Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Robert Prosser lebt in Alpbach und Wien. Für sein  Romanprojekt „Die andere Stadt“ erhielt er eines der großen Literaturstipendien des Landes Tirol 2023/24.  | Foto: Hauke
2

Stipendien
Autoren aus Kärnten und Reith im Alpbachtal überzeugen Jury

Große Literaturstipendien 2023/24 für Autoren mit "Verbindung" zu Tirol vom Land an Isabella Krainer und Robert Prosser vergeben: Stipendien mit jeweils 15.000 Euro dotiert.  TIROL, REITH IM ALPBACHTAL, INNSBRUCK. Das Land Tirol hat die Großen Literaturstipendien 2023/24 vergeben. Über diese freuen können sich Isabella Krainer in der Sparte Lyrik und Robert Prosser in der Sparte Prosa. Bei den Großen Literaturstipendien geht es darum, Autorinnen und Autoren mit einer Verbindung zu Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen.  | Foto: Hassl
2

1 Mio. Schienenkilometer bis 2024
Tiroler Schienenangebot wird massiv ausgebaut

Mit über zehn Millionen Euro Gesamtinvestitionen, wovon rund 70 Prozent vom Bund und rund 30 Prozent vom Land Tirol bezahlt werden, soll in zwei Etappen bis Ende 2024 eine Million zusätzliche Schienenkilometer angeboten werden. Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. INNSBRUCK. Das Schienenangebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol warnt vor der Lawinengefahr. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
2

Warnung des Landes
Lawinengefahr steigt aufgrund prognostizierter Schneefälle an

Der Winter kehrt in den kommenden Tagen in die Tiroler Berge zurück und lässt durch den Neuschnee die Lawinengefahr auf Stufe 3, „erheblich“, ansteigen: Vorsicht im freien Skigelände. TIROL. Aufgrund einer aktuellen Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze in weiten Teilen Tirols in den kommenden Tagen auf unter 1.000 Meter Seehöhe. Laut den aktuellen Wettermodellen der GeoSphere Austria hält das wechselhafte, kühle Wetter auch am Wochenende an. Weitere Niederschläge gibt es in den kommenden Tagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In den letzten 14 Jahren konnten im Rahmen der ÖH Academy über 45.000 Studierenden eine kostenlose Weiterbildung ermöglicht werden. | Foto: ÖH
2

Workshops für Studierende
Land Tirol unterstützt Kursangebote der ÖH Academy

Rund 28.000 Studierende von zusätzlichem Kursangebot der ÖH Academy profitieren. Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildungsmöglichkeiten mit 30.000 Euro. In den letzten 14 Jahren konnten im Rahmen der ÖH Academy über 45.000 Studierenden eine kostenlose Weiterbildung ermöglicht werden. INNSBRUCK. Die ÖH Academy bietet im Studienjahr 2022/23 zahlreiche Seminare und Kurse für die insgesamt rund 28.000 Studierenden der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck an. Angeboten werden u. a. : Soft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Mair: „Wählen Sie aus den zwölf Lehrlingen des Monats den ‚Lehrling des Jahres 2022‘!“ | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Online-Voting unter www.lehrlingdesjahres.tirol
Land Tirol sucht den „Lehrling des Jahres 2022“

Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man ab sofort die zwölf „Lehrlinge des Monats 2022“ in einem Bewerbungsvideo kennenlernen und die Stimme für eine oder einen der zwölf jungen KandidatInnen abgeben. Die Tiroler/innen entscheiden damit, wer Lehrling des Jahres 2022 wird. TIROL.  Wer wird Lehrling des Jahres 2022? Das entscheidet die Tiroler Bevölkerung. Die Tiroler Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ruft zu Ostern zur Teilnahme auf: "Zwölf Jugendliche sind im Jahr 2022 bereits zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol liegt mit 300 Quadratmeter deutlich unter dem Österreichschnitt und zählt mit Salzburg und Vorarlberg zu den bodensparendsten Bundesländern (ausgenommen Wien). | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Flächenwidmung
Tirol beim Bodensparen vorne mit dabei

