Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Von links: ÖVP-Strobl-Bürgermeister-Kandidat Christof Hillebrand, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der Strobler Bürgermeister Josef Weikinger. | Foto: Land Salzburg Büro LH Haslauer

ÖVP Strobl
Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Vor Kurzem wurden der Strobler Bürgermeister Josef Weikinger (ÖVP) und der Bürgermeister-Kandidat der Strobler Volkspartei, Christof Hillebrand zu einem Arbeitsgespräch beim Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) gebeten. STROBL, SALZBURG. Nachdem sich der langjährige Bürgermeister von Strobl Josef Weikinger im Sommer 2023 entschieden hatte, bei der Wahl im Frühjahr 2024 nicht mehr anzutreten, gilt es nun, Schritt für Schritt einen geordneten Übergang innerhalb des Teams der ÖVP-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Josef Hohenwarter (Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes - links) bei der Überreichung des Ehrenzeichen des Landes Salzburg an Johann Altenberger aus Taxenbach, Matthias Zuckerstätter aus Fuschl bei Salzburg und Sepp Haslauer aus Grödig. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kameradschaftsbund
Wallfahrt zu Salzburgs Kraftort des Friedens

Heuer feiert der Salzburger Kameradschaftsbund bereits zum 36. Mal die traditionelle Friedenswallfahrt in Maria Plain. MARIA PLAIN, BERGHEIM. Neben den Spitzen von Bundesheer und Politik haben auch zahlreiche Landespräsidenten des Kameradschaftsbundes, Abordnungen und Traditionsverbände sowie ausländische Gäste ihr Kommen zugesagt. Besondere Friedensbotschaft„Es liegt an diesem besonderen Ort und es liegt an seiner Friedensbotschaft, dass wir hier alljährlich zusammenkommen. Nicht, weil es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrat Stefan Schnöll und ÖAMTC-Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz.  | Foto: Johanna Janisch
Video 6

Verkehrssicherheit
Owa vom Gas – Land intensiviert Kampf gegen extrem Raser

Das Land Salzburg lässt beim Kampf gegen die extreme Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr nicht locker. Im Österreichvergleich verzeichnet Salzburg steigende Zahlen bei Verkehrstoten. Diesem Umstand möchte das Land mit einer Bewusstseinskampagne und gesetzlichen Regelungen entgegen wirken.  SALZBURG. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die Wanderausstellung "7 Schatten 7 Schicksale" steht stellvertretend für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
5

Energiepreise
Landeshauptmann Haslauer spricht sich für Strompreisdeckelung aus

In der Debatte rund um einen Deckel für die stark gestiegenen Strompreise spricht sich jetzt auch Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) dafür aus, einen Preisdeckel „ernsthaft zu diskutieren“. Auch SPÖ, Grüne und FPÖ sind für Strompreis-Beschränkungen. SALZBURG. Die steigenden Energiepreise sind aktuell der größte Treiber für Teuerungen in Österreich. Deshalb forderte zunächst die Opposition einen Strompreisdeckel. Und jetzt bröckelt aber auch innerhalb der ÖVP die Nein-Front zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburger Landtag
Flexibilität war 2021 bei den Sitzungen nötig

Der Salzburger Landtag war auch im Jahr 2021 wieder fleißig: Es gab 19 Ausschusstage, neun Plenarsitzungen und 39 Gesetzesnovellen, trotz Pandemie. SALZBURG (tres). Das Jahr 2021 hat dem Salzburger Landtag wieder einige ungewohnte Situationen beschert. Zwei Plenarsitzungen fanden sogar im Messezentrum statt: „Damit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen alle 36 Abgeordnete anwesend sein konnten, brauchten wir einfach mehr Raum, den wir auch gefunden haben. Diese Flexibilität zeigt mir,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (l.) übergab den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz an Wolfgang Stanek (r.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Konferenz der Landtagspräsidenten
Oberösterreich übernimmt Vorsitz

Mit 1. Jänner übernahm Oberösterreich den Vorsitz der Österreichischen Landtagspräsidenten-Konferenz. Vertreten wird das Bundesland durch Landtagspräsident Wolfgang Stanek (VP). OÖ. Diese Aufgabe übernahm Stanek von Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (VP). Mit Schleswig-Holstein teilt sich Oberösterreich seit 1. Jänner außerdem den Vorsitz der Konferenz der österreichischen und deutschen Landesparlamente. Dazu kommen das Südtiroler Parlament und jenes der deutschsprachigen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (l.) und Josef Schwaiger, Landesrat für Landwirtschaft, Jagd, Personal und Raumordnung.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Politik
Landesbehörde übersiedelt nach Hallein

Zukünftig wird das Amt der Landesregierung neue Dienststellen in die Regionen verlagern, eine davon wird sich in Hallein ansiedeln. SALZBURG/HALLEIN. In Tamsweg wird künftig das Landesabgabenamt, in Zell am See die Landesforstdirektion, in Hallein die Referate Gemeindeaufsicht und Gemeindepersonal und in St. Johann im Pongau Teile der Lebensmittelaufsicht aufgebaut. Zudem wird auch die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung nach Seekirchen übersiedeln. "Aus heutiger Sicht werden rund 13 Jobs...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Land Salzburg gibt grünes Licht für die Investitionen in das Skigebiet Dachstein West.  | Foto: Peter Perstl.

