Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Ines J. Roz hat ihre Bilder und Gemälde beim Postwirt mit einer Vernissage präsentiert. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Vernissage
Eine Orgie in Rot beim Postwirt in Fladnitz am der Teichalm

Beim Postwirt in Fladnitz an der Teichalm kam es jetzt zu einer "Orgie in Rot". Die Künstlerin Ines J.Roz lud zu einer Vernissage ein, wo sie ihre Kunstwerke vorstellte. Dabei steht die Farbe Rot im Mittelpunkt ihrer Werke. Im bürgerlichen Namen heißt sie Ines Berghofer. Sie ist mit einem gebürtigen "Toberer" verheiratet und lebt abwechselnd in Tunis und in der Steiermark. Geboren wurde sie in Kroatien, aufgewachsen in Bayern und der Liebe wegen in die grüne Mark gekommen. Ihr Gatte ist im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
 Für 2022 sind schon etliche Events des m.ars. im neuen Gemeindezentrum Klein Meiseldorf geplant
8

So kann jeder mithelfen, die regionale Kultur zu fördern

Kunst und Kultur schafft Austausch, kann neue Perspektiven eröffnen und spielt im Leben aller eine wichtige Rolle - bewusst und oftmals auch unbewusst. Zahlreiche Initiativen bereichern uns mit ihrem vielfältigen Programm in diversen Sparten. Wichtig ist, die angebotenen Möglichkeiten wahrzunehmen und an den Events teilzunehmen. Denn Kulturveranstaltungen leben von den Menschen, die sie besuchen und an andere weitertragen. Der künstlerische Bereich war (und ist) von der Corona-Pandemie massiv...

  • Horn
  • Kerstin Longin
88

ART Innsbruck wieder ein Highlight!

TELFS/INNSBRUCK. Die ART Innsbruck konnte auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Highlights überzeugen. Die 25. Internationale Kunstmesse widmete sich zeitgenössischer Kunst, Pop Art sowie der Klassischen Moderne des 19. - 21. Jahrhunderts. Auch die ABSTRAKTE KUNST kam dabei nicht zu kurz - ein weiteres Highlight war die Sonderschau FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER - einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde in Paris und der Nachrkiegsmoderne. Mit dabei war natürlich auch der Telfer Künstler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die 41 Künstler die an der diesjährigen Zirl Art teilgenommen haben. Drei Tage lang wurde im B4 Veranstaltungszentrum ausgestellt.
10

ZirlArt 2021 im B4
41 Künstler stellten gemeinsam in Zirl aus

ZIRL. Ein voller Erfolg war heuer die zweite Ausgabe der Künstlermesse „ZirlArt“ im Veranstaltungszentrum B4. Kunst, Kunst, KunstJedes zweite Jahr kommen Künstler aus Zirl zusammen, um ihre Werke gemeinsam mit ihren Kollegen auszustellen. In diesem Jahr waren es ganze 41 Künstler aus den verschiedensten Sparten, die ihre Werke präsentierten. Ein ganzes Wochenende lang kamen zahlreiche Besucher zur Ausstellung und bewunderten die Werke aus den unterschiedlichsten Bereichen. Bgm. Thomas Öfner,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: IKM/D. Giesinger

Bunte, breite und dichte Szenen
Die Kulturstraßenbahn wird auf Schiene gebracht

INNSBRUCK. "Volle Fahrt voraus" heißt es für eine neue Straßenbahn, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. Das Besondere: Sie zeigt die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen in bunten Bildern. Kulturstadt InnsbruckViele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende bereichern die Landeshauptstadt. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Von 4. bis 6. November 2021 | Foto: Premierentage

Premierentage
Festival für Zeitgenössische Kunst

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. November gehen die Premierentage des Festivals für Zeitgenössische Kunst in Innsbrucks Kunstgalerien von der Bühne. Bereits zum 22. Mal eröffnen die Premierentage Wege zur Kunst. Gemeinsam bieten Institutionen zeitgenössischer Kunst und Kultur in Innsbruck und Umgebung interessierten Besuchern ein vielfältiges Programm mit Gesprächen, Rundgängen, Ausstellungseröffnungen, Performances und mehr. Selbstverständlich hat dabei die Einhaltung der aktuellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Onyeka Igwe | Videostill Specialised Technique 2018 Courtesy of the artist and BFI National Archive | Foto: Oyeka Igwe