Die Widmungsbilanz 2022 ist kürzlich veröffentlicht worden. Im vergangenen Jahr wurden in Summe rund 96 Hektar Fläche für eine intensivere bauliche Nutzung wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bauflächen damit um weniger als einen halben Prozentpunkt zugenommen. TIROL. Zwei große Ziele würde man in der Raumordnung verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum leistbaren Wohnen leisten und gleichzeitig so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol musste durch die Corona-Pandemie einen herben Image-Schaden erleiden. Dies hätten in den Augen VP-Wolfs vor allem auch die Parteien Liste Fritz, Neos und FPÖ mit angefeuert. | Foto: pixabay
2

VP-Tirol
Corona-Aufarbeitung – Kritik an internationalen Anfeindungen

Laut dem VP-Klubobmann Wolf würde Tirol zu den "Vorreitern der Corona-Aufarbeitung" zählen. Zahlreiche Maßnahmen wurden umgesetzt und Fakten vorgewiesen, um Tirol von dem Image-Schaden zu befreien. Letzteren hätten aber vor allem die Liste Fritz, Neos und FPÖ mit angestachelt, kritisiert Wolf. Sie hätten die "internationalen Anfeindungen" gegenüber Tirol befeuert. TIROL. In VP-Wolfs Augen hat das Land Tirol eine umfassende Corona-Aufarbeitung geleistet. Tirol wäre die einzige Region, die eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerber: „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir unsere Betriebe anregen, nachhaltig in den Standort Tirol zu investieren.“ | Foto: Land Tirol/die Fotografen
2

Beihlfen
Rund 2,5 Millionen Euro für regionale Investitionsprojekte

Landesbeihilfen für zwölf Tiroler Projekte im Rahmen des Impulspakets wurden genehmigt. Die Förderungen lösen Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro aus. TIROL. Zwölf Tiroler Investitionsprojekte mit besonderer regionalwirtschaftlicher Bedeutung werden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Impulspakets Tirol gefördert. Dadurch wird ein Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro ausgelöst. „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landeshauptleute erinnerten heute gemeinsam an den bedeutenden Moment vor 25 Jahren. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
11

Erinnerung am 1. April 2023
Grenzbalken am Brenner vor 25 Jahren gefallen

Am 1. April 2023 erinnert man sich am Brenner: Vor 25 Jahren wurde mit Volksfesten die Abschaffung der Passkontrolle im Rahmen der Umsetzung des Schengener Abkommens gefeiert, und zwar an den großen österreichischen Grenzübergängen zu Deutschland und Italien. TIROL. Beim Festakt am Brenner legten seinerzeit der Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner und sein Südtiroler Amtskollege Luis Durnwalder persönlich Hand an, um den Grenzbalken zu entfernen. 25 Jahre später, am 1. April 2023,...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Start der Bezirkstour erfolgt am Freitag, den 14. April im Hotel Post in St. Johann im Bezirk Kitzbühel. | Foto: © Tiroler Volkspartei
2

VP-Tirol
Bezirkstour des Landeshauptmanns startet im April

Im April startet die Bezirkstour des Tiroler Landeschefs. Anton Mattle besucht alle neun Bezirke im Land. Die Termine gibt es hier. TIROL. Es ist der ehrliche Austausch, die Politik auf Augenhöhe und der direkte Draht zu den Menschen, auf den es der Landeshauptmann abgesehen hat. So startet im April die Bezirkstour Mattles, bei der er alle neun Bezirke besuchen wird.  Offene Diskussion und direktes GesprächDie offene Diskussion und das direkte Gespräch stehen dabei im Mittelpunkt. „Politik zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Laufe des Samstagvormittags kann man die entsprechenden Formulare herunterladen. Anträge können auch online eingereicht werden.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Unterstützung
"Tirol-Zuschuss" kann ab 1. April beantragt werden

Ab diesen Samstag, 1. April, wird in Tirol der "Tirol-Zuschuss" aktiviert. Dabei erhalten BezieherInnen des Heiz- oder Energiekostenzuschusses 2022 und MindestsicherungsbezieherInnen automatisch ein Schreiben des Landes.  TIROL. Die öffentliche Hand wird die Teuerungen nicht zu 100 Prozent abfedern können, aber trotzdem möchte man zielgerichtet jenen helfen, die es besonders schwer haben und vor allem in den Mittelstand hinein unterstützen. Dies möchte man mit dem Tirol-Zuschuss erreichen.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber wollen die Zukunft des Tourismus nachhaltig gestalten. | Foto: © Innsbruck Tourismus/Oss
2

