Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Familie Köck-Mayer:"Wir alle sind der KunstGarten". Allesamt freuen sich auf das bevorstehende Fest. | Foto: Tanja Handlfinger

KunstGarten Ober-Grafendorf
Paella für einen guten Zweck beim Sommerfest des KunstGartens

Für drei Tage dem Alltag entfliehen: Ober-Grafendorf wird spanisch. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den KunstGarten kommt sofort Urlaubsfeeling auf: Wo man hinsieht, stehen exotische Pflanzen. Die Liegestühle unter den Palmen erinnern an einen Strand, daneben die offene Feuerstelle für die Paella. Spanisches Feeling Das große KunstGarten-Sommerfest findet zum zweiten Mal statt. Eifrig wird am Ambiente gearbeitet. Standen vergangenes Jahr eher der Verkauf der Pflanzen im Vordergrund, setzt man...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einfach genießen: Das können Sie auf der Kulinar in Tulln.  | Foto: Messe Tulln / Friedrich Jansenberger

Kulinar Tulln: Der größte Feinkostladen Österreichs

TULLN (pa). Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik von 28. bis 31. März 2019; Street Food und internationale Spezialitäten Mit 180 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2019 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. An vier Messetagen erfahren die Besucher alles Wissenswerte zu den Themen Küche, Kochen, Bio und Kulinarik. Alle Köstlichkeiten am Marktplatz der Genüsse kann man nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Chefs am Herd: Sebastian Passecker und Matteo Krippl. | Foto: Tourismusschule
2

Kulinarik
In fünf Gängen durch St. Pölten

Vom Brot der Bäckerei Hager bis hin zur St. Pöltner Wurst. Die Tourismusschule zeigt, wie St. Pölten schmeckt. ST. PÖLTEN (nf). "Darf es ein Gin-Bärnstein als Aperitif sein?", fragt der Stellvertreter der Direktorin der St. Pöltner Tourismusschule, Michael Hörhan. Der Hintergrund: Die Schule lud letzte Woche zu einem Kulinarium ganz auf St. Pöltner Art ein. Klar, dass dabei das von den eigenen ehemaligen Schülern kreierte Bärnstein-Getränk nicht fehlen darf. Jungköche zaubern Nach der flüssigen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Haubenkoch Stefan Zanini lässt seine Kreation von Kommandant Markus Peter mit Jungzwiebeln verfeinern.
8

Florianis trotzen im Parkdeck der Hitzewelle

Bei tropischen Temperaturen hatte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt viel Durst zu löschen. NEULENGBACH (mh). Mit Spinatspätzle und Erdbeer-Topfenknödel als besondere Schmankerl lockte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Wochenende an drei Tagen in die Park-and-ride-Anlage. "Das macht uns in altbewährter Weise Haubenkoch Stefan Zanini, der uns damit großzügig untertützt", freute sich Feuerwehrkommandant Markus Peter im Gespräch mit den Bezirksblättern. Am späten Freitagnachmittag kurz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Reisegruppe lernte die Weinkultur des Traisentals kennen. | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau

Niederösterreich Werbung durch Traisental geführt

REGION (pa). Vergangenen Freitag und Samstag besuchten insgesamt 39 Personen innerhalb einer Studienreise der Niederösterreich Werbung unter anderem das Traisental. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus Teilen Österreichs, aber auch aus Deutschland, Tschechien und Slowenien an.  Kulinarische Erlebnisse und informative Führungen Nach dem bodenständigen, traditionellen Mittagessen im Landhotel Gafringwirt fand am Freitag um 14:00 Uhr eine Führung durch den Straußenhof Ebner statt. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gut zu wissen“-Beauftragte der Landwirtschaftskammer NÖ Helga Kraushofer, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Präsident Hermann Schultes, Küchenchef Andreas Maurer, Mitarbeiter im Referat Verwaltung der Landwirtschaftskammer NÖ Gerhard Grübl und Leiterin der Abteilung „Bildung, Bäuerinnen, Jugend“ Elfriede Schaffer. | Foto: Foto: Robert Strasser

