Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Das Kunstwerk mit dem Titel "Aufgeopfert" vom Mundmaler Paulus Ploier (www.paulus-art.at) zu sehen derzeit täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei der Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel. | Foto: www.paulus-art.at
2 2

Osterausstellung, Kitzbühel Aktiv
Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL. Die Osterausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv wurde am 1. März im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet. Diese Sonderausstellung anlässlich von 36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv kann bis inklusive Ostermontag täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Zu sehen gibt es Kunstwerke der Künstlerinnen Elisabeth Ramsauer aus Aurach, Angelika Schretter aus Kössen und Gerry Wörgartner aus St. Johann, sowie als zusätzliches Highlight einige Werke vom bekanntesten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Offizielle Präsentation des Boeckl-Werks im Museum im Ballhaus in Imst: Dr. Peter Baeck, Bgm. Stefan Weirather, Kulturreferentin Barbara Hauser und
Museumsleiterin Sabine Schuchter.  (v. r.) | Foto: Stadt Imst/Kolp
4

Kunst in Imst
Boeckl-Kunstwerk im Ballhaus-Museum

Im Museum im Ballhaus in Imst ist seit Kurzem ein besonderes Kunstwerk zu sehen. Dr. Peter Baeck hat eine Arbeit des renommierten Künstlers Herbert Boeckl dem Museum leihweise zur Verfügung gestellt. IMST. Die Collage ist eine Leihgabe des „Verein Kunstinitiative Tirol“. Am 27. Februar wurde das besondere Kunstwerk im Beisein von Peter Baeck, Bgm. Stefan Weirather und Kulturreferentin Barbara Hauser offiziell präsentiert. Bei dem Werk handelt es sich um einen Entwurf zum monumentalen, zwölf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der 6th Awagami Print Exhibition 2023, die von Juli bis Dezember 2023 im Awagami Japanese Paper Museum in Tokushima stattfand, wurde Egger unter 1587 Teilnehmern aus aller Welt mit einem Anerkennungspreis geehrt. | Foto: Manfred Egger
1 4

Anerkennungspreis für Künstler Manfred Egger

Der renommierte Künstler Manfred Egger aus Hall in Tirol hat kürzlich eine bemerkenswerte Anerkennung für seine herausragende Arbeit erhalten. HALL. Der Haller Künstler und Druckgrafiker Manfred Egger kann auf äußerst erfolgreiche Monate zurückblicken. Im September des vergangenen Jahres führte sein Weg zunächst in den fernen Kaukasus, wo er an der 4th Yerevan Print Biennial in Yerevan, Armenien, teilnahm. Dort präsentierte er nicht nur seine Werke als ausstellender Künstler, sondern fungierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Montag, 22. Jänner wurde im Landhaus in Innsbruck die umfassende Monografie von Hans Pontiller vorgestellt. Mehr als 200 Gäste sind der Einladung gefolgt.  | Foto: Reinhold (Sigl)
15

Hans Pontiller – Leben und Werk
Umfassende Monografie wurde vorgestellt

Am Montagabend, 22. Jänner wurde im Landhaus die umfassende Monografie des akademischen Bildhauers Hans Pontiller vorgestellt.  INNSBRUCK. Das Lebenswerk des Tiroler Bildhauers Hans Pontiller wird in einer neuen Monografie dokumentiert. Die umfassende Monografie bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen des rennomierten Tiroler Bildhauers Hans Pontiller. Die Buchpräsentation des 328 Seiten-Werkes fand am 22. Jänner um 18:30 im Landhaus in Innsbruck statt. Die mehr als 200 Gäste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 14 Uhr lädt das Klocker Museum Hall interessierte Kinder zwischen vier und sechs Jahren zu einem spannenden Workshop ein. | Foto: © KLOCKER MUSEUM

