Kulturhauptstadt 2024

Beiträge zum Thema Kulturhauptstadt 2024

Ein Teil von Salzkammer(sc)hall: Prangerschützen geben quer durchs Salzkammergut Schüsse ab. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Symbolfoto)
2

114 Prangerschützen & 342 Schüsse
Am 9. Juni hallt "Der langsame Schuss" durchs Salzkammergut

114 Prangerschützinnen und -schützen stehen in Kilometerabstand entlang zweier Linien durch das gesamte Salzkammergut und geben im Abstand von 15 Sekunden jeweils einen Schuss ab. Los geht es am 9. Juni um 15.05 Uhr und die Dauer wird etwa eine halbe Stunde betragen. SALZKAMMERGUT.  Die Linien vom Donnerkogel nach Unterhörbach und vom Hollerberg zum Hochknall kreuzen sich in Bad Ischl: Jeder Knall bricht sich anders in der Landschaft, man hört die Schüsse und ihren Widerhall näher kommen und...

Sommerkino-Abende in Bad Goisern. | Foto: Didi Laimer-Hubmann

Von Juni bis August
Otelo lädt zu Sommerkino-Abenden in Bad Goisern

An gemütlichen Sommerabenden in einem der schönsten Freiluft-Kinos des Salzkammergutes aktuelle Filme genießen – das gibt es auch heuer wieder bei den Sommerkino-Abenden von Otelo Goisern. BAD GOISERN. Frisches Popcorn und kühle Getränke aus dem Werkstatt-Beisl erwarten die Besucherinnen und Besucher im Goiserer Hof Neuwildenstein an sieben Abenden von Juni bis August. Im Fall von Schlechtwetter gibt es je einen Ersatztermin. Folgende Termine sind für das heurige Sommerkino vorgesehen: Freitag,...

Projekt Cellular Refuge von der Bartlett School of Architecture, UCL. | Foto: Alberto Fernández González
2

Kulturhauptstadt 2024
Scharnstein präsentiert "Orte des Wandels"

Studierende aus Österreich, Deutschland und Großbritannien gestalten meditative Oasen für das Buddhistische Zentrum Gomde in Scharnstein. SCHARNSTEIN. Rangjung Yeshe Gomde ist ein Zentrum für buddhistische Studien und Meditation am Bäckerberg in Scharnstein. Das buddhistische Zentrum existiert seit 2004 und ist Zufluchtsort eines internationalen Publikums. Gemeinsam mit den Architekturabteilungen von drei Universitäten wurden auf dem Areal des Meditationszentrums in Kooperation mit der...

Die Bewohnerinnen und Bewohner vom invita-Standort der Caritas in Ebensee nutzten bereits das Kulturbuddy-Angebot. | Foto: Caritas
2

Salzkammergut
Kulturbuddys für Kulturhauptstadt-Events gesucht

Die RegionalCaritas in Bad Ischl sucht Freiwillige, die anderen als sogenannte Kulturbuddys die Türen zum kulturellen Leben öffnen wollen. SALZKAMMERGUT. Die Kulturbuddys sollen zu den verschiedenen Veranstaltungen der „Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024“ begleiten. Ihnen werden die Kosten für Eintrittskarte sowie Fahrtkosten ersetzt. Interessierte können sich unter kulturbuddy@caritas-ooe.at oder bei Caritas-Mitarbeiterin Petra Holzinger unter 0676/8776 2014 melden. Kunst und Kultur sind für...

Christine Pahl und BGM Stefan Krapf
16

Nostalgie im neuen Kleid
Christine Pahl eröffnet Ausstellung

Die renommierte Künstlerin Christine Pahl hat Samstag Abend im Kunsthaus „Atelier am Markt“ in Gmunden ihre neueste Ausstellung „Nostalgie im neuen Kleid“ feierlich eröffnet. Die Vernissage, musikalisch umrahmt von Siegfried Steinkogler, zog zahlreiche kunstbegeisterte Gäste an. In ihren Werken verbindet Christine Pahl historische Gmundner Ansichtskarten aus der Sammlung von Hans Wagneder mit Collagen und Fotoübermalungen sowie Ölbildern. Ihre Arbeiten entführen die Besucher in die Zeit um die...

