Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

In knapp einer Stunde führte wortAKTiv seine gespannten Zuhörer:innen durch eine facettenreiche Auswahl vielschichtiger Bilder und beeindruckte sein Publikum vor allem durch die Vielfalt der vor dessen geistigen Augen erstehenden Figuren. | Foto: Susanne Gantioler
5

Galerie Kronburg
Matinee mit wortAktiv von Wille-Jais und Gantioler

Mit der Matinee Lesung auf der Galerie Kronburg begeisterten Autorin Susanne Gantioler, Küstlerin Marika Wille-Jais uns Sprecherin Patrizia Grawe das Publikum. Gelesen wurde unter anderem aus dem bisher veröffentlichten Lyrik-Band „wortAKTiv Band I“. ZAMS. „Gletschersterben“, „Ein Ende ist nicht genug“, „Funkenstille“, „Parallelwelten“, „Zaungeschichten“ oder „Im Sosein des Lebenskreises“ – in den Gedichten und Essays von Autorin Susanne Gantioler wirkt jedes einzelne Wort passend zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Malerin Ingrid Niederkofler und Martina Gutleben freuen sich über den neu gestalteten Gastraum. | Foto: B.G.

Künstlerin
Kunst und Natur im Einklag

Farbenfrohe Aquarelle der Malerin Ingrid Niederkofler sind derzeit in den Räumlichkeiten der Gutleben Hofschank in Itzlranggen zu sehen.Die gebürtige Südtirolerin malt bereits seit über 20 Jahren und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Stillleben, Blumen- und Naturmotiven. "Die präsentierten Bilder entstanden fast alle im Haus einer Malfreundin, wo wir zu fünft mit Eifer und Elan jede Woche die Aquarell-Technik experimentierten", erzählt Ingrid Niederkofler. Als sie im jungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Barbara Gutleben
Buchpräsentation des Gedichtbandes von Semra Ertan am 25. Mai im TAXISPALAIS.  | Foto: TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Buchpräsentation
Semra Ertans Gedichtband

Am Mittwoch, 25. Mai, findet im TAXISPALAIS, in der Kunsthalle Tirol die Buchpräsentation des Gedichtbandes von Semra Ertan, mit Cana Bilir-Meier, Zühal Bilir-Meier, Gürsoy Doğtaş und Nina Tabassomi, statt.  INNSBRUCK. Aus einem Konvolut von etwa 350 Gedichten haben die Schwester der Dichterin Semra Ertan, Zühal Bilir-Meier, und ihre Nichte, Cana Bilir-Meier, 2020 eine Auswahl von 82 Gedichten auf Deutsch und Türkisch in dem Band „Mein Name ist Ausländer / Benim Adım Yabancı" herausgebracht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Zum Jubiläum des Tiroler Landesmuseums kann man jetzt hunderttausende Objekte aus den Beständen online erkunden.  | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

TIROL IN TAUSENDEN OBJEKTEN
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Online Sammlung der Trioler Landesmuseen

Das Tiroler Landesmuseum bietet mit einer neuen Online-Sammlung die Möglichkeit, im Gedächtnis Tirols zu stöbern und eine Vielfalt an Museumsobjekten zu entdecken. INNSBRUCK. Die Trioler Landesmuseen laden mit einer neuen Online-Sammlung dazu ein, dazu ein, die umfangreichen Museumsbestände digital zu erkunden. Und zwar sammlung.tiroler-landesmuseen.at kann man ab sofort nach Lust und Laune recherchieren und Objekte aus Kunst, Kultur und Natur ausfindig machen, die vielleicht noch nie im Museum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Kursleiter Peter Brandsma und die Veranstalter vom Verein Kitzbühel Aktiv freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
2

35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema "Zeichnen mit einer Linie" in St. Johann

Ein weiterer Workshop wird im Mai anlässlich 35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv angeboten. Diesmal geht es zum Thema „Zeichnen mit einer Linie“. Das heißt, wie gelingt es ein Bild zu zeichnen, ohne vom Anfang bis zum Ende jemals den Stift abzusetzen? Diese besondere Art des Skizzierens erfordert Spontanität, Mut, einen gewissen Schwung aber auch Genauigkeit. Beim Workshop im Homebase (St. Johann) unter der Leitung von Peter Brandsma am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. Mai tasten sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Seit 2007 fördert die Stadt Innsbruck Kunst- und Kulturprojekte, dieses Jahr mit 70.000. Projekte können ab sofort eingereicht werden.  | Foto: Stadt Innsbruck

