Kulturhauptstadt 2024

Beiträge zum Thema Kulturhauptstadt 2024

 So sehen Sieger aus – HAK Bad Ischl ausgezeichnet.
 
Von links hinten: FH-Prof. Dr. Albert Mayr (FH-OÖ), Mag. Patric Stadlbauer (KPMG Austria), FH-Prof. DI Peter Hofer (FH-OÖ). Mag. Christa Hangl (FH-OÖ), Mag. Dietmar Buchner (Oberbank AG),
 
Von links vorne: HR Mag. Dir. Susanne Mayr (HAK-Bad Ischl), Prof. MMag. Christine Leitner (HAK-Bad Ischl), Marija Lukic (HAK-Bad Ischl), Lisa Fritsche (HAK-Bad Ischl), Masa Skerlak (HAK-Bad Ischl), WP Mag. Dr. Verena Trenkwalder (Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) | Foto: WKOÖ

Diplomarbeitsfinale
HAK Bad Ischl-Schülerinnen holen dritten Platz in Steyr

HAK Bad Ischl erreicht den dritten Platz beim österreichischeren Diplomarbeitsfinale der FH-Steyr 
– erfolgreiche Zusammenarbeit der HAK und WKO Bad Ischl BAD ISCHL. Beim finalen Diplomarbeitswettbewerb der FH-Steyr, Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, konnten Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak die Jury begeistern und den erfolgreichen dritten Platz im österreichischen Finale belegen. In ihrer Diplomarbeit „Salzkammergut Kulturhauptstadt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Latica Honda-Rosenberg. | Foto: Joseph Molina
3

Salzkammergut 2024
Alma Rosé – Das Leben einer großen Künstlerin zwischen Kultur und Barbarei

Am 29. Mai wird es um 19 Uhr eine Konzertlesung und eine Wort-Ton-Collage in der Bad Ischler Trinkhallemit Corinna Harfouch (Rezitation), Latica Honda-Rosenberg (Violine) und Hideyo Harada (Klavier) geben. Das Thema: "Alma Rosé". BAD ISCHL. Im Sommer ihres 15. Geburtstags, am 29. Juni 1922, gab Alma Rosé ihr Debüt als Solistin im Kurhaus Bad Ischl. Zum 100-jährigen Jubiläum veranstaltet die Kulturhauptstadt ein Bühnenstück, um sich dieser beeindruckenden Künstlerin zu erinnern. Alma Rosé – ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 25. Mai mit „Sinfonia di Carneval“ – Anna Lang & Alois Eberl – statt. | Foto: Maria Frodl

Start am 25. Mai
Ebensee lädt zum SüduferSommer

Kultur ist nicht trennbar von Gemeinschaften. Deshalb setzt die Programmierung des SüduferSommers in Ebensee auch in diesem Jahr wieder auf vielfältige Kooperationen. Dahinter steht eine pluralistische Kulturpolitik, deren demokratischer Wert im Aushandeln der Vielfalt liegt und Denken ohne Geländer übt. EBENSEE. Die erste Station führt dabei am 25. Mai ab 19.30 Uhr in die Produktionsstätte des Bildungszentrum Salzkammergut in der Alten Weberei. Dort werden beim Eröffnungskonzert Anna Lang &...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Diplomarbeit der vier HAK Bad Ischl-Schülerinnen fand in großen Anklang. | Foto: HAK Bad Ischl
3

HAK Bad Ischl
Finalisten beim österreichischen Diplomarbeitswettbewerb

Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak von der HAK Bad Ischl überzeugten ihrer Diplomarbeit die Jury des Diplomarbeitswettbewerbs der FH-Steyr. BAD ISCHL. Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak von der HAK-Bad Ischl überzeugten mit ihrem hervorragenden Projektcontrolling in ihrer Diplomarbeit „Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024, eine Reise hat begonnen – Eine Informationsveranstaltung für Frau in der Wirtschaft zur Kulturhauptstadt Europas“ die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Besucher und Interessenten trafen sich beim Marktplatz der Ideen in Bad Ischl. | Foto: Monika Loeff
9

