Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Schloss Ambras erzählt Geschichten aus der Geschichte. Das Bild zeigt die Sicht vom Unterschloss zum Hochschloss von Ambras.  | Foto: Martina Obertimpfler
10

Schloss Ambras
Kunst, Natur und Wunder

Schloss Ambras thront über den Dächern von Innsbruck und erzählt uns Geschichten aus der Vergangenheit.  INNSBRUCK. Wenn man im Ballsaal von Schloss Ambras steht, lässt sich die Atmosphäre eines Festes, das dort im 16. Jahrhundert gefeiert wurde, nur erahnen. Die Fürsten von damals haben bis heute überlebt, wenn auch als Farbe an den Wänden des prächtigen Saals. Durch diese Abbildungen sprechen sie immer noch und erzählen aus der Geschichte ihrer Zeit. Ihre Stimmen, die aus einer weit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Ölbild „I am doing finally" aus dem Jahr 2022 zeigt die Figuraus dem Spiel Pac Man.  | Foto: Kunstraum Innsbruck
3

NO MORE PROFIT
Im Kunstraum kritisiert Pac-Man den Kapitalismus

Die Ausstellung „No more Profit“ ist seit 3. Dezember im Kunstraum in Innsbruck zu sehen und wird jetzt bis zum 25. Februar verlängert.  INNSBRUCK. Im Kaunstraum zeigt die in Innsbruck tätige Künstlerin Heidi Holleis ihre Arbeiten. Inspiriert von Popkultur, Stile der 1980er Jahre, Game Cultures und politischen DenkerInnen wie Karl Marx, Jacques Derrida und Avery F. Gordon, stellt sie sich die Frage, wie wir den kapitalistischen Zustand von Ausbeutung, Aneignung und Konsum überwinden können. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Der Wildschönauer Metallkünstler Gwiggner Andreas: "Metall wird immer beliebter: Es ist zeitlos, modern, gut kombinierbar und es gibt viele Möglichleiten zum Bearbeiten." | Foto: Wimmer
5

Künstlerportrait
Mit Können und Leidenschaft zum Erfolg:Kunstwerk Tirol

Der 38-jährige Andreas Gwiggner ist gelernter Metallbautechniker und Schweißer. Sein Talent für Metallkunst und architektonische Aufgaben bewies der Wildschönauer in den letzten Jahren mit Bravour. Wildschönau Geboren am 5.4.1984 in Kufstein wuchs Andreas Gwiggner in einer bodenständigen und kinderreichen Bergbauernfamilie in Mühltal/Oberau auf. Nach Beendigung der Volksschule und Hauptschule in Oberau begann Gwiggner bereits mit 15 Jahren eine Lehre als Metallbautechniker und Schweißer in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wimmer Patricia
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Innsbrucker Musikerin Judith Warscher vertonte mit dem Piano die
Texte von Allround-Künstler Thomas Schafferer | Foto: Pernsteiner
5

Wo liegt Matreium?
Endpräsentation der Suche nach Matreium

MATREI. Kurz nach Weihnachten gab es in Matrei im Hotel Krone die Endpräsentation des Projektes „Wo liegt Matreium“ bei dem Thomas Schafferer dem römischen Matrei auf der Spur war. Es wurden spannende Ansätze diskutiert, Funde besprochen und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Doch trotz der vielen Ansätze, wo die Römerstation von Matrei nun wirklich lag, ist und bleibt es ein Rätsel. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
7

Jetzt Anmelden
Die Tage der Offenen Ateliers kehren wieder zurück

Bereits zum vierten Mal finden heuer wieder von 3. bis 4. Juni die Tage der Offenen Ateliers(TOA) statt. TIROL, BEZIRK. Vom kulturnetzTirol.at organisiert werden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Tirol wieder ihre Ateliers und Werkstätten öffnen. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Die Vielfalt der Werke reicht von Malerei, Grafik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kunstwerk der Künstlerin Maria Solcianska, geboren in der Slowakei, wohnhaft in Kirchberg in Tirol - Mehr Infos u. a. unter: https://kitzaktiv.at/maria-solcianska/ | Foto: Künstlerin Maria Solcianska
2 7

Maria Solcianska stellt in Kitzbühel aus
Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Im Dezember präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ das Kunstwerk mit dem Titel „Hausbergkante“ der Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska. Sie wurde am 9. Jänner 1961 in der Slowakei geboren. Dort machte sie eine kaufmännische Ausbildung, lernte die deutsche Sprache und nach mehrjähriger Bürotätigkeit hat sie sich als Pflegerin ausbilden lassen. Sie arbeitete 21 Jahre lang im Bezirk Kitzbühel als Pflegerin. Schon immer hat sie sich für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Die Leerstände in der Kramergasse zeigen sich im Rahmen der KUNSTSTRASSE als aufwendig eingerichtete Schauräume. Im Bild zu sehen sind die Arbeiten von Oliver Feistmantl.
Video 212

