Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Galerie Nothburga zieht eine erfolgreiche Bilanz und freut sich auf das neue Ausstellungsjahr: Sybille Sassmann-Hörmann (li.) mit Elisabeth Melkonyan und Yara Lettenbichler (Archivfoto) | Foto: BezirksBlätter
2

Bilanz und Vorschau
Fritzi-Gerber-Preis, Solidaritätsausstellung und mehr in der Galerie Nothburga

Die Galerie Nothburga startet mit der Nominiertenausstellung des Fritzi-Gerber-Preises, in diesem Jahr für Kleinplastiken, in das neue Kulturjahr. Die Galerie im Ansitz Albersheim bietet 2023 ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm. INNSBRUCK. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre konnten wir 2022 erfreulicherweise wieder neun Ausstellungen durchführen. Es war uns möglich, einen breiten Querschnitt zur Thematik „Veränderungen“ in unterschiedlichsten Varianten, Ausformungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Im Rapoldipark wird ab 23.12. ein Kunstwerk von Thomas Medicus ausgestellt. | Foto: BezirksBlätter
2

Kunst im öffentlichen Raum
„Animal Binary“ von Thomas Medicus im Rapoldipark

Der Künstler Thomas Medicus wird im Rapoldipark sein Kunstwerk „Animal Binary“ für die Dauer von zwölf Monaten ausstellen. Ein dafür ausgewiesener Platz wird ihm mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats unentgeltlich überlassen. INNSBRUCK. Das Kunstwerk hat ein Flächenmaß von 150 mal 150 Zentimetern und eine Höhe von 2,3 Metern. „Ich freue mich sehr, dass mit Thomas Medicus ein Künstler im Rapoldipark ausstellt, dessen Arbeit die Artenvielfalt von Tieren thematisiert. Das passt thematisch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: PunkON! - viva punk

Punk
Punkrock in Tirol: Neue Radiosendung belebt die Szene

Der musikalische Ursprung des Punk Rock lag im amerikanischen Garagenrock der 1960er Jahre. In den 1970er Jahren gelangte der Begriff nach Europa und es bildeten sich die ersten Bands wie, Sex Pistols, The Clash und The Damned.  PunkON! - viva punk Die neue Radioshow von zwei musikbegeisterten tiroler Jungs, gemacht für die lokale Punk/Rock-Szene. Auf die Frage was sie mit ihrer neuen Sendung erreichen wollen sagten Sie: "Wir wollen mit unserer Sendung PunkON! eine Plattform bieten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Weisz
"Wenn eine Traube von Menschen durch die Stadt zieht, erzeugt das Aufmerksamkeit und Kultur behauptet ihren Stellenwert", LH Anton Mattle bei der Eröffnung der Premierentage 2022.
20

Premierentage 2022
Drei Tage "Galeriehopping" in Innsbruck

Drei Tage lang waren KunstliebhaberInnen auf den Beinen und pilgerten von Vernissage zu Performance und Podiumsdiskussionen. Zum ersten Mal war auch der für Kultur verantwortliche Landeshauptmann Anton Mattle bei der Eröffnung der Premierentage am Franziskanerplatz mit dabei. Vom 3. bis 5. November standen Innsbrucks Galerien wieder im Mittelpunkt des Stadtgeschehens und zeigten, wie vielfältig, bunt und kreativ das Kulturleben der Landeshauptstadt ist. Gäste aus Kultur und Politik bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unter anderem sorgt dieses Plakat, das auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen will, für große Aufregung in Innsbruck.
6

Plakataktion
Kunstaktion sorgt in Innsbruck für Skandal

An der Sache vorbei: Statt der Thematik – männliche Gewalt gegen Frauen – wird über die das moralische Korsett von Kunst im öffentlichen Raum diskutiert. Plakate des Bozner KünstlerInnen-Kollektivs Lungomare stehen im Fokus der Diskussion. Die Wiener Künstlerin Stefanie Sargnagel ortet "Cancel culture" in Tirol: Eine Firma sträubte sich die Plakate anzubringen. INNSBRUCK. Ein hängender Penis mit der Aufschrift "Rechtfertigt das deine Gewalt?" erhitzt die Gemüter der Tiroler Bevölkerung. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Vierundeinzig sind alle Konzerte im Dezember und Jänner abgesagt. Der Grund dafür: Zehnfache Gaskosten.
3

Innsbruck
Kleinkunstszene kämpft um ihr Überleben

Die Innsbrucker Kleinkunstszene hat seit Corona hart zu kämpfen. Sogar berühmte Namen füllen nicht mehr mit der bisherigen Selbstverständlichkeit Säle. Für VeranstalterInnen und KünstlerInnen ist die Unberechenbarkeit zwischen Coronamaßnahmen, verunsichertem Publikum und explodierenden Energiekosten wie das Gewehr im Genick. Das Vierundeinzig, in dessen großen Saal Konzerte abseits des Mainstreams immer ein Zuhause fanden, hat zum Beispiel alle Veranstaltungen für Dezember und Jänner abgesagt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gefunden! Eigentlich zur Aufmunterung der Fußballszene "Ein Herz! ..." -  in Tirol. Irrtümlich! Oder punktgenau. Gilt vielleicht auchals "Metapher"  für alles was gerade aktuell passiert - eine Illustration. | Foto: Herbert Waltl
16

Post vom Flaneur aus BERLIN.
Weltstadt schickt Grüße nach Tirol.

