Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Künstler Christian Locker „Bin ein begeisterter Öffi-Fahrer – auch der Linie 62“
1 3

62er: Pünktliche Bim braucht neue Waggons

Saubere Stationen und Wartehäuschen, aber Linie ist zu laut und hat oft Hürden. Der Künstler Christian Locker nutzt die Linie 62 täglich. Mit der Pünktlichkeit ist er zufrieden. "Aber es ist nur jede dritte Bahn ein Niederflurwagen. Meine Mutter kann bei den alten Garnituren mit den hohen Stufen nicht einsteigen und muss dann lange warten.“ Soll leiser werden Heinrich B., Anrainer auf der Wiedner Hauptstraße, ist auch für neue Waggons. Wegen des Abrollgeräuschs der alten Züge hat er sich neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Dr. Said Manafi zeigt auf die problematische  Lärmquelle: Je höher die Wohnung desto lauter wird die U-Bahn | Foto: Gerhard Krause
5 1 3

Lärmqualen an der Ausstellungsstraße

Die U2 hält die Anrainer nachts wach. Sie fordern einen Schallschutz. Ohrenbetörender Lärm dringt alle drei bis fünf Minuten aus einem Notausstieg der U2 in der Ausstellungsstraße in der Leopoldstadt. Lärm, den es zwar schon seit der Eröffnung der U2-Verlängerung vor nunmehr mehr als fünf Jahren gegeben hat, der aber seit der Eröffnung der Prater Hochgarage auf dem Geländer der ehemaligen Bierinsel unerträglich geworden ist. Mauer als Verstärker Der Grund: Die Schallwellen werden jetzt voneiner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Günther Gross, Elfriede Hiebler und Jutta Pillmayer leiden unter den Auswirkungen der neuen Straßenbahnlinie 26 in ihren Wohnhäusern Am Heidjöchl.
3

Donaustadt: Straßenbahnlinie 26 erschüttert das Grätzel

Beschwerden häufen sich: Die neue Bim lässt Am Heidjöchl die Wände und Böden erzittern. „Wir haben Risse in den Wänden, kaputte Fliesen, erhöhte Lärm- und Schmutzbelastung und fühlen uns von den Wiener Linien im Stich gelassen“, fasst Anrainer Günther Gross die Situation zusammen. Er hat auch anhand des Straßenbahnlinienplans die Züge gezählt: 798 Garnituren mit weit über 30 Tonnen sowie drei Buslinien stören seit Oktober das Wohngebiet. Besonders bei defekten Garnituren mit durch Bremsungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Für mehr Ruhe: FP-Bezirksobmann Günter Kasal fordert eine Lärmschutzwand entlang der Verbindungsbahn.
3

Verbindungsbahn: Lärm soll gedämmt werden

Bezirk wünscht sich Lärmschutzdämmung gegen Bahnverkehr. Pläne der Stadt lassen auf sich warten. HIETZING. Der Bahnverkehr in Hietzing wird ausgebaut und lässt den Ruf nach einer Lärmschutzwand lauter werden. Langer Kampf VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald fordert ein Konzept gegen den Lärm: „Mit der dringend notwendigen Erneuerung und Attraktivierung der Verbindungsbahn muss auch ein vernünftiges Lärmschutzkonzept realisiert werden.“ Jährlich werden von der Stadt Wien und dem Bund je 1,8...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Bezirksvize Michael Mrkvicka und Anrainerin Eveline Hajek fordern die Erneuerung der Lärmschutzwand.
1 2

Anrainer leiden unter Lärmhölle

(hh) Die Anrainer der Waltenhofengasse und Ferdinand Löwe-Straße sind nicht zu beneiden. Zwischen ihren Wohnhäusern und der Auffahrt Favoriten steht nur eine alte schmale Lärmschutzwand aus Holz. "Das ist doch kein Zustand. Ein paar Meter weiter hat die Asfinag eine neue Lärmschutzwand aus Beton errichtet. Aber auf die Anrainer hat man vergessen", ärgert sicht Bezirksvize Michael Mrkvicka (FPÖ). Tatsächlich wurde gegenüber der Ankerbrotfabrik die Lärmschutz auf den neuesten Stand gebracht. An...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hubert Heine
Ausgerüstet mit Schildern, wollen die Anrainer die neue Route des 13A wieder kippen.
4

