Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Sebastian Mußnigs Film "The Virus, A Pheasant and I" reflektiert auf authentische Weise unsere Ängste und Sorgen unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie. | Foto: Sebastian Mußnig
6

Klagenfurt
Sebastian Mußnig: Wenn die Kreativität Limits aufbricht

Medizinstudium und Filmproduktion scheinen sich nur auf den ersten Blick gegenseitig auszuschließen. Sebastian Mußnig nützt sein medizinisches Wissen, bereichert mit seinem Hang zur Kreativität, um Fiktives mit Bezug zur Wirklichkeit auf die Leinwand zu bringen. KLAGENFURT. Drei Cousins begeben sich in die Welt des Films hinein und leben dort ihre gemeinsame Leidenschaft aus. Was Sebastian, Luca und Fabian Mußnig verbindet, ist die große Liebe, am Filmset zu stehen, wobei sie sowohl im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Im Tanzcoaching fühlt sich Tanja Schlesinger sichtlich wohl. Sie hat ihre Berufung gefunden und lebt sie mit Leidenschaft aus. | Foto: Deborah Staubmann
7

Klagenfurt
Mit einem Tanzstudio über die eigenen vier Wände blicken

The FAM of Arts: Ein Ort des Austausches als Zuhause für Künstler wie Kulturinteressierte. Tanja Schlesinger und ihr Team setzen nicht nur im Tanzcoaching Akzente, sondern lassen kreative Bereiche unterschiedlicher Art verschmelzen. KLAGENFURT. Tanja Schlesinger liebt die Bühne. Doch ihr immerwährender Drang zur Weitergabe ihrer Leidenschaft ist noch größer als das Verlangen, selbst vor Publikum zu performen. So rief sie als Tänzerin gemeinsam mit drei weiteren talentierten Performern eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Der Klangkorridor wird neu bespielt.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Kulturhof:vernissage
Neues im :klangkorridor und :schauraum

Seit einem Jahr schon hat sich der Kulturhof:villach mit den neuen erfolgreichen Flächen, dem :klangkorridor und dem :schauraum (der kleinsten Galerie Kärntens) erweitert. Alle zwei bis drei Monate haben hier verschiedenste Künstler die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren. Nächsten Freitag, 29. Oktober, ist es wieder soweit. Mit Lena Lapschida (:schauraum) und Andreas Thaler (:klangkorridor) ziehen zwei neue Künstler ein.  Ab 18 Uhr gibt es die musikalische Eröffnung mit Jazz DJ HerbieHerbie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Werner Fiedler gewann mit seinem Kurzfilm "Halim" den "People's Choice Award" beim Toronto Filmfestival. | Foto: Connie Tsang
7

Klagenfurt
Werner Fiedler: „Meine Filme sollen zum Nachdenken anregen“

Filmregisseur Werner Fiedler begibt sich in die Sphäre des Fiktionalen, um dort über sozialgesellschaftliche Missverhältnisse nachzusinnen. Die Filme sind Gesellschaftsstudien, die mit Unterhaltungswert punkten, aber verhüllt kritische Stimmen mitschwingen lassen. KLAGENFURT. Wie das Leben oft läuft, begab sich Werner Fiedler erst aufgrund mehrerer Zufälle in das Metier der Filmkunst hinein. Nach anfänglicher Experimentier- und Findungsphase, profilierte sich Fiedler im Jahre 2014 mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Eröffnungsfeier: Thomas Seitlinger, Bürgermeister Christian Scheider und Landesrat Sebastian Schuschnig übergaben offiziell das Gebäude seiner neuen Bestimmung.
1 152