Kinderworkshop im Klocker Museum
Kinder lassen sich von Kunstwerken inspirieren

Am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 14 Uhr lädt das Klocker Museum Hall interessierte Kinder zwischen vier und sechs Jahren zu einem spannenden Workshop ein. HALL. Gemeinsam werden die Bilder der Ausstellung erkundet und anhand ausgewählter Arbeiten Ideen gesammelt,  die es im Anschluss selbst kreativ umsetzen gilt. Die gemalten und gebastelten Kunstwerke dürfen die jungen Künstler selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Das Klocker Museum Hall lädt daher Kinder zwischen vier und sechs Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Ausstellung von Künstler Georg Wenczel ist vom vom 3.3. bis 2.4. 2024 in der Privatklinik Hochrum zu sehen.
 | Foto: ZVG

Ausstellung in der Privatklinik Hochrum
Einladung zur Vernissage von Künstler Georg Wenczel

Der Künstler Georg Wenczel zeigt seine neuesten Arbeiten und lädt am 2. März 2024 zur Vernissage in die Privatklinik Hochrum ein. RUM. Der renommierte Künstler Georg Wenczel präsentiert am 2. März 2024 um 18 Uhr seine faszinierenden Arbeiten in der einladenden Atmosphäre der Privatklinik Hochrum. In seinen Werken geht Wenczel besonders auf Linien, Strukturen und Kontraste ein. Bekannt für seine einzigartige künstlerische Vision und sein Talent, wird eine Auswahl seiner neuesten Werke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Museum gibt es wechselnde Kunstausstellungen zu bestaunen. | Foto: Bilder Rahmen Hofinger
2

Kunst in Zirl
Neue Ausstellung im Bilderrahmen Museum Hofinger

Der Bilderrahmen- und Antiquitätenhändler Hofinger in Zirl zeigt im angeschlossenen Rahmen originale antike Rahmen aus ganz Europa. Aktuell läuft eine Ausstellung über "Wissenschaftskunst". ZIRL. Franz und Ilona Hofinger sind seit mehr als 50 Jahren als Restauratoren, Handwerker und Künstler tätig. In ihrem Bilderrahmen-Betrieb in der Zirler Bahnhofstraße bieten sie nicht nur eine breite Palette an unterschiedlichen Rahmen - von antik bis modern, von klein bis groß - an, sondern führen auch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler sind die treibenden Kräfte hinter dem neuen K4 Kuartier in Nassereith - sie laden zum großen Eröffnungswochenende vom 2. bis 4. Februar.
Video 30

Atelier K4 lädt zur Eröffnung nach Nassereith
Neuer Treffpunkt für Kunst, Kreativität und Kommunikation

NASSEREITH(alra). Raum für Kunst und eine Plattform für das Gedeihen von kreativen Ideen und Projekten bieten Maria Cristina Röck und Gabriel Köfler im neuen K4 Kuartier in Nassereith, in das vom 2. bis 4. Februar zum abwechslungsreichen Eröffnungswochenende bei freiem Eintritt geladen ist. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit Malerei, Grafik und Skulpturen sowie Musik, eine Lesung, Workshops und ein motiviertes und offenes Team, das zu Austausch und Vernetzung herzlich willkommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Ausstellung hat schon viele Besucher angezogen. | Foto: Marktgemeinde Telfs
4

Ausstellung in Telfs
Telfer Gemeinde zeigt erstmals virtuelle Kunstausstellung

Über die Homepage der Marktgemeinde Telfs wird nun erstmals die Möglichkeit für einen virtuellen Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung "Berge im Blick der Frau" geboten. TELFS. Um das kulturelle Angebot der Marktgemeinde Telfs einer breiteren Bevölkerung einfach und schnell zugänglich zu machen, beschreitet die Abteilung für Kunst und Kultur in Kooperation mit der Abteilung für Gemeinwesen und Jugend neue Wege. Durch die Nutzung moderner Technologien ist es ab sofort möglich, die beliebte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ | Foto: Yara Lettenbichler
6

