Landeshauptmann Markus Wallner

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Markus Wallner

Traditioneller Neujahrsempfang des Blasmusikverbands Vorarlberg
 | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
3

Neujahrsempfang Vorarlberger Blasmusikverband
Unverzichtbarer Beitrag im Ländle

Der Vorarlberger Blasmusikverband lud vergangenen Mittwoch zum traditionellen Neujahrsempfang in den Vinomnasaal in Rankweil. Der Verband vereint 129 Musikvereine. Das sind tatsächlich mehr als 8.000 Musiker.  Mit 4.700 Jungmusikanten ist die Vorarlberger Blasmusikjugend eine der größten Jugendorganisationen im Land. Landeshauptmann Markus WallnerLandeshauptmann Markus Wallner hob unter der Anwesenheit von Landtagspräsident Harald Sonderegger, Landesstatthalter Christof Bitschi und Landesrat...

Wissen und Spaß im Vereinsleben | Foto: Ethan Hu
2

Kostenlose Weiterbildung für Vereine
Jetzt anmelden fürs Bildungsprogramm 2025

Mit vielfältigen Schwerpunkten wie Stressbewältigung, Rechtssicherheit oder digitale Kompetenz bietet das neue Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte praxisnahe Unterstützung. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können ab sofort gebucht werden. Der unermüdliche Einsatz der freiwillig engagierten Menschen genießt seitens des Landes höchste Anerkennung. Landeshauptmann Markus Wallner: „Für dieses unersetzliche Engagement müssen bestmögliche Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen.“...

Außenhandelsbericht Vorarlberg für erstes Halbjahr 2024 stabil. | Foto: getty images
2

Rekord-Handelsüberschuss
Vorarlberger Außenhandel stabil

Der aktuelle Außenhandelsbericht der Landesstelle für Statistik für das erste Halbjahr 2024 zeigt trotz rückläufiger Export- und Importzahlen die anhaltende Stabilität der Vorarlberger Wirtschaft. Zwar mussten in beiden Richtungen des Warenverkehrs Rückgänge verzeichnet werden, diese hielten sich jedoch in Grenzen: Die Exporte schrumpften im 1. Halbjahr 2024 um 2,7 Prozent auf 6,6 Mrd. Euro, die Importe um 6,6 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro. Handelsbilanzüberschuss Die Dynamik des exportseitigen...

Vorarlbergs Landeshaushalt 2025: Mit hohen Investitionen gegen Rezession ankämpfen

  | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
4

Investitionen sind ein Muss
Vorarlbergs Landeshaushalt 2025

Hohe Investitionen und gleichzeitige Konsolidierung, geht das überhaupt? Ein klares Ja hierfür von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalter Christof Bitschi für die am 19. November 2024 begonnene Periode der Budgetpolitik im Ländle. Mit hohen Investitionen in Zukunftsprojekte soll die Rezession bekämpft werden, gleichzeitig wird ein Konsolidierungspfad eingeleitet, der strukturelle Reformen notwendig macht. Insgesamt sollen im kommenden Jahr 2,617 Milliarden Euro aufgewendet werden....

 Worldskills-Teilnehmer im Landhaus empfangen
 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
4

Top Lehrlinge von Julius Blum
47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon

Lukas Fiel, Enes Kocabay und Berkay Sahin sind drei Top-Lehrlinge aus Vorarlberg - sie erhielten alle drei ein Medaillon for Excellence. In der Nationenwertung landete Österreich auf Platz sechs von 89 WorldSkills-Mitgliedsländern. Mehr als 1500 Jung-Fachkräfte aus 89 WorldSkills-Mitgliedsländern nahmen in über 60 Wettbewerbsberufen vom 10. bis 15. September 2024 an den Berufsweltmeisterschaften in Lyon teil. Österreich ging mit einem Team aus 47 Jung-Fachkräften aus acht Bundesländern an den...

Vorarlberger Wissenschaftspreis 2024 übergeben
 | Foto: Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
2

Vorarlberger Wissenschaftspreis 2024
Landeshauptmann und Landesstatthalterin haben Preise übergeben

Am Montag, 9. September 2024 fand die feierliche Verleihung der Vorarlberger Wissenschaftspreise 2024 statt. Der Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg wird seit 2000 – und somit heuer zum 25. Mal – zur Anerkennung von hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft vergeben. Der Preis wird für das Gesamtwerk oder für eine außergewöhnliche Einzelleistung einer Person oder einer ForscherInnengruppe verliehen. Verleihungen Den Hauptpreis erhielt der Mediziner Heinz Drexel.Mit dem...

