen. Im Rahmen dieses Unterstützungsprogramms wurden in den vergangenen Jahren einige gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge nach Kroatien gespendet.  Löschfahrzeug an Kroaten übergeben Am 7. März konnte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ein neues Löschfahrzeug in Empfang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Helfen gemeinsam den Erdbebenopfern: Vertreter der Feuerwehr rund um Johannes Matzhold (4.v.l.) und der Energie Steiermark. | Foto: LFV Franz Fink

Hilfe für Erdbebenopfer
Energie Steiermark spendet Fenster für Erdbebengebiet

Energie Steiermark unterstützt Feuerwehren in der Region Petrinja. REGION. Im Vorjahr hat ein Erdbeben die Menschen in Petrinja (Kroatien) hart getroffen. Umso größer dürfte die Freude über die Spende der Energie Steiermark sein. Das Unternehmen hat im Zuge von Umbauarbeiten am Standort Feldbach Fenster ausgetauscht. Da sie noch in einem ausgezeichnetem Zustand sind, finden sie für den Wiederaufbau von vier Feuerwehrhäusern in der Region Petrinja eine neue Verwendung. Johannes Matzhold,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner und FF Kdt HBI Schrott Martin bei der Übergabe  | Foto: Foto: Rovara

Die FF Wattens
Feuerwehrfahrzeug für Kroatienhilfe

WATTENS. Die FF Wattens übergab das ausgeschiedene Löschfahrzeug vom Vögelsberg der Kroatienhilfe für den Aufbau dortiger Feuerwehren.  Kürzlich fand an der Landesfeuerwehrschule die Übergabe des Löschfahrzeuges der Gruppe Vögelsberg an die Kroatienhilfe des Landes Tirol statt. Dieses Projekt wird durch Peter Logar begleitet und dient dazu, den Aufbau der Freiwilligen Feuerwehren in Kroatien zu unterstützen. Bei der Übergabe waren auch LFK Peter Hölzl, LFI Alfons Gruber, Bgm. Thomas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1 33

Schnelle Hilfe in der Not
Feuerwehr Nikitsch brachte Hilfsgüter zu kroatischen Erdbebenopfern

„Wir haben Spenden gesammelt von Gummistiefeln und Arbeitshandschuhen bis zu Putzmitteln und Konserven“, berichtet Feuerwehr-Kommandant Thomas Melisits aus Nikitsch. Die Spendenbereitschaft der Ortsbevölkerung war überwältigend und so konnte man gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Unterpullendorf, die ebenfalls fleißig gesammelt hatte, insgesamt 4 Feuerwehrfahrzeuge plus Anhänger mit den Spenden anfüllen. Persönliche Betroffenheit„Viele Burgenlandkroaten haben Freunde und Bekannte in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sachspenden für die Erdbebenopfer in Kroatien können am 7. und 8. Jänner (17 bis 19 Uhr) in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses abgegeben werden.  | Foto: Peter J. Wieland (Symbolfoto)

Feuerwehr Unterpullendorf
Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in Kroatien

Die Feuerwehr Unterpullendorf bittet die Ortsbevölkerung um Sachspenden für die Erdbebenopfer in Kroatien.  UNTERPULLENDORF. Die Sachspenden können am Donnerstag, 7. Jänner und Freitag, 8. Jänner jeweils zwischen 17 und 19 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses abgegeben werden.  Dringend benötigt werden: elektrische HeizstrahlerGummistiefelArbeitshandschuheRegenbekleidungVerlängerungskabelneue UnterwäscheSockenUnverderbliche Lebensmittel:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sachspenenaufruf für Erdbebenopfer: Danijel Mitar mit Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König im Lager in der Theresiensiedlung 1 in Rudersdorf.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Große Welle der Hilfsbereitschaft für Erdbebenopfer in Kroatien

