Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Generalintendant der Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter mit Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Pfeiffer
4 5

NÖ-Delegation in Hamburg
Konzert der Tonkünstler in der Elbphilharmonie

Landesrätin Bohuslav und Landesrat Eichtinger in Vertretung der Landeshauptfrau BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Im Rahmen seiner insgesamt vierteiligen Gastspielreise durch Deutschland trat das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Samstag Abend in der Hamburger Elbphilharmonie auf. Als Vertreterin bzw. Vertreter der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren dabei Landesrätin Petra Bohuslav und Landesrat Martin Eichtinger anwesend. Vor dem Konzert traf Landesrat Eichtinger zu einem Arbeitsgespräch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Bürgermeister Walter Grosser und VP Mandatar Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP

Förderung Sportinfrastruktur
Land NÖ bewilligt 9.330 Euro für Zeiselmauer-Wolfpassing

ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Für die Generalsanierung des Hauptspielfeldes des SV Zeiselmauer, für die Sanierung der Flutlichtanlage sowie der Sanierung Barriere und des Ankaufs eines Rasentraktor wurden der Gemeinde Zeiselmauer Wolfpassing Fördergelder vom Land NÖ freigegeben. Diese erfreuliche Nachricht konnte Bürgermeister Walter Grosser und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger dem Sportverein übermitteln.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler

Bahnhof Tullnerfeld
Parkdeck mit 715 Parkplätzen wird errichtet

LR Schleritzko: 3,6 Millionen Euro für die Errichtung des Parkdecks Tullnerfeld durch die NÖ Landesregierung beschlossen Weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte des Bahnhofs Tullnerfeld TULLNERFELD / BEZIRK (pa). Der Bahnhof Tullnerfeld hat im Dezember 2012 seinen Betrieb aufgenommen. Der Zuspruch in der Bevölkerung steigt stetig und das gute öffentliche Verkehrsangebot tut das seine dazu. Aufgrund der hohen Auslastung der bestehenden Park & Ride-Anlage wird nun ein weiterer Schritt gesetzt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Obm. Anton Starkl, GR Peter Liebhart und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

Frauenhofen: Orgel wird renoviert

Orgelrenovierung ist wertvoll und unbedingt erforderlich; Land NÖ unterstützt diese Kosten BEZIRK TULLN (pa). Die Orgel in der Filialkirche Frauenhofen ist ein historisches Instrument aus der Barockzeit. Um diesen kleinen Schatz zu erhalten wurde die Restaurierung 2018 in die Wege geleitet. Es ist eine kleine Orgel mit 5 Registern und wurde etwa um 1650 gebaut. Zuletzt wurde sie 1955 renoviert und in den 1990er-Jahren nach der Kirchenrenovierung einmal gereinigt. Die Orgel erklingt jeden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch für die Entwicklung im Tullnerfeld: KommReal Geschäftsfüher Michael Schreiber und Rudolf Friewald. | Foto: Zeiler
3

Bahnhof Tullnerfeld
Spatenstich für 2. Parkdeck und Penny-Markt

TULLNERFELD. "Wir können momentan einen Vermietungsgrad von neunzig Prozent vorweisen", freut sich Michael Schreiber, seines Zeichens Geschäftsführer der KommReal Michelhausen. Im Dezember 2012 wurde der achtgleisige Bahnhof in Pixendorf errichtet. Sprach man damals von einem Geisterbahnhof und gab es Bedenken, dass der Pendlerkindergarten in der Tunnelröhre war, ist das schon fast alles vergessen. Der Kindergarten ist mittlerweile in ein externes Objekt mit Gartenzugang übersiedelt, eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Land fördert Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal

Mikl-Leitner: Andenken an einen großen Namen der Musikgeschichte RUPPERSTHAL (pa). Das 2016 eröffnete Pleyel Kulturzentrum, ein Konzerthaus mit angeschlossenem Museum im Weinberg, wird vom Land Niederösterreich bis 2021 mit jährlich 79.000 Euro gefördert. Diesen Beschluss hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel gefasst. „Das Leben des Komponisten steht für eine internationale Karriere,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: ÖVP

NÖ unterstützt über Schul- und Kindergartenfonds
688.300 Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

BEZIRK TULLN (pa).  In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Für Bauvorhaben über 100.000 Euro gibt es seit Beginn des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herwig Fruhstuck (Straßenmeisterei Kirchberg/W.), Martin Chaloupek (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/W.), Ing. Alois Zetsch (Bgm. von Großweikersdorf), Ferdinand Stadler (OV von Großwiesendorf), LT-Präs. Karl Wilfing (i.V.v. LH Johanna Mikl-Leitner), DI Christof Dauda (NÖ Straßendienst – Leiter der Abt. Landesstraßenplanung), DI Wolfgang Pribil (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Franz Markl (Straßenmeisterei Kirchberg/W.).
 | Foto: NÖ Straßendienst

Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Großwiesendorf abgeschlossen