Protest gegen neue Route des 13A

Anrainer in der Capistrangasse wehren sich gegen die neue Busstrecke. MARIAHILF. Jetzt ist es so weit: Der 13A fährt auf seiner neuen Strecke durch die Windmühl- und Capistrangasse in Richtung Mariahilfer Straße. Die Anrainer vor Ort sind verzweifelt. Mit "Protest-Spaziergängen" wollen sie die neue Route wieder kippen. Verkehrsberuhigung ade "Das ist ein Horror!", ruft eine Anrainerin verzweifelt. Täglich düsen jetzt die Busse im Drei-Minuten-Takt an ihrem Fenster vorbei. Zwei Jahre hatte es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Reinhard Ch. T. fühlt sich durch die Abrollgeräusche der Taxis gestört.
2

Herrengasse: Nächtlicher Durchzugsverkehr

Die Aufhebung einer Einbahnregelung für Taxis sorgt für Unmut unter den Anwohnern der Herrengasse. Früher war es Taxis verboten, nachts von 22 Uhr bis morgens um 6 Uhr ab der Strauchgasse durch die Herrengasse Richtung Michaelerplatz zu fahren. Heute ist dies erlaubt und die Strecke für die Personenbeförderer eine beliebte Abkürzung vom Schottenring zur Oper. "Temposünder" Anwohner Reinhard Ch. T. sieht sich als Leidtragender dieser Problematik: "Wenn die Taxis nachts durch die Gasse rasen, ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Bermuda Dreieck: Es bleibt laut!

Mediationsverfahren soll eine Lösung des Lärmproblems bewirken. „Die Stadtverwaltung hat uns bislang nicht ernst genommen“, erzählt die lärmgeplagte Anrainerin Monika Brass. Auch durch das neue Leitbild Schwedenplatz, von dem sich die Bürgerinitiative Ruprechtsviertel Besserung versprochen hatte, kommt es zu keinen konkreten Veränderungen für das „Bermuda-Dreieck“. Zwar soll der Schwedenplatz laut Leitbild „auch in Zukunft rund um die Uhr benützt“ und „der vielfältige zeitliche Rhythmus des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Karski
Anton Bum (l.) und Andreas Wimmer wollen die Bezirkspolitik mit einer neuen Bürgerliste aufmischen.
1

Eine Bürgerliste gegen das Chaos

Wegen Mariahilfer Straße neu: Aktive Neubauer wollen Politik aufmischen. NEUBAU. "Wir müssen uns um uns selbst kümmern. Die Parteien sind nicht mehr in der Lage dazu." Andreas Wimmer und Anton Bum reicht’s: Das Chaos rund um die Mariahilfer Straße, der Stau in der Burggasse, der Lärm und die Abgase lassen die beiden Neubauer nicht mehr ruhig schlafen. Abstimmung gefordert "Es geht nicht, dass man den Leuten einfach etwas aufs Auge drückt und sie dann damit alleine lässt. Wir fordern endlich...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Trotz Verbots wird oft gekickt – auch abends. Anrainer Helmut Pradel will endlich in Ruhe schlafen.
2

Hernstorfer Straße: Radau raubt den Schlaf

In der Hernstorferstraße halten laute Jugendliche die Gemeindebaubewohner vom Schlafen ab. PENZING. Helmut Pradel arbeitet seit drei Jahren daran, für mehr Ruhe im Gemeindebau in der Hernstorferstraße zu sorgen. "Hier versteht man oft sein eigenes Wort nicht." Der Familienvater ist von den Zuständigen enttäuscht. "Mein Sohn kann bei dem Lärm nicht schlafen." Stolze 82 Dezibel hat Pradel gemessen - lauter als ein Flugzeug. Schwieriger Fall "Wir haben versucht, einen Dialog mit Wiener Wohnen...

  • Wien
  • Penzing
  • Hubert Heine
Anrainer und Kaufleute marschieren im Gleichschritt für den Rückbau der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße.
1 6

Demo für bessere Luft

Burggasse: Wegen der enormen Verkehrsbelastung steigen Anrainer auf die Barrikaden. NEUBAU. Ausgerüstet mit Taferln, Transparenten und Trillerpfeifen, demonstrierten Kaufleute und Anrainer gegen die neue Stauzone Burggasse. "Wir nehmen diese absurde Verkehrsplanung nicht länger hin. Wir werden so lange weitermachen, bis die Verantwortlichen die Mariahilfer Straße wieder so rückbauen, wie sie vorher war", sagt Wolfgang Meznik. Tausende Autos täglich Er und seine Mitstreiter sind sauer. Seit...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
3

