KUUSK

Beiträge zum Thema KUUSK

Gewinner der Mobilitätsbefragung 2021 freuen sich über zwei VVT- Jahres-Tickets Land, eine Kaiserweis‘ Genusskiste und jeweils 20 mal 20 Euro Beecar bzw. floMOBIL E-Carsharing Gutscheine.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK

Mobilität
Regionalmanagement übergibt in Kufstein Preise an Gewinner

Nach der großen Mobilitätsbefragung 2021 wurden nun Preise an die glücklichen Gewinner übergeben. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Mehr als 1.800 Menschen nahmen an der Mobilitätsbefragung der Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen und KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) kürzlich teil. Die Auswertung der Befragung hat gezeigt, dass sich die Menschen in der Region vor allem einen Ausbau der Öffis sowie der Radwege wünschen.  Unter allen Teilnehmern wurden dabei zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentierte beim Mobilitätsgipfel am 6. August unter anderem die Ergebnisse einer Befragung in der Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Öffi-Ausbau
Mobilitätsgipfel zeigt in Kufstein regionalen Lösungsweg

Bevölkerungsbefragung verdeutlicht Unzufriedenheit bei Öffi-Angebot in der KUUSK-Region. Regionalmanagement präsentiert Idee für Genossenschaft bzw. "Mobilitätszentrum" am Kufsteiner Bahnhof als regionale Lösung.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits am 5. August 2020 präsentierte Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in Kufstein und Umgebung. Beinahe exakt ein Jahr später, am 6. August 2021, lud das Regionalmanagement...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In stark mitgenommenen Straßen arbeiteten freiwillige Helfer aus ganz Tirol. | Foto: KUUSK
2

Region konnte nach Hochwasser auf große Hilfsbereitschaft zählen

KUFSTEIN. Das Freiwilligenzentrum KUUSK und die Stadt Kufstein bedanken sich bei über 70 Freiwilligen, die sich nach der Überschwemmung in Kufstein spontan zur Hilfeleistung meldeten. Sie wurden vom Freiwilligenzentrum koordiniert und den Betroffenen, welche sich auf der Suche nach Unterstützung ebenso dort melden konnten, zugeteilt. In stark mitgenommenen Straßen arbeiteten freiwillige Helfer aus ganz Tirol bis ins Wochenende hinein mit und waren vereinzelt auch noch eine Woche nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die Initiative "Hunger auf Kunst und Kultur" des Freiwilligenzentrum KUUSK in Kooperation mit "unicum:mensch" und regionalen Kulturinstitutionen soll allen Menschen Zugang zur Szene verschaffen. | Foto: KUUSK

KUUSK Region
Mit dem Kulturpass kostenlos zu Kunst und Kultur

Die Initiative "Hunger auf Kunst & Kultur" gibt es nun auch vermehrt im Bezirk Kufstein und Kitzbühel. So soll sichergestellt werden, dass auch Menschen mit geringem Einkommen Zugang zu der Kunst- und Kulturszene bekommen. BEZIRK KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). Wenig oder kein Geld zu haben, ist immer ein Mangel an Möglichkeiten. Wenn's knapp wird bezahlt man zuerst Miete, Strom und Essen, bevor der Wunsch nach Museum, Konzert, Kino oder Theater überhaupt erst auftaucht. Da stellen sich schnell...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Andrea Silberberger (KUUSK Regionalmanagement), Ina Hsu (Künstlerin Plakat "sommer:KIK"), Birgit Obermüller (Obfrau des Bildungs- und des Integrationsausschusses des Stadt Kufstein), Andrea Achrainer (Projektleiter und Kuratorin) (v.l.) freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer beim "sommer:KIK" 2021.  | Foto: Gredler
Video 4

"sommer:KIK" 2021
Der Kreativität sind rund um Kufstein keine Grenzen gesetzt – mit Video

"sommer:KIK" bietet auch dieses Jahr wieder jungen Leuten von sechs bis 18 ein spannendes Ferienprogramm rund um Kunst, Kultur und Kreativität in Kufstein und Umgebung.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Kids bekommen zwischen 26. Juni und 20. August viel Gelegenheit sich kreativ zu Entfalten. In insgesamt 14 Workshops ist für jeden etwas dabei. Das Angebot reicht von Malerei, Siebdruck, Collagen, Maskenbau, einer Natur- und Tonwerkstatt, Tanz, Theater und Musik, Architektur und Handwerk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die stark belastete Salurnerstraße und das BKH Kufstein sollen besser an den Öffentlichen Verkehr angebunden werden. Wie das gehen könnte, untersucht man derzeit in einem Projekt.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK/Manuel Tschenet
3

Verkehr
Regionalmanagement KUUSK setzt weiteren Schritt im Öffi-Ausbau

Derzeit wird geprüft, ob ein Busterminal am Krankenhaus und eine Beschleunigung des Öffentlichen Verkehrs entlang der Salurnerstraße machbar sind.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Bereits im August 2020 legte das Regionalmanagement Kufstein & Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) ein Konzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) in Kufstein vor. Getaktete Fahrpläne und eine flächendeckende Erweiterung beim Busangebot – so sieht die Vision für die Öffis in der Region ab 2023 aus. Ob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Freiwilligenzentrum KUUSK startete ein neues Projekt für die Brustkrebsnachsorge. Dabei werden Herzkissen genäht.  | Foto: KUUSK