Neue Galerie Innsbruck
Archives of Resistance and Repair

INNSBRUCK. Am 4. November 2021 eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung „Archives of Resistance and Repair“ des Künstlertrios Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe in der Neuen Galerie Innsbruck. „Archives of resistance and repair“ befragt Möglichkeiten einer Neubewertung historischer Dokumente und Materialien aus einer dekolonialen Perspektive. Die Arbeiten von Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe benennen Orte, an welchen persönliche und öffentliche Geschichten aufeinandertreffen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Riccardo Giacconi | Options | Kunstverein Graz 2019 | Foto: Clara Wildberger

Kunstpavillon
Riccardo Giacconi „Options“

INNSBRUCK. Am 4. November eröffnet um 17:30 Uhr die neue Ausstellung des Künstlers Riccardo Giacconi „Options“ im Kunstpavillon Innsbruck. Die Eröffnung findet im Rahmen der Premierentage 2021 statt. Als recherchebasiertes Projekt verweist die Ausstellung Options auf die Ereignisse zwischen 1939 und 1943, als die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols vor die Wahl gestellt wurde, entweder ins benachbarte nationalsozialistische Österreich (und andere Territorien des Dritten Reichs) zu emigrieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung in der Galerie Augustin | Foto: Ernst Nepo

Galerie Augustin
„Innsbruck und seine Umgebung“ von Ernst Nepo

INNSBRUCK. Am 6. November 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“ des Künstlers Ernst Nepo in der Galerie Augustin (Marktgraben 2). In der Ausstellung sind Ölbilder, Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden des Künstlers zu sehen, die sich thematisch mit Innsbruck und dessen näheren Umgebung auseinandersetzen. Ernst Nepo – geb. 1895 in Dauba in Böhmen besuchte von 1910 bis 1912 die KK Fachschule für Kunstgewerbe in Teplitz-Schönau, im Anschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Beate Wagner Malerei | Foto: Beate Wagner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Beate Wagner

Vielfältige Etappen einer kreativen Erfolgsgeschichte Geboren am 25. April 1958 in Hagen, begann die Schaffensgeschichte Beate Wagners in der Vorschulzeit mit Basteln mit Papier und Pappe unter Verwendung bunter Stifte. Als Lehrling einer Firma für Verpackungsherstellung wurde sie zur Schriftlithografin und Reprofotografin ausgebildet, wo sie in der grafischen Abteilung Druckvorlagen anfertigte. Von dort aus wagte sie den finanziell nicht abgesicherten Sprung zum Studium der Malerei und Grafik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Für eine Belebung des öffentlichen Raums in Trofaiach: Bürgermeister Mario Abl, Maeve Doyle, Obfrau des Vereins Art Mine, Kulturreferent Rene Pichler, Wolfgang Slamnig, Kustos des Stadtmuseums Trofaiach und der Künstler Desmond Doyle.  | Foto: Konrad

"Public Space Revisited"
Trofaiach haucht dem öffentlichen Raum Leben ein

Im Rahmen des Projekts "Public Space Revisited" wird der öffentliche Raum in Trofaiach im Laufe der kommenden zwölf Monate belebt und mit Veranstaltungen bespielt.  TROFAIACH. Der öffentliche Raum ist für alle da, doch nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen ihn viele lediglich, um von A nach B zu gelangen. Nicht aber, um dort bewusst Zeit zu verbringen. In Trofaiach soll damit Schluss sein: Gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Stadtmuseum startet der Verein "Art Mine" das Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ulrike Oswald (li.) und Manuela Michel (re.) präsentieren Bilder von Susi Fritz (Mitte) im Atelier 31 in Gleisdorf. | Foto: Atelier 31
9

Galerie Ausstellung
Atelier 31 präsentiert Bilder von Susi Fritz

Im Atelier 31 in der Bürgergasse in Gleisdorf wird Kreativität großgeschrieben. Unter dem Motto „Sie machen Kunst? Wir schaffen Raum!“ bieten Ulli Oswald und Manuela Michel Kunstschaffenden Raum für Ausstellungen. Ein Streifzug lohnt sich. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen, Porzellan, Schmuck und Kunsthandwerk regionaler Künstler, die auch zum Kauf angeboten werden. Neu sind Bilder der Hobbykünstlerin Susi Fritz, deren Ausstellung mit einer Lesung des bekannten Dichters Werner Szlamar aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November zu Gast bei Edith Reitzl. In der Reihe "Frauengespräche mit Tiefgang" verrät sie, warum Kunst mehr als nur Malerei ist und gibt spannende Einblicke in ihr Leben und ihren Werdegang | Foto: Marta Gillner