Kulturhauptstadt 2024
380 Interessierte bei „Marktplatz der Ideen“ in Bad Ischl

380 Interessierte folgten der Einladung zum „Marktplatz der Ideen“ nach Bad Ischl: Künstler, Kreative, Unternehmer, Förderwesen, Politik & Tourismus trafen sich zum Austausch. BAD ISCHL. Vergangenen Freitag (6. Mai) trafen Künstlerund Kreative auf Wirtschaft, Politik, Tourismus, Kulturmanager und diverse Förderplattformen. 380 Interessierte folgten der Einladung zum Netzwerken, um Synergien zu bilden und idealerweise Umsetzungsmöglichkeiten für ihre Ideen zu finden. Die künstlerische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kulturhauptstadt-Stammtisch in Bad Ischl. | Foto: Gde. Bad Ischl

Ines Schiller
"Erster Kulturhauptstadt-Stammtisch in Bad Ischl war ein voller Erfolg"

Am vergangenen Samstag fand auf Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller der erste Kulturhauptstadt-Stammtisch im Café Ramsauer statt. BAD ISCHL: Im schönen Cafehaus-Ambiente trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, zum Informationsaustausch. Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller zeigte sich begeistert: „Mein herzliches Dankeschön an alle für ihr Kommen und die vielen interessanten Gespräche und Diskussionen.“ Die Kulturhauptstadt-Stammtische werden künftig regelmäßig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Marko Filipovic, Bürgermeister der Kulturhauptstadt Europas 2020 Rijeka. | Foto: Ivica Nikolac
2

Bad Ischl trifft Rijeka
Hannes Heide im Kulturhauptstadt-Erfahrungsaustausch

Gemeinsam mit Marko Filipovic, Bürgermeister von Rijeka, Kulturhauptstadt Europas 2020, thematisierte Europaabgeordneter Hannes Heide die Themen Kulturhauptstädte Europas, Förderprogramme der Europäischen Union und Infrastrukturprojekte. BAD ISCHL. Der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Hannes Heide traf mit dem Bürgermeister von Rijeka, Marko Filipovic, zu einem Gespräch zusammen, um mit ihm und seinem Team über die Bilanz der kroatischen Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2020 und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vizebürgermeisterin Traudi Glas und Bürgermeister Leopold Schilcher zeigen sich erfreut über die Fortschritte bei der Marktplatz-Neugestaltung. | Foto: Schilcher

Passend zur Kulturhauptstadt
Marktplatz-Neugestaltung in Bad Goisern rückt immer näher

Wieder ein Stück näher gekommen ist man dem neuen Marktplatz in Bad Goisern. Es liegen bereits Pläne vor, die nun weiter konkretisiert werden. Ziel ist die Fertigstellung des neuen Platzes vor dem Kulturhauptstadt-Jahr 2024. BAD GOISERN. Für die Neugestaltung wurde der Ausschuss für Ortsbild, Vereine und Sport einbezogen, ein eigener Arbeitskreis eingerichtet und auch die Goiserer Gemeindebevölkerung konnte im Rahmen der „Ideenbörse Marktplatz“ Wünsche und Ideen einbringen. Vizebürgermeisterin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Europaabgeordneter Hannes Heide, die neue Präsidentin des Lehár Festivals Brigitte Stumpner, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin Ines Schiller, Intendant Thomas Enzinger. | Foto: Foto Hofer
3

Vorfreude auf 2024
Lehár Festival Bad Ischl stellt Weichen für die Zukunft

Brigitte Stumpner folgt Hannes Heide als Präsidentin des Lehár Festivals Bad Ischl, Bürgermeisterin Kulturreferentin Ines Schiller wird Vizepräsidentin. BAD ISCHL. Das Lehár Festival Bad Ischl hat Weichen für die Zukunft gestellt. Die Bad Ischler Unternehmerin Brigitte Stumpner folgt dem Europaabgeordneten Hannes Heide des renommierten Kulturbetriebs nach und wurde zur neuen Präsidentin des Festival gewählt, Bürgermeisterin Ines Schiller zu ihrer Stellvertreterin. Brigitte Stumpner seit 2004 im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kulturhauptstadt Europas 2024 war durch Europaabgeordneten und Aufsichtsratsvorsitzenden Hannes Heide, der kaufmännischen Geschäftsführerin Manuela Reichert sowie Eva Mair und Stefan Heinisch vom Kulturhauptstadtteam bei der Eröffnung von Esch 2022 vertreten.
 | Foto: Oskar C. Neubauer
2