Tourismus
Weiterentwicklung der Tiroler Tourismusförderung

Vor Kurzem kam es zur Neuauflage der gewerblichen Tourismusförderung seitens des Bundes. Diese Neuerung kann Wirtschaftslandesrat Gerber nur begrüßen. Damit würden die Weichen für eine nachhaltige Tourismuszukunft gestellt.  TIROL. Die Initiative des Bundes wird von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber freudig aufgenommen. „Die Tourismusförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Tourismusbetriebe zu unterstützen und die positive Entwicklung des Tourismus in Österreich zu sichern.“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und Jugendlandesrätin Astrid Mair wollen ehrenamtlich engagierte junge Menschen vor den Vorhang holen.  | Foto: © Land Tirol
2

Junges Ehrenamt
Nominierungen noch bis 12. April 2023 einreichen

Noch bis 12. April 2023 können Nominierungen für "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023" eingereicht werden. In drei Kategorien wird der Preis vergeben.  TIROL. Nominierungen können in den drei Kategorien „Einzelpersonen für ihr persönliches, ehrenamtliches Engagement“, „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes im Fokus haben“ und „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes und zudem die grenzüberschreitende Kommunikation und das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Sonja Ledl-Rossmann gratuliert der designierten LRH-Direktorin Monika Aichholzer-Wurzer (li.) zur Wahl. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
4

Leute
Neue Landesrechnungshofdirektorin: Monika Aichholzer-Wurzer

Kürzlich wurde eine neue Landesrechnungshofdirektorin gewählt. Monika Aichholzer-Wurzer wurde mit 35 von 36 Stimmen für das Amt gewählt. Darauf folgt sie dem langjährigen Direktor Krismer nach.  TIROL. Der März-Landtag begann mit der Wahl der neuen Direktorin bzw. des neuen Direktors des Landesrechnungshofes. Nominiert von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann wurde Monika Aichholzer-Wurzer. 35 Abgeordnete von 36 stimmten letztendlich für Aichholzer-Wurzer, die ab dem 1. Juli 2023 ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einer einstimmigen Entscheidung beschloss die Tiroler Landesregierung die Neubesetzung für das Amt des Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Tirol. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Leute
Neuer Präsident des Landesverwaltungsgerichts: Klaus Wallnöfer

Die Neubesetzung des Amtes als Präsident des Landesverwaltungsgerichts Tirol stand an. Dabei konnte sich die Tiroler Landesregierung einstimmig auf Klaus Wallnöfer festlegen. Wallnöfer wird ab dem 1. Mai 2023 das Amt antreten. TIROL. Derzeit besetzt Klaus Wallnöfer noch den Vorstand der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht des Landes Tirol. Mit dem 1. Mai 2023 wird er das Amt des Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Tirol antreten. Er wurde in Folge eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Antrag von LHStv. Georg Dornauer wurde das 56-Millionen-Euro Entlastungspaket für die Tirolerinnen und Tiroler auf Schiene gebracht. | Foto: SPÖ
2

Wichtige Unterstützung
56 Millionen-Euro-Entlastungspaket für Tiroler Bevölkerung

Das Land Tirol hat ein neues Entlastungspaket in Höhe von 56 Millionen Euro für mehr leistbares Wohnen beschlossen. TIROL. Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem setzt das Land Tirol nun etwas entgegen und greift der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme. Insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv. Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Von einer deutlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innehalten für das mythosstiftende Foto: Der am 4. Juli 1915 am Paternkofel gefallene und von den Italienern bestattete, berühmte Sextener Bergführer, Drei-Zinnen-Hüttenwirt und Standschütze Sepp Innerkofler wird am 27. August 1918 am Paternkofel enterdigt, in einen hochgebrachten Sarg gelegt und an den Zinnen vorbei ins heimatliche Tal gebracht. | Foto: © Anton Trixl; Sammlung Werkmeister Anton Trixl – TAP
5

Tiroler Photoarchiv
15-Jahr-Jubiläum des visuellen "Gedächtnisspeichers"

Seit 15 Jahren kann man dank des Vereins Tiroler Photoarchiv einen wichtigen Bestandteil der Erinnerungskultur erhalten. 670.000 photographische Objekte beinhaltet die Sammlungsarbeit des Tiroler Photoarchiv (TAP) in 15 Jahren.  TIROL. Gegründet wurde der Verein im März 2008 als "Tiroler Archiv" von Richard Piock (Durst Phototechnik GmbH). Das Ziel: wertvolles Kulturgut aus dem Regionalraum Osttirol/Südtiroler Pustertal – später erweitert auf Tirol/Südtirol – der Nachwelt dauerhaft zu erhalten...

