Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Andreas Stepan, Elisabeth Toman und Hanna Knie und von der „Künstlerei“ in Purkersdorf übergeben das erste Werk an Vizebürgermeister Andreas Kirnberger und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Kunst und Kultur
Buntes Purkersdorf

PURKERSDORF. (pa) Corona hat nicht nur die Veranstaltungskalender leergefegt, sondern auch die Plakatflächen, auf denen diese Veranstaltungen üblicherweise beworben werden. Über 200 solche Flächen sind in der Stadt momentan frei – daher hat sich die Stadtgemeinde Purkersdorf etwas überlegt. Künstler unterstützen Langsam öffnet das Land wieder, aber Kunst und Kultur sind von den Maßnahmen zur Einschränkung von COVID-19 weiterhin stark betroffen. Wenngleich große Museen wieder öffnen, so sind für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

ON --- Line. Kunst hebt ab. Anrufen!
Next Call: Bernhard Hammer

Helmuts Hotline: 0900 577 555 geht in die dritte Runde! Nach Rade Petrasevic und Johanna Lakner folgt Bernhard Hammer mit einem weiteren Beitrag. Für interessierte AnruferInnen steht der Künstler von Donnerstag, den 14. Mai bis Mittwoch, den 20. Mai 2020 jeweils von 20 bis 21 Uhr auf Helmuts Hotline 0900 577 55 zur Verfügung. Was erwartet die AnruferInnen dieses Mal? Für einen Anruf um 3,64 Euro pro Minute lüftet sich das Geheimnis. Es bleibt auf alle Fälle spannend! Einfach anrufen! Es lohnt!...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
Foto: Peter Petrus Habarta
3

Hetzendorf
Kunst in der Auslage

Ein neues Kunstfenster in der Hetzendorfer Straße. MEIDLING. Kunst und Kultur ist wichtig – auch in Zeiten der Coronakrise. Davon ist der Hetzendorfer Peter Petrus Habarta überzeugt. So macht er aus Schaufenstern Kunstwerke. Kürzlich gestaltete er die Auslage eines Installateurs auf der Hetzendorfer Straße beim Schloss. Als erste Bewunderin des Kunstwerks stellte sich die Meidlingerin Susanne für ein Foto zur Verfügung. Machen Sie mit Wie geht es Ihnen mit der aktuellen Situation in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Sandra Pires und Jonas Skielboe mit Direktorin der Seniorenresidenz Josefstadt, Brigitta Hartl-Wagner. (v.l.n.r.) | Foto: Oreste Schaller
9

Seniorenresidenz Josefstadt
Sandra Pires begeistert den 8. Bezirk

Pensionisten in der Seniorenresidenz Josefstadt bekamen ein "VeloConcert" im eigenen Garten geschenkt. JOSEFSTADT. Auch wenn die Maßnahmen rund um das Coronavirus mittlerweile ein wenig gelockert wurden – es gilt noch immer: Personen aus Risikogruppen müssen besonders geschützt werden. Doch dazu zählt auch die seelische Gesundheit. In der "Senioren Residenz Josefstadt" kümmert sich Direktorin Brigitta Hartl-Wagner auch um diese Form des Wohlbefindens. Denn vergangene Woche ermöglichte sie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

ON --- Line. Kunst hebt ab.Ausstellung zum Anrufen
Mit Johanna Lakner

FIRST CALL Donnerstag, 07. Mai 2020, 20 – 23 Uhr ORT Helmuts Hotline: 0900 577 555 TELEFONZEITEN Johanna Lakner ist von 7. bis 13. Mai von 20 bis 23 Uhr telefonisch erreichbar. INFORMATION www.helmutshotline.com ANRUF Pro Minute 3,64 Euro Johanna Lakner ist, nach Rade Petrasevic, die Nächste, die mit einem weiteren Beitrag von Donnerstag, den 07. Mai 2020 bis Mittwoch, den 13. Mai 2020 jeweils von 20 bis 23 Uhr interessierte AnruferInnen auf Helmuts Hotline 0900 577 55 erwartet. Das innovative...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
Josef Reisinger bei der Vernissage am 3. April | Foto: Christoph Hudl
1 2 6