Galerie Plattform 6020 – Einzelausstellung
„SKULP_TON“ – Kunstwerke aus Keramik

die Galerie Plattform 6020 startet mit der Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ der Künstlerin Tiroler Keramik-Künstlerin Yara Lettenbichler ins neue Jahr. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 31. Jänner, um 19 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 1. Februar bis 23. März werden in der Galerie Plattform 6020 außergewöhnliche Objekte aus Keramik mit harmonischen Farbspielen gezeigt. Die Ausstellung der Künstlerin Yara Lettenbichler wird am Mittwoch, 31. Jänner, mit Worten von Viktoria Atzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Galerie Nothburga liegt am Innrain 41 in Innsbruck und blickt mit einem abwechslungreichen Programm ins Jahr 2024.  | Foto: Galerie Nothburga
3

Galerie Nothburga
Was bringt das Jahr 2024?

Auch für das kommende Jahr ist in der Galerie Nothburga ein vielsetiges Programm geplant. Auserwählte kreative Gäste entwickeln neue Sichtweisen auf gesellschaftsrelevante Themen in Bildern und feiern die künstlerische Freiheit als ein hohes Gut.  INNSBRUCK. Im vergangenen Jahr konnten wir erfreulicherweise wieder 9 Ausstellungen durchführen. Zahlreiche Kunstschaffende bespielten gleich zu Jahresbeginn die Nominiertenausstellung mit Kleinplastik in unterschiedlichsten Ausformungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (l.) überreichte gemeinsam mit den Jurymitgliedern Gemeinderätin Brigitte Berchtold (4. v. r.), Meral Sevencan (r.), Wolfang Andexlinger (2. v. r.) und Konrad Lais (4. v. l.) sowie der Laudatorin Professorin Ursula Costa (3. v. r.) den Preis der Vielfalt 2023 an den Verein unicum:mensch für den Kulturpass und die Kulturbuddies. Jenny Illing (5. v. r.) und Teresa Waas (6. v. r.) vom Verein unicum:mensch und die anwesenden Kulturbuddies nahmen die Auszeichnung in der Stadtbibliothek entgegen. | Foto: M. Freinhofer
2

Kultur der Menschlichkeit
„Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ vergeben

Am 10. Jänner wurde der alljährliche „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck verliehen. Heuer darf sich der Verein unicum:mensch über die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung freuen.  INNSBRUCK. Der „Preis der Vielfalt 2023 – Zusammenleben fördern“ der Stadt Innsbruck (vormalig „Preis der Kulturen“) wird seit 2008 verliehen und zeichnet jährlich herausragende Aktivitäten im Integrationsbereich aus. „Auch sozial benachteiligte oder zugewanderte Menschen mit geringem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. Für Rückfragen steht Frau Helga Madera Ihnen gerne unter der Tel: 0676/6343878 gerne zur Verfügung. | Foto: privat
2

27. und 28. April 2024
Aufwarten für die Tage der offenen Ateliers

Die Organisatoren von der Kulturinitiative kulturnetzTirol freuen sich bekanntgeben zu dürfen, dass auch dieses Jahr die Tage der offenen Ateliers stattfinden werden und zahlreiche Tiroler Ateliers einen Einblick hinter den Kulissen geben. TIROL. Zum vierten Mal in Folge finden am 27. und 28. April 2024 die Tage der offenen Ateliers statt. Organisiert von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera. Das Event bietet Künstlerinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Startschuss für die Tage der offenen Ateliers 2024. Metallkünstler Bernhard Witsch gibt Einblicke in seine Arbeit. | Foto: inpublic
2

Tage der offenen Ateliers 2024
Zeige deine Kunst

Am 27. und 28. April finden zum vierten Mal die Tage der offenen Ateliers statt, dabei haben Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit ihre Werke im eigenen Atelier zu präsentieren. Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. TIROL. Die Tage der offenen Ateliers werden von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera organisiert. Das Event...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Das Vermittlungsheft mit den Beschreibungen der zwölf Kunstwerke und Anregungen für die Auseinandersetzung im Kunstunterricht ist unter www.euregio.info/kids abrufbar. | Foto: © Euregio