GROSSWEIKERSDORF (pa). Am 20. November 2018 hanm Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Großwiesendorf vor. Ausgangssituation: Auf Grund von Fahrbahnschäden (Verdrückungen und Netzrisse) entsprach die Ortsdurchfahrt von Großwiesendorf im Zuge der L 2161 nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Außerdem waren innerorts kein Gehsteig und auch keine Abstellflächen für den ruhenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Bernhard Heinreichsberger, LR Ludwig Schleritzko und LA Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Mobilitätsbefragung
Jetzt mitmachen: So soll's im Bezirk Tulln sein

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Seit wenigen Wochen läuft die große Mobilitätsbefragung des Landes Niederösterreich. „Bei der Befragung geht es darum, alles über das typische Mobilitätsverhalten in Niederösterreich herauszufinden“, erläutern die Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger. Dabei erhalten mehr als 30.000 Haushalte in Niederösterreich einen Fragebogen, der wichtige statistische Daten abfragt. Für all jene die keinen Fragebogen erhalten haben, ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Alfred Riedl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Diakon Denner eröffnen gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und des Kindergartens, mit den Kindergartenkindern und ihren Eltern den neuen NÖ Landeskindergarten in Grafenwörth. | Foto: NLK Filzwieser
2

Alles für die Kinder
Grafenwörth eröffnet neuen Landeskindergarten

GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). Gemeinsam mit Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister konnte heute der neue NÖ Landeskindergarten der Marktgemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln feierlich eröffnet werden. Pünktlich zum Start des heurigen Kindergartenjahres ging der dreigruppige Kindergarten in Betrieb. Aufgrund des starken Wachstums der Marktgemeinde haben sich die Gemeindevertreter und das Land Niederösterreich dazu entschieden das Kinderbetreuungsangebot der Gemeinde zu erweitern. „Solche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Henri. Der Freiwilligenpreis holt freiwilliges Engagement in Niederösterreich vor den Vorhang. | Foto: RK NÖ / A. Zehetner
13

Rotes Kreuz NÖ und Club NÖ vergeben Freiwilligenpreis
Freiwilliges Engagement kennt kein Alterslimit

TULLN / NÖ (pa). Der jüngste Preisträger der diesjährigen Verleihung von „Henri. Der Freiwilligenpreis“ ist 12 Jahre alt – die älteste engagierte Pensionistin ist mit 94 Jahren noch sehr aktiv und wurde dafür ausgezeichnet. Am Dienstagabend (3.10.2018) wurde „Henri. Der Freiwilligenpreis“ zum zweiten Mal in Niederösterreich für besonderes Engagement in insgesamt neun Kategorien vergeben. Damit wollen das Rote Kreuz Niederösterreich und der Club Niederösterreich soziales Engagement in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Liebhart, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk | Foto: ÖVP

Renovierung
Generalsanierung der Ortskapelle in Staasdorf

STAASDORF / NÖ (pa). Die im Jahr 1739 errichtete Ortskapelle wurde damals ohne Fundament direkt auf Sand gebaut. Aus diesem Grund und auch aus der Tatsache, dass die darunter liegenden Kanalrohre in Brüche gingen, wurden die Außenwände feucht. Sie mussten deshalb mit einem Bagger Meter für Meter untergraben und mit Beton ausgefüllt werden. Auch die Kanalrohre wurden erneuert und die Risse im Gewölbe werden noch drucktechnisch ausgespritzt. Die Sanierung begann im Mai dieses Jahres und wird,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tot: Zwei Schafe und fünf Ziegen. | Foto: privat
3 1 2

Erster Wolfsriss im Bezirk Tulln

Bilanz der heutigen Nacht (20./21.9.2018): 2 Schafe und fünf Ziegen getötet. HADERSFELD / BEZIRK TULLN. Erst gestern, Donnerstag 20. September 2018, hat der NÖ Landtag den rascheren Abschuss von sogenannten "Problemwölfen" beschlossen. Kurz darauf – nämlich in der Nacht auf Freitag, hat er zugebissen. Die Bilanz: Sieben Stück Weidevieh sind tot, zwei Schafe und fünf Ziegen. Polizei und Amtstierarzt wurden verständigt. Derzeit könne nur die Mutmaßung angestellt werden, dass dies der Wolf war:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen runter für Errichtung eines Heizwerkes im Grünland - im Bild: Leopold Baum. | Foto: Zeiler
1 3

Kritik um Heizwerk im Grünland

Heiße Debatte in Michelhausen entflammt: Orts-Chef im Kreuzfeuer PIXENDORF. Die Hitzewelle hat den Bezirk Tulln erreicht. Kaum vorstellbar, dass wir in wahrscheinlich weniger als zwei Monaten schon wieder die Heizung aufdrehen müssen. Noch heißer geht es jedoch derzeit in der Gemeinde Michelhausen zu, denn hier sorgt ein Heizwerk, das auf Grünland errichtet wird, für heftige oder besser gesagt hitzige Kritik. Und die kommt von Leopold Baum, weil er auch nicht versteht, warum "genau an dieser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister der Stadt Tulln Harald Schinnerl mit LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