Feuerwehren und Privatpersonen aus Hartberg-Fürstenfeld im Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien. Aktuell laufen im Bezirk zahlreiche Initiativen und Spendenaktionen für Hilfsgüter, die mit LKWs zur Verteilung in das Katastrophengebiet geliefert werden. Auch ein Spendenkonto für den Wiederaufbau wurde eingerichtet. HARTBERG-FÜRSTENFELD/PETRINJA. Nur zwei Tage vor Silvester, am Dienstag, 29. Dezember 2020 ereignete sich in Kroatien ein schweres Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hilfe vor Ort: 40 SteirerInnen brachten am Samstag Lebensmittel und Kleidung nach Kroatien. | Foto: Edi Aldrian
1 45

Erdbebenhilfe aus Deutschlandsberg und Leibnitz
Steirisches Anpacken für Kroatien

Zahlreiche Feuerwehren, Unternehmen und Gemeinden beteiligten sich an der Hilfsaktion, alleine in Preding wurden viereinhalb LKW beladen. Am Freitag startet der nächste Konvoi. Zum Jahreswechsel bewiesen die Freiwilligen Feuerwehren wieder einmal, was unsere Feuerwehrler ausmacht: Sieben LKW-Züge (Sattelzüge und Lkw mit Anhänger) und acht Klein-LKW machten sich am vergangenen Samstag auf nach Kroatien, um den Betroffenen des Erdbebens vor Ort zu helfen. Lebensmittel, Kleidung und noch viel mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Sonntag wird ein Feuerwehr-Konvoi aus dem Bezirk mit Hilfsgütern nach Kroatien bringen. | Foto: FF/Zeiler

Bezirk Eisenstadt
Feuerwehren helfen nach Erdbeben in Kroatien

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala erschütterte Kroatien und richtete vor allem in der Region südlich von Zagreb schwere Schäden an. BEZIRK EISENSTADT. Feuerwehren aus dem Bezirk haben sich kurzerhand zusammengeschlossen, um gemeinsam Hilfe zu leisten. Am 2. Jänner bat die Freiwillige Feuerwehr aus Oslip via sozialer Medien um Spenden für die Opfer der Erdbeben, die am 10. Jänner nach Kroatien transportiert werden sollen. Viele Wehren ziehen mit Binnen kurzer Zeit beteiligten sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Großer Andrang bei der Spendenabgabe bei der Feuerwehr Laßnitzhöhe | Foto: FF Laßnitzhöhe
7

Spendenaktion für Kroatien
Welle der Hilfsbereitschaft rollt von Feuerwehr Laßnitzhöhe aus

Die von Heinz Kielhauser und Bakir Silajdzic organisierte Spendenhilfsaktion für die Erdbeben Region in Kroatien, mit Abgabe bei der Freiwilligen Feuerwehr La´ßnitzhöhe, läuft auf Hochtouren! Die Hilfsbereitschaft für unsere kroatischen Freunde ist überwältigend. Die Feuerwehr Laßnitzhöhe unterstütz die Aktion mit der logistischen Unterstützung der Lagerung und Abgabe. Neben vielen privaten Spendern haben auch etliche Feuerwehren im Bezirk Graz-Umgebung haben und Feuerwehren aus anderen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Feuerwehr im Erdbebengebiet. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Knittelfeld
Feuerwehr hilft nach Erdbeben in Kroatien

Einsatzkräfte aus Knittelfeld beteiligten sich an internationalem Hilfseinsatz. KNITTELFELD. Die Ausläufer des schweren Erdbebens von Kroatien waren am Dienstag bis ins Murtal zu spüren. Die internationale Hilfe ist bereits einen Tag später angelaufen und auch hier war die Region im Spiel: Feuerwehren aus der gesamten Steiermark brachten Container in die Nähe der schwer getroffenen Ortschaft Petrinja, die dort zu einer Containerstadt zusammengebaut werden. Mobile Tankstelle Die Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: LFV Steiermark
1 21

Hilfe nach Erdbeben in Kroatien
Feuerwehren aus der Steiermark und Niederösterreich im Einsatz