Kunst in Schulen
Die Kunst-Wanderausstellung Euregio-KIDS erkundet die Europaregion

Der Startschuss für das Projekt Euregio-KIDS ist gefallen: Am 18. Dezember 2023 wurde in der Mittelschule Povo in Trient die Wanderausstellung „Körpergeschichten“ offiziell eröffnet, die im Schuljahr 2023/24 erstmals durch die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino touren wird. Im Frühjahr wird die Wanderausstellung in der Mittelschule Silz-Mötz und im Gymnasium Sillgasse in Innsbruck zu sehen sein. TIROL. Die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino LH Anton Mattle, LH Arno...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil des Erlöses aus der Ausstellung am Seehof fließt an die Kinderkrebshilfe, ein Projekt, welches Bernadette Blümel sehr am Herzen liegt. | Foto: Blümel

„Ein Herz für Kinder“
Werke von Bernadette Blümel erleuchten die Ausstellungsräume der AK Seehof

Die Künstlerin Bernadette Blümel zeigt am 9. Jänner 2024 im Rahmen einer Vernissage ihre neuen Bilder im AK Seehof. TIROL. Im Mittelpunkt der Werke von Bernadette Blümel steht das Herz. Betitelt von „Herzzerreißende Liebe“ bis zu „Gefährliche Liebe“. Die Künstlerin zeigt ihre neuen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck. Vernissage ist am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr. Über BlümelBernadette Blümel hat 2002 die HTL für Grafik und Design abgeschlossen und ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch vor dem Wintereinbruch wurde die aussagekräftige Metallskulptur am Klostergut Kronburg aufgestellt, wo sie bis März 2024 bleiben wird. v.l.n.r. Sr. Barbara Weindl, Oberin Klostergut Kronburg, Alexandra Rangger und Bernhard Witsch, Projektverantwortliche NO HATE | Foto: Oskar Wurm
2

Klostergut Kronburg
NO HATE: Kunstprojekt mit starker Botschaft

Seit Anfang des Jahres lädt die Kronburg auch abseits des Galeriebetriebs zum Kunsterlebnis und zeigt im Außenbereich temporär Objekte und Skulpturen. Für die nächsten Monate ist das Projekt NO HATE, das seit Ende 2021 auf Tour ist, am besonderen Ort über Zams zu sehen. ZAMS. Ein großdimensionaler Schriftzug mit individuellen Botschaften von 71 national und international beheimateten Künstler*innen und Kreativen – auch aus den Bezirken Imst und Landeck – beeindruckt inmitten der Landschaft....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Martina Pletznauer (biologon), Isolde Stieg (Tiroler Versicherung), Gernot Schweizer (Physiotherapeut) und LA Katrin Brugger (v. li.). | Foto: Leadersnet/Markus Kaltenböck
4

"KUNST vorbeikemma"
Erfolgreiche Vernissage bei biologon

KünstlerInnen aus dem Alpenraum luden zur Vernissage bei Familienunternehmen in Hochfilzen. HOCHFILZEN. In einer Premiere öffnete das Tiroler Familienunternehmen biologon kürzlich seine Tore für die Ausstellung "KUNST vorbeikemma", die eine Vielzahl begabter KünstlerInnen aus dem Alpenraum vorstellte. Bei freiem Eintritt konnte sich das Publikum von den Talenten überzeugen und inspirieren lassen. Die Ausstellung präsentierte eine faszinierende Vielfalt, angefangen bei surrealen Gemälden oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Während sich das Land mit seinen Arbeitsstipendien für Kunstschaffende rühmt, kritisieren die Neos Tirol das angedachte Kunst- und Kulturbudget. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Kunst und Kultur
Fair-Pay für Kunstschaffende? – Neos-Kritik am Budget