Neues Headquarter
Viel Platz für Kunst und Kultur

KLAGENFURT. Nun war es so weit. Nach rund einem halben Jahr emsiger Umbauarbeiten im Haus mit der prominenten Adresse Neuer Platz 7 wurde das Gebäude nun seiner neuen Bestimmung als Headquarter der Tomas Group in Kärnten übergeben. Thomas Seitlinger und sein Team konnten rund 250 Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft begrüßen. Liebe zu Kärnten „Die Liebe zu Kärnten nahm bereits vor 20 Jahren ihren Anfang, als wir mit unseren Harleys den Faaker See besuchten“, erzählte Thomas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Historische Persönlichkeiten aus der Vergangenheit werden im Band "Ansichtssache" mit all ihren Geschichten und Erzählungen präsentiert. | Foto: Ernst Peter Prokop
8

Klagenfurt
Ernst Peter Prokop – Die unscheinbarsten Momente verzaubern

Food-Fotografie trifft im diesjährigen fotografischen Programm Ernst Peter Prokops auf kulturhistorisch bedeutsame Portraits. Zwei Positionen, die nicht divergierender sein könnten, aber gerade dadurch die Buntheit seines fotografischen Alltags aufzeigen. KLAGENFURT. Von der Werbefotografie bis hin zum Stillleben: Erst Peter Prokop schöpft fotografisch aus dem Vollen und gibt Atmosphären und Stimmungen aus dem Leben wieder. Die schönsten Momente sind oft dem Zufall verschuldet und erfordern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Foto: Johannes Puch
27

Gedenkmarsch des Vereins VADA
"Tag der Maroons" am 10. Oktober

VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, bot am 10. Oktober in der Klagenfurter Innenstadt wieder einmal einen Blick über den Kärntner Brettljausnrand.  Während im Landhaushof den Geschehnissen am 10. Oktober vor 101 Jahren in Kärnten gedacht wurde, organisierten die Künstler:innen Yulia Izmaylova und Felix Strasser einen Gedenkmarsch mit mobiler Informationsausstellung durch die Klagenfurter Innenstadt zu Ehren des zehnjährigen Jubliläums des Marrondag (deutsch: Tag der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
Auf seinem Instrument blüht der Domorganist vollends auf.   | Foto: Stefan Schweiger
4

Klagenfurt
Klaus Kuchling - Ein Meister der Orgelmusik

Von Bach bin hin zur Jazzimprovisation. Klaus Kuchlings Vielseitigkeit am Instrument ist grenzenlos. KLAGENFURT. Klaus Kuchling stellt sich als passionierter Organist ganz in den Dienst der Musik und fordert mit gewichtigen Kompositionen das Publikum stets aufs Neue heraus. Sein Anspruch ist es, das Maximum aus dem Instrument Orgel herauszuholen. Schließlich wurden die gigantischen Tasteninstrumente dafür geschaffen, musikalische Glücksmomente hervorzuzaubern. Doch was wären sie letztendlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Am kommenden Sonntag lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür und bietet zwei kostenlose Führungen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus/Wolfsberg
Tag der offenen Tür mit gratis Führungen

Anlässlich des "Tag des Denkmals" lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür. WOLFSBERG. Am Sonntag, 26. September, wird der "Tag des Denkmals" im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg zelebriert. Bei freiem Eintritt werden auch zwei kostenlose Führungen mit Walter Richter geboten. Für Jung und AltIm Rahmen des Tages der offenen Tür wartet am Sonntag auf Jung und Alt eine spannende Entdeckungsreise durch den Kosmos Lavanttal: Für Kinder gibt es eine spannende Rästelrallye durch das Haus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Ingeborg Bachmann Kuppel wird am 17. September eröffnet. | Foto: Armin Guerino
2

Klagenfurt
Der öffentliche Raum als Spielort von zufälligen Begegnungen

Ganz nach dem Motto "Umbrüche" wendet sich eine Kunstinstallation in der Klagenfurt Innenstadt jenen Bewegungen zu, die nicht allzu selten übersehen werden. KLAGENFURT. Eine temporäre Kunstintervention wird am 17. September vor dem Klagenfurter Rathaus feierlich enthüllt. Als begeh- und bespielbare Kunstinstallation konzipiert, soll sie den öffentlichen Raum der inneren Stadt Klagenfurt zum Leben erwecken und als Begegnungsort einen gemeinschaftlichen Austausch über die Gegenwart einleiten. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Kunst verstehen: Am 24. September, 18 Uhr, wird etwa zum Rundgang mit Kunstvermittlung geladen.  | Foto: Stadt Villach/Wernig