Brustkrebs
Freiwilligenzentrum KUUSK startet Herzkissen-Projekt

Zentrum startet neues Projekt für Brustkrebsnachsorge. Freiwillige sollen bis zum offiziellen Brustkrebsmonat Oktober 100 Stück Herzkissen für Brustkrebspatientinnen nähen.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Herz im Kampf gegen Brustkrebs – das zeigt das Freiwilligenzentrum KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl). Dort hat man ein neues Projekt gestartet, bei dem Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht werden.  Das Herzkissen wurde von der dänischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Schüler der International School Kufstein engagieren sich ab der 7. und 8. Klasse außerhalb des Unterrichts in verschiedenen Bereichen. | Foto: KUUSK

Projekte
KUUSK geht Partnerschaft mit International School Kufstein ein

Die Leaderregion KUUSK - Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl geht eine Partnerschaft mit der International School Kufstein ein. Die Schüler in der 7. und 8. Klasse engagieren sich hierbei für soziale Projekte in verschiedenen Bereichen. KUFSTEIN (red). In Tirol hat die ehrenamtliche Tätigkeit einen hohen Stellenwert und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität im Land bei. Zehn regionale Freiwilligenzentren unterstützen interessierte Menschen und Organisationen als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Mobilitätsbeauftragte der Leader Region, Manuel Tschenet, präsentierte in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in der KUUSK-Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
19

Mehr Busse
Regionalmanagement KUUSK stellt Konzept für Öffis in Kufstein vor

Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentiert in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in Kufstein und Umgebung. Neu sind vor allem getaktete Fahrpläne und eine flächendeckende Erweiterung beim Busangebot. Ob das vorgestellte Konzept ab 2023 tatsächlich kommen könnte, bleibt aber auch nach der Veranstaltung noch offen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl). Es sind Visionen und Blicke in die Zukunft, die das Regionalmanagement Kufstein & Umgebung - Untere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alle Schüler waren gerne bei dem Projekt "Zeit schenken" dabei.  | Foto: KUUSK

Schulprojekt
Kufsteiner Schüler "verschenkten" ihre Zeit

Bei dem Schulprojekt "Zeit schenken" in Kufstein zeigten neun Schüler von November bis Mai in verschiedenen Bereichen Engagement. Sie nahmen sich jede Woche, außerhalb des Unterrichts, mindestens zwei Stunden Zeit dafür.  KUFSTEIN (red). Das Schulprojekt „Zeit schenken“ wurde in Kufstein vom Freiwilligenzentrum KUUSK (Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) in Kooperation mit dem Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium durchgeführt. Jugendliche ab 16 Jahren hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auch heuer stammt das Plakatmotiv von Künstlerin Ina Hsu, die auch wieder einen sommer:KIK-Kurs leiten wird. Gemeinsam mit sommer:KIK-Projektleiterin Andrea Achrainer, Birgit Obermüller (sommer:KIK, Obfrau des Bildungsausschusses der Stadt Kufstein) und Andrea Silberberger vom Regionalmanagement KUUSK präsentierte die Kufsteiner Künstlerin das neue Plakat. | Foto: sommerKIK

Workshops
Kufsteins "sommer:KIK" startet auch im Corona-Sommer

Trotz Corona-Krise will man im Sommer in Kufstein Kindern von 6 bis 18 Jahren mit "sommer-KIK" wieder ein buntes Ferienprogramm bieten.  KUFSTEIN (red). "sommer:KIK" für junge Leute von 6 bis 18 Jahren bietet auch heuer wieder Malerei, Tanz, Theater, Musik, Trickfilm, Architektur und vieles mehr. 16 Workshops zur kreativen Entfaltung zwischen 13. Juli und 15. August laden zu spannenden Entdeckungsreisen rund um Kunst, Kultur und Kreativität. Das Team von "sommerKIK" hat fünf abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
15

Erfolgreiche Tage der bildenden Kunst

Dass es in der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl viele kreative Menschen gibt, ist bekannt. Ein Feuerwerk an künstlerischen Veranstaltungen, wie es rund um den Nationalfeiertag gezündet wurde, hat trotzdem Seltenheitswert und stellte eindrucksvoll die künstlerische Vielfalt von Kössen über Niederndorf und Kufstein bis Bad Häring und Langkampfen unter Beweis. Der Verein Netzwerk Kultur lud vom 24. bis 27. Oktober zu den „Tagen der bildenden Kunst“, einer kuratierten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernhard Geisler
Kinder können bei der "sommer:KIK" – Workshopreihe ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

sommer:KIK
Kreative Werkstatt für Kids startet in und rund um Kufstein in den Sommer