Auftakt KUNSTSTRASSE 2022
Stadt Imst setzt auf Neukonzept Kunsterlebnisspaziergang

IMST(alra). Mit den Schlagwörtern „Spazieren – Betrachten – Erleben – Verweilen“ ist die heurige KUNSTSTRASSE übertitelt. Der Auftakt in den Veranstaltungszeitraum erfolgte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. An drei Wochenenden – bis zum 11. Dezember – ist zum Kunsterlebnisspaziergang mit vier literarischen und musikalischen Akzenten im Rahmenprogramm geladen. Präsentiert sind die Exponate an 17 Galeriestandorten – dem neuen Konzept der Kulturverantwortlichen der Stadtgemeinde Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Nice Corner Backbones begeisterten das Publikum  mit ihrer unglaublichen Vielfältigkeit bei der Freitagnacht in der Zone82.  | Foto: Sprenger
9

Kunst & Köstlichkeiten
American Style bei der FREITAGNACHT

LANDECK. Bei der FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 trafen dieses Mal die Country-Klänge der Nice Corner Backbones auf American BBQ.  Kunst & Köstlichkeiten Jede FREITAGNACHT ist einzigartig und die kulinarischen Köstlichkeiten werden individuell auf die auftretenden Künstler abgestimmt. Was würde besser zu amerikanischer Bluegrass, Jazz und Country Musik passen als ein ordentliches BBQ? Im Smoker wurden Beef Short Rips gegart und mit passenden Salaten und Süßkartoffeln auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Freuten sich bei der Vernissage über die vielen Besucher - von links nach rechts: Fritz Schipflinger (Verein TeamART04), Klaus Wendling (Präsident Verein Kitzbühel Aktiv), Art-Direktorin Gerry Wörgartner, Vize-Bürgermeister Hubert Almberger und Verein Kitzbühel Aktiv Mitbegründer Wolfgang Obermüller (Gründer und Inhaber vom Tiroler Bauernstandl) | Foto: VKA (Verein Kitzbühel Aktiv)
3 7

Das Motto lautete: Kunst verbindet
KUNST-TAGE im St. Johanner Kaisersaal - mehr als 30 Künstler/innen begeisterten und zusätzlich viel Rahmenprogramm für Jung und Alt

Unter dem Motto „Kunst verbindet“ wurden die „KUNST-TAGE“ im St. Johanner Kaisersaal mit einer fulminanten Dance und Painting Performance der Tänzerinnen Angela Mössner und Rebecca Plattner-Wörgartner zur Musik von Carsten Lumiere Sasse eröffnet. Den zahlreich erschienenen Besuchern wurde während der drei Tage ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Beim Gemeinschaftsprojekt präsentierten 31 Künstler/innen der beiden Vereine „Verein Kitzbühel Aktiv“ und „Verein TeamART04“ die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Die Bühne füllten MusikerInnen des Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und das kunst4life-Ensemble. Dirigent des 26-köpfigen Orchesters fungierte der aus Imst stammende Michael Köck, mit Mirko Schuler am Schlagwerk war ein weiterer Imster musikalisch vertreten.
Video 94

Harry Triendl´s „Human Madness“ auf Telfer Bühne
Epos zum Thema Flucht - großes Orchesterwerk tiefgründig inszeniert

TELFS/IMST(alra). Mit „Zyklus VI Human Madness“ ist die Projektidee des Telfer Musikers und Multimediakünstlers Harry Triendl zum Bühnenereignis gereift, das dem Thema Flucht und damit den Menschen auf der Flucht Sprache, Gesicht und eine durch die Verwebung mit künstlerischen Elementen tiefgründige Ebene der Wahrnehmung bietet. In Kooperation mit dem Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und dem kunst4life-Ensemble wurde der Epos kürzlich im ausverkauften...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Für beste Stimmung im Zone82 Eventclub sorgte die Stubaier Freitagsmusig bei der FREITAGNACHT.  | Foto: Thurner
8

Freitagnacht Kunst & Köstlichkeiten
Tradition trifft Moderne

Die Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 startete am Freitag den 7. Oktober mit der Stubaier Freitagsmusig in die neue Saison.  LANDECK. Ziel einer jeden FREITAGNACHT ist es, die Kulinarik perfekt auf die auftretenden Künstler abzustimmen. Die Stubaier Freitagsmusig besteht aus Peter Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter und Hubert Eberl und steht für schmissige, unkonvetionelle, energiegeladene und unterhaltsame Crossover Musik. Dabei treffen tradtionelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
35