Salzkammergut-Delegation zu Besuch
Kulturhauptstadt Europas Esch in Luxemburg eröffnet

Als dritte und letzte der europäischen Kulturhauptstädte in diesem Jahr startete das luxemburgische Esch-sur-Alzette mit einer aufwändigen Eröffnungsshow in ihr Kulturjahr und erinnerte dabei vor allem daran, wie sehr die Region von der Stahlindustrie geprägt wurde und ist. ESCH, SALZKAMMERGUT. Zwischen den stillgelegten, dominanten Hochöfen von Belval wurde eine „Stadt der Wissenschaft, Forschung und Kultur“ entwickelt. Neben einer Universität und Orten des Lehrens und Lernens entstanden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
vlnr.: Martin Steyrl, Bgm Sabine Promberger, Jenny Zamberger (Schriftführerin), Michi Antoni
6

Piratennews aus Ebensee
Großer Zuspruch zum Piratenprojekt

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal für den Infoabend der Ebenseer Piraten. Das Projekt findet auch 2024 seinen Platz im Rahmen der Kulturhauptstadt.Obmann Michi Antonio, stellte im Beisein von Fr. BGM Sabine Promberger, das Projekt der Traunseepiraten im Rahmen einer Infoveranstaltung den interessierten Gästen im GH Himmel vor. Von Anfang an konnte man an der Stimmung im Saal bemerken, dass das Interesse sehr groß ist. „Wir wollen einen kulturell wichtigen Platz für Ebensee...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
LR Günther Steinkellern und Bundesrat Markus Steinmaurer.
 | Foto: FPÖ

Bundesrat Steinmaurer
"Rechtzeitig zur Kulturhauptstadt 2024 wird der Bahnhof Traunkirchen umgebaut"

Am 7. Februar wurden die Modernisierungsmaßnahmen an den Bahnhöfen Traunkirchen und Traunkirchen Ost in Angriff genommen. TRAUNKIRCHEN. Hierbei wird ein erhöhter, barrierefreier Mittelbahnsteig installiert und neue Wartekojen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Ebenso werden die Beleuchtungseinrichtungen erneuert und moderne Reiseinformationssysteme angebracht. Neben Signal-, Gleis- und Oberleitungsarbeiten erfolgen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei der Eisenbahnkreuzung in Viechtau. FPÖ...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elisabeth Schweeger, Gustav Esthofer und Manuela Reichert. | Foto: Oskar C. Neubauer

Kulturhauptstadt 2024
Auto Esthofer ist E-Mobilitätspartner des Kulturhauptstadt-Teams

Auto Esthofer Team ist Mobilitätspartner der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024. Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert trafen sich im Autohaus Esthofer in Ohlsdorf mit Gustav Esthofer und übernahmen im Namen des gesamten Teams zwei Cupra Modelle. OHLSDORF. Der Cupra Born ist das erste vollelektrische Modell dieser Marke. Die zahlreichen Fahrten des europäischen Kulturbetriebes durch das Salzkammergut sind also auch ein Schritt "hin zur CO2-Neutralität". Das passt zur Philosophie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Hecht leitet den Kulturausschuss in Gmunden. | Foto: Konstantin Hecht

Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
"Das Salzkammergut wird 2024 im Rampenlicht stehen"

GMUNDEN. Das Salzkammergut – und auch Gmunden – bereitet sich für die Europäische Kulturhauptstadt 2024 vor. In Gmunden wird mit großem Engagement an den Projekten gearbeitet. Auf politischer Seite ist Tierarzt Andreas Hecht als Leiter des Kulturausschusses für die Kulturhauptstadt-Agenden zuständig. Sind Sie seit Anbeginn von der Idee der Kulturhauptstadt begeistert? Hecht: Ja, ich war von Anfang an interessiert, schon vor dem Gemeinderatsbeschluss, der Kulturhauptstadt beizutreten. Ich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Lehár Filmtheater in Bad Ischl gilt als "Leuchtturm-Projekt" fürs Kulturhauptstadtjahr 2024.  | Foto: shutterstock.com/Sergey Fedoskin

Kulturhauptstadt
Ischler Lehártheater könnte erst 2026 fertiggestellt werden

Für das Kulturhauptstadtjahr 2024 soll das Lehártheater in Bad Ischl renoviert werden. Nun drohen dem 19 Millionen Euro teuren "Leuchtturm-Projekt" zwei Jahre Verspätung. BAD ISCHL. Unter dem Motto "Ja zum Lehár" kündigte Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) die Sanierung des Lehár Filmtheaters an. Damit sollen im Hinblick auf das Kulturhauptstadtjahr 2024 kulturpolitisch Akzente gesetzt werden. Zuletzt kam aber die Befürchtung auf, dass das 19 Millionen Euro teure Projekt erst 2026 vollendet...

