Kulturspaziergang

Beiträge zum Thema Kulturspaziergang

KULTURspaziergang Puchberg

"Das Puchberger Vergnügungs-Komitee" Sa, 19.08.2017, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Tourismusbüro der Gemeinde (Sticklergasse) Wann: 19.08.2017 16:00:00 Wo: Schneebergmuseum, Burggasse 9, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

Kulturspaziergang Puchberg

"Der Puchberger Verschönerungsverein" Sonntag, 06.08.2017, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Schneeberg-Museum am Kirchenplatz Wann: 06.08.2017 16:00:00 Wo: Schneebergmuseum, Burggasse 9, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

2

KULTURSPAZIERGÄNGE in PUCHBERG 1 bis 3

Die drei Puchberger Kulturspaziergänge kreisen heuer um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in der unsere Marktgemeinde einen bedeutsamen Aufschwung zur beliebten Sommerfrische genommen hatte und div. Vereinigungen die maßgeblich dazu beigetragen haben! GEFÜHRT von Dr. Karl Rieder! Teil III : DAS PUCHBERGER VERGNÜGUNGS-KOMITEE Samstag, 19.08.2017 16.oo Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro der Gemeinde Puchberg Wann: 19.08.2017 16:00:00 Wo: Kurpark, Sticklerg., 2734 Puchberg am Schneeberg...

2

KULTURSPAZIERGÄNGE in PUCHBERG 1 bis 3

Puchberg am Schneeberg: Puchberg am Schneeberg | Die drei Puchberger Kulturspaziergänge kreisen heuer um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in der unsere Marktgemeinde einen bedeutsamen Aufschwung zur beliebten Sommerfrische genommen hatte und div. Vereinigungen die maßgeblich dazu beigetragen haben! GEFÜHRT von Dr. Karl Rieder! Teil II : DER PUCHBERGER VERSCHÖNERUNGSVEREIN Sonntag, 06.08.2017 16.oo Uhr Treffpunkt: Schneebergmuseum Wann: 06.08.2017 16:00:00 Wo: Puchberg am...

2

KULTURSPAZIERGÄNGE in PUCHBERG 1 bis 3

Die drei Puchberger Kulturspaziergänge kreisen heuer um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in der unsere Marktgemeinde einen bedeutsamen Aufschwung zur beliebten Sommerfrische genommen hatte und div. Vereinigungen die maßgeblich dazu beigetragen haben! GEFÜHRT von Dr. Karl Rieder! Teil I : Die k. u. k. Sommerfrische Puchberg Freitag, 28.07.2017 16.oo Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro der Gemeinde Puchberg Wann: 28.07.2017 16:00:00 Wo: Puchberg am Schneeberg, 2734 Puchberg am...

1 9

Zweiter Donaustädter Kulturspaziergang in Aspern

Bereits zum zweitenmal lud der Kulturring 22 und Obmann Mag. Reinhard Kopschar zum Kulturspaziergang in der Donaustadt. Die Geschichte von Aspern und die speziellen Platzerl dort wurden wieder durch den ehemalige Leiter des Museums Aspern-Essling 1809, Helmut Tiller, vorgestellt. Weitere Bezriksteile werden folgen.

Kulturspaziergang

Kulturspaziergang Wann: 22.04.2017 14:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Pettendorf, Florianig. 1, 3464 Pettendorf auf Karte anzeigen

Gemeinde trumTur

Kulturspaziergang: "Trumau wie es war und wurde - Gewässer, Stege und Brücken in Trumau" - Treffpunkt vor dem Rathaus um 17:00. Wann: 17.09.2016 17:00:00 Wo: Rathausplatz, Trumauer Str., Trumau Trumau auf Karte anzeigen

Von Margarete von Navarra bis zu Marianne Hainisch...

Abwechslungsreiches Kulturprogramm im read!!ing room Der read!!ing room bietet auch im Juni seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm an. Neben den Klassikern, wie dem "Buchtausch" (mehr als drei volle Regale warten auf Besucher/innen am 1. Dienstag des Monats), kommen natürlich auch "Die Dienstagsschreiber/innen" nicht zu kurz. Die Autor/innen der Schreibgruppe treffen sich in wechselnder Besetzung jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr. Gäste und Quereinsteiger/innen sind...

Kulturspaziergang

Kulturspaziergang Wann: 30.04.2016 15:00:00 Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

Hietzinger Kulturspaziergang

BVin-Stv. Ing. Mag. Friedrich Unterwieser lädt zu einem Kulturspaziergang durch Hietzing gemeinsam mit Mag. Michael Schmid, dem Autor des neuen Kulturführers „Die Welt hinter Schönbrunn“. Präsentiert werden interessante Bauwerke in Hietzing: Eduard Popp-Hof, Versorgungsheim, Camillianerkloster, Siedlung Lockerwiese, Werknundsiedlung, Villa Kortschak, Otto-Glöckel-Schule und Konzilsgedächtninskirche. Wann? Donnerstag, 8. Oktober 2015, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: 1130 Wien,...