„Da kloane Prinz – Reloaded“ – das Theaterstück zum Kulturvermittlungsprojekt für Kinder und Familien feiert Premiere am 23. Mai im kath. Pfarrheim Bad Ischl. | Foto: Da kloane Prinz – Reloaded
2

Da kloane Prinz - Reloaded
Theaterstück im Salzkammergut als Kulturvermittlungsprojekt

Mit einem gemeinschaftsstärkenden Theaterstück setzen über 60 Schülerinnen und Schüler der VS Concordia und der Landesmusikschulen Bad Ischl, Bad Goisern und Ebensee ein Zeichen für Freundschaft und Mitmenschlichkeit in Europa. BAD ISCHL. „Da kloane Prinz – Reloaded“ feiert am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr Premiere im kath. Pfarrheim Bad Ischl. Am 29. Mai erobern die Kinder die Bühne des Schulzentrums Ebensee. Am 6. Juni beenden sie ihre Tour im Festsaal Bad Goisern. Der Eintritt ist frei....

Auch vor der Trinkhalle in Bad Ischl gibt es eine "Lesebank.2024". | Foto: Stadtpfarre Bad Ischl
5

Lesebank.2024 im Salzkammergut
Kultur und Lesemöbel für den öffentlichen Raum

Mit der Gestaltung eines Möbelstücks für den öffentlichen Raum wird ein Ort geschaffen, an dem sich Kultur und Lesen vereinen und die Menschen zum Verweilen animiert werden – ein Ort der Begegnung, aber auch des Rückzugs. SALZKAMMERGUT. Die "Lesebank.2024" wurde als modulares System konzipiert, so kann sie an unterschiedliche Standorte angepasst und zugleich als Veranstaltungsort genutzt werden. Das Möbelstück möchte einen Beitrag zum Kultivieren des Lesens und Erlebens von Kultur im...

Gloria Cavet, Laura Gfrerer, Michael und Katharina Grasmann

 | Foto: Autohaus Grasmann
5

Kultur fährt vor
Tanz, Musik und neue Elektroautos im Autohaus Grasmann

Das Autohaus Grasmann in Steinbach am Attersee feierte kürzlich die Premiere des ersten, vollelektrischen BMW i5 Touring und lud seine Gäste ein, die Brücke zwischen Mobilität und Kultur zu schlagen. STEINBACH. Als Programmpartner der Kulturhauptstadt 2024 durfte Geschäftsführer Michael Grasmann vom gleichnamigen Autohaus nicht nur die neuen BMW-Modelle vorstellen, sondern gemeinsam mit den rund 70 Gästen einen Ausflug in die Welt von Tanz und Musik machen. Mit der Darbietung „Ethereal“ zogen...

Ausstellungseröffnung im Anbau des Lehár Theaters in Bad Ischl. | Foto: Etienne’s Art GmbH
3

Abbruch – Umbruch – Aufbruch
Kunstausstellung im Zeichen des Wandels

Eine Kunstausstellung im Zeichen des Wandels gibt es vom 4. bis 31. Mai 2024 im Lehár Theater-Anbau zu sehen. BAD ISCHL. Das Kunstforum (KF) Salzkammergut freute sich über ein volles Haus bei der feierlichen Eröffnung der vielschichtigen Ausstellung "Abbruch – Umbruch – Aufbruch" durch Elisabeth Schweeger, Bürgermeisterin  Ines Schiller und Stephan Unterberger (KF Salzkammergut). Das altehrwürdige Lehár-Theater in Bad Ischl mit dem architektonisch umstrittenen so genannten „Hettegger-Anbau“...

