Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Neue Ideen für alte Mauern: Auf viele freiwillige Spenden hofft die "Telfer Kultur Weberei" beim Eröffnungsfest am 2. Februar. | Foto: Telfer Kultur Weberei
2

Junge Telfer "übernehmen" Riddim Bar
Aus der alten Pischlfabrik wird die neue "Telfer Kultur Weberei"

Junge Telfer "übernehmen" Räume der ehemalige Riddim Bar im historischen Pischl-Gebäude. TELFS. "Hier entsteht ein neuer Ort für Vielfalt und Subkultur, an dem Jung und Alt laut sein dürfen und auch sollen", meint der Telfer Musiker und Sänger "Jesse Grande". Gemeint ist die in und über Telfs hinaus bekannte "Riddim Bar", die im Vorjahr geschlossen hat. Die leeren Räume werden nun wieder von jungen Telfern mit Leben gefüllt. "Ein Forum für kulturelle Zusammenarbeit lebt wesentlich von einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marlene Partl (Kulturbüro/Galeriebetrieb), Kuratorin Eva Stimpfl und BGM Stefan Weirather freuten sich über den erfolgreichen Auftakt in die Ausstellung, die bis März zu sehen ist.
Video 79

Vernissage Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
Kampf, Krieg und Chaos – ein Blick auf August Stimpfls Männerbilder

IMST(alra). Mit der aktuellen Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann würdigt die Stadt Imst eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten, die sie aufzuweisen hat. 2010 ist August Stimpfl verstorben – heuer wäre der Maler, zu dessen Schwerpunkten auch Kunst am Bau zählte, 100 Jahre alt geworden. Seine Tochter Eva Stimpfl hat eine Auswahl zum Thema „Männerbilder“ vereint und damit anhand von 25 Exponaten einen besonderen Blickwinkel auf das Schaffen ihres Vaters gerichtet. BGM Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (l.) überreichte gemeinsam mit den Jurymitgliedern Gemeinderätin Brigitte Berchtold (4. v. r.), Meral Sevencan (r.), Wolfang Andexlinger (2. v. r.) und Konrad Lais (4. v. l.) sowie der Laudatorin Professorin Ursula Costa (3. v. r.) den Preis der Vielfalt 2023 an den Verein unicum:mensch für den Kulturpass und die Kulturbuddies. Jenny Illing (5. v. r.) und Teresa Waas (6. v. r.) vom Verein unicum:mensch und die anwesenden Kulturbuddies nahmen die Auszeichnung in der Stadtbibliothek entgegen. | Foto: M. Freinhofer
2

Kultur der Menschlichkeit
„Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ vergeben

Am 10. Jänner wurde der alljährliche „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck verliehen. Heuer darf sich der Verein unicum:mensch über die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung freuen.  INNSBRUCK. Der „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck (vormalig „Preis der Kulturen“) wird seit 2008 verliehen und zeichnet jährlich herausragende Aktivitäten im Integrationsbereich aus. „Auch sozial benachteiligte oder zugewanderte Menschen mit geringem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zutiefst enttäuscht über die Vorgangsweise: Eigentlich-Kultur-Obmann Udo Frizzi, Bosko Gastager, Sabine Eller, Robert Pfurtscheller, Kata Hinterlechner, Daniel Markt und Armin Haas (v.l.) | Foto: Kainz
1 17

Lokalaugenschein
Neues Leben aus alter Schule in Neustift ausgezogen

"Was hier passiert ist, ist einfach nur beschämend", so der Tenor vieler bisheriger Nutzer der alten Schule in Neustift. Ein Lokalaugenschein. NEUSTIFT. Mit Mittwoch endete die kurze Frist für den Auszug. In den Tagen zuvor räumten die jungen Unternehmer, Kulturschaffenden und mancher Verein die Räumlichkeiten in der alten Schule in Neustift. Nach einem Gespräch mit der Gemeindeführung Anfang Jänner gab es die Zusage, dass Sperrgut noch bis Ende des Monats unter Aufsicht abgeholt werden darf....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Michael Tiefenbacher-Fender Rhodes, Philipp Kienberger-Kontrabass, Christian Reiner an der Stimme, Raphael Meinhart-Schlagzeug, Multipercussion, Vibraphon sowie Martin Ohrwalder-Trompete lieferten einen eindrucksvollen Abend der Musik und Wort in höchstem Anspruch zusammenführte.
Video 72