Galerie für Gegenwartskunst
Reisinger Nachschub – weitere Werke

In der Ausstellung von Josef Reisinger in der Galerie für Gegenwartskunst Hofmarcher in der Scheibbser Innenstadt tut sich etwas. Freunde, Interessierte und Bewunderer der Kunst Reisingers besichtigen die Ausstellung. Und es wurden auch bereits einige Werke gekauft.  So tut sich ein bisschen was.Nun hat der Künstler Nachschub gebracht. "So tut sich ein bisschen was", sagt Reisinger in seiner authentischen Art, und die Ausstellungsbesucher haben eine gewisse Abwechslung. Die Ausstellung "Josef...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Künstler und Künstlerinnen sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen | Foto: Schmidt/mev.de

Stadt hilft KünstlerInnen
Arbeitsstipendien können bis 15. Mai beantragt werden

Um den Einnahmenverlust von KünstlerInnen abzufedern, hat das Kulturamt der Stadt Innsbruck auf Initiative von Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl Arbeitsstipendien in Höhe von insgesamt 95.000 Euro ausgeschrieben. In den Sparten bildende- und darstellende Kunst, Literatur und Musik können KünstlerInnen ab sofort eine Sonderförderung von 1000 Euro pro Person beantragen. Anträge können ab sofort und ausschließlich online auf dem Ausschreibungsportal der Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Professionellen Theaterhäuser, Orchester und Musikgruppen dürfen ab dem 1. Juni wieder proben. Der Vorhang bleibt aber wohl noch bis September zu. | Foto: Reinhard Winkler
1 2

Hilfspaket
Rund 3 Millionen Euro mehr für Kunst und Kultur

Insgesamt erhielten bisher rund 8.400 in der Kunst- und Kultur Tätige erste Unterstützungszahlungen aus dem Härtefallfonds und dem COVID-19-Fonds des Künstler-Sozialversicherungsfonds. Weitere Förderungen sollen folgen.  ÖSTERREICH. Die Corona-Krise hat in den vergangenen Wochen auch Kunsteinrichtungen und Kulturschaffenden einiges abverlangt. Die Sektion für Kunst und Kultur stellt jetzt für die Bereiche Musik- und Filmwirtschaft, Buch- und Verlagswesen sowie die Bildende Kunst 3,07 Millionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
KIAM Galerie hier noch bei der Ausstellung Stillleben | Foto: Susanne Schober

KIAM Galerie/Wiedereröffnung
Lust auf Kunst? Restart der KIAM Galerie

Die KIAM Galerie der Kunstinitiative Amstetten, in der Wienerstraße 1, öffnet vorsichtig ab 15.5. ihre Pforten. Für den Herbst ist ein Restart mit Ausstellungen und Workshops geplant. Im Mai wird in der Galerie probeweise einen Tag die Woche, nämlich am Freitag in der Zeit von 14.00-16.00 die aktuelle Ausstellung Gleich ist nicht Gleich zu sehen sein. Sollte das gut funktionieren und auch keine gegenteiligen Bestimmungen kommen, wird im Juni auch am Samstag in der Zeit von 10.00-12.00 geöffnet...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM
COLORFUL | Foto: PIXABAY PUBLIC DOMAIN WORK

Ohne den Odem der Kunst erstickt die Welt in Atemlosigkeit
Leben ohne Kunst

Ein Leben ohne Kunst scheint, auch wenn nicht naturgegeben, möglich - gestaltet sich aber als vollkommen sinnlos - weil wir; unserer Kreativität keinen Raum mehr geben können. Schon allein die Vorstellung war und ist, schier, unvorstellbar: Eine Welt ohne Musik, ein Welt ohne Bilder, eine Welt ohne Literatur, eine Welt ohne Tanz, eine Welt ohne Theater... Wie das ist? Und was ihr Fehlen aus den Menschen macht? Alles wird zur schnöden Information; Worte statt Poesie - das menschliche Leben...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
7

Kunst geht auf Reisen – Galeria mobile unterstützt Kunstschaffende vor Ort
Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen können zeitlich begrenzte Ausstellungsflächen buchen und dort ihre Werke der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Kunst geht auf Reisen – Galeria mobile unterstützt Kunstschaffende vor Ort Wer bisher dachte, dass Kunst hauptsächlich in Museen, klassischen Galerien, den Präsentationsräumen von Unternehmen und Institutionen zu bewundern sei, der kann mit dem Konzept der Galeria mobile mit einer anderen Art der künstlerischen Präsentation Bekanntschaft machen. Seit 1.10.2019 können Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zeitlich begrenzte Ausstellungsflächen buchen und dort ihre Werke der Öffentlichkeit...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Tickets von Veranstaltungen die während der Coronakrise nicht "eingelöst" worden konnten, sollen ihren Gültigkeit behalten und in Form von Gutscheinen eingelöst werden können.  | Foto: Foto: pixabay/Symbol