Goldenes Sporteherenzeichen für Lukas Mähr
 | Foto: VLK Serra
2

Sportland Vorarlberg stolz
Sportgeschichte durch Sommerspiele Paris 2024

Vorarlberger Sportgeschichte wurde bei den Sommerspielen 2024 in Paris geschrieben. Die tolle Olympia-Stimmung bei der „Welcome-Home-Party“ der Gemeinde Wolfurt am Mittwoch, 28. August 2024 brachte das Olympia-Flair nochmals ins Ländle. Zur „Welcome-Home-Party“ wurden die beiden Olympia Segel-Teams Benjamin Bildstein und David Hussl sowie die Olympioniken Lukas Mähr und Lara Vadlau geladen. Landeshauptmann und Sportlandesrätin waren dabei Landeshauptmann Markus Wallner: „Das ganze Land kann auf...

Pflegeschule Absolventen 2024 Pflegeschule  | Foto: Pflegeschule Vorarlberg/Lisa Mathis
4

Dringendes Pflegepersonal
Weitere Verstärkung im Land

Neun Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz und 20 Absolventen der Pflegefachassistenz-Ausbildung stehen nun dem Land unterstützend bei. Am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg gab es am vergangenen Freitag, 22. März 2024, großen Anlass zur Freude. Aus den Händen von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner und den Klassenvorständinnen DGKP Karola Muther, MSc und DGKP Sofia Grassl, BScN MSc durften neun Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegeassistenz gemeinsam mit...

LH Wallner: „Unser Ehrenamt im Vorarlberger Sport ist Weltklasse!“
 | Foto: VLK/Serra
6

Sportehrenzeichen Vorarlberg
Neun Persönlichkeiten der heimischen Sportwelt

Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher überreichten am Montag an neun Persönlichkeiten das Sportehrenzeichen des Landes Vorarlberg. Geehrt wurden die neun Persönlichkeiten für herausragende sportliche Leistungen aber auch für die geleistete Arbeit in den Vereinen. Die Ehrung soll laut Landeshauptmann Markus Wallner Ausdruck des Dankes sowie der Anerkennung und Wertschätzung sein.: „Mit dem vielfältigen Einsatz der heute Geehrten gingen zahlreiche Impulse und...

Foto: Land Vorarlberg/A. Serra
3

Knapp 600 Millionen für Bahnausbau
ÖBB und Land investieren. Aber was ist mit Bregenzer Bahnhof?

Die ÖBB-Infrastruktur AG plant für ihr Bauprogramm 2024 bis 2029 in Vorarlberg Investitionen von insgesamt 598 Millionen Euro, das Land wird zu diesen Projekten einen Zuschuss in der Höhe von voraussichtlich 47,5 Millionen Euro leisten. An die 50.000 Menschen nutzen täglich das Vorarlberger Bahnangebot. Der Ausbau ist notwendig, dass die Weiterentwicklung und die Unterstützung zum Thema Klimaschutz (öffentliche Verkehrsmittel) vorangetrieben wird. Dazu braucht es ein leistungsfähigeres...

Foto: VN Steurer: VN-Chefredakteur Gerold Riedmann, Roberto Kalin, Landeshauptmann Markus Wallner

Ein halbes Jahrhundert auf der Bühne
Hohe Auszeichnung für Kult-Moderator Roberto Kalin

Der bekannte Moderator wurde mit höchsten Ehren des Landes ausgezeichnet! Anlässlich der „Ma hilft Spenden-Gala“ die Roberto Kalin präsentierte, der an diesem Abend gleichzeitig sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte, kam es für den Entertainer zu einer gelungenen Überraschung. Landeshauptmann Markus Wallner überreichte ihm nach einstimmigem Beschluss der Landesregierung das „Große Verdienstzeichen des Landes Vorarlbergs“. Kalin, der bereits im Alter von 12 Jahren mit einer eigenen...

Weihnachtsbaum aus Frastanz und leutende Kinderaugen | Foto: Land Vorarlberg / 7PRO.TV
2

Illuminierung Weihnachtsbaum Landhaus
Frastanzer Kindergartenkinder waren dabei

Der Weihnachtsbaum vor dem Landhaus, heuer ein Geschenk der Marktgemeinde Frastanz, erstrahlt wieder in funkelndem Licht. Die feierliche Illuminierung der stattlichen, 13 Meter hohen Weißtanne mit einem Stammumfang von 40 Zentimetern fand am Mittwoch, 29. November, auf dem Vorplatz des Landhauses in Bregenz statt. Seit 2001 ist es Tradition, dass jedes Jahr eine andere Vorarlberger Gemeinde den Weihnachtsbaum vor dem Landhaus in Bregenz spendet. „Als hellerleuchtetes Zeichen der Besinnlichkeit...