„stadt_potenziale innsbruck“
70.000 Euro für Kunst- und Kulturprojekte

Die Stadt Innsbruck fördert Künstler und Kulturschaffende mit 70.000 Euro. Kunst- und Kulturprojekte für den Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ können ab sofort eingereicht werden.   INNSBRUCK. Ob Schallplatten, Festivals, Filme, Zeitschriften, Stadtführer, Websites, Radiosendungen, Skulpturen, Visuals oder Kompositionen. Mit dem Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ wird zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit honoriert, die sich mit den Themen "Stadt" und "Innsbruck" beschäftigt. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Künstlerin Elisabeth Ramsauer, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und ist immer gut gelaunt. | Foto: Privat - www.kitzaktiv.at/elisabeth_ramsauer
2 8

Billa-Künstler-Fenster im Mai
Auracher Künstlerin Elisabeth Ramsauer stellt in Kitzbühel aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert den gesamten Monat Mai in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ ein Kunstwerk der Künstlerin Elisabeth Ramsauer. Die Künstlerin, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und arbeitet in Kitzbühel. Neben ihrem Vollzeitjob als Teamassistentin in einem Immobilienbüro ist sie Wochenend-Künstlerin aus Leidenschaft. Die Künstlerin im Interview: „Mein künstlerischer Werdegang begann schon vor vielen Jahren. Damals wohnte ich mit meinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Die Ausstellung Care of Ecologies im Kunstpavillon in Innsbruck zeigte Probleme unserer Zeit auf, gleichzeitig auch Vorschläge aus er momentanen Situation das Beste zu machen.  | Foto: Martina Obertimpfler
4

Kunstpavillon
Ecologies of care

Jeden Tag erreichen uns eine Flut an Informationen. Wir werden von den Medien mit Bildern und überschwemmt, die sich mit sozialen und politischen Krisen beschäftigen. Die Ausstellung Ecologics of Care im Kunstpavillon hat sich mit diesen aktuellen Themen beschäftigt.  INNSBRUCK. In der Ausstellung Ecologics of Care haben sich KünstlerInnen mit Ethik, Solidarität und Fürsorge angesichts der anhaltenden Migrationsströme, virulenter sozialer und politischer Krisen, der drohenden Klimakatastrophe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Pradler Friedhof gibt es richtig feine Sonnenplatzerln.  | Foto: Lisa Kropiunig
8

Ost & West Friedhof
Wenn Ruhestätten zu einem Ort der Begegnung werden

Die Innsbrucker Friedhöfe sind alles andere als triste, traurige Orte. Bäume, Blumen, Wege und Bänke zieren die Ruhestätten, um auch für die Hinterbliebenen einen Ort zu schaffen, der zum Verweilen einlädt.  INNSBRUCK. Wenn man den Ost und Westfriedhof in Innsbruck besucht, sieht man nicht nur die liebevoll geschmückten Gräber, sondern auch Wiesen, Blumen und Bäume. Das Amt für Grünanlagen, welches auch für die Gestaltung der Friedhöfe zuständig ist, möchte den Ruhestätten einen einladenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
30 Jahre Galeriegeschichte in Form einer Retrospektive bietet die aktuelle Ausstellung.
Video 72

30 Jahre Hörmann-Galerie am Stadtplatz Imst
Gestern, Heute, Morgen – Kunst im Wandel der Zeit

IMST(alra). Das Alte Rathaus am Imster Stadtzplatz beherbergt seit drei Jahrzehnten die „Hörmann-Galerie“. Der etablierte Kulturschauplatz wird derzeit in einer Jubiläumsausstellung gewürdigt, die auf das rege Geschehen von 30 Jahren zurückblickt. Aber auch der Gegenwart und zukünftigen Plänen rund um den Kunstbetrieb im Allgemeinen und am Stadtplatz wird Raum gewidmet. Bis 1. Juli läuft die von Regina Tschurtschenthaler kuratierte Schau, in der vorwiegend Exponate aus der Sammlung der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Dorian Windegger(l.) und Phil Köll aus Telfs präsentierten vor kurzem ihr Debüt-Album „Post-Human“. | Foto: Cristina Ferri
9