NICHT EGAL

Verkehrsberuhigung Als Anrainer in Wien 2, Vorgartenstraße 129-143 möchte ich Sie auf einen Zustand hinweisen, welcher – nach zahlreichen Gesprächen – vielen Anrainern hier am Herzen liegt. Seit der Verbauung um das Nordbahnhofgelände, hat sich aufgrund des zahlreichen Zuzuges neuer Bewohner natürlich auch das Verkehrsaufkommen erhöht, besonders im Abschnitt Vorgartenstraße (zwischen Walcherstraße und Haussteinstraße). Natürlich müssen die Anrainer diesen Weg wählen, um zu Ihren Wohnungen zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerald Kohn

Lärmbelästigung in der Schenkendorfgasse

Meine Wohnung in der Schenkendorfgasse, gegenüber einer Autowerkstatt, kann ich in der schönen Jahreszeit leider nur mit zugemachten Fenstern genießen. Tagsüber wird in dieser Firma mit offenem Garagentor gearbeitet und ich verstehe nicht warum ich mir täglich diesen Lärm bieten lassen muss. Schleifen mit Maschinen,hämmern oder aufheulende Motoren sind einfach nicht mehr tragbar.Dazu kommen irrwitzige Probefahrten in der 30er Zone,sowie Parkplatzprobleme wegen Kundenfahrzeuge. Ich arbeite von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Claudia Stern

Lärmbelästigung an der Alten Donau

Mein Name ist Sepp Bolldorf, ich wohne im 21. Bezirk Morelligasse 1/6/11, Ecke Mühlschüttelstrasse. Ich habe folgendes Problem. Genau vis a vis meinem Schlafzimmer betreibt das Gasthaus "Birner" auf einem "Abstellplatz" einen Hühnerstall mit einem dazugehörenden Hahn. Wie es für Hähne üblich ist beginnt dieser beim Morgengrauen (dzt. ca. 4 Uhr 30) mit einer derartigen Lautstärke unermüdlich zu krähen, dass an einen Schlaf nicht mehr zu denken ist. Mir ist völlig klar, dass andere Leute, welche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sepp Bolldorf
Leidgeprüfte Gärtnerinnen: Hermine R., Romana F., Theresia G. (v.l.).
5

Schmelz: Aus für Liebesspiele im Gartl

Eine Jausennische im Kleingartenverein Schmelz lockt dubiose Gestalten an. Sie kommt jetzt weg. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ck). Ein bz-Bericht über die angebliche Entfernung von zwei Bänken und einem Tisch an einem der Hauptwege durch den Kleingartenverein (KGV) Schmelz sorgte unter den Gärtnern für Diskussionen. "Die Bankerl sollen gar nicht entfernt, sondern nur anders angeordnet werden. Nur der Tisch kommt weg", stellt KGV-Obmann Klaus Stimming richtig. Sex und Drogen Und das aus gutem Grund:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Claudia Kahla
Die Betonklötze sind der Treffpunkt der Ruhestörer. Lisa P. wünscht sich stattdessen Blumenbeete.

Schlaflose Nächte im Friedrich-Engels-Hof

Lärm im Gemeindebau: Auch bei Hitze ist Schlaf nur bei geschlossenen Fenstern möglich. BRIGITTENAU. Die Bewohner des Gemeindebaus am Friedrich-Engels-Platz sind verzweifelt. Lärmende Nachbarn im Hof sorgen für ruhelose Nächte. "Jeden Abend sitzen bis zu zwanzig Leute im Hof und sind bis zwei Uhr morgens laut", so Anrainerin Lisa P. "Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern schwierig." Die Polizei wird regelmäßig verständigt. Rund hundert Parteien sind vom Lärm betroffen. Als Problem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Zu schnell und zu laut fahren Laster und Autos am Laaerberg, beklagt Anrainer Paul Korn.
1

Favoriten: Stoppt endlich die Raser

Anrainer am Laaerberg leiden unter der lärmenden Verkehrslawine: Kontrollen gefordert. FAVORITEN. "In meinem Arbeitszimmer habe ich das Gefühl, mitten auf der Straße zu sitzen", so Paul Korn. Er wohnt in der Laaer-Berg-Straße 179 und leidet unter dem Lärm der vorbeirasenden Autos. Bis zu 80 Dezibel erreicht die Lautstärke bei geschlossenem Fenster, das entspricht der Lautstärke eines Weckers. "Besonders schlimm ist es beim Pendlerverkehr und wenn Laster vorbeirasen", so der Pensionist. Eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zu viel Dreck und Lärm im Laubepark: Anrainerin Aloisia P. mit Hündchen Daisy wünscht sich mehr Ordnung. | Foto: Tom Klinger
1