Die Mädchen boten spannende Matches in der LSP-Arena Gmunden. | Foto: Alexander Schicho
5

LSP-Arena Gmunden
Auftakt zum Projekt "Frauen- und Mädchenfußball" im Salzkammergut

Am 27. April fand der "Youngstar Cup" mit den Mädchenfußballteams in der LSP-Arena Gmunden statt. GMUNDEN. Mit dabei: ASKÖ Mädls, die Spielgemeinschaft Neuzeug/Sierning, die Hausruckgirls, die Spielgemeinschaft Stadl-Paura/Pettenbach/Lambach und die AU Abtenau. Das Turnier am Wochenende war der Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen, die im Rahmen des Projekts „Frauen- und Mädchenfußball im Salzkammergut“ zwischen April und Oktober 2024 stattfinden. Das von Bad Ischls SP-Stadträtin Marija...

Die Lesebank.2024 in der Thalia Buchhandlung Linz. | Foto: Thalia/Agnes Mutschler
2

Projekt Lesebank.2024
Thalia beteiligt sich an Kulturhauptstadt

Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 engagiert sich Thalia als Botschafter geistiger Nahrung mit dem Kooperationsprojekt "Lesebank.2024". Die Lesebänke stehen in einigen Salzkammergut Gemeinden und in vier ausgewählten Thalia Buchhandlungen. Sie dienen als kreative Schnittstelle zwischen Literatur und Raum, indem sie die Welt der Bücher direkt in die malerische Region des Salzkammerguts bringen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Von April bis Juni 2024 legt der Marktführer einen besonderen Fokus auf das...

Exkursion zur Chorinskyklause
48

Kulturschätze der Salzkammergutwälder
Forst- und Kulturtagung 2024

Die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen und der Verein FoKuS mit Kursabsolventen aus ganz Österreich konzipierten die Tagung „Kulturschätze der Salzkammergutwälder: Gestern – heute – morgen" in der Region Traunkirchen.TRAUNKIRCHEN.  Mitten in der Europäischen Kulturhauptstadtregion zwischen Bad Ischl und Gmunden wurde die Gelegenheit genutzt, um die stark in der Region verankerten forstkulturellen Themen einem interessierten Publikum und der regionalen Bevölkerung näher zu bringen. Dabei...

Johannes Staudinger aus Linz stellte fünf Fahrrad-Touren von zwölf bis 96 Kilometern zusammen.
7

Fahrrad-Touren rund um Bad Ischl
Auf den Spuren des Widerstandes gegen die Nazis

Das (Innere) Salzkammergut war immer schon ein widerständischer und aufsässiger Landstrich: Gegen die Obrigkeit, gegen die Habsburger-Macht, gegen Unterdrückung. Dieser Widerstandsgeist aus der Monarchie setzte sich auch in der NS-Zeit fort: In vielen Gemeinden gab es Widerstandskämpfer und Kleingruppen. BAD ISCHL. Eine der zentralen Figuren des Widerstands gegen den Nationalsozialismus war Sepp Pliseis, der 1943 aus dem KZ-Außenlager Hallein fliehen konnte und fortan unter dem Decknamen...

Das AR-Erlebnis in Bad Ischl integriert digitale Informationen in die physische Realität und konzentriert sich dabei auf drei touristische Highlights: die Residenz Elisabeth, die Pfarrkirche Bad Ischl und das Lehar Theater.  | Foto: BRS/Gratzer
Video

Neue App
"Bad Ischl AR" als Brücke zwischen Tradition und Moderne

Anlässlich der Kulturhauptstadt 2024 entwickelte die Österreich Werbung (ÖW) in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Bad Ischl und dem Salzburger Start-up Mixed-Reality.io die App „Bad Ischl AR“, die Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt. BAD ISCHL. Augmented Reality, im Deutschen auch als „erweiterte Realität“ bekannt, beschreibt die Erweiterung des Umfelds durch computergestützte Inputs, die sowohl visueller als...

v.l.n.r. Künstlerin Fatemeh Naderi, Künstler Florian Ziller, CFO Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Karl Neumann (CEO Stern Holding GmbH), Günter Neumann (Geschäftsführer Stern Verkehrsgesellschaft GmbH).