KUFSTEIN/BEZIRK. Die "sommer:KIK" Workshopreihe geht in die nächste Runde. Bei der "KreativWerkstatt" können Kids von 6 bis 18 zeigen wie einfallsreich sie sind – heuer auch erstmals in der gesamten Region Kufstein. Wer möchte mal ein Raumwunder bauen, cool tanzen, mit einem Gitarrenvirtuosen spielen oder auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen? Das und vieles mehr gibt es auch heuer wieder in einem abwechslungsreichen Programm bei "sommer:KIK" zu entdecken, der KreativWerkstatt für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stefan Hohenauer (Umweltreferent der Stadtgemeinde Kufstein), Birgit Pristauz (Ideengeberin und Vorstandsmitglied der KUUSK-Leader-Region), Melanie Steinbacher (GF KUUSK-Leader-Region), Manfred Zöttl (Abfallberater Stadtwerke Kufstein) und Thomas Ebner (GF Standortmarketing Kufstein) (v.l.) halten bereits die ersten "K2go" Becher in den Händen.  | Foto: Fluckinger
12

"K2go"-Projekt
Kufstein geht mit Kaffeebechern in den Mehrweg

Die Festungsstadt führt mit derzeit zehn Partnerbetrieben ein neues Mehrwegbecher-System "K2go" mit Keramik-Kaffeebechern ein und wagt damit einen großen Schritt in Richtung Müllvermeidung. KUFSTEIN (bfl). Es ist ein Projekt, das in Österreich einzigartig ist, sagt der Geschäftsführer des Standortmarketing Kufstein, Thomas Ebner. Die Rede ist von "K2go", dem neuen Mehrwegbecher-System für die Region rund um Kufstein. Am Dienstag, den 26. Februar wurde das Projekt von Trägern und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Roland Murauer (GF CIMA) Melanie Steinbacher (GF Leader) und Thomas Ebner (GF Stadtmarketing Kufstein) (v.l.) präsentierten die Ergebnisse der Studie in Kufstein.  | Foto: Fluckinger
5

Einzelhandel
CIMA-Studie erteilt Stadt Kufstein gutes Zeugnis

Studie zu Handelsstandorten in der KUUSK- und Regio3-Region zeigt positive Entwicklungen für Stadt Kufstein bei Einzelhandel auf. Thema Online-Handel dürfte die Festungsstadt in Zukunft aber beschäftigen. KUFSTEIN (bfl). Das Stadtmarketing Kufstein präsentierte am Dienstag, den 5. Februar in Kufstein die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie zum Thema Einzelhandel. Die Festungsstadt schneidet dabei im Vergleich sehr gut ab, sieht sich aber gleichzeitig mit einer Abwanderung hin zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit der Präsentaion der Kurse “Art factory” und “Trick.Film.Musik” wurde das zweite Sommer-Kreativprogramm “sommer:KIK” am 24. August abgeschlossen. | Foto: sommer:KIK
3

Kufstein feiert Abschluss von "kreativen" Sommer-Workshops

"Sommer:KIK-Finale" mit Kunstausstellung und “großem Kino” im Kulturhaus Kufstein, bei dem sich die jungen Künstler präsentierten. KUFSTEIN (red). Mit dem Workshop “Art Factory” unter der von Leitung Carolin Labek und Ursula Dekassian wurde am Freitag, den 24. August das zweite Sommer:KIK-Programm für Kinder und Jugendliche abgeschlossen. Finale war eine große Ausstellung der Werke der kleinen Künstler – und eine Präsentation der Filme des Kurses “Trick.Film.Musik” mit James Clay und Gudrun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Des Kaisers neue "Weis" muss nicht nur sichtbar sondern "greifbar" werden. | Foto: Noggler

Des Kaisers neue Weis' braucht Zugang

Regional, natürlich und handgemacht – das sind Adjektive, die die neue Marke "Kaiserweis'" ausmachen sollen. Aus der Taufe gehoben wurde diese im Rahmen eines Leader-geförderten Projektes. Dabei sollen natürliche Produkte der KUUSK Region unter der neue Dachmarke "Kaiserweis'" vereint und Mitgliederbetriebe auf einer gemeinsamen Homepage vermarktet werden. Grundsätzlich ist dies ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung – dies gerade in Zeiten in denen Wörter wie "Regionalität" und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nicht nur in Kufstein, sondern auch in Kössen und Ebbs gibt's heuer "Sommer KIK"-Workshops und Kurse. | Foto: KUUSK
3

"Sommer KIK" geht heuer über Kufstein hinaus

Kreativer Workshop-Sommer für 6- bis 18-Jährige geht als "Leader"-Projekt in seine zweite Auflage. Nun auch Kurse in Ebbs und Kössen. BEZIRK (nos). In den heurigen Sommerferien können Jugendliche nicht nur in der Festungsstadt "kreativ" werden: Die Workshop-Reihe "Sommer KIK" bietet nun als "Leader"-Projekt auch Veranstaltungen außerhalb der Stadtgrenzen an, nämlich in Ebbs und Kössen. Alle zwölf Gemeinden der "Leader"-Region KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl) sind mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.