Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine gelungene Sportwoche , veranstaltet durch den Sportverein Gaflenz. | Foto: Sportverin Gaflenz
6

Sportverein Gaflenz
Großartige Internationale Jugendwoche 2023

Vorbildliches leisteten in den Tagen zwischen 1. und 6. Jänner des neuen Jahres zahlreiche Frauen und Männer des Sportvereines Gaflenz. Die Internationale Jugendwoche stand in der ersten Jännerwoche im Blickfeld der Region Enns- und Ybbstal. GAFLENZ. Am Programm stand am Montag 2. Jänner ein Abend unter dem Motto „Brücken für Europa – für Toleranz und Völkerverbundenheit“ im Saal des Gasthauses Stubauer in Gaflenz. Organisator Bürgermeister außer Dienst, Günther Kellnreitner konnte dabei seinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Annemarie Wolfsjäger, Martin Haider, Direktorin Direktorin Margareta Hölzl, Karl Josef Stegh, Erwin Pittersberger, Johannes Heuras und Peter Hofer (v. li.). | Foto: kai
2

MS Ramingtal
Schulsanierung fixiert

Fünf Gemeinden und zwei Bundesländer kooperieren beim Großprojekt. Insgesamt werden rund 3,74 Millionen Euro in den Schulumbau investiert. OÖ, NÖ. Bereits seit einigen Jahren steht der Wunsch nach einer Generalsanierung der Mittelschule Ramingtal im Raum. 2014 stellte Baumeister Erwin Hackl ein erstes Konzept vor, wonach schnell klar war, dass die Schulgemeinden (St. Peter/Au, Behamberg und Weistrach in Niederösterreich sowie St. Ulrich und Maria Neustift in Oberösterreich) den Umbau ohne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Wir brauchen ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Region und kein undurchdachtes Stückwerk“, forderte Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr schon bei den letzten zwei Protestaktionen im Kreisverkehr Windpassing. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Nach virtuellem Jour-Fixe zur neuen Donaubrücke
„Wieder keine Antworten oder Verbesserungsvorschläge“

Das zweite Planungs-Jour-Fixe zur neuen Donaubrücken Mauthausen sei wieder an den üblichen Forderungen nach einem zukunftsfähigen Gesamtkonzept für Ennsdorf und die benachbarten Gemeinden gescheitert.  REGION ENNS. „Das Jour-Fixe war nicht zufriedenstellend. Es gab seitens der Beamten wieder keine gescheiten Antworten oder Verbesserungsvorschläge. Es wurde wieder nur das präsentiert, was eh schon gemacht wurde oder was ohnehin schon geplant ist“, resümiert Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Gemeindevertreter aller Fraktionen und Anrainer aus der Ortschaft demonstrieren für die ennskanalnahe Trasse.  | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Donaubrücke Mauthausen
Proteste gegen Anbindung werden lauter

Der Konflikt um die geplante Anbindungsvariante der neuen Donaubrücke Mauthausen nimmt kein Ende. ENNSDORF. 20 Jahre lang kämpfte Herbert Pühringer an vorderster Front um den Bau der Umfahrung Pyburg-Windpassing – nun soll die Umfahrung samt Kreisverkehr für die Anbindung zur neuen Donaubrücke wieder abgerissen und durch eine vierspurige Straße mit Ampelanlagen ersetzt werden. Deswegen steht Pühringer erneut an der Spitze einer Bürgerinitiative, bei der Bürger und Fraktionsvorsitzende aller im...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.