Figurativ und Abstrakt
Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Villach

Diese sind noch bis 23. Oktober in der Galerie Freihausgasse zu sehen.  VILLACH. Die Kulturabteilung der Stadt Villach verwaltet eine umfassende Sammlung an Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien sowie Skulpturen des 20. und 21. Jahrhunderts mit rund 3000 Werken. Seit den beginnenden 1950er-Jahren gelang es durch jährliche Kunstankäufe und Schenkungen an die Stadt Villach, eine hochwertige Kunstwerksammlung von nationaler Bedeutung aufzubauen. Neben sehr wertvollen Arbeiten von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
GR Harald Fasser (Kulturring Velden), Ehrenmitglied und Sponsor KR Karl Sonderhof, Vorstandsmitglied Beatrix Taurer-Geher, Bürgermeister Ferdinand Vouk, Obfrau Gerda Madl-Kren, Kuratorin Barbara Ambrusch Rapp, Obfraustellvertreterin Karolina Sonderhof und Kulturreferent Markus Fantur mitten am Veldner Hausbahnsteig
11

Der Kunstbahnhof Wörthersee am Veldner Hausbahnsteig ist gewachsen!

Mit großer Freude und voll motiviert startete das Kunstbahnhofsteam nach dem verordneten „Reisestopp“ in Sachen Kunst und Kreativität wieder durch! Die pandemiebedingte Pause wurde dazu genutzt, das bunte Angebot für interessierte Mitreisende auszuweiten: Ab sofort gibt es in Velden einen Kunstbahnhof Wörthersee Ost und West – nur 80 Schritte voneinander entfernt! Ja, auch die ehemalige „Bahnhofsreste“ wird ab heuer künstlerisch und kreativ bespielt, eine Druckwerkstatt eingerichtet und vieles...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kunstbahnhof Wörthersee
Paul Kulnig malte sehr reduziert, aber wirkungsstark.  | Foto: Gerdanovits
3

Klagenfurt
Paul Kulnig - Ausdrucksstarke Kunst mit geringen Mitteln

Paul Kulnig würde dieses Jahr seinen 90. Geburtstag feiern. Die Alpen-Adria Galerie schenkt ihm eine Sonderausstellung, die den Künstler rechtmäßig würdigen soll. KLAGENFURT. Die Alpen-Adria Galerie wird ab 7. September zur Kulisse einer Retrospektive des im Jahr 2018 verstorbenen Künstlers Paul Kulnig. Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums widmet die Stadt Klagenfurt dem Zeichengenie nun eine umfassende Schau, die entscheidende Lebens- und Schaffensphasen des vornehmlich grafisch tätigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Karlheinz Fessl interessiert sich für Menschen unterschiedlicher Kulturen.  | Foto: karlheinzfessl.com
8

Klagenfurt
Ein fotografischer Blick tief in die Seele

Die fotografischen Arbeiten von Karlheinz Fessl sprechen eine eigene Sprache und geben dabei mehr Preis, als reine Äußerlichkeiten. KLAGENFURT. Karlheinz Fessl beschäftigt sich vornehmlich mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und deren Eigentümlichkeiten. Eine enge Verbindung zu ihnen aufbauend, gelingt es ihm die Einzelschicksale der Porträtierten auf eindringliche wie authentische Weise wiederzugeben. Die Fotos erzählen Geschichten und rücken den Menschen selbst mit seinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Matthias Mollner untersucht das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt.  | Foto: Matthias Mollner
4