Exklusiver Jazzgenuss in der Stadtbühne Imst
Geniales Musikprojekt mit Tiefgang: onQ Improvisers feat. Christian Reiner

IMST(alra). Ein erstklassig besetztes vierköpfiges Ensemble mit dem aus Landeck stammenden Pianisten und onQ-Mitbegründer Michael Tiefenbacher vereinte an der Stadtbühne Imst Jazz und Neue Musik mit der eindrücklichen Performance des Spoken-Word-Artist Christian Reiner. Ein exklusiver Abend, der den unendlichen Raum der Improvisation ebenso verdeutlichte wie die präzise Brillanz der Instrumentalisten, die ihn befüllten. Eine faszinierende Welt für sich erschlossen die Komponenten Stimme und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Während sich das Land mit seinen Arbeitsstipendien für Kunstschaffende rühmt, kritisieren die Neos Tirol das angedachte Kunst- und Kulturbudget. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Kunst und Kultur
Fair-Pay für Kunstschaffende? – Neos-Kritik am Budget

Bereits Anfang des Jahres bekannte sich das Land Tirol zur Fair-Pay-Strategie für den Kunst- und Kulturbereich. Dieser Fair-Pay-Zuschuss soll nun für Angestellte für das Jahr 2024 fortgesetzt und auf den Honorarbereich erweitert werden. Kritik zum vorgelegten Kunst- und Kulturbudget kommt aus den Reihen der Neos Tirol.  TIROL. Anfang des Jahres wurde im Rahmen der "Fair-Pay-Richtlinie" zusätzliche 425.000 Euro seitens des Landes und 200.000 vonseiten  der Stadt Innsbruck für Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marco Pircher
9

lachen und genießen im Kultur Quartier
Gerald Fleischhacker zu Gast bei den Wunderlichen Kulturtagen

Lachen und genießen, hieß das Motto am Samstag, den 14. Oktober im Kultur Quartier in Kufstein. Auf Einladung des Kulturverein Wunderlich gastierte Kabarettist Gerhard Fleischhacker bei den Wunderlichen Kulturtagen 2023 in Kufstein - und das in Bestform. Aber damit nicht genug. Zur Abrundung des gelungenen Abend zauberte Haubenköchin Viktoria Fahringer meisterhafte Desserts, live vor Ort, zur Freude aller BesucherInnen. Zum Jahresabschluss 2023 erwarten wir am Samstag, den 09. Dezember niemand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Walpurga Köll hatte besonderes Glück bei der Bilderverlosung im Schloss Fügen.  | Foto: Haun
73

Kultur/Kunst
Galeriefest im Schloss Fügen

Vergangenes Wochenende fand im Schloss Fügen das Galerifest der Kulturinitiative statt. Obmann Christian Köll sowie Obfrau-Stv. Bettina Haun konnten diesmal nicht weniger als 20 Ausstellerinnen präsentieren, welche allesamt sehr sehenswerte Werke präsentierten.  FÜGEN (fh). Das Schloss Fügen mit Leben zu erfüllen ist die erklärte Mission der Gemeinde. Die Kulturinitiative Fügen hat nun bereits die zweite Veranstaltung in den Räumlichkeiten im zweiten Stock absolviert und auch diesmal war es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Konzerttipp
Uniorchester Innsbruck im Congress

Das Universitätsorchester Innsbruck lädt wieder zu seinem Semesterabschluss-Konzert ein. Mit Leonard Bernsteins Ouvertüre zu Candide geht es groß besetzt und bombastisch los, danach schlägt das Violinkonzert des jungen Tiroler Komponisten Martin Anton Schmid ruhigere Töne an. Das Orchester freut sich besonders, dieses Werk gemeinsam mit dem Violinisten Martin Yavryan zur Uraufführung bringen zu dürfen. Mit zwei Arien (Strawinskys „Annes Arie“ aus „Rake’s Progress“ und Dvořáks „Lied an den Mond“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
Majestätisch erhebt sich das Bild "Das Leuchten der Stille" aus den 44 Exponaten. Nino Malfatti hat den Bildtitel zudem als Ausstellungtitel der gesamten Schau übergeordnet.
Video 76