Bereits Anfang des Jahres bekannte sich das Land Tirol zur Fair-Pay-Strategie für den Kunst- und Kulturbereich. Dieser Fair-Pay-Zuschuss soll nun für Angestellte für das Jahr 2024 fortgesetzt und auf den Honorarbereich erweitert werden. Kritik zum vorgelegten Kunst- und Kulturbudget kommt aus den Reihen der Neos Tirol.  TIROL. Anfang des Jahres wurde im Rahmen der "Fair-Pay-Richtlinie" zusätzliche 425.000 Euro seitens des Landes und 200.000 vonseiten  der Stadt Innsbruck für Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marco Pircher
9

lachen und genießen im Kultur Quartier
Gerald Fleischhacker zu Gast bei den Wunderlichen Kulturtagen

Lachen und genießen, hieß das Motto am Samstag, den 14. Oktober im Kultur Quartier in Kufstein. Auf Einladung des Kulturverein Wunderlich gastierte Kabarettist Gerhard Fleischhacker bei den Wunderlichen Kulturtagen 2023 in Kufstein - und das in Bestform. Aber damit nicht genug. Zur Abrundung des gelungenen Abend zauberte Haubenköchin Viktoria Fahringer meisterhafte Desserts, live vor Ort, zur Freude aller BesucherInnen. Zum Jahresabschluss 2023 erwarten wir am Samstag, den 09. Dezember niemand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Blick in die Ausstellung „Affektproband“ von Markus Wörgötter in den Stuben des Volkskunstmuseums. | Foto: Wolfgang Lackner
7

Affektprobanden
Plastiken von Markus Wörgetter

In den historischen Stuben des Volkskundemuseums präsentiert, seit 10. November, der Künstler Markus Wörgötter Plastiken aus Gips, Bronze und Textil.  INNSBRUCK. Im kommenden Winter bevölkern düstere Gestalten und groteske Körper die historischen Stuben im zweiten Stock des Tiroler Volkskunstmuseums. Markus Wörgötters Plastiken mit dem titel „Affektprobanden“ bestehen aus Gips, Bronze und Textil. Viele stehen auf Füßen und Beinen, verfügen über Rumpf, Schulter, Hals und Kopf, was den Plastiken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Galerie moto in Hall in Tirol freut sich auf zahlreiches Erscheinen am 17. November um 18 Uhr. Die Schau ist noch zu den Öffnungszeiten bis einschl. 9. Dezember 2023 zu sehen. | Foto: Galerie moto

Ausstellung im Galerie Moto in Hall
Textgraphik und Klanginstallationen von Bernhard Kathan

Die Haller Galerie Moto lädt zur Vernissage mit dem Künstler Bernhard Kathan. Die Arbeiten handeln unter anderem von „Johann Tschalleners Krankenbettstatt Nro. II" ein. Eine kritische Auseinandersetzung, mit der Geschichte, die man auf keinen Fall verpassen sollte. HALL. Bernhard Kathan erzählt mittels Textgraphik und Klanginstallation (Sprecher: Florian Eisner) einen Teil der Psychiatriegeschichte, durch die Figur des ehemaligen Arztes und Direktors der „k.k. Provinzial-Irren-Heilanstalt zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

ERÖFFNUNG: FREEFILMERS MARIUPOL
17.11.23 18:00

FÜHRUNG 18:00 BEGRÜSSUNG 19:00 Daniela Lanziner Mühlberger (Obfrau), Dr.in Ivana Marjanović (Leitung), Oksana Kazmina (Künstlerin) PARTY 19:30– 22:00 mit DJ Anna Khvyl Kuratiert von Ivana Marjanović mit Oksana Kazmina Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke des Kollektivs Freefilmers Mariupol, dessen Mitglieder früher in der ostukrainischen Industrieküstenstadt Mariupol lebten und arbeiteten. Die vor und während der vollständigen Invasion der Ukraine entstandenen Projekte erinnern an Orte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.