Moosburg
Körperbezogene Interventionen im architektonischen Raum

Eine künstlerische Live- Vorführung spürt das Verhältnis unseres Handelns zur Umwelt auf und sorgt für überraschende Momente. MOOSBURG/STEINDORF. Das Domenig Steinhaus wird am 4. September zur Bühne einer Performance des Künstlers Matthias Mollner. Im Zusammenspiel mit dem Architekturtempel sollen dabei Fragen über unsere Relation zur Umwelt gestellt werden und der menschliche Eingriff in die Substanzen der Natur aus einer etwas ungewohnten aber einzigartigen Perspektive zum Vorschein treten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Der Film Ab:stand fängt die Atmosphäre im Lockdown der Coronapandemie authentisch ein.  | Foto: Robert Schabus
3

Klagenfurt
Filmproduzent Robert Schabus ist ziemlich nah dran

Die Filme des Klagenfurter Regisseurs Robert Schabus geben das Seelenleben unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen wieder. Der kritische Unterton ergibt sich dabei wie von selbst. KLAGENFURT. Was Robert Schabus seit jeher fasziniert, sind soziale Prozesse. In den Jugendjahren mit der Fotografie begonnen, kam er allmählich durch das Studium in Klagenfurt mit dem filmischen Schaffen in Berührung, wo er nach einigen kleineren Projekten letztendlich mit "Bauer unser" seinen Durchbruch in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Power-Team für das Klagenfurt Festival: Helmuth Micheler (GF Tourismusverband Klagenfurt), Intendant Bernd Liepold-Mosser, Vzbgm. Jürgen Pfeiler und Alexander Gerdanovits (Leiter Abteilung Kultur) | Foto: StadtPresse
3

Klagenfurt Festival
Liepold-Mosser über Bonus-Zeit, Partyhunger und Corona

Nach über einem Jahr Verzögerung soll die Premiere des Klagenfurt Festivals nun im Spätsommer über die Bühne gehen. Intendant Bernd Liepold-Mosser spricht über die Starbesetzung, Covid und den Partyhunger junger Menschen.  KLAGENFURT. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" – das dachte sich auch Bernd Liepold-Mosser, Intendant des Klagenfurt Festivals, das eigentlich schon im Mai 2020 das erste Mal hätte stattfinden sollen. Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie machte den Organisatoren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Haus mit der Adresse Neuer Platz 7 wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Büroräume, eine Galerie und ein Shop mit Kärntner Köstlichkeiten sollen das Innenstadtleben bereichern | Foto: RMK
6

Klagenfurt
Mäzen der Künste küsst ein edles Innenstadt-Haus wach

Es wird gestemmt, eingerissen und wieder aufgebaut – am Neuen Platz 7 tut sich was. Wir waren auf der Baustelle und haben hinter die Absperrzäune geblickt.  KLAGENFURT. Noch sind im Erdgeschoss des edlen Hauses mit der Adresse Neuer Platz 7 in der Klagenfurter Innenstadt die Bauarbeiter fleißig am Werkeln. Es ist laut und staubig. Böden wurden herausgerissen, Wände entfernt. Doch in nur wenigen Monaten soll hier ein neuer kultureller Hotspot glänzen. Im zweiten Stockwerk, wo die Bauarbeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die diesjährige Ausstellung im Antonius-Hof präsentiert sich ganz sommerlich und luftig-locker. | Foto: Barbara Essl
3

Hermagor
Fashion, Mode und Kunst im Antonius-Hof

Der Antoniushof hat heuer speziell für Modebegeisterte einiges in petto. HERMAGOR. Am 29. Juli steht wieder die alljährlich stattfindende Veranstaltung „Kultur im Antonius-Hof“ auf dem Plan. Diesmal mit einem speziellen Programm für alle Fashionbegeisterten, schließlich wird neben zeitgenössische Kunst auch handgefertigte, stylische Mode ausgestellt. Während Markus Wagenhofer seine neuesten Werke präsentiert, zeigt Mirjam Roosdorp durchdachtes Modedesign mit künstlerischen Ambitionen. Ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Das sechsköpfige Team der "Lendhauer" setzt sich für die kulturelle Wiederbelebung des Lendkanals ein. | Foto: Johannes Puch
3