  • Tirol
  • Hans Ebner
GV-Präsident Ernst Schöpf trennt sich von GF Alois Rathgeb | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Hetfleisch
2

GF Rathgeb abberufen – Verhandlungen mit Land
GemNova mit Schuldenberg

Nach der Finanzprüfung der GemNova durch Wirtschaftsprüfer weist der Bericht einen Schuldenstand von etwa acht Millionen Euro aus, 3,5 Mio. Euro wurden als dringender Liquiditätsbedarf ausgewiesen. GF Alois Rathgeb wurde nach der Vorstandssitzung abberufen. TIROL. Die GemNova – das Dienstleistungsunternehmen des Gemeindeverbandes mit Ernst Schöpf als Präsident– ist bekanntlich in schweren finanziellen Turbulenzen. Dies wurde nun durch die Bekanntgabe des Ergebnisses der externen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesforstdirektor Josef Fuchs, Markus Federspiel, Abteilung Wasserwirtschaft, LHStv. Josef Geisler, Gebhard Walter, Wildbachverbauung Tirol
4

Verstärkter Naturgefahrenschutz
91,3 Mio. Euro für den Schutz des Landes

Die Anpassung an den Klimawandel sind die großen Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz in Tirol. TIROL. "Gerade kleinräumige Ereignisse wie etwa 2022 im Stubaital mit großen Schäden, sind die größten Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz. Aber auch große Maßnahmen brauchen wir, um den knappen Siedlungsraum in Tirol zu schützen", weiß LHStv. Josef Geisler. Heuer werden in Tirol 91,3 Millionen Euro in den Naturgefahrenschutz verbaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Anton Mattle und Soziallandesrätin Eva Pawlata.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Weltfrauentag
Landesbeschluss: Künftig vier Frauenhäuser in Tirol

Bereits im Vorfeld des Weltfrauentages, am 8. März, setzte sich das Land einen Schwerpunkt. Das Land wird weitere Schutz- und Unterkunftsmöglichkeiten für Frauen schaffen. Im Tiroler Unterland wird ein weiteres Frauenhaus entstehen. TIROL. Opferschutzeinrichtungen wie Frauenhäuser sind für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Zufluchtsstätte in der sie sicher sind. Insgesamt gibt es in Tirol derzeit im Raum Innsbruck zwei Frauenhäuser. Im Tiroler Oberland...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden die 28 Millionen des Bundes den Gemeinden oder den BürgerInnen in Tirol zugute kommen? Darüber diskutiert die Landesregierung aktuell.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Zuschuss für Gemeinden statt für BürgerInnen?

Aus den Reihen der Tiroler Opposition werden die Stimmen lauter, die nach dem 28-Millionen-Energiekostenzuschuss des Landes Tirol fragen. Besonders die Grünen Tirol sehen die geplante Ausschüttung an die Gemeinden statt an die BürgerInnen kritisch. TIROL. Der Energiekostenzuschuss würde bereits viel zu lange auf sich warten, so der Grüne Tirol Klubobmann Gebi Mair. Jetzt müsse man der Landesregierung Dampf machen. Diese würde nämlich auf ihren "gut gefüllten Konten vor sich hin" schlafen. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRH-Direktor Reinhard Krismer übergibt LTPin Sonja Ledl-Rossmann im Mai 22 den Tätigkeitsbericht. | Foto: Oswald
2

Entscheidung im Landtag
Fünf Bewerberinnen und Bewerber für LRH-Chef im Rennen

Der Tiroler Landesrechnungshof wurde im Jahr 2003 als weisungsfreies Organ des Tiroler Landtages eingerichtet. Aufgabe des Landesrechnungshofes ist es, die Verwendung öffentlicher Mittel zu überprüfen. Der LRH sucht eine neue Direktorin oder Direktor. Nach dem Hearing wird für die Landtagssitzung ein Zweier-Wahlvorschlag erarbeitet. TIROL. Mit 1. Juli 2023 ist die Position des Landesrechnungshofdirektors/der Landesrechnungshofdirektorin (LRH) vakant, da der amtierende Leiter des Kontrollorgans,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.