Leonhardiritt in Oberndorf
Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feiert den Heiligen Leonhard

Der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feierte seinen 11. Leonhardiritt am Samstag den 8.10.2022. Knapp 80 Pferde waren dieses Jahr dabei. Darunter Norikervereine aus dem Unterland, Pferdefreunde aus der Umgebung und viele andere Reiter, teilweise mit langer Anreise. Diesmal war die im letzten Jahr neu geweihte Standarte des Vereins von Anfang an dabei. In den Kutschen nahmen neben dem Bürgermeister Hans Schweigkofler auch der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
7

58. EuroAntik Messe Innsbruck
58. EuroAntik Messe Innsbruck

Willkommen auf der Euroantik in Innsbruck! Seit mittlerweile 30 Jahren beeindruckt die Qualität und Beständigkeit der Euroantik Besucher und Aussteller gleichermaßen. Zweimal im Jahr genießen Kunst- und Antiquitätenliebhaber aus dem In- und Ausland dieses besondere Flair sowie das vielfältige Angebot in Innsbruck. Auch zahlreiche Händler, national wie international, besuchen regelmäßig Österreichs größte Antiquitätenmesse. Sonderausstellungen : Elisabeth Baustein-Wildbolz 1933-2019 Ferner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Helmut Zaggl
„GLASMALEREI neu“ im Vitra OFFspace ist am Samstag, dem 8. und Sonntag, 9. Oktober von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.  | Foto: Vitra OFFspace

8. und 9. Oktober
Herbstausstellung im Vitra OFFspace

Die diesjährige Herbstausstellung im Vitra OFFspace in Hall zeigt am 8. und 9. Oktober, neue Möglichkeiten der Malerei auf transparenten Bildträgern. HALL. Die sieben Künstlerinnen und Künstler, die sehr unterschiedliche Arbeiten mitbringen, kommen aus Deutschland, Argentinien, Niederlande und Österreich. Die traditionelle Glasmalerei verlangt einen umgekehrten Bildaufbau, denn es werden zuerst die obersten Schichten angelegt, oft sind das Konturlinien, die mit Farbflächen hinterlegt werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vom 7. bis 20. Oktober 2022 werden die bunten Werke von Artur Muharremi erstmals in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol gezeigt.  | Foto: Artur Muharremi
4

Kunstausstellung
Raiffeisen Regionalbank Hall präsentiert Werke von Artur Muharremi

Der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ist es gelungen, die Werke von Artur Muharremi erstmals in Tirol zu präsentieren. HALL. Vom 7. bis 20. Oktober 2022 werden die bunten Werke von Artur Muharremi erstmals in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol gezeigt. Mit seinem preisgekrönten Gemälde “Before the Creation” (1989) warnte Artur Muharremi die albanische Gesellschaft der neunziger Jahre vor der sich anbahnenden Krise. Mit seiner Einzelausstellung im Jahr 1991 schaffte er den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Obmann Oswald Gapp gratuliert persönlich dem Geehrten. | Foto: Reitmaier
9

Verdiente Ehrung
Krippenbuch-Initiator Franz Seewald aus Telfs geehrt

TELFS. Schon im Jahr 2016 hatte die Marktgemeinde Telfs den rührigen Krippenbuch-Initiator Franz Seewald für seine Verdienste mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur ausgezeichnet. Nun wurde im eine weitere große Ehre zu teil.  Erst eins, dann zwei, dann dreiAuch 2016 war Franz Seewald eine äußerst ehrenvolle Anerkennung und Würdigung von hoher kirchlicher Stelle zuteilgeworden. Kein geringerer als der Telfer Ehrenbürger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser hat ihm mit einem persönlichen Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab 1. Oktober kann man die Werke von Hermann Graber im Galerie moto in Hall bestaunen.  | Foto: Graber
2

"Poetisches Testament"
Ausstellung mit Hermann Graber in der Haller Galerie moto

Der Haller Künstler Hermann Graber macht mit seiner neuen Ausstellung "Poetisches Testament" auf sich aufmerksam. Ab 1. Oktober kann man seine Werke im Galerie moto in Hall bestaunen. HALL. Der Tausendsasser und Künstler Hermann Graber präsentiert ab 1. Oktober in der Haller Galerie moto (Eugenstraße 11) seine neuste Ausstellung "poetisches testament". Beginn ist um 19 Uhr. Am 26. Oktober lädt Graber zum Künstlergespräch. Zu sehen gibt es die neuesten Werke des Künstlers. Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.