Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

2:13

Video Teil 2
Gespräche mit den Kunstschaffenden der Kunst-Litfaßsäulen

Im zweiten Teil des Videos geben weitere Künstlerinnen und Künstler, der besonderen Ausstellung rund um die Litfaßsäulen der Stadt Salzburg, einen Einblick in ihre Werke. Die Kunst-Litfaßsäulen bestehen heuer aus zehn ausgewählten Kunstwerken und sind noch bis Ende August zu sehen.  SALZBURG. Echte Fotos oder von einer künstlichen Intelligenz generiert? Diese Frage stellt Herman Seidl an die Vorbeigehenden und lädt zum Mitmachen ein. Das menschliche Sein, ein Blick hinter die Kulissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
2:46

Video
Kunst-Litfaßsäulen – Die Künstler im Gespräch über ihre Werke

Auf den Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg sowie in Hallein und Grödig gibt es dieses Jahr wieder ganz besondere Kunstwerke zu entdecken. Im Video geben die Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihre Werke. SALZBURG. Sie erwärmen das Herz, spielen mit den Vorbeigehenden, werden mit Algorithmen gefüttert oder zeigen uns die kleinen Abgründe des täglichen Lebens. Die zehn ausgewählten Kunst-Litfaßsäulen gibt es noch bis zum 31. August in der Stadt Salzburg sowie jeweils eine in Hallein und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
3:40

KW 51
12-Jährige am Steuer, fatale Pinkelpause und Windräder am Venet?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakuläre VerkehrsunfälleDie vergangene Woche war vor allem von Verkehrsunfällen geprägt. Dabei handelte es sich allerdings nicht nur um „harmlose“ Auffahrunfälle. Ein Pkw landete im Bezirk Kufstein im Hintersteiner See. In Innsbruck durchstieß ein stark alkoholisierter Fahrer das Geländer der Mühlauer Brücke und kam mit beiden Vorderrädern über den darunter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die wahre Kunst liegt im Detail und so wurde viel Herzblut in jede der einzelnen Trophäen gesteckt.  | Foto: geopho.com
2 Video 6

Regionalitätspreis 2021
Wahre Kunstwerke als Trophäen (+Video)

Sie sind alle wahre Kunstwerke – bunt, kreativ und voller Lebensfreude – die Trophäen, die die Klienten des Textilateliers der Lebenshilfe Anzengrubergasse bereits das zweite Jahr für die Sieger des Woche Regionalitätspreises gefertigt haben. Heuer sind insgesamt 14 Trophäen kreiert worden, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. "Wir freuen uns sehr über die Kooperation und bedanken uns für die große Wertschätzung gegenüber unseren Klienten", betont Christiane Schloffer,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Pascal Rößler lernte den Beruf des Elektrikers, folgt jetzt jedoch seinem Herzen.  | Foto: sm
Video 3

Vom Elektroniker zum Künstler
In der Lehre für das spätere Leben gelernt

Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute allerdings in einem anderen Beruf als dem gelernten. Die Lehre möchte er trotzdem nicht missen. SALZBURG. Derzeit arbeitet Rößler in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich mit seinem Nebengewerbe als Künstler berufen. Er druckt Motive mittels Linolschnitt auf Bibelseiten. Die Lehre will er allerdings nicht missen. "Ich habe vor ein, zwei Jahren nicht einmal daran geglaubt, dass es eine Berufung gibt. Mittlerweile bin ich der festen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Metallart-Künstlers Martin Rehrl  | Foto: Solidshot \ Salzburg. Eine Kunstgeschichte
Video 11

Interview
"Die Pandemie hat mich nicht inspiriert, aber die Menschen"

Künstler Martin Rehrl über sein Riesen-Projekt, das er "ordentlich unterschätzt" hat, aber nie in Frage stellte, weil "Unitatis ein Kunstwerk ist, das etwas bezwecken kann".   GOLLING. Der Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl ist eigentlich Schlosser, schon lange verbindet er aber sein Handwerk mit der Kunst. Die Krise hat der 23-Jährige aus der Scheffau genutzt, um sein größtes Projekt – im wahrsten Sinne des Wortes – umzusetzen. Eine Skulptur zweier sich umfassender Hände aus Edelstahl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Martin Rehrl, Metallart-Künstler aus Golling (re.) mit  Regisseur und Filmemacher Daniel Ronacher (SolidShot) aus Grödig. Statue im Hintergrund
1 Video 15

Kunst
Hände als Denkmal für den Zusammenhalt

Der Gollinger Metallart-Künstler Martin Rehrl enthüllt seine neun Meter große Skulptur zweier sich umfassender Hände. Die "sanftmütige aber starke" Statue trägt den Namen "Unitatis" und soll von Salzburg aus die Welt bereisen – als Zeichen des Zusammenhalts.  SALZBURG. Zwei Hände aus sechs Tonnen Edelstahl halten einander am Unterarm umfassen. Es wirkt, als müssten sie einander hochziehen, vorankommen – so könnte man die neun Meter hohe Skulptur des Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Aflenzer Heinz Pöschl hat in den letzten 45 Jahren 100 architektonische Meisterwerke aus Zündhölzern erschaffen.  | Foto: Hofbauer
Video

Heinz Pöschl – Der Aflenzer Architekt mit den Zündhölzern (+ Video)

Dass man mit Zündhölzern nicht nur Feuer, sondern auch Kunst schaffen kann, zeigt Heinz Pöschl. Der 80-jährige Heinz Pöschl aus Aflenz hat seine Leidenschaft für Holz in einem kuriosen Hobby mit künstlerischem Anspruch gipfeln lassen. Mit zigtausenden von Zündhölzern baut Pöschl Sehenswürdigkeiten und ganze Landschaften mit unendlich vielen Details nach. Sieht man seine Kunstwerke, scheint es schier unglaublich, dass er all diese lediglich mit einem Taschenmesser, einem Klebstoff, etwas Farbe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gerhard Knolmayer: Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest | Foto: Gerhard Knolmayer
2

Strache-Video und die roten Linien des Herrn Bundeskanzlers
Wer wusste wann von dem Strache-Video ?

Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung des Strache-Videos wurde am Freitagabend im Bezirksmuseum Döbling die Festwochenausstellung des Döblinger Kunstkreises eröffnet. In dieser Ausstellung wird u.a. ein Objekt von Gerhard Knolmayer gezeigt, das den Titel Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest trägt. Dazu wurde eine Hintergrundinformation publiziert: „Die Fettnäpfchen, in die Angehörige der kleineren Regierungspartei in Österreich mit schöner Regelmäßigkeit und offenbar sehr bewusst...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria Santner
1

Runderherum ein Hingucker - Salzburger Litfaßsäulen als Kunstfläche

Vier Salzburger Künstler gestalteten zwei Litfaßsäulen - eine an der Ecke Franz-Josef-Straße/Rainerstraße und eine andere vor der Stadt Bibliothek. Entstanden ist das Projekt aus einer Zusammenarbeit des Salzburger Kunstbeirates und der Progress Werbung. Wie so eine künstlerisch bespielte Litfaßsäule aussieht, sehen Sie im Video: Nähere Informationen im Beitrag: Einfach rundherum Kunst

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.