Umfangreiches Mobilitätsangebot im Bezirk Tulln


230 Kilometer an Bus- & Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert BEZIRK (pa). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des Öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk Tulln gemacht. 
„Die Mittel für den Öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit Verbesserungen im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
LA Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VPNOE

7,6 Mio. Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ unterstützt Gemeinden BEZIRK TULLN / NÖ (pa). In einer Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurde, unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. „Insgesamt investieren die Gemeinden in unserem Bezirk derzeit 7,6 Mio. Euro in Schul- und Kindergartengebäude und in Kleinkindbetreuungseinrichtungen. Auf Um-, Zu- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

380.000 Euro für besseres Umsteigen am Bahnhof Tulln

LR Schleritzko: „Bestmögliche Verbindung von Verkehrsmitteln ist unser Ziel.“ BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „84 Millionen Euro gibt das Land Niederösterreich jährlich für die Angebote im öffentlichen Verkehr aus. Damit möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese auch nutzen können, investieren wir laufend in den Aus- und Neubau von Park&Ride- bzw. Bike&Ride-Anlagen, wie etwa hier in Tulln“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Förderung in Höhe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Förderungen für neue Feuerwehrautos in Neuaigen und Asparn

"Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung" NEUAIGEN / ASPARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neuaigen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Asparn beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Norbert Fischer, Markus Stiedl, Josef Firmkranz, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Komm. Manfred Weiss, Bgm. Franz Dam, Manfred Schneider, Thomas Stiedl und Vizebgm. Leopold Weinlinger | Foto: ÖVP

Neues FF-Haus für Absdorf

ABSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Absdorf baut ein zukunftsorientiertes Haus, LA Alfred Riedl versprach finanzielle Unterstützung des Landes NÖ. Das Absdorfer Feuerwehrhaus besteht bereits seit dem Jahre 1986 und wurde durch veränderte Anforderungen zu klein. Daher wurde schon vor ca 3 Jahren mit der Planung begonnen und im Ende 2017 stand bereits der Rohbau. Der Innenausbau und die Herstellung einer Verbindung zum Altbestand wird in diesem Jahr geschehen, damit einer Eröffnung im Jahre 2019...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verwalter Wilhelm Grubmüller, LAbg. Alfred Riedl, Kommandant Dominik Rauscher, Bgm. Josefa Geiger und Vizebgm. Johannes Albrecht
 | Foto: privat

Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach baut um

Das Land NÖ unterstützt finanziell den Um- und Zubau des Feuerwehrhauses ELSBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach, Gemeinde Sieghartskirchen, ist Schadstoffstützpunkt vom Abschnitt Tulln. Da deshalb der Platz im Feuerwehrhaus zu gering wurde, ist ein Zubau unumgänglich. Eine Fahrzeughalle mit Atemschutzwerkstatt zum Befüllen der Atemluftflaschen auch für weitere acht Feuerwehren der Gemeinde, ein Umbau auf barrierefreie Toilettenanlagen und eine Notstromversorgung wurden daher...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LA Alfred Riedl, Vize Johannes Albrecht, Bgm. Josefa Geiger und Nationalrat Johann Höfinger | Foto: ÖVP

Rathausumbau in Sieghartskirchen startet

Land NÖ unterstützt finanziell SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Der letzte Umbau des Rathauses in Sieghartskirchen erfolgte vor rund 40 Jahren. Nun ist es Zeit für ein besseres Bürgerservice, um die BürgerInnen effizient bedienen zu können. Die Bibliothek wird erneuert und auch vergrößert, die alte Ölheizung wird durch eine Pelletheizung ersetzt. Somit kann dann auch der Kulturpavillon heizungstechnisch miteingebunden werden. Die Büros der MitarbeiterInnen werden dementsprechend adaptiert, das Rathaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Planung der „grünplan gmbh“ für den Klosterweg. | Foto: Stadt Tulln

Land NÖ: 200.000 für Tullns Klosterweg

TULLN / NÖ (pa). In der letzten Sitzung vor Weihnachten genehmigte die NÖ Landesregierung der Stadtgemeinde Tulln eine Sonderförderung: Die innovative Gestaltung des Klosterweges wird mit € 200.000,- zusätzlich gefördert. Damit wird dieser Weg kaum teurer, als eine einfache und schmucklose Ausführung des Weges gewesen wäre. „Wir freuen uns sehr, dass sich die gute Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich für Tulln wieder einmal bezahlt macht. Dank dieser Sonderbedarfszuweisung hat der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Dam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Ehrung.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Goldenes Ehrenzeichen für Hermann Dam

Hochrangige Ehrung für Aufsichtsratsvorsitzenden des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf ABSDORF-ZIERSDORF (red). Hermann Dam, Aufsichtsratsvorsitzender der Lagerhaus- Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf, wurde am 21. November 2017 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die Überreichung nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landtagssaal in St. Pölten vor. Seitens des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf waren Obmann Leopold Dopplinger und Geschäftsführer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.