Bürgermeister Fischer unmittelbar nach der Auszählung: „Die Antwort ist sehr klar.“ | Foto:  Marktgmeinde

Stimmungsbild in Lustenau
Viel Wirbel um CP-Variante und doch wenig Wahlbeteiligung

Mit 77,4 Prozent war das Votum der Lustenauer Volksbefragung zur CP-Variante eindeutig - nur 22,6 Prozent stimmten für die östliche Ortsumfahrung. Das Ergenbis lieferten allerdings nur  30,22 Prozent der Wahlberechtigten, denn mehr Beteiligung gab es nicht. Für Bürgermeister Kurt Fischer ist dies aber trotzdem ein klares Ergebnis: „Wir werden die deutliche Haltung der Bevölkerung respektieren und vor allem auch in den weiteren Planungsprozess sowie die allfälligen Genehmigungsverfahren der...

Foto: unsplash/dylan-gillis

Wie leitet man einen Verein?
Ehrenamt in Vorarlberg wird unterstützt

Das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung bietet Ehrenamtlichen und Vereinen Hilfe wo sie gebraucht wird - das Herbstprogramm 2023 liegt druckfrisch auf Vereinsleben wird in Vorarlberg großgeschrieben und die vielen ehrenamtliche Helfer werden von allen Seiten geschätzt, so auch vom Land Vorarlberg, voran mit Landeshauptmann Markus Wallner: "Für dieses unverzichtbare Engagement müssen bestmögliche Rahmenbedingungen bereitstehen." Freiwillig Engagierte sollen daher bei ihren...

Windrad in Feldkirch? | Foto: Walter Sturn/unsplash/bearbeitet rzg
1

Wissen, wo der Wind bläst im Ländle
Vielleicht ein Windrad im Ried in Meiningen?

LH Wallner und LR Zadra präsentierten Studie über Windenergiepotenziale in Vorarlberg Auch mit Windkraft kann ein Beitrag zur Energieautonomie Vorarlberg geleistet werden, allerdings nur in beschränktem Umfang. Das lässt sich aus einer im Auftrag des Landes erstellten Windpotenzialanalyse ersehen, die Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra gemeinsam mit Studienautor Alexander Stökl (Energiewerkstatt – Technisches Büro für erneuerbare Energie) diese Woche vorstellten. Wo...

Trauersitzung des Vorarlberger Landtags zum Gedenken an Martin Purtscher


 | Foto:  Vorarlberger Landtag
2

Trauersitzung im Landtag live
Gedenken an Martin Purtscher, 29. März 2023, 15 Uhr

Würdigung durch Trauersitzung des Vorarlberger Landtags zum Gedenken an Herrn Martin Purtscher, Landeshauptmann a.D. und Landtagspräsidenten a.D. live Der Vorarlberger Landtag gedenkt in einer Trauersitzung am Mittwoch, 29. März 2023, ab 15 Uhr, des Ende Jänner verstorbenen Landeshauptmann a.D. und Landtagspräsident a.D. Martin Purtscher. Die Sitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag sowie auf Facebook, „Unser Vorarlberg“, übertragen.  Landeshauptmann Markus Wallner und...

Foto: Ralph Hutter
2

MissionZeroV auf Erfolgskurs
Durch Landesverwaltung fließt nur mehr Ökostrom

Gebäude der Landesverwaltung auf Ökostrom umgestellt, Ölkessel entfernt und E-Autos als Fahrzeugflotte, das alles trägt zum erfolgreichen Projekt MissionZeroV bei „Die MissionZeroV verfolgt auf Basis eines einstimmigen Landtagsbeschlusses von 2018 das Ziel, die Vorarlberger Landesverwaltung – als erste in Österreich – klimaneutral zu organisieren“, erinnert Landeshauptmann Wallner. Bis zum Jahr 2040 sollen die CO2-Emissionen möglichst ganz vermieden werden. Der Umsetzungsfortschritt der...

Nach dem Tod der Queen ist alles bis zur Beerdigung minutiös geplant.
2

Kommentar
Minutiös geplant

Vielleicht ist Ihnen in den letzten Tagen, ähnlich wie mir, etwas aufgefallen, das für manche Reporter und Nachrichtensprecher in diversen Medien oft zur verbalen Stolperfalle wurde: minutiös geplant. Minutiös ist aber auch ein Teufelswort. Im Zuge der Berichterstattung über den Tod der Queen wurde und wird über jeden Schritt des Protokolls nach deren Ableben berichtet. Übrigens, falls Sie es bisher noch nicht mitbekommen haben: Queen Elisabeth II. ist tot. Ja, zugegeben, es ist immer...