Frauengespräche
Anita Wiegele: "Kunst ist mehr als nur Malerei"

VILLACH, KLAGENFURT. Die Villacher Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November 2021 (ab 19 Uhr) zu Gast bei Edith Reitzls "Frauengespräche mit Tiefgang" und spricht über den Spagat der täglichen Herausforderungen des Alltages. "So banal wie meine Tätigkeiten im täglichen Haushaltsgeschehen auch sein mögen, so kunstgeschwängert sind meine sich ständig darin drehenden Gedanken. Ein zweites Programm sozusagen, was sich in meinem Hirn abspielt. So führe ich zwischen dem Kochen und sonstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Schloss Ambras belegt den neunten Platz im Ranking der beliebtesten Schlösser auf Instagram. | Foto: BezirksBlätter

Die beliebtesten Schlösser Österreichs auf Instagram
Schloss Ambras unter den Top 10

INNSBRUCK. Die Suchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen Holidu präsentiert die zehn beliebtesten Schlösser und Burgen der Instagram-Community. Mit Schloss Ambras ist auch Innsbruck im Ranking vertreten. Eintauchen in frühere ZeitenFür viele Einheimische und Reisende steht mit dem Beginn der kalten Monate wieder Kultur auf dem Programm. Als nahes Ausflugsziel bieten sich die zahlreichen Burgen und Schlösser Österreichs an. Ob mittelalterliche Festung oder herrschaftliche Residenz – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Präsentation des Meerohrs: Bgm. Karlheinz Schuster, Matthias Schawerda, Maria Brunner, Marie Janssen, Alice Stori Liechtenstein (v. r.) | Foto: Josef Fürbass
18

Schloss Hollenegg ist um ein Kunstwerk reicher:
Ein offenes (Meer-)Ohr für Sehnsüchte und Erinnerungen

Die Künstlerin Marie Janssen hat mit ihrem Projekt „Meerohr“, eine Brunnenschale aus glasierter Keramik in Muschelform, viel bewegt. Nicht bloß zwei Tonnen Ton. Mit Zielstrebigkeit, Kraft und Ausdauer hat sie ihr Vorhaben umgesetzt und dabei dem Thema Sehnsucht ein Ohr geliehen. Die Tonskulptur wurde in einem temporär aufgemauerten Brennofen unweit des Rossstalls Hollenegg modelliert und gebrannt. Die Muschel soll bis zum kommenden Frühjahr im nahen Wald, also weit weg vom Meer, „stranden“, als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Silvia Ehrenreich | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Silvia Ehrenreich

Wasserinspirationen Ihre Wurzeln liegen im Wasser. Aufgewachsen neben dem Donaukanal im zweiten Wiener Gemeindebezirk hat Silvia Ehrenreich mit der Zeit eine besondere Beziehung zum Wasser aufgebaut, welche von ihr ständig erweitert, überdacht und neu definiert wurde. Ihre vielfältigen Beziehungsebenen zum Element Wasser sind in den zahlreichen malerischen Arbeiten Silvia Ehrenreichs wiedergespiegelt - von düsteren expressiven Farbschwüngen bis hin zu zart aufgetragenen blassblauen Tonationen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Kunst, Kultur und ein Naturschauspiel vereint der neue Wanderweg rund um den Längsee | Foto:  Büro LR Schuschnig

Neuer Wanderweg um den Längsee verbindet Kunst, Natur & Mensch

Modernisierter Rundwanderweg vereint zeitgenössische Kunst mit Blick auf das Naturjuwel Längsee. ST. VEIT. Die Region Längsee-Hochosterwitz ist bei Urlaubsgästen, Wanderern, Radfahrern und Einheimischen aufgrund der herrlichen Landschaft und des romantischen Naturbadesees ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Attraktives AngebotRund um den Längsee findet sich seit kurzem ein Themenwanderweg, der acht individuelle Skulpturen zeitgenössischer Kunst beinhaltet. „Investitionen in eine moderne...

  • Rudolf Rutter
1 32

Ausstellungsimpressionen ...
Eröffnung der Gruppenausstellung in der Alten Schlosserei Möllersdorf 22.10.2021

Die Ausstellung von 22.10. bis 30.10. wurde durch Bürgermeister Andreas Babler eröffnet. Mitwirkende Künstler Philip Ackermann, Anni Richter, Stefan Nützel, Kourush Aria, Vinzenz Schüller, Moritz Kaufmann, Isabel Mischka, Benjamin Sommeregger, Die Komplexität & Feinheiten unserer Welt in ihrer Schönheit zu sehen und wiederzugeben, dafür steht die avantgardistische Grundhaltung der Künstler*innen und der neuen Ausstellung " Realistische Positionen " in der Alten Schlosserei. Erleben Sie den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Foto: Ella
2 1

Wiederholung Robin's Kunstausstellung!
Robin der Künstler ladet ins SCN ein!