Favoriten: Jetzt kehrt endlich Ruhe ein

Nächtlicher Lärm und viel Dreck im Laubepark stören das Zusammenleben der Anrainer empfindlich. FAVORITEN. Eine Lösung für die geplagten Anrainer ist zum Greifen Nahe: „Wir werden in den nächsten Tagen auch abends das Fairplay-Team hinschicken. Diese Parkbetreuer sind geschult, solche Konflikte zu schlichten“, so Franz Jerabek von der Favoritner Bezirksvorstehung auf bz-Nachfrage. Gestörter Frieden Grund für die Aufregungen: Zurzeit herrscht rund um den Laubeplatz zwischen Buchengasse,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger
Grünen-Obfrau Petra Saßmann unterstützt die Nachbarn bei ihrem Anliegen für ein ruhigeres Grätzel. | Foto: Grüne 20

Endlich: Stopp für Lärm

Schreie und Raufereien: Howarda-Gäste halten die Anrainer wach. Der Besitzer verspricht Besserung. BRIGITTENAU. Die Anrainer des Lokals „Tanzcafé & Go-Go Bar Howarda“ in der Jägerstraße Ecke Traunfelsgasse sind leiderprobt: Die Gäste des Cafés sind oft laut, auch Raufereien am Gehsteig sind keine Seltenheit. Der neue Besitzer Nihat Seckin verspricht jetzt Besserung. Wieder Lärm "Viele Anrufe bei der Polizei und Termine bei der Gebietsbetreuung haben nur dazu geführt, dass der Mietvertrag mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Schlaflose Nächte: Wirklich ruhig ist es am Dach von Silvia P. nie lange.
4

Krähenlärm hält Anrainer wach

Gerade in Simmering finden die Vögel viel Futter und Nistplätze SIMMERING (uko). "Wer hier bei offenem Fenster schlafen will, wird schon ab halb Vier bis in die Morgenstunden immer wieder aus dem Schlaf gerissen", erklärt bz-Leserin Silvia P. Auch vom späteren Nachmittag bis etwa 22 Uhr wird laut gekräht. Schwarze Gesellen nerven Silvia P. wohnt seit vier Jahren in der Roschègasse und würde den schönen Ausblick und die gute Luft von ihrer Wohnung im obersten Stock aus auch genießen, wären da...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Genervte Anrainer: Traude und Gerhard Kramer leiden unter Bauarbeiten und nächtlichem Bahnlärm.
4

"Die Bahn ist zu laut!"

Der Lärm durch die Ostbahn reißt die Favoritner aus dem Schlaf. Sie fordern Lärmschutzwände. FAVORITEN (tom). Traude und Gerhard Kramer leben in der Battiggasse. Eigentlich eine der wenigen ruhigen Gegenden in Favoriten - wäre da nicht der Bahnlärm. Schlaflose Nächte „In der Nacht donnern die Güterzüge mit einem Tempo durch, dass es einen aus dem Bett haut“, klagt Gerhard Kramer. Zudem hupen die Lokführer beim Ein- und Ausfahren aus der Schnellbahnstation Grillgasse jedesmal laut. „Auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Lärmgeplagt durch liefernde Lkw sind Herta Knapp und Robert Guttauer. | Foto: Sebastian Fellner

Linzer Straße: Lkw stören die Nachtruhe

Zahlreiche Zulieferer rütteln Penzinger aus dem Schlaf. Der Bezirk versucht jetzt, zu vermitteln. PENZING. (sf). Untertags ist es für Herta Knapp kaum möglich, das Fenster zu öffnen. Grund dafür sind Dutzende Lkw, die tagtäglich vor ihrer Wohnung in der Linzer Straße ausladen. „Manchmal sind es so viele Laster, dass sie Staus verursachen“, so Knapp. Frische Lebensmittel Empfänger der Lieferungen ist ein Großhandel gleich vis-à-vis von Frau Knapps Wohnung. Auch Nachbar Robert Guttauer ist der...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Geteilte Meinungen: Elisabeth Spitzer feiert gerne im Wasserpark. Anrainer wollen mehr Rücksichtnahme.

Wasserpark: Nutzer sollen leiser werden

Anrainer wünschen sich von den Besuchern der Grünoase weniger Lärm und Schmutz. HIETZING/LIESING. Der Wasserpark ist ein winziger Park an der Grenze von Hietzing zu Liesing. Derzeit sorgt er für Gesprächsstoff: Für Roman F. ist er zwar eine Grünoase, jedoch nur solange keine Partys gefeiert werden. Beschwerden der Nachbarn Der Anrainer stößt sich vor allem am Lärm bis in die frühen Morgenstunden und am liegen gebliebenen Müll. Geografiestudentin Elisabeth Spitzer sieht das anders: „Der Park ist...

  • Wien
  • Liesing
  • Ricarda Götz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.