Telfer Formation Neon Neet im Interview
"Der Mensch als Auslaufmodell"

TELFS. Phil Köll und Dorian Windegger aus Telfs haben kürzlich ihr erstes Album „post-human“ veröffentlicht. Unter dem Namen "Neon Neet" experimentieren die beiden Jung-Musiker mit verschiedenen Genres, beschäftigten sich mit künstlicher Intelligenz und dem Menschen als Auslaufmodell. Hallo Dorian, hallo Phil. Wie würdet ihr euch undeure Musik beschreiben? Neon Neet: Wir sind Soundtüftler. Versuchen teilweise mit Instrumenten und Effektpedalen bis an die Grenzenzu gehen und mit musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alexandra Magris Weigelsperg beim Malen in Florenz. | Foto: privat
2 6

Ausstellung in der Kitzbüheler Innenstadt
Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg stellt aus

KITZBÜHEL. Die Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg, im Jahre 1946 in Urschendorf (NÖ) geboren, wohnt in Kitzbühel und in Florenz, studierte von 1967 bis 1973 an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Innenarchitektur und schloss dieses mit Diplom im Jahre 1973 bei Prof. Niedermoser ab. Anschließend absolvierte sie einen längeren Aufenthalt in Florenz mit einem Praktikum im Architekturbüro der Gruppe "Studio 63". Im Jahre 1975 heiratete sie den Architekten Alessandro Magris,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Foto: Elisabeth Neuner
9

Ausstellung im Rechelerhaus
Skuplturen, die Geschichten erzählen

Noch bis Ende März kann die Ausstellung "Begegnungen" im Rechelerhaus im Steinraum in Ladis besucht werden. Die Skuplturen sind die Anfahrt wert. Weiße, moderne Linien treffen auf altertümliche Steinmauern. LADIS. Arlina Neziri und Paula Ladner sind seit der Steinbildhauerschule in Laas, Südtirol, Freundinnen. Die Faszination für die Bildhauerei verbindet sie. Deshalb haben sie gemeinsam an diesem Projekt "Begegnungen" gearbeitet. Neziri lebt in Winterthur in der Schweiz und Ladner in Imst....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Einladung zur offiziellen Einweihung der Räume waren Verantwortliche und auch politische VertreterInnen gerne gefolgt. | Foto: SE Barm. Schw. Zams/ Agentur Polak
3

„Kunstsiederei“
Neuer Ort der Begegnung in Hall in Tirol

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat vor kurzem eine neue Tagesstruktur in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Pfannhausstraße eröffnet. Die Klienten können dort ihre Kreativität ausleben und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. HALL. Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils).  | Foto: Stern

Objekte aus Holz und Stein
Künstler Walter Stern lädt zur Ausstellung ins Atelier

Der Tausendsassa Walter Stern lädt zur nächsten Verkaufsausstellung in sein Atelier. Gezeigt werden Objekte aus Holz und Stein sowie Bilder und Dekoartikel. MILS. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils). Ausgestellt werden Skulpturen aus Holz und Stein, Bilder, Uhren, Spiegel, Garderobenständer, Osterdekoration, Gartenfiguren und Krippenzubehör. Außerdem findet ein Flohmarkt statt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wegen eines technischen Defekts mussten im Ferdinandeum Ausstellungsbereiche geräumt werden. Die Situation zeigt, wie dringend das Gebäude auf den neuesten Stand gebracht werden muss.  | Foto: Maria Kirchner
2

Ferdinandeum
Kunstobjekte und Musikinstrumente auf der Flucht

Im Ferdinandeum mussten einige ausgestellte Objekte die Flucht, aus ihren Ausstellungsräumen, antreten.  Der Grund ist ein technischer Defekt an der Klimaanlage.  INNSBRUCK. Ein technischer Defekt hat dazu geführt, dass in den letzten Tagen, einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum, geräumt werden mussten. Betroffen sind die Dauerpräsentationen der Moderne sowie der Musiksammlung. Ein Schaden an der Klimaanlage hat dazu geführt, dass die Werte von Temperatur und Luftfeuchte außerhalb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
13