Klagenfurt
Eine dezente Wiederbelebung des Lendhafens

Die Mitglieder der Lendhauer messen einer nachhaltigen kulturellen Förderung großen Wert zu. Dafür stellen sie Kunstprojekte rund um den Lendhafen auf die Beine, behutsam kommunizierend, jedoch nicht von minder internationaler Klasse. KLAGENFURT. Der Verein Lendhauer macht sich zur Aufgabe, das kulturelle Leben am Lendkanal behutsam aufleben zu lassen. Am Programm stehen dabei alljährlich diverse Kunstinterventionen, Lesungen und Filmvorführungen internationalen Ranges mit überregionaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Die Stadt Klagenfurt vergibt ein Künstlerstipendium im slowenischen Šmartno. | Foto: Mojca Osojnik

Klagenfurt
Künstlerstipendium für Šmartno wird wieder ausgeschrieben

Auch heuer schreibt die Stadt Klagenfurt ein Stipendium für Šmartno aus. KLAGENFURT. Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und /oder Neue Medien können sich ab sofort um das Arbeitsstipendium 2022 in Slowenien bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. November 2021. Die hügelige Landschaft der slowenischen Goriška Brda, in dem sich das Künstleratelier der Stadt Klagenfurt befindet, ist schon seit Jahren Inspirationsort für Kärntner Kunstschaffende. Mitten in den Weinbergen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Posaunist Bertl Mütter unterhaltet die Zuseher in Klagenfurts Innenhof Bambergerhof | Foto: Nuetzel
6

Lokales
Donnerszenen in Klagenfurts Innenhöfen

In Klagenfurts Innenstadt finden jeden Donnerstag im Juli und August zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr die Donnerszenen unter dem Motto „Freund*innen fürs Leben“ statt. KLAGENFURT. Was macht die Klagenfurt Bevölkerung und die tummelnden Urlaubsgäste des Wörthersee Sees an einem lauen Donnerstag Abends? Die Antwort haben die vielen schönen Renaissance-Innenhöfe der Klagenfurter Innenstadt mit den Donnerszenen parat. Kulturinteressierte, Musikliebhaber und gesellschaftssuchende Menschen allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Die Ansichtskartenausstellung in der Universitätsbiblithek Klagenfurt erweckt vergangene Eindrücke wieder zum Leben. | Foto: UB Klagenfurt
4

Klagenfurt
Reichhaltige Postkartensammlung erstmals öffentlich ausgestellt

Kuratorin Barbara Maier erzählt über die neueste Kostbarkeitenausstellung in der Universitätsbibliothek, die sich der Faszination von Ansichtskarten verschrieben hat. KLAGENFURT. Eine Ansichtskartenausstellung in der Universitätsbibliothek Klagenfurt gibt Einblick in wundervolle Motive wie auch geschichtsträchtige Gegebenheiten. Dabei wurde eine Sammlung zuvor noch nie bearbeiteter Ansichtskarten dokumentiert und der Öffentlichkeit bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit Studierenden des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle

Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje". WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA im Kunstbahnhof Wörthersee Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit von...

Foto: kultur-forum-amthof
  • 21. Juni 2024 um 16:30
  • Sankt Urbaner See
  • Feldkirchen in Kärnten

6. Feierabend Rundgang - mit Martha Labil

Das kultur-forum-amthof lädt am Freitag, 21. Juni 2024 zum 6. Feierabend Rundgang. Ein silbrig glitzernder, kleiner See, rundherum ein Wanderweg. Eine Hälfte bewaldet, die andere eingesäumt von Wiesen und Feldern. Der Blick zum See ist immer frei: Der Urban-See – diesmal Ausgangspunkt des nächsten Feierabend-Rundgangs. Das ehemalige Bergbauerndorf St. Urban im Bezirk Feldkirchen ist Landschaftsschutzgebiet und ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Ortskern mit der Pfarrkirche St. Urban, dem...

Foto: Johannes Puch
4
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pheldmanbühne
  • Tröpolach im Gailtal

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA in der Pheldmanbühne Tröpolach Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.