24.9.2022. Am Anfang. B-E-R-L-I-N. Hat gegen Wien und New York gewonnen. In unserer internen Ausscheidung. „Pensi-Family-Voting“ Nach der Unterkunft, ein, zwei Meter vom Atlantik entfernt – drei Monate in Gran Canaria jetzt Berlin. Greifswalderstrasse im Winsviertel. Fünfter Stock. Kleine Wohnung. Ohne Lift. Altes Ostberliner Haus. Bei einem Hotel. Innenhof. Direkte Tramanbindung - M4 - man kommt von hier überall in Berlin und Umland hin. „Berlin ist Kino, nur ohne Eintrittskarte“. Es wuselt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Die Ausschreibung für "gedenk_potenziale" läuft noch bis zum 31. Oktober 16 Uhr. | Foto: Czingulszki

gedenk_potenziale 2024
Verlängerung der Ausschreibung

Stadt Innsbruck verlängert die Ausschreibung für "gedenk_potenziale 2024" bis 31. Oktober 2022. Die Ausschreibung für die „gedenk_potenziale 2024“ wird bis Montag, 31. Oktober 2022 (16.00 Uhr) verlängert. Gesucht sind Projekte der Erinnerungskultur, die zur aktiven Auseinandersetzung mit unserer kollektiven und individuellen Geschichte als BürgerInnen auffordern und Bezüge zwischen historischen und aktuellen Ereignissen und Entwicklungen sichtbar machen. 20.000 Euro für die Erinnerungskultur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unterhaltsam wird zum Besuch in die Tiroler Landesmuseen eingeladen. | Foto: Tiroler Landesmuseen
3

Tiroler Landesmuseum
Keinen Sonnenbrand und ein sicherer Ort

Mit einer unterhaltsamen Werbeoffensive laden die Tiroler Landesmuseen zum Besuch ein. "Zwischen unseren Ausstellungsobjekten seid ihr vor Sonne und Hitze bestens geschützt", lautet die Devise. Neben sind die Museen auch ein besonders sicherer Ort. INNSBRUCK. "So lässt sich die feine Blässe bestens bewahren, wie man sieht", geht die Einladung zum Museumbesuch weiter: "Wir freuen uns auf euren Besuch im Ferdinandeum, Volkskunstmuseum mit Hofkirche, Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum und im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Schloss Ambras ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs und ein Top-Ausflugsziel in Tirol.  | Foto: Schloss Ambras

Feiern wie damals
Schloss Ambras als Schauplatz für Kulturfest

Das Schlossfest Ambras findet dieses Jahr wieder am 15. August statt und lädt Besucherinnen und Besucher in der beeindruckenden Kulisse von Schloss Ambras ein. Das Schlossfest ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und steht im Zeichen von Kunst, Kultur, Musik und Kulinarik. Lassen Sie sich zurückversetzten in eine damalige Zeit und erleben Sie spannende Führungen, unterhaltsame Konzerte sowie zahlreiche Attraktionen! Für alle Kinder in Kostümen passend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
(v.l.n.r.): BM-Stellvertretender Johannes Anzengruber, TVB-Obmann Mario Gerber, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Inhaber Autopark und Obmann vom Verein der Innsbrucker Automobilmarkenhändler Michael Mayr, Bezirksstellen-Leiter Innsbruck Stadt und Land Stefan Wanner. | Foto: Maximilian Schorch
8

Shoppen, Bummeln, Informieren und Genießen
Erfolgreiche Innsbruck@SummerNight machte Einkaufen zum Erlebnis

Ein Mix aus Unterhaltung, Shopping und Kulinarium brachte am Freitag, 1. Juli, zehntausende Besucherinnen und Besucher zur Innsbruck@SummerNight in die Innen- und Altstadt und in die Einkaufszentren. Shoppen, Bummeln, Informieren und Genießen lautete das Motto der ersten Innsbruck@SummerNight am Freitag, 1. Juli. Trotz anfänglicher Regenschauer sorgten die bunten Walking Acts und mitreißenden Marching Bands für großartige Stimmung. Dank der verlängerten Öffnungszeiten bis 21 Uhr konnte bis in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die 26. Artfair Innsbruck findet vom 27. – 30. Oktober in der Olympiaworld statt. | Foto: Olympiaworld

