Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Landeshauptmann Anton Mattle eröffnet am 3. Mai offiziell das diesjährige Gauder Fest mit dem traditionellen Bockbieranstich. V.l.: Robert Pramstrahler (Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller), Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier), Landeshauptmann Anton Mattle, Bierkönig Gambrinus, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Christian Daum (Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos).
 | Foto: Zillertal Bier
4

Kultur/Tradition
Bierkönig Gambrinus lädt zum Gauder Fest in Zell am Ziller ein

Vom 2. bis 5. Mai wird Zell im Ziller erneut zum Treffpunkt für tausende Besucher:innen des Gauder Fests. Auch dieses Jahr wurde an einer Tradition des größten Frühlings- und Trachtenfests Österreichs festgehalten: Bierkönig Gambrinus persönlich überreichte die Einladung an Landeshauptmann Anton Mattle, Mitglieder der Landesregierung und politische Vertreter:innen der Klubs im Landhaus. INNSBRUCK (red). In Begleitung von Martin Lechner (Geschäftsführer Zillertal Bier), Robert Pramstrahler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Es wurden 92.000 Euro für regionales Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto: Siegele
2

92.000 Euro
Lokale Entwicklungsstrategie im Bezirk Landeck gefördert

Im Bezirk Landeck werden rund 92.000 Euro für das regionale und nachhaltige Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. "Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen wichtigen Projekten ein Schlüsselfaktor, um sie auch realisieren zu können. Bereiche wie etwa Umwelt, Kultur, Sport oder Gleichberechtigung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Das Wetterradar Valluga wird wieder in Betrieb genommen. | Foto: Celina Leitner
16

Fertigstellung 2026
Wetterradar Valluga wird wieder in Betrieb genommen

Nach einem Blitzeinschlag im Jahr 2017 wird das Wetterradar Valluga ab Herbst 2026 wieder umfassende Wetterdaten liefern können. Diese bedeutende Initiative wird durch die finanzielle Unterstützung des Finanz- und Wissenschaftsministeriums sowie der Länder Tirol und Vorarlberg ermöglicht, die insgesamt 3,77 Millionen Euro für die Wiedererrichtung bereitstellen. ST. ANTON (clei). Die Wetterstation Valluga befindet sich auf einer Höhe von etwa 3.000 Metern und ist das einzige Instrument zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
LH Mattle freute sich sehr über den Besuch von den HAK SchülerInnen der 4A Klasse.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

"Frag den LH"
HAK Lienz zu Besuch bei Landeshauptmann Anton Mattle

SchülerInnen der HAK Lienz machten sich auf den Weg nach Innsbruck und trafen sich im Rahmen des Programms "Frag den LH" mit Anton Mattle, um ihm interessante Fragen zu stellen. LIENZ/INNSBRUCK. Mit „Frag den LH“ im Februar gab es für die HAK SchülerInnen der 4A eine besondere Gelegenheit: LH Anton Mattle empfing die Klasse in seinen Büroräumlichkeiten in Innsbruck. „Es freut mich, dass mich die HAK aus Lienz besucht und mit mir über die Zukunft Osttirols und unseres Landes diskutiert hat. Bei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
LH Anton Mattle gratuliert LH Arno Kompatscher zur Wahl zum Südtiroler Landeshauptmann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Gratulationen
Kompatscher ist überzeugter Verfechter der Europaregion

Mit 19 Ja und 16 Gegenstimmen wurde Arno Kompatscher als Südtiroler Landeshauptmann wiedergewählt. Neben der SVP sitzen das Team K, die Süd-Tiroler Freiheit, die Grünen, die Fratelli d'Italia, die Liste JWA, die Freiheitlichen, der Partito Democratico, die Liste Für Südtirol mit Widmann, die Lega, die Civica und die Liste Vita im Landtag. Die fünf Fraktionen SVP, FdI, Lega, die Freiheitlichen und Civica hatten Arno Kompatscher als designierten Landeshauptmann namhaft gemacht. INNSBRUCK, BOZEN....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle, Dr. Edith Hessenberger, BM Richard Grüner
3

Ötztaler Museen
Renommierter Museumspreis ging erneut in Ötztal

Für die Installation des Audioguides im Heimatmuseum wurde den Ötztaler Museen vom Land Tirol erneut der Museumspreis verliehen. LÄNGENFELD. Der Gedächtnisspeicher in Längenfeld-Lehn platzte gestern Abend aus allen Nähten, als der renommierte Museumspreis von Landeshauptmann Anton Mattle an die Ötztaler Museen verliehen wurde. Die Leiterin des Ötztaler Heimatmuseums, Edith Hessenberger, nahm diesen stellvertretend für die Ötztaler Museen wertschätzend entgegen und nutzte die Gelegenheit, ihrem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Johann Eller aus Matrei wurde für Verdienste um das Tiroler Schützenwesen, insbesondere als  Bundeswaffenmeister, und um die Tiroler Blasmusik geehrt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Matrei/Fulpmes
Verdienstkreuz des Landes Tirol für Eller und Ennemoser

LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten am Samstag „hochverdiente“ Bürger aus. MATREI/FULPMES. 47 Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol wurde am Samstag im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol das Verdienstkreuz des Landes Tirol überreicht. Es ist dies die dritthöchste Auszeichnung des Landes, die für hervorragendes Wirken vergeben wird. Aus unseren Tälern geehrt wurden Johann Eller aus Matrei für seine Verdienste um das Tiroler Schützenwesen, insbesondere als Bundeswaffenmeister, und um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Gries, das Wipptal und das Land Tirol haben eine Änderung des ASFINAG-Gesetzes im Nationalrat erreicht. Ergebnis: Mehr zweckgebundene Mittel für Umwelt-, Lärm- und Gesundheitsschutz! | Foto: Kainz

Für das Wipptal
Verdreifachung der Umweltverbesserungsabgabe

Der Mautanteil für die Wipptaler Gemeinden steigt – in zehn Jahren stehen zusätzliche 40 Millionen Euro für die Rückgewinnung von Lebensraum bereit. WIPPTAL. Es waren intensive Verhandlungen, angeführt von LH Anton Mattle, die in erfreulichen Nachrichten für das Wipptal geendet haben: Durch den eingebrachten Antrag zur Änderung des ASFINAG-Gesetzes wird die Umweltverbesserungsabgabe verdreifacht! Die Umweltverbesserungsabgabe ist jener Teil der Mauteinnahmen, der den Gemeinden vor Ort direkt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die TIROLER BUAM Kurt, Martin und Jakob mit LH Anton Mattle, LAbg. Beate Scheiber und Alt-LH Günther Platter.
13

255 Kilometer Spendenmarathon
TIROLER BUAM erradelten 12.500 Euro

Nach vier Jahren Benefizrallyes mit ihrem 25 Jahre alten Audi beim Pothole Rodeo 2019 durch den Balkan, einer Umrundung Österreichs im Coronajahr 2020, der European Mountain Summit 2021 von München bis St. Tropez und der Funrallye 2022 quer durch die Alpen wurden die TIROLER BUAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl heuer klimaneutral und fuhren mit einem Tandem (kein E-Bike!) in sechs Tagesetappen von Galtür bis zum Pass Strub quer durch Tirol. Begleitet hat sie Kurt Scheidnagl in einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Von der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges in Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck) über den Breitbandausbau in Kolsassberg (Bezirk Innsbruck-Land) bis hin zur Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Amlach (Bezirk Lienz) – Projekte, die mit GAF-Mitteln unterstützt werden, sind in ganz Tirol zu finden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Land und Gemeinden
Zusammenarbeit bei Realisierung wichtiger Projekte

Die 277 Gemeinden in Tirol übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und tragen mit ihren Investitionen entscheidend zur Qualität von Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und vielem mehr bei. Im Bezirk Landeck sollen 2,6 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten, etc. investiert werden. TIROL, BEZIRK LANDECK. Dahingehend werden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt – vom örtlichen Bau- und Recyclinghof über Bildungszentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Straßen- und Wegeerhaltung. Um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mit dem Durchschneiden des Bandes zum neuen Gemeindeamt im historischen Rimml-Gebäude durch Herwig van Staa, LR Cornelia Hagele und Bgm. Jürgen Schreier (v.l.) und dem Bieranstich war der offizielle Festakt beendet und das Volksfest begann.
Video 73

Gemeindeamt mit Kulturstadl und Kegelbahn + VIDEO
Großes Fest für Oberhofer "Schmuckstücke" am Rimml-Areal

1976 wurde das Gasthaus Rimml mitten in Oberhofen geschlossen. Am Sonntag, 4. Juni 2023, fand die Wiedereröffnung statt - und zwar als Gemeindeamt. Es war ein großes Volksfest unter Beteiligung der Oberhofer Vereine und vieler Ehrengäste. Die Revitalisierung des geschichtsträchtigen Ensembles mit Kulturstadl und Kegelbahn ist gelungen. OBERHOFEN. Anton Rimml (*1920 – †1995) war der letzte Wirt im historisch wertvollen Gebäude. Heuer zog kein Wirt, sondern Bürgermeister Jürgen Schreier mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Format "Frag den LH" im Innsbrucker Landhaus: LH Anton Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Zams. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 6