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
SCHLENDERN, EINKAUFEN UND ENTDECKEN Am 25./26. Februar auf dem Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Der Kunst- und Designmarkt ist am 25./26. Februar wieder in Innsbruck zu Gast. In der Messe Inns-bruck können Gäste von 10-18 Uhr entdecken, stöbern und genießen. Rund 80 Aussteller:innen präsentieren neue Designs, einzigartige Produkte und faire Erzeugnisse. Ein kleiner Essensbereich mit kulinarischen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene, Kinder bis 13 Jahre sind frei. Woher kommen die Aussteller:innen? Vertreten sind junge, kreative und innovative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Achleitner
Ist etwas verborgen hinter der Kunst oder ist sie, was sie ist? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Künstler Thomas Medicus in „Below the Surface Is Another Surface“. Zu sehen bis 1. April in der Galerie Plattform 6020. | Foto: Martina Obertimpfler
16

„Below the Surface Is Another Surface“
Der Blick hinter die Fassade

[b]Ist Kunst bloß Kunst oder liegt in ihr etwas verborgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Künstler Thomas Medicus in seinen Werken, die zurzeit in einer Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 zu sehen sind.  [/b] INNSBRUCK. Am 8. Februar wurde die Ausstellung „Below the Surface is another Surface" in der städtischen Galerie Plattform 6020 eröffnet (Amraser Straße 2, Erdgeschoß). Dort sind, bis zum 1. April, verschiedene grafische Arbeiten und Skulpturen zu sehen des Künstlers Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Land spricht sich für eine faire Entlohnung in allen Bereichen aus. Dazu gehört selbstverständlich auch der Bereich der Kunst- und Kulturschaffenden. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Faire Entlohnung im Kunst- und Kulturbereich?

In der aktuellen Regierungssitzung des Landes bricht man eine Lanze für die Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Faire Entlohnung ist das Ziel, dazu beschloss die Landesregierung nun eine neue Richtlinie. TIROL. In ganz Österreich und damit auch in Tirol ist die Situation von Kunst- und Kulturschaffenden von Herausforderungen geprägt. Ein geringes Einkommensniveau, eine mangelnde soziale Absicherung geht einer mit der Armutsgefährdung. So sieht es auch Kulturreferent LH Anton Mattle. Dagegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Alls Guat" - DJ Testa, Sophia, Sebastian, Patricia und Johannes (v.l.) werden im neuen Verein mitanpacken! | Foto: Thurner
11

Neuer Kreativ- und Kulturverein
Schauen, dass in Landeck "ALLS GUAT" isch

"Alls Guat" nennt sich der neue Kreativ- und Kulturverein, der noch in seiner Gründungsphase steckt. Der gemeinnützige Verein, der basisdemokratisch agiert, möchte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und dergleichen organisieren sowie Lern- und Diskussionsräume für kritische Bildungsarbeit erschaffen.   Pop Up Nutzung in der Malserstraße 44LANDECK (tth). Die kreative Jugend des Talkessels hat sich zusammengeschlossen, um langfristig einen Ort und eine Plattform für alle erdenklichen Arten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Schloss Ambras erzählt Geschichten aus der Geschichte. Das Bild zeigt die Sicht vom Unterschloss zum Hochschloss von Ambras.  | Foto: Martina Obertimpfler
10

Schloss Ambras
Kunst, Natur und Wunder

Schloss Ambras thront über den Dächern von Innsbruck und erzählt uns Geschichten aus der Vergangenheit.  INNSBRUCK. Wenn man im Ballsaal von Schloss Ambras steht, lässt sich die Atmosphäre eines Festes, das dort im 16. Jahrhundert gefeiert wurde, nur erahnen. Die Fürsten von damals haben bis heute überlebt, wenn auch als Farbe an den Wänden des prächtigen Saals. Durch diese Abbildungen sprechen sie immer noch und erzählen aus der Geschichte ihrer Zeit. Ihre Stimmen, die aus einer weit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.