Land Salzburg
"Investitionen für das Skigebiet Dachstein-West sind fix"

Der Wachstumsfonds gibt grünes Licht für finanzielle Unterstützung des Skigebiets Dachstein West durch das Land Salzburg. RUSSBACH, ANNABERG. Nachdem der Raiffeisenverband Salzburg beabsichtigt, die Anteile der Bergbahnen Dachstein-West GmbH zu übernehmen und zu sanieren, hat nunmehr auch der Salzburger Wachstumsfonds in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer einstimmig grünes Licht für die Beteiligung des Landes am Investitionspaket gegeben. Vier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
BB-Kommentator Helmut Mödlhammer ist einer der besten Kenner der Gemeindepolitik
1

Das schönste und schwierigste Amt

Kommentar von Helmut Mödlhammer SALZBURG (lin). Die Salzburger Volkspartei hat ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am 22. April inoffiziell mit einer großen Bürgermeisterkonferenz gestartet. Natürlich im Bewusstsein, dass die 97 von den insgesamt 119 Ortschefs, die sich zur ÖVP bekennen, die stärkste „Waffe“ um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler sind. Die Gemeindechefs stehen rund um die Uhr an der „Front“, sie kennen die Sorgen und Anliegen der Menschen am besten und sind deshalb auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Stöckl und Harald Kratzer. Der Sternbräu-Wirt  ist für das Rauchverbot in der Gastronomie. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburgs Gastronomie soll "freiwillig rauchfrei" werden

Christian Stöckl: "Aktion soll Trend zu Rauchverzicht in der Gastronomie verstärken". Jeder Fünfte nimmt sich vor, 2018 mit dem Rauchen aufzuhören. SPÖ unterstützt ÖVP-Initiative SALZBURG (lin). Geht es nach dem Willen von Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, soll Salzburg freiwillig rauchfrei werden. "Die Schädlichkeit des Rauchens und vor allem auch des Passivrauchens ist bekannt und wissenschaftlich mit Zahlen belegt. Außerdem belastet das Rauchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3

Pongau-Dialog mit Landeshauptmann Haslauer in Altenmarkt

ALTENMARKT. Hunderte interessierte Pongauer folgten der Einladung zum Pongau-Dialog mit LH Wilfried Haslauer in der Festhalle Altenmarkt. LH Haslauer informierte aktuell zum Thema Flüchtlinge und Asyl und stellte sich der anschließenden Diskussion, die von Moderator Michael Mair geleitet wurde.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Landesrat Hans Mayr, LH-Stv. Dr. Astrid Rössler und LH-Stv. Christian Stöckl.
16

Bildergalerie: Bürgerdiskussion ,,Land Salzburg Wohin?"

Am 30. April 2014 fand im Braugasthof Krimpelstätter eine Bürgerdiskussion von LH Stv. Dr. Astrid Rössler (Die Grünen), Stadtrat Hans Mayr (Team Stronach) und LH Stv. Dr. Christian Stöckl (ÖVP) zum Thema Wohnbaufonds statt. Zahlreiche BürgerInnen waren erschienen, um sich den Vortrag anzuhören und anschließend Fragen zu stellen. Einen ausführlicheren Bericht von Stephan Köstlinger finden sie unter folgendem Link auf meinbezirk.at:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Finanzskandal im Land Salzburg - Für sachlichen Umgang mit unseren Politikern

Ganz ehrlich: Im jetzt aufgedeckten Finanzskandal gestehe ich es unseren Politikern im Land zu, sich an der Beamtin abzuputzen. Wenn wir alle entsprechend der Dimension im eigenen Betrieb die Möglichkeiten ausnützen, um Geld falsch zu lenken, dann führt das zu nichts Gutem. Wir kommen immer weiter dorthin, wo die Optimierung von Kontrollsystemen zur lückenlosen Sauberkeit mehr Energie beansprucht, als die Arbeit an der Sache selbst. Die Kritik an der mangelnden Kontrolle kommt von Außen auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christoph Dum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.