Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Der Innungsmeister der Elektrotechniker Klaus Rainer und Umwelt-Landesrätin Sara Schaar präsentieren die neue Förderaktion "Reparaturbonus Kärnten". | Foto: Sabine Rauscher
1

Reparaturbonus Kärnten
Geld zurück mit "Reparieren statt Wegwerfen"

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" startet nächste Woche eine Aktion des Landes Kärnten und der Wirtschaftskammer Kärnten, bei der Elektrogeräte ein zweites Leben bekommen sollen. Mit dem Reparaturbonus erhalten Kärntens Haushalte bis zu hundert Euro im Jahr zurück. KÄRNTEN. Das Land Kärnten fördert mit dem Reparaturbonus die Reparatur von allen Haushaltselektrogeräten, also beispielsweise Waschmaschinen, Trocknern, Backöfen, Fernsehgeräten oder Mobiltelefonen. Von der neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Arbeiten zwischen Alpen und Meer: Tourismusverbandsvorsitzender Adi Kulterer, Babeg-Geschäftsführer Markus Hornböck, JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger und Tourismusregion-Geschäftsführer Helmuth Micheler positionieren Klagenfurt als Hotspot für Digitale Nomaden

 | Foto: WKK/Dietmar Wajand
2

Digitale Nomaden
Klagenfurt als Hotspot für neue Zielgruppe

Die Wirtschaftskammer hat gemeinsam mit der Tourismusregion Klagenfurt und mit Unterstützung von Babeg und Land Kärnten das Projekt „Digitale Nomaden“ ins Leben gerufen. KLAGENFURT. "Digitale Nomaden" leben mit und von der Digitalisierung. Ein fixer Arbeitsplatz ist nicht zwingend notwendig.  „Sie sind ein stark wachsendes Segment in der Wirtschaft. Ihr Arbeitsplatz ist dort, wo die Infrastruktur stimmt und ein schnelles und sicheres Internet vorhanden sind“, so Christiane Holzinger,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig

Das påck må
Kärntner Google fürs Einkaufen

Die Online-Plattform „Das påck må“ ist eine Erfolgsgeschichte in der Corona-Krise. Mittlerweile sind genau 2.746 Kärntner Betriebe registriert. KÄRNTEN. Die Initiative „Das påck må“ und die gleichnamige Plattform (siehe „Zur Sache“ unten) ist ein leidenschaftlicher Appell, Einkäufe bei regionalen Produzenten und Händlern zu erledigen. Die Plattform ist nun seit einem Monat online. Die Bilanz: 2.746 Kärntner Betriebe sind registriert – Tendenz weiterhin steigend. Hohe Zugriffszahlen „Die nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig
1 2

Landesinitiative
Neue Plattform für regionale Einkäufe in Kärnten

Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig appellieren an die Kärntner, Einkäufe und Online-Bestellungen bei regionalen Betrieben zu erledigen. Betriebe sind aufgefordert, sich auf www.daspackma.at zu registrieren. Bereits 99 Anmeldungen in wenigen Stunden. KÄRNTEN. Die Corona-Krise trifft die heimische Wirtschaft mit voller Wucht: Zahlreiche Unternehmer sind gezwungen, ihre Geschäfte zum Wohle der Gesellschaft geschlossen zu halten. „Vor allem die regionalen klein- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Beleuchtet in seinem Vortrag die Bedeutung der Marke für den Unternehmenserfolg: Marketing-Experte Sebastian Bayer | Foto: Martina Berger
3

Marken-Wahl
Ein Abend im Zeichen der Marke

Am 18. November kürt die WOCHE Kärnten im Congress-Center in Villach die Sieger der Marken-Wahl. Den Abend präsentieren Kärntens Raiffeisenbanken. KÄRNTEN. Welche sind die beliebtesten Marken im Land? Die WOCHE-Leser haben bereits online in drei Kategorien abgestimmt: „Marken in Kärnten“ präsentiert von der Wirtschaftskammer Kärnten, „Marken im Bezirk“ präsentiert von der Kelag und beliebteste „Start up“-Marken, präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sechs Monate Sommersaison in Kärnten durch die Stärkung der Vor- und Nachsaison - ein wesentliches Ziel der Kärnten Werbung. Welche Themen auf den Kärntner Tourismus zukommen, wurde heute mit Wirtschaftskammer und Land Kärnten abgesteckt | Foto: Kärnten Werbung/Franz Gerdl

Wirtschaft
Quo vadis Kärntner Tourismus?

Bei heutigem Tourismus-Gipfeltreffen von Wirtschaftskammer, Land und Kärnten Werbung wurden künftige Herausforderungen und Themen für Kärntens Tourismusbranche aufgezeigt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Vor dem Kärntner Tourismustag am 7. November im Casineum Velden kam es heute zu einem touristischen Gipfeltreffen von Politik, Kärnten Werbung und Wirtschaftskammer, um wesentliche Zukunftsthemen für den heimischen Tourismus abzustecken.  Fünf Jahre infolge hat der Sommertourismus hierzulange nun Zuwächse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Jury, in der alle Unterstützer der Aktion „Frühjahrsputz“ vertreten sind, nimmt alle eingereichten Projekte unter die Lupe | Foto: Kowal

Frühjahrsputz
Gemeinsam machen wir Kärnten sauber

Schulen aus ganz Kärnten beteiligen sich am Frühjahrsputz vom 29. April bis 22. Mai, initiiert von Wirtschaftskammer, ORF und WOCHE – mit Unterstützung des Landesschulrats, der BKS Bank und des Landes Kärnten. KÄRNTEN. Alle packen beim Frühjahrsputz mit an! Das ist die Devise der Aktion „Frühjahrsputz“, initiiert von Wirtschaftskammer, ORF und der WOCHE – mit Unterstützung des Landesschulrats, der BKS Bank und des Landes Kärnten. Richtiger Umgang mit Müll Kärnten ist reich an Naturschätzen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Setzen auf bessere Kommunikation durch Wirtschaftsombudsstelle für Unternehmer: IV-Präsident Timo Springer, Landesrat Ulricht Zafoschnig und WK-Präsident Jürgen Mandl  | Foto: WKK/Fritz-Press

Wirtschaftsombudsstelle für Unternehmer startet

KÄRNTEN. Von einem "Meilenstein im unermüdlichen Kampf um einfachere Rahmenbedingungen für Unternehmer" spricht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl bei der Präsentation der neuen Wirtschaftsombudsstelle.  Unternehmer können diese künftig in Anspruch nehmen. Beamte der Landesregierung bzw. einer Bezirkshauptmannschaft sowie Vertreter von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer bilden das neue Gremium, dem auch eine Geschäftsstelle in der Abteilung 7 – Wirtschaft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.