  • Salzkammergut
  • David Schima
Aus dem Salzkammergut besuchten Europaabgeordneter Hannes Heide, die künstlerische Leiterin für 2024, Elisabeth Schweeger, und Sonja Zobel vom Kulturhauptstadt-Team, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Kulturhauptstädte auszutauschen. | Foto: Heide
3

Salzkammergut-Delegation zu Besuch
Kaunas in Litauen ist ins Kulturhauptstadtjahr gestartet

Nach der nordserbischen Stadt Novi Sad – sie hat am 13. Januar das Kulturhauptstadtjahr eröffnet – ist nun auch Kaunas in Litauen ins Kulturhauptstadtjahr gestartet. Mit dabei war eine Delegation aus dem Salzkammergut. KAUNAS, SALZKAMMERGUT. Die Kulturhauptstadt Europas Kaunaus steht unter dem Motto „From temporary to contemporary“. Die zweitgrößte Stadt Litauens wird heuer mehr als 40 Festivals, 60 Ausstellungen und 250 weitere Veranstaltungen präsentieren und ist mit Konzerten,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team aus dem Salzkammergut auf der Festung Peterwardein/Petrovaradin (vlnr.): Lisa Neuhuber, Bürgermeisterin Ines Schiller, Christina Jaritsch und Europaabgeordneter Hannes Heide | Foto: Heide
6

Eröffnung in Novi Sad
Salzkammergut-Vertreter besuchen Kulturhauptstadt 2022

Europa hat wieder eine Kulturhauptstadt. Die nordserbische Stadt Novi Sad hat am 13. Januar exakt um 20.22 Uhr ihr Kulturhauptstadtjahr eröffnet und das Motto "Für neue Brücken" ausgerufen. Nachdem es 2021 coronabedingt keine Kulturhauptstadt Europas gab, werden es heuer drei sein: Kaunas in Litauen und Esch in Luxemburg werden folgen. NOVI SAD, SALZKAMMERGUT. An den Eröffnungsfeierlichkeiten konnten auch Vertreter der Europäische Kulturhauptstadt 2024 in Österreich, Bad Ischl und das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schüler und Lehrer der HTBLA arbeiten an zeitgemäßen Bushaltestellen im Salzkammergut. | Foto: HTBLA Hallstatt
2

Agenda21
Kultur.Bus.Haltestellen für das Salzkammergut

Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 vor Augen beschäftigt man sich im Almtal aktuell intensiv mit der Modernisierung von Bushaltestellen, die nicht nur Visitenkarten, sondern auch wichtige Schnittstellen für die Benutzung für den öffentlichen Verkehr sind. Gemeinsam mit der HTBLA Hallstatt werden im Agenda 21 Projekt Kultur.Bus.Haltestellen Prototypen für die Sanierung von in die Jahre gekommenen Betonbushaltestellen entwickelt. SCHARNSTEIN, HALLSTATT. Fast schon archetypisch, aber dennoch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wolfgang Müllegger in seinem Obertrauner Atelier | Foto: Katharina Placereano
2

Über das Handwerk eines Plättenbauers
„In der Werkstatt sind alle gleich“

Wolfgang Müllegger ist einer der wenigen Menschen im Salzkammergut, die das Handwerk des traditionellen Plättenbauens beherrschen. Ein Porträt des anspruchsvollen Künstlers. OBERTRAUN. „Die heimelige Atmosphäre. Der Geruch von Holz. Man steht da im Dreckgewand und ist staubig, vielleicht trinkt man noch ein Achterl.“ Der Obertrauner strahlt, wenn er über seine Werkstatt in Altaussee spricht. Unter anderem stellt er dort Plätten – auch Fuhren genannt – her. Auf diesen typischen Holzbooten wurde...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
2024 rückt näher– v.l.n.r. (hintere Reihe): Robert Oberfrank, Karin Bergmann, Manuela Reichert, Elisabeth Schweeger, Ing.in Claudia Hindinger, Direktorin Susanne Mayr
(vordere Reihe): Marija Lukic, Lisa Fritsche, Masa Skerlak, Christine Leitner. | Foto: WKO
3