Artfair Innsbruck
Ein fester Bestandteil der Kunstszene

Die Artfair Innsbruck sorgt mit einem nach dem erfolgreichen Jubiläum durchgeführten Markenrelaunch und mit einem gewohnt hochkarätigen Messeprogramm für frischen Wind in der heimischen und internationalen Kunstwelt. Die 26. Artfair Innsbruck zeigt vom 27. – 30. Oktober in der Olympiaworld einmal mehr, was Kunst heute kann, was Kunst sein soll. Seit Jahren fester Bestandteil der österreichischen und internationalen Kunstszene, setzt die zeitgenössische Kunstmesse, wie in jedem Jahr, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Zuneigung öffnet Blick Richtung ... | Foto: Archiv Herbert Waltl
4

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
82 Banderolistas! - Mit Zuneigung überreicht.

Entstanden während Corona. Die Missachtung der Kultur in dieser Zeit ausschlaggebend. Ausschlaggebend für eine Idee, hier etwas zu tun. Verdienstvolle Kulturvermittler und Kulturarbeiterinnen zu bedanken. Sagen zumindest wir beide, die "Wir-haben-nix-zu-verlieren" - Oldies Alois Schild und Herr Bert Waltl. „Er ist schuld!“ – "Weil?" – ER, Alois setzte gleich darauf den ersten Impuls und fertigte individuelle Skulpturen. Erfindet den Namen dazu – Illusionsbanderolen, die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Das Team | Foto: Archiv Pro Vita Alpina
9

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Unsere Banderolista # 14 - FLORENTINE & GERHARD PRANTL

(Innsbruck, 7.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 14 FLORENTIEN UND GERHARD PRANTLPRO VITA ALPINA Ich bin meinen Weg in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Get connected ... | Foto: Archiv TKI
11

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Banderolista # 24 - Helene Schnitzer, TKI

(Innsbruck, 6.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 24 Helene Schnitzer TKIWas vor mehr als 30 Jahren mit einer inspirierenden Idee von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Foto: Archiv Literaturhaus am Inn
5

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
Banderolista # 72 - Anna Rottensteiner, Kristin Jenny, Verena Wollner und Gabriele Wild

(Innsbruck, 4.6.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 72 ANNA ROTTENSTEINER KRISTIN JENNY VERENA GOLLNER GABRIELE WILD Literaturhaus am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Spitalskirche: Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die Bedeutung der Familie Fugger für die Musik.  | Foto: Euphonie
2

Spitalskirche
EUPHONIE-Konzert beleuchtet die Bedeutung der Fam. Fugger

Die EUPHONIE lädt herzlich zum Konzert am Sonntag,12.6.2022 um 19 Uhr in der Spitalskirche in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit "Fugger und die Musik" beleuchtet die EUPHONIE die nicht wirklich bekannte Bedeutung der Familie Fugger für die Musik. So waren die Fugger nicht nur Geldgeber für die Habsburger und erfolgreiche Kaufleute, sondern förderten die Fugger auch Komponisten und Musiker, die sie z. B. an Fürstenhöfe vermittelten. Die Fugger waren damit gleichsam als Musikagententätig, wenn sie mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frei im Theater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 21
Damit wir nie vergessen was war

Zweiundvierzig Jahre musste diese Oper auf ihre Uraufführung warten, obwohl ihr größter Mentor Dmitri Schostakowitsch ihm sofort meisterhafte Vollendung und höchste Aktualität attestierte. Es sei eine Hymne an den Menschen und die Solidarität, so der Großmeister schon 1974. 2010 wurde sie endlich in Bregenz uraufgeführt, seit vergangenen Samstag ist sie in der Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier auch hier zu sehen. Und auch wenn der scheidende Hausherr noch zwei Regiearbeiten vor sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nordkettenbahnen Talstation Congress (Karin Ferrari)
 | Foto: OMG
5

Kultur erleben
Neun Innsbrucker Plätze als offene multimediale Galerie

omg ibk (offene multimediale galerie innsbruck), hinter diesen Namen verbirgt sich eine Ausstellung der besonderen Art. Bis 17. Juni kann an neun Plätzen in Innsbruck das jeweilige Kunstwerk multimedial erlebt werden. Die Devise lautet: „frei.raum.ge(h)stalten oder digitale wege aus der analogen krise“ INNSBRUCK. "Unser Konzept umfasst neun neuralgische Plätze, Bauwerke oder Orte in der Landeshauptstadt, auf oder bei denen wir gerahmte dynamische Designer-QR-Codes montieren. Jeder der neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.