„Zum LandWirt“ mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Landwirtschaftskammer NÖ-Restaurant „Zum LandWirt“ wurde mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Das Restaurant der Landwirtschaftskammer Niederösterreich „Zum LandWirt“ wurde von Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Küchenleiter Andreas Maurer setzt seit jeher auf regionale Produkte in seiner Küche und freut sich darüber, dass seine Philosophie der transparenten Auslobung der Herkunft nun ganz offiziell ausgezeichnet wurde. „Mehr als die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Auf den Weinfrühling: Die Wagramer Kellergasse. | Foto: Steve Haider
6

Lössfrühling am Wagram startet in fünfte Saison

Die Lösslandschaft Wagram zeigt unter der Devise „Wagram – abgehoben bodenständig“ von 27. April bis 21. Mai 2018 die Region von ihrer ganz besonderen Seite WAGRAM / KIRCHBERG (pa). An vier Wochenenden werden die acht Weinbaugemeinden der Region Wagram und die Gartenstadt Tulln den ganzen Facettenreichtum des Lösses aufzeigen. Das heurige Programm verspricht ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie. Natur, Kunst und Kulinarik, verbunden mit den hervorragenden Weinen der Region...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso) und Christina Mutenthaler (Energie- und Umweltagentur NÖ, Leiterin Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ | Foto: eNu / K. Auinger

Genuss vom Feinsten im Cinema Paradiso

„So schmeckt Niederösterreich“ und das Cinema Paradiso können auf sieben Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. ST. PÖLTEN (red). Bei der Veranstaltungsreihe „Film, Wein & Genuss“ stellen „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe Weine und Schmankerl vor, das Kino die neuesten Filmhits. Eine gelungene Kombi, Reservierung wird empfohlen. Alexander Syllaba, Geschäftsführer von Cinema Paradiso, ist von der großartigen, langjährigen Zusammenarbeit begeistert. „So schmeckt...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Vorsitzende Franziska Fuchs mit Klosterneuburburger Unternehmerinnen und Barbara Probst (Veranstalterin). | Foto: privat

Letztes Unternehmerinnenfrühstück vor der Sommerpause

KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich fand im Kierlingerhof das letzte Unternehmerinnenfrühstück vor der Sommerpause statt. Spannende Themen wurden in toller Gesellschaft besprochen. Barbara Probst lud in ihren Kierlingerhof, wo sie nicht nur kulinarische Highlight bietet, sondern gibt auch viel zu schauen, zu entdecken und zu kaufen in Ihren neu gestalteten Räumlichkeiten des Kierlingerhofes.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Michael Bachel vom Veranstaltungsservice der Stadt. | Foto: Marketing St. Pölten GmbH
2

Gaudi und Genuss am St. Pöltner Volksfest

Von 2. bis 11. Juni steigt das St. Pöltner Volksfest samt European Street Food Festival ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Volksfest findet heuer erstmals gemeinsam mit dem European Street Food Festival statt, wie die Bezirksblätter berichteten. Rund 40 Teilnehmer garantieren kulinarische Vielfalt, doch auch auf das Festzelt darf nicht vergessen werden: Hier werden sich die Gäste wieder und 3.500 halbe Grillhenderl, 8.000 Krügerl Bier, 500 Kilo Bratwürste, 500 Kilo Stelzen und 700 Kilo Ripperl...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Messe Tulln / Torsten Munk

Kulinar Tulln: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 23. bis 26. März 2017 statt TULLN (red). Mit 175 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln - Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2017 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. Nationale und internationale Aussteller zeigen an 4 Messetagen alles Wissenswerte und aktuelle Trends zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Tägliche Kochshows mit Starköchen rund um Toni...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.