LH Wallner fühlt sich nach eigenen Angaben wieder fit für seine Arbeit. | Foto: VLK
2

Erster Schultag und LH Wallner auch zurück
Markus Wallner kehrt ins Amt zurück

BREGENZ. Landeshauptmann Markus Wallner kehrt heute Vormittag ins Landhaus in Bregenz zurück. Sein zweieinhalbmonatiger Krankenstand ist damit beendet. Wallner hat über Facebock erklärt, dass er sich vollkommen gesund und in guter körperlicher Verfassung fühle. Am 22. Juni hatte Wallner auf ärztlichen Rat hin überraschend einen mehrwöchigen Krankenstand angetreten. Die Belastungen der vergangenen Monate hätten zu körperlichen Beschwerden geführt. Neben Covid und den daraus entstehenden Folgen...

Foto: Markus Spiske/unsplash

10.459 Kindergartenkinder und viel Unterstützung
Landesregierung gewährt 73 Gemeinden zusätzliche Beiträge

Landesregierung gewährt 73 Gemeinden zusätzliche Beiträge für im Vorjahr angefallene Personalausgaben im Bereich Kindergarten Um der jungen Generation in Vorarlberg einen guten Start in die Bildungslaufbahn zu ermöglichen, wenden Land und Gemeinden Jahr für Jahr enorme Mittel für den Erhalt und weiteren Ausbau der elementarpädagogischen Angebote auf. Dabei fällt dem pädagogischen Personal eine Schlüsselrolle zu. Speziell für kleinere, finanziell weniger stark ausgestattete Gemeinden stellen die...

Christian Netzer wird neuer Kinder- und Jugendanwalt


 | Foto: Christian Netzer

Einstimmiger Beschluss der Landesregierung
Christian Netzer wird neuer Kinder- und Jugendanwalt

Christian Netzer, langjähriger Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Bludenz, wurde von der Landesregierung zum neuen Kinder- und Jugendanwalt bestellt Christian Netzer wird seine neue Tätigkeit Mitte Mai antreten. Er ist auf fünf Jahre bestellt. „Herr Netzer hat die Auswahlkommission vor allem durch seine sehr guten Kenntnisse des Vorarlberger Kindes- und Jugendhilfesystems, des sozialen Netzes und der einschlägigen Rechtsmaterien überzeugt“, so der...

Bewegte Sport Welt Vorarlberg der Jahre 2020 und 2021 in Wort und Bild


 | Foto: B.Hofmeister/Land Vorarlberg
2

Vorarlberger Sportbuch ab sofort erhältlich
Bewegte Sport Welt Vorarlberg der Jahre 2020 und 2021

26. Auflage des Vorarlberger Sportjahrbuches präsentiert – Autorenduo Michael Dünser und Adi Fischer fasste unter neuem Titel zwei außergewöhnliche Sportjahre zusammen „Sport Welt Vorarlberg“: Diesen bezeichnenden Titel trägt das in 26. Auflage erschienene Vorarlberger Sportjahrbuch. Auf 212 Seiten liefert das Autorenduo Michael Dünser und Adi Fischer einen informativen und spannenden Rückblick auf das Sportgeschehen der Jahre 2020 und 2021 aus Vorarlberger Sicht. Bei der Veranstaltung für die...

Vorarlberg trauert um Alt-Landesrat Fredy Mayer

 | Foto: Archiv/ÖRK

Nachruf: Fredy Mayer
Vorarlberg trauert um Alt-Landesrat Alfred Mayer

Großer sozial- und gesundheitspolitischer Pionier und Gestalter "Fredy" Mayer ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben Fredy Mayer, 1936 in Bregenz geboren, begann seine politische Laufbahn in Bludenz und war dort Kulturstadtrat, ehe er 1974 in die Vorarlberger Landesregierung einzog. Bis 1993 war er ressortzuständig für Soziales und Gesundheit, bis 1984 auch für Umweltschutz und danach für Sport. "In seiner 18jährigen Regierungstätigkeit hat er für Vorarlberg neue Modelle entwickelt, die...

PCR-Testung von Landeshauptmann Wallner bringt positives Ergebnis | Foto: Land Vorarlberg

Landeshauptmann Wallner PCR-positiv getestet
Markus Wallner nun in Home Office

LH ist in Absonderung und arbeitet im Home-Office; Kontaktpersonenliste ist bereits erstellt und wurde dem Infektionsteam übermittelt Der heute, Mittwoch, 17. November, in der Früh abgenommene PCR-Test von Landeshauptmann Markus Wallner hat ein positives Ergebnis gebracht. Der Landeshauptmann, der sich schon seit dem Abend des Vortags sicherheitshalber zuhause in Absonderung begeben hat, führt seine Arbeit im Homeoffice fort. Schon unmittelbar nach dem Vorliegen des zuvor durchgeführten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.