Bezirks-Kulturspaziergang der Naturfreunde Hietzing

Die Naturfreunde Hietzing laden unter der fachkundigen Führung von Josef Nawrat und mit historischen Erklärungen von Walter Wipp wieder zum näheren Kennenlernen des Bezirkes ein. Das Thema: „Auf den Spuren des Vulkans in Hietzing“. Die Route: Wolkersbergenstraße, Jagdschloßgasse, Wlassakstraße, Cuviergasse, Joseph Lister Gasse, Hörndlwald, Jenbachgasse, Glawatschweg, Napoleonwald, Wittgensteinstraße. Treffpunkt: Wolkersbergenstraße bei der Endstelle Straßenbahnlinie 62. Gehzeit: ca. 2,5 - 3...

Donnerstag Abend wird amüsant serviert und kulinarisch garniert

Wir entführen Sie Donnerstag abends in die interessante Vergangenheit unserer immer noch sehr schönen Renaissance Stadt. Im Landesmuseum Rudolfinum begrüßen wir Sie zu einer Präsentation von alten Ansichten aus Klagenfurt und einem schönen, prickelnden Getränk aus dem Lavanttal. Anschliessend geht es in die abendliche Stadt, wo wir den amüsanten Kultur-Spaziergang mit kleinen gastronomischen Kostproben in und an verschiedenen Lokalitäten garnieren. Die Geschichte von Klagenfurt und die...

Im April und im Mai wird es auch wieder Vorträge im read!!ing room geben.

Vom Büchertausch bis zur langen Nacht der Philosophie

Insgesamt drei Büchertauschtage respektive jour fixe, zwei kult.touren durch den fünften Wiener Gemeindebezirk, zwei Vorträge (Philosophie und Kommunikation) sowie ein "Preislesen" stehen im laufenden April und im kommenden Mai auf dem Programm des kulturellen Nahversorgers in der Anzengrubergasse im 5. Wiener Gemeindebezirk. Hier nun die Veranstaltungen im Überblick: Dienstag, 21. April 2015 - 18:00 bis 20:00 Uhr: jour.fixe mit Büchertausch Sonntag, 26. April 2015- 14:00 Uhr: kult.tour: Über...

2

Bezirks Kulturspaziergang „ I hab´ halt a Faible für Ober St. Veit “

Einen Kulturspaziergang durch Ober St. Veit bieten die Naturfreunde Hietzing am Dienstag, dem 31. März an. Treffpunkt um 15 Uhr: 13; Hietzinger Hauptstraße – Schrutkagasse – Rohrbacherstraße bei der Autobushaltestelle der Buslinie 55 B (Erreichbar von der U4 Station „Ober St. Veit“, 2 Stationen) Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Std. Kosten: Fahrausweis od. Fahrschein für die Kernzone (100) Wien. Route: Rohrbacherstraße, Diabelligasse, Glasauergasse, Firmiangasse, Wolfrathplatz, Vitusgasse, Erzbischofgasse,...

Kulturspaziergang durch Nussdorf

DÖBLING. Muglmühle oder Fischhalterwasser: Mit Alfred Hengl und den Grünen am 6.9. historische Stellen in Nussdorf kennenlernen. Treffpunkt 15.30 Uhr, Endstation D-Wagen, Ausklang um 17 Uhr bei Käpt‘n Otto (Donaupromenade 1).

Kulturspaziergang über Döblings Süden

DÖBLING / WÄHRING. Vom Türkenschanzpark geht es mit Alfred Hengl zwei Stunden durchs Cottage, den Bereich Währiger Park zum ehemaligen Döblinger Bach beim Pantzerfeld. Start: 29.3. 10.30 Uhr am Linnéplatz beim 40A.

"Zum Berger" Gsöls * Pawel Döme, Pawel Döme Junior "Die Pawels", Doris Gsöls Döblinger Wein-Vizeprinzessin, Univ.-Prof. Lic. DDr. Hubert Ritt Grinzinger Pfarrer, Eva Gsöls Weinhauerin, Mag.a Silvia Kotterer Obfrau Kultur und Natur Grinzing
1 3

Grinzinger Leopoldifest "Wein & Kultur"

G r i n z i n g feiert sein L e o p o l d i f e s t von 15. bis 18. November 2012 mit "W e i n & K u l t u r" & die Grinzinger Heurigen und Gaststätten laden herzlich ein zum Grinzinger Wein, zu traditionellem Ganslessen und neuer Heurigenmusi! 15. Nov. 2012 19h : Hochamt – Camerata Wien – F. Kreisler | G. Pugnani, W. A. Mozart : Grinzinger Kirche, Himmelstr. 25 19.30h : Konzert – Camerata Wien – P. I. Tschaikowsky, J. S. Bach | S. Sondeckis, F. Mendelssohn-Bartholdy – Dirigent Saulius...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 11. Mai 2025 um 14:30
  • Neuberg an der Mürz
  • Neuberg an der Mürz

Kulturspaziergang „Neuberger Kulturschätze“

Am Sonntag, 11. Mai 2025, um 14:30 Uhr findet in Neuberg an der Mürz der Kulturspaziergang „Neuberger Kulturschätze“ mit der Autorin und Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny statt. MÜRZTAL. Neuberg an der Mürz wurde über die Jahrhunderte hinweg von herausragenden Persönlichkeiten und Ideen geprägt. Auf einem Rundgang durch den Ort begeben wir uns auf die Spuren der Zisterziensermönche, erinnern uns an die Jagdkultur in der Kaiserzeit, staunen über die Revolution der Stromgewinnung nach Viktor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.