Corona: Veranstaltungstickets sollen Gültigkeit behalten
Darlehen für St. Pöltner Kulturszene

Die heimischen Künstler und Veranstalter atmen auf. Von der österreichischen Bundesregierung wurde soeben ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der Veranstalter für die Abwicklung durch von COVID-19 betroffenen Events eine Refundierung der Tickets in Form von Gutscheinen ermöglicht. „Da durch diese Lösung die österreichische Kultur in ihrer gesamten Vielfalt geschützt und weiterhin am Leben gehalten wird, stehen wir gemeinsam mit allen Mitgliedern unserer Branchen zu 100 Prozent hinter dieser...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Sportminister Werner Kogler will auch im Sportbereich schrittweise mehr möglich machen. | Foto: Michael Strini
1 2

Corona-Virus
Lockerungen im Sport ab 1. Mai

Sportminister Werner Kogler stellte ab 15. Mai weitere Lockerungen im Sport in Aussicht. Ab 1. Mai werden Maßnahmen in vielen Bereichen in Etappen reduziert. Mannschafts- und Kampfsport bleibt auf Monate untersagt. BEZIRK OBERWART. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab nunmehr weitere mögliche Lockerungen im Sport bekannt. Bereits ab 1. Mai soll es - wie berichtet - Lockerungen für Freiluft-Sportarten wie Tennis, Golf, Reiten, Bogenschießen oder Leichtathletik geben. Ab 15. Mai ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer
"DER BOSHAFTE BLICK - IRONIE - SATIRE - PARODIE"

4./5. Juli 2020 Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel. Im Workshop werden wir diese Bandbreite des Komischen an literarischen Beispielen und eigenen Texten ausloten. In diesem Workshop wirst du Spielarten der Ironie ausprobierenBeispiele für Humor, Satire, Parodie in der Weltliteratur kennen lernendurch den Kakao ziehen, was dich ärgertlernen,...

  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer
"SCHREIBEN ALS ACHTSAMKEIT"

23. Mai 2020 Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit, sich auf den Augenblick zu konzentrieren. Schreiben bedeutet zudem mit wenigen Außenreizen kreativ umgehen zu können. In diesem Workshop befassen wir uns mit spielerischen und gezielten Methoden um wahrnehmungszentrierter auf die Wirklichkeit, die uns umgibt, zu...

  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter
DER ODER DAS ESSAY

17. Mai 2020 Die Auseinandersetzung mit der Welt erfolgt über meine Sprache, mein Schreiben, über Argument, Gegenargument, logischer Beweisführung, Schlussfolgerung. Wer Essays von Sibylle Berg oder Franz Schuh gelesen hat, weiß, auf welche Weise mit unerbittlichem Scharfsinn und poetischer Ironie die Verhältnisse dieser Welt durchleuchtet werden und man schreibend/lesend dem Großen und dem Kleinen in all dem Nichtsnutzigen, Sinnlosen und Skurrilen heiter und tiefgründig auf die Spur kommen...

  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Günter Vallaster
"KONZEPTUELLE PROSA"

10. Mai 2020 Gibt es über herkömmliche narrative Schreibweisen und Plot-Entwicklungen hinaus weitere Möglichkeiten, Kurz- oder Langprosa zu verfassen? Wie könnten innovative Errungenschaften der Moderne wie Montage und Cut-up in das eigene Schreiben integriert und eventuell produktiv weiterentwickelt werden? Welche Auswirkungen haben neuere Entwicklungen in der Poesie und Kunst wie etwa die Conceptual Art auch auf das prosaische Schreiben? Diesen Fragen wird ausgehend von der Diskussion einiger...

  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer
"SCHREIBEN IN ZEITEN DES UMBRUCHS"

9. Mai 2020 Nicht immer brauchen wir einen Virus, um auf uns zurück geworfen zu werden. Manchmal ist es einfach das Leben, das sich unseren Plänen in den Weg stellt: das Alter – Pubertät wie Menopause‑, eine Krankheit, Veränderungen im privaten und beruflichen Umfeld, ein Umzug. Mit manchem kommen wir besser, mit manchem schlechter zurecht. Dort, wo wir hadern, zweifeln und das Kopfkino kaum stoppen können, hilft das Schreiben. Die amerikanische Schriftstellerin Mary Flannery O’Connor sagte:...