©  | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Beim Energie AG-Standort in Gmunden
Kulturhauptstadt-Projekt "Zaungäste“ präsentiert

Mit dem Projekt „Zaungäste“ beteiligt sich die Energie AG Oberösterreich an der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und unterstützt gleichzeitig das Salzkammergut. GMUNDEN. Das Projekt wurde im Sommer 2023 österreichweit ausgeschrieben. Ausgangslage und Auftrag war der gemeinsame Ursprung und die Geschichte der beiden Unternehmen Energie AG und Stern & Hafferl umzusetzen. Gewonnen hat die Einreichung „KunstRauschen“ des Künstlerpaares „Ziller & Naderi“. Kunsttalente...

Die Leondiner KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ihr künstlerisches Zuhause gefunden | Foto: Helmut Eder
8

Spinnerin Sandra Grünberger
Künstlerisches Zuhause in Haslach gefunden

Die KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ein künstlerisches Zuhause gefunden. Die BezirksRundSchau besuchte sie. HASLACH, LEONDING. Sandra Grünberger sieht sich selbst als KopfHerzHandWerkerin. „Kreativität ist für mich ein Lebensgefühl, eine ganzheitliche Lebenseinstellung“, erklärt sie beim Besuch. Die alte Mühle, nebenan die aufgelassene Schmiede, die restaurierte Scheune, eine alte Stube im liebevoll restaurierten Wohngebäude. Daneben...

In Venedig unterwegs: Thomas Hönegger (Schifffahrt Grundlsee), Wolfgang Gröller (Hotelier und Gastgeber, Traunkirchen am Traunsee), Astrid Eder (Schifffahrt Grundlsee), Elisabeth Schweeger (Künstlerische Geschäftsführung Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut), Tommaso (Gondoliere), Thomas Stelzer (Landeshauptmann Oberösterreich), Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung), Andreas Kienberger & Martin Frühwirth (Musiker) | Foto: ÖW/Martin Stöbich
Video

Salzkammergut goes Italy
Österreichisches Plätten-Taxi gondelt durch Venedig

Bei der diesjährigen Biennale Arte rückt die Österreich Werbung die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in Venedig ins Rampenlicht: Eine Plättenfahrt war Teil der Eröffnung des Österreich-Pavillons. VENEDIG, SALZKAMMERGUT. Es war eine außergewöhnliche Aktion, mit der die Österreich Werbung am 18. April zum Pre-Opening der 60. Ausgabe der Biennale di Venezia die aktuelle Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut ins Licht der internationalen Öffentlichkeit gerückt...

Kulturhauptstadt 2024: Die Ischler Schülerinnen und Schüler besuchten die Ausstellung im Sudhaus. | Foto: Privat
4

Bad Ischl
Gymnasiasten besuchen Ausstellung im Sudhaus

Im Rahmen des Projektes "Move across cultures", welches kürzlich am Gymnasium als mehrtägige, offene, klassenübergreifende Unterrichtsform stattfand, beschäftigte sich eine Gruppe SchülerInnen mit dem Thema Kultur an sich. BAD ISCHL. Was versteht man unter „Kultur“? Was empfinden wir als „unsere Kultur“? Wo ist es spannend, über den eigenen Horizont zu blicken, um andere Kulturen kennenzulernen, und natürlich auch: Was ist eigentlich der Sinn, der Hintergrund und das Konzept einer...

Das Projekt „Einen Faden Ziehen“ wird am 19. und 20. April 2024 im Rahmen der Modeschau „Rhapsody of Fashion“ in der Modeschule Ebensee präsentiert | Foto: kunstnomadin
5

Textiltradition gibt Stoff
Eröffnung von "Einen Faden Ziehen" in Ebensee

Das Textilforum Salzkammergut kündigt mit großer Freude die Eröffnung des Projektes „Einen Faden Ziehen“ am 19. und 20. April 2024 im Rahmen der Modeschau „Rhapsody of Fashion“ mit und in der Modeschule Ebensee an. EBENSEE. „Einen Faden Ziehen“ ist Projekt der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und knüpft an das Forschungsprojekt (2017 bis 2018) des Frauenforums Salzkammergut mit der Universität Salzburg über die Geschichte der Frauen in der Weberei und Spinnerei Ebensee an....