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
„Das Leuchten der Stille“ – Nino Malfatti und die Poesie alpiner Landschaften

IMST(alra). Berge sind unübersehbar das zentrale Thema, das Nino Malfattis künstlerisches Schaffen seit 40 Jahren und somit auch die aktuelle Schau prägen. Der gebürtige Tiroler Maler stellt bereits zum zweiten Mal in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann aus. Die Vernissage fand am 9. November statt – zu sehen sind die 44 Exponate bis Samstag, 30. Dezember. Der 1940 geborene Künstler durfte sich über großes Interesse an seinen Werken aus dem Zeitraum von 1996 bis 2023 sowie über einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

ERÖFFNUNG: FREEFILMERS MARIUPOL
17.11.23 18:00

FÜHRUNG 18:00 BEGRÜSSUNG 19:00 Daniela Lanziner Mühlberger (Obfrau), Dr.in Ivana Marjanović (Leitung), Oksana Kazmina (Künstlerin) PARTY 19:30– 22:00 mit DJ Anna Khvyl Kuratiert von Ivana Marjanović mit Oksana Kazmina Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke des Kollektivs Freefilmers Mariupol, dessen Mitglieder früher in der ostukrainischen Industrieküstenstadt Mariupol lebten und arbeiteten. Die vor und während der vollständigen Invasion der Ukraine entstandenen Projekte erinnern an Orte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
8

Women Days
Veranstaltungsreihe in Kufstein der "Women Days"

Gemeinsam stark für eine Welt ohne Gewalt! In Kufstein finden im Rahmen der "Women Days" im November & Dezember Veranstaltungen statt, die eine bahnbrechende Initiative bieten, um ein klares und kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Bist du bereit, Teil dieser bewegenden Veränderung zu sein? In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von Beziehungen betroffen - das sind nahezu 35% der weiblichen Bevölkerung. Mehr als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Nach zwei Jahren Planung und Umsetzung hatten die beiden Masterminds Roman Polak und Martin Flür anlässlich der fulminanten Eröffnung der Stadtbühne Imst guten Grund zu strahlen.
Video 114

Stadtbühne Imst mit großem Publikum eröffnet
Neuer Kulturschauplatz aus der Taufe gehoben

IMST(alra). Mit der Eröffnung der Stadtbühne Imst ist weit über das Oberland hinaus ein großer Meilenstein in die Infrastruktur der Kulturlandschaft gesetzt worden. Nach gut zwei Jahren Vorlauf hieß es am 13. Oktober erstmals Bühne frei in den neuen Veranstaltungsräumlichkeiten am Gottstein-Areal. Den Auftakt feierten die Verantwortlichen – Roman Polak, Obmann Verein Stadtbühne Imst und Martin Flür, Kultur-Concierge – mit großem Publikum und feinen Klängen von Jack Masina & Flo´s Jazz Casino....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
5

Nachtschicht in Sachen Kunst
Die Lange Nacht der Museen im Außerfern

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 laden die Museen und Galerien im Außerfern wieder zum Besuch zu später Stunde ein. Nachtschwärmer erwartet von 17:00 bis 22:00 Uhr ein buntes Programm: Astronomie- und Kunstausstellungen, ein Planetenweg in Reutte, Musik, Kunst, und vieles mehr. AUSSERFERN. Im Museum in Reutte und im Markt gibt es Wissenswertes zu Astronomie und Raumfahrt. In der Bücherei können Kinder ab 16 Uhr Kreatives aus alten Büchern basteln (Material wird zur Verfügung gestellt). In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lieblingsbild der Künstlerin
26