  • Hannah Sideris
Kornelia Strahlhofer aus Weiz startet am Sonntag um 12 Uhr das Programm 2020. | Foto: pfingstART
1 5

pfingstART 2020 in Weiz
Was. Wäre.Wenn?

pfingstART möchte ihre Verantwortung wahrnehmen und alles dazu beitragen, dass sich das Coronavirus nicht weiterverbreitet. Deshalb verzichtet pfingstART im Jahr 2020 auf alle Veranstaltungen mit Publikum. Stattdessen zeigt pfingstART  ab 3. Mai eine Serie von kurzen Videos von und über die eingeladenen Künstler. Konzipiert von Kurator Walter Kratner und gestaltet von Masoud Razavy Pour läuft  das Programm in mehreren Folgen und fragt: „Was.Wäre.Wenn?“ TERMINE:Kornelia Strahlhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

Künstleraufruf und helfen Bedürftigen
Viele Künstler/innen International und National machen mit für das Gute!

In der zeit des coronavirus sind Künstler bereits tätig in ihren ateliers und schaffen kunstwerke für das gute.  das 21-kunsthaus-23 in floridsdorf plant eine kunstausstellung mit aktionen für das gute, male ein bild nach deiner vorstellung, gib dem einen namen und mache mit. es werden noch einige kunstobjekte gesucht die bei dieser sammel-benefiz-kunstausstellung ausgestellt werden. es haben sich schon einige künstler/innen mit ihrem werk angemeldet, sei auch dabei! die anmeldung ist...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Ein Bild aus Vor-Coronazeiten: Eine spontane, nächtliche Jam Session mit Freunden: Am Boden liegend Isabella Steger und an den Gitarren Resch Matthias und Kraker Michael. | Foto: Mammalia
Video 3

Musik aus der Quarantäne
Mammalia im Interview

Nachbarn und Stadtmagistrat können es bezeugen: In dieser WG lebt die Musik. INNSBRUCK. Kann man ein Album ohne professionelle Hilfe in der eigenen WG aufnehmen? Die Band „Mammalia“, bestehend aus Michael Kraker und Matthias Reschkann, kann. Zusammen mit Alexander Schmidt und Isabella Steger veröffentlichten sie vor kurzem ihr erstes offizielles Album „Matter“. Anhören kann man das Album z.B. auf Spotify – „Aus der Quarantäne für die Quarantäne“ – wie die Innsbrucker Band sagt. Stadtblatt: Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
1 2 5

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG malte ein neues Selbstportrait 2020

Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger – Robert Rieger Photography Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnet sich in der Corona Krise wieder mal selbst. Nicht das erste Mal greift Gazmend zu Pinsel um ein Selbstporträt zu malen. Im Gespräch : Gazmend: "Soziales Distanzieren schön und gut, aber soweit kann ich gar nicht räumlich von mir selbst entfernt sein, um nicht wenigstens von meiner eigenen Kreativität „infiziert“ zu werden. Mein neuestes Selbstporträt." Gazmend : Gut, dass...

  • Linz
  • Robert Rieger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Stadträtin für Kunst und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler über Maßnahmen für Kunstschaffende in Wien. | Foto: Christian Jobst
1 1 36

Wien unterstützt Künstler
Förderungen bleiben der Kultur erhalten

Wiener Künstler und Kulturstätten erhalten weiterhin zugesagte Fördergelder. Darüber informierte die Stadt Wien nun in einer Pressekonferenz. WIEN. Wie Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit der Stadträtin für Kultur und Wissenschaften, Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) kürzlich bekannt gab, wird die Stadt Wien Kunstschaffende in Zeiten des Coronavirus nicht vergessen. Unter großer Dringlichkeit wird an einer Lösung für alle Kunst und Kulturbetriebe gearbeitet. Derzeit betreffen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
3

ist Coronavirus wie die Pest??
Geringe Überlebenschance bei starker Infektion von Coronavirus Sars-CoV-2

bei schwerer infektion der corona-virus Sars-CoV-2 ist ein überleben sehr schwer. der corona fällt über eine her man bekommt kaum luft und hohes fieber und man spürt den kampf in der lunge. die letzte station ist die intensive, man ist mit geräten und masken umgeben und ist ganz alleine - kein besucher darf da kommen. was da nun übrig bleibt ist kämpfen das kann tage dauern - bis sich herausstellt wer der sieger ist corona oder der mensch. daher ist es ganz wichtig sich nicht anzustecken und zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.