Kooperation von FidW & HAK
"Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 – eine Reise hat begonnen"

Frau in der Wirtschaft (FidW) lud in Kooperation mit HAK Bad Ischl zu Info-Veranstaltung BAD ISCHL. „Vergleicht man die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 mit einer Zugreise, sind Sie die Lokführerin und die Gemeinden die Waggons“, so stellten Lisa Fritsche und Masa Skerlak, zwei Schülerinnen der HAK Bad Ischl, die künstlerische Leiterin, Elisabeth Schweeger, vor. Schweeger zeigte sich in ihren Ausführungen sehr angetan von dem Kulturgeschehen und der Kreativität, die in den 23 Gemeinden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Vertreter aus dem Salzkammergut empfingen Europaministerin Karoline Edtstadler und informierten über die Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Christoph Gütl
4

Kulturhauptstadt 2024
Europaministerin Karoline Edtstadler zu Besuch in Bad Ischl

Die Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, nutzte einen Besuch in Bad Ischl, um sich über Inhalte und den Stand der Vorbereitungen für Europas Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl und das Salzkammergut zu informieren. BAD ISCHL. Im Lehartheater präsentierten die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger und die kaufmännische Leiterin Manuela Reichert gemeinsam mit Lisa Neuhuber, Eva Mair und Sonja Zobel vom Kulturhauptstadt-Programmteam das Konzept und seine Inhalte, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Programmteam der Kulturhauptstadt ist auf der Suche nach Orten und Räumen mit Potential. | Foto: Traunsteinregion

Kulturhauptstadt 2024
Suche nach gewerblichen und privaten Leerständen im Salzkammergut

Die Kulturhauptstadt sucht ungenutzte Räume, die 2024 temporär belebt werden können. SALZKAMMERGUT. Die Kulturhauptstadt sucht ungenützte Räume, die im Rahmen der Umsetzung 2024 temporär belebt werden können. Diese Orte könnten im Idealfall nachhaltig aktiviert und für regionale Impulse genützt werden. Sowohl gewerblicher, als auch privater Leerstand – ungenutzte Flächen aller Art sind gefragt. Nähere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie etwas wissen, bitte an folgende Adresse rückmelden:...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Mario Friedwagner, Daniel Bernhardt, Elisabeth Schweeger und Verena Humer. | Foto: Buero 2024

Dialog und Pläne
Kulturhauptstadt 2024 sucht Leerstände im Salzkammergut

Reger Austausch mit Vereinen und der freien Szene bei Veranstaltung in Ebensee. Wöchentliche Sprechstunden werden sehr gut angenommen. Es gibt Jour Fix-Termine mit Vereinen ab November. EBENSEE. Ende September trafen sich das Programmteam der Kulturhauptstadt Europas 2024 mit der freien Szene um sich über gemeinsame programmatische und regionale Entwicklungspotentiale der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 auszutauschen (hier nachhören). Im gut gefüllten Kinosaal in Ebensee gelang...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In den RÄumlichkeiten des Sudhauses: Christian Öhler, Ines Schiller, Elisabeth Schweeger und Peter Untersperger.
5

Kulturhauptstadt 2024
Sudhaus in Bad Ischl soll revitalisiert werden

Im Sudhaus, einem geschichtsträchtigen Gebäude im Herzen Bad Ischls, "soll künftig Kultur stattfinden", wie Bürgermeisterin Ines Schiller hofft. BAD ISCHL. Bad Ischl und das Salz – eine geschichtsträchtige Verbindung, die auch Teil der Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2024 war. Nun soll das ehemalige Sudhaus, ein seit langem größtenteils ungenütztes Gebäude, revitalisiert werden. Geplant ist – im Sinne eines offenen Kulturhauses – Events & Co dort künftig eine Bühne zu geben. "Die Idee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.