Künstlerische Vielfalt in der AK Imst

Der Einladung zur Vernissage von Künstlerin Ulli Strigl in der AK Imst am 21. September 2023 folgten nicht nur Freunde und Familie der Künstlerin, sondern auch viele Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. Und so vielfältig wie der Besucherstrom sind auch die ausgewählten Werke der Ausstellung "SCHWARZ bis WEISS oder ganz viel BUNT", die noch bis 01. Dezember 2023 in der AK Imst bei freiem Eintritt von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00-17.00 und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr besichtigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Moser
Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol studieren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und haben ihre Ausstellung "Gewebe" in der Villa Schindler selbst kuratiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
10

Kunst in Telfs
"Gewebe": Ausstellung in der Villa Schindler

Drei junge Tiroler Kunststudent/innen bespielen aktuell die Villa Schindler. Unter dem Titel "Gewebe" kuratierten Hannah Parth, Elisa Schober und Daniel Leitner die bis 11. November zu sehende puristische Ausstellung rund um die Verwebung von Tradition und Technisierung. TELFS. Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen der Vernissage, die musikalisch von Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter umrahmt wurde. Die Ausstellung "Gewebe" ist Teil der Kampagne "Kunst in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
51

Musikkapelle Huben
Abschiedskonzert von Kapellmeister Grüner Alexander

Die MK- Huben hat am Freitag dem 08. September beim letzten Sommerkonzert ein Verabschiedungskonzert für unseren Kapellmeister Grüner Alexander organisiert. Das Ziel des Konzertes war "DANKE" zu sagen für 17 Jahre Tätigkeit als Kapellmeister bei der Musikkapelle Huben. Viele Konzertbesucher kamen um Kapellmeister Alexander Grüner die Ehre zu erweisen und Danke zu sagen. Auch die Gemeindepolitik und Vertreter des Musikbezirkes Silz, sowie der TVB-Ötztal waren zum Konzert gekommen um...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Bei YUKUMOOKT nehmen KünstlerInnen junge Menschen an der Hand, um deren Kreativität zu fördern und zu fordern.  | Foto: Screenshot: YUKUMOOKT
2

YUnges KUltur MOnat OKTober
Mit YUKUMOOKT kreativ durch den Oktober

Dieses Jahr findet das erst Mal das YUKUMOOKT – YUnges KUltur MOnat OKTober statt. Dabei bieten Kultur- und Kunstschaffende quer durch Tirol von 1. bis 31. Oktober 2023 ein kostenfreies Kulturprogramm an. TIROL. Den ganzen Oktober über wird neue Wege zeitgenössischer Kunst- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche beschritten – von Malerei, Musik und Film über Performance, Tanz und Graffiti bis hin zu Fotografie, Architektur und Design. So sieht es der neu ins Leben gerufene YUKUMOOKT vor. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laudator Franz Linser mit dem "VIERFALT-Team": GHiii Gerald Huber, Lina Swarovski, Nina Maria Safi und Günther Villgrattner | Foto: Maricruz Aguilar
Video 27

VIERFALT
Ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien

Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler machten gemeinsame (Ausstellungs-)Sache. Das Motto war klar: "Kreative VIEL-falt durch VIERFALT"! Lina Swarovski, Nina Maria Safi,Günther Villgrattner und GHiii Gerald Huber stehen für diese gemeinsam gelebte Kreatvität und zeigten einen inspirierenden Mix aus Unterschieden und Harmonien. Besonderes Ambiente Das industrielle Ambiente der gewählten Ausstellungshalle in der "Werkstätte Wattens" sorgte für einen besonders spannenden Rahmen. Durch die aufwändige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geschäftsführer Hans Oberlechner freut sich über die große Anerkennung der jahrzehntelangen Arbeit. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Auszeichnung
Österreichischer Kunstpreis für MuKu St. Johann

15.000 Euro vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (bmkoes) erhalten; Preis ging erstmals an Tiroler Kulturinitiative. ST. JOHANN. Für seine jahrzehntelange Kulturarbeit erhält der Verein Musik Kultur St. Johann (MuKu) den diesjährigen Österreichischen Kunstpreis in der Sparte Kulturinitiativen. Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (bmkoes) seit 2013 jährlich vergebene Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Mit MuKu als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.