Wiederholung!! Tolle Ausstellung "Farbenpracht" des Nationalpark Donauauen gab es am 22.-23. Okt. 2021 von Künstler Robin in der Center-Galerie im SCN 1210 Wien zu sehen. Ein ständiges kommen und gehen von den vielen Besucherinnen und Besuchern war angesagt, die sich die Kunstshow von Robin ansahen. Ob groß oder klein da gab es viele Bewunderung über seine zeitgenössische Kunst. Die Werke zeigten modernes als auch reales das in Robin's erfundenen Stil's des "Neofließ-Realismus" zum Ausdruck...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
81

Kultur und Kunst
19. Tage der offenen Ateliers NÖ - ATELIER SCHRÄG - Maria Schneider, Wartberg

Anlässlich der 19. NÖ Tage der offenen Ateliers 2021 öffnete Maria Schneider aus Wartberg ihr Atelier Schräg unter den vorgegebenen Covid 19 Bestimmungen. Maria Schneider ist eine wahre Künstlerin auf ihrem Gebiet. Die Besucher konnten sich von den vielen Unikaten ihres Könnens nicht genug sattsehen. Maria Schneider freute sich mit ihrem Team über den zahlreichen Besuch . Zu sehen gab es Mäuse, Eulen, Pfostenhocker, Katzen, schräge Vögel, Schnecken und noch vieles mehr.  Weitere Fotos gibt es...

  • Horn
  • Anton Zeder
Laubenberger-Pletzer präsentiert „alphabet nr 5“ | Foto: Ricarda Stengg
15

Artdepot Innsbruck
Thomas Laubenberger-Pletzer's „alphabet nr 5“

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeigt der österreichische Künstler Thomas Laubenberger-Pletzer in seiner aktuellen Ausstellung im Artdepot Innsbruck seine neuesten Zeichnungen vom „alphabet nr 5“. Die Ausstellung ist bis 13.11.2021 zu sehen. Alle Alphabete des Künstlers bestehen ausschließlich aus Kleinbuchstaben – eingeschrieben in eine quadratische oder kubische Grundform. Verwendet werden dabei nur gerade Linien. Die Intention zur Entwicklung dieser Alphabete liegt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Jagoda Lessel | Foto: Jagoda Lessel
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Jagoda Lessel

Grenzgängerin Jagoda Lessels Malerei bewegt sich an der Grenze zwischen konkreten und abstrakten Inhalten. Persönlich Erlebtes, Erkanntes und Erschautes wird hier auf subtile Weise eingefroren in der Zeit, wie untermalte Gefühle, die von der Künstlerin farbenfroh in ihre Gemälde mit eingeflochten werden. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete Jagoda Lessel im AKH Wien als Physiotherapeutin, wo sie sich neben der Krankenbetreuung auch in der Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftsgymnastik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Karin Sailer, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus und Thomas Mark, Präsident MK Illumination | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Es werde Licht
Der bunte Lichterpark Lumagica kehrt zurück

INNSBRUCK. Nurmehr 15 mal schlafen bis der Lichterpark Lumagica in den Hofgarten zurückkehrt und damit die Innsbrucker Bergweihnacht „offiziell einleuchtet“. Vom 5. November 2021 bis zum 9. Jänner 2022 werden täglich von 17:30 bis 22 Uhr die Tore des Innsbrucker Hofgartens für Besucher des Lumagica Lichterparks geöffnet sein. Bereits im Vorjahr zählte Lumagica zu den Hauptattraktionen der Weihnachtszeit und konnte tausende Tiroler begeistern. Heuer wird der Lichterpark in die Innsbruck Card...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
13

Galerie Thomas Flora
Michael Ziegler „Von Dir zu mir“

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen eröffnete die neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora von Künstler Michael Ziegler „Von Dir zu mir“. Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. November zu sehen sein und hat immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Michael Ziegler wurde 1960 in Wels geboren. Heute lebt und arbeitet er in Innsbruck. Der Künstler hat bereits viele Auszeichnungen wie den Förderpreis der Salzburger Landesregierung 1984 oder den Kunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.