+++ 30. Dezember 16 Uhr - Hilfseinsatz nach Erdbeben in Kroatien +++ Nach dem verheerenden Erdbeben in Kroatien hat die österreichische Bundesregierung Hilfe angeboten. In Zusammenarbeit von Innenministerium, Bundesheer und Feuerwehreinheiten aus Niederösterreich und der Steiermark werden von den Feuerwehreinheiten mit Wechselladerfahrzeugen und Tiefladern 80 Schlafcontainer lagernd in der Belgier-Kaserne ins Bebengebiet transportiert. Die operative Organisation und Abwicklung dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Schlüsselübergabe mit Bgm. Annamarie Plieseis an die kroatischen Feuerwehrmitglieder. | Foto: FFW Westendorf

Freiw. Feuerwehr Westendorf
Drehleiter für kroatische Feuerwehr

Feuerwehr Westendorf: Ausgeschiedenes Drehleiterfahrzeug fährt nach Kroatien WESTENDORF (niko). Kürzlich gab's einen Freudentag für angereister Mitglieder der Feuerwehr Orahovica (Kroatien). Diese Feuerwehrkollegen konnten die alte Drehleiter (Bj. 1984) der Feuerwehr Westendorf in Empfang nehmen. Es gab eine Einschulung, eine Jause und die Schlüsselübergabe durch Kdt. Martin Antretter und Bgm. Annamarie Plieseis. Bei der Abfahrt ertönte dann das Martinshorn der Leiter zum letzten Mal in Tirol –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übergabe des TLF Strass an die Feuerwehr Bogdanovci: Fahrzeugpatin Lisi Unterladstätter, FF-Kommandant Stefan Kröll, Bgm. Marko Barun und Bgm. Karl Eberharter | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 9

Feuerwehr
Strasser TLF geht nach Kroatien – mit VIDEO

STRASS (dkh). Vergangene Woche übergab die FF Strass ihren TLF an die Feuerwehr Bogdanovci in Kroatien. Das Land Tirol unterstützt seit vielen Jahren Freiwillige Feuerwehren in Kroatien. Das Ziel dieser Nachbarschaftshilfe ist es, die dortige Infrastruktur auf bessere Beine zu stellen. Der zuständige Koordinator fr das Land Tirol für Feuerwehrprojekte ist Peter Logar, der schon seit den 90er Jahren mit den Staaten des ehemaligen Jugoslawien in Kontakt ist.  Fahrzeug ausgeschiedenDie FF Strass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: OFM Matthias Novacek/FFPenzendorf
14

FF Penzendorf übergibt 38 Einsatzhelme an kroatische Feuerwehr
Einsatzhelme und Uniformen an DVD Donji Kraljevec übergeben

Am Sonntag dem 23. Juni besuchte uns eine Abordnung der kroatischen Feuerwehr DVD Donji Kraljevec. Anlass war die Übergabe unserer Einsatzhelme und Uniformen, welche nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen haben. Für uns war es klar, dass diese Ausrüstungsgegenstände nicht weggeworfen werden. Mit dem gestrigen Tag wurde der Grundstein für eine Feuerwehr-Partnerschaft zwischen Österreich und Kroatien gelegt! Sichtlich begeistert und teilweise sprachlos zeigten sich die Kameraden von unserer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Matthias Novacek
Vor der Feuerwehrhalle wurde ein symbolischer Schlüssel übergeben, ehe der alte "Tank 2" seinen Weg in Richtung Kroatien antrat. | Foto: Reichel
10

Beitrag mit Video
"Tank 2" leistet nun in Kroatien wertvolle Dienste

REUTTE (rei). Die Gemeinde und Feuerwehr Reutte übergaben kürzlich ein 31 Jahre altes Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr Cerna aus Kroatien. Reutte bekommt dafür einen neues Fahrzeug. Neuzugang schon bestellt In den erst vor kurzer Zeit auf den neuesten Stand gebrachten Garagen der Feuerwehr Reutte gibt es eine Lücke. Dort, wo lange Jahre ein Tanklöschfahrzeug "TLFA 3000/300" auf Einsätze wartete, ist nun Platz für eine Neuanschaffung. Ein "TLFA 3000-200" neuester Bauart wird die Lücke füllen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.