Im Steinberghaus der Salzwelten Altaussee wurde die Graphic Novel Ausstellung eröffnet. | Foto: Thomas Sattler
3

Kulturhauptstadt 2024
Graphic Novel Ausstellung von Simon Schwatz

Die Graphic Novel Ausstellung „Verborgen im Fels. Der Berg, das Salz & die Kunst“ von Simon Schwartz im Steinberghaus der Salzwelten Altaussee ist eröffnet. SALZKAMMERGUT. Am 22. März wurde die Ausstellung "Der Berg, das Salz & die Kunst" von Simon Schwartz im Steinberghaus Salzwelten Altaussee in Anwesenheit des deutschen Comickünstlers und zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung führte Simon Schwartz durch die Ausstellung, die in Kooperation von Salzwelten GmbH und der...

Das wunderschöne Salzkammergut kann man auch mit dem Zug erkunden.  | Foto: pandionhiatus3/PantherMedia (Symbolfoto)

Kulturhauptstadt 2024
ÖBB Rail Tours präsentiert eine Region im Zeichen der Kultur

Als erste Kulturhauptstadt Europas im ländlich alpinen Raum verbindet Bad Ischl Salzkammergut 2024 Lokales mit Internationalem, Tradition mit neuen Denkweisen. ÖBB Rail Tours präsentiert eine Region im Zeichen der Kulturhauptstadt 2024. SALZKAMMERGUT Aus dem Salz entstanden, durch das Salz reich geworden und mit dem Salz geht es in die Zukunft: Kultur ist das neue Salz. Das Salzkammergut bietet eine hohe Dichte an spannenden Geschichten, Orten und Menschen und ist in eine eindrucksvolle...

Im Lentos Linz gibt es die "Reise der Bilder" zu sehen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Ausstellungen
Wie im Salzkammergut bedeutende Kunstwerke gerettet wurden

Das Salzkammergut war zum Ende des Zweiten Weltkriegs Umschlagplatz und Einlagerungsort von bedeutenden Kunstwerken der europäischen Kunstgeschichte. Spätestens mit dem Hollywood-Streifen „The Monuments Men“ mit Schauspielstar George Clooney erlangten jene beherzten Ausseer Bergleute, die bedeutende Kulturgüter gerettet hatten, weltweit Berühmtheit. SALZKAMMERGUT, LINZ. Kaum bekannt ist, dass auch im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen im Bad Ischler Ortsteil Lauffen 1.428 Gemälde eingelagert waren...

"Underwater listening" im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Stavros Petropoulos

Unterwasserkonzert
Österreich-Premiere in Ebensee & Bad Ischl

Von 16. bis 18. März präsentiert der britische Künstler Joel Cahen seine Unterwasserkonzerte in Ebensee und Bad Ischl. EBENSEE, BAD ISCHL. Gleich drei Termine für eine Show, wie es sie so Joel Cahen zufolge noch nie in Österreich gegeben hat, gibt es im März. Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 lädt der Künstler aus Großbritannien zu folgenden Events: Samstag, 16. März, von 18 bis 20.30 Uhr: Das preisgekrönte, international gefeierte Projekt Wet Sounds das das Hallenbad Ebensee mit Licht und...

Wasser ist neben Holz jenes Element, das den Abbau von Salz, des „Weißen Goldes“, im Salzkammergut ermöglicht(e).  | Foto: Elisabeth Spitzer

22. bis 24. März
"Open Water Dialogues" in Bad Ischl

Von 22. bis 24. März findet in Bad Ischl eine Klimakonferenz im Rahmen der "Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024" statt. BAD ISCHL. Die Bad Ischler Wasser-Dialoge bieten Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Betroffenen über Veränderungen der Gletscher, des Klimas, der Wasserqualitäten und -quantitäten, über neue Wege im Flussbau, über geeignete Strategien zum Klimaschutz und viele andere Aufgaben zu besprechen. Experten stehen Rede und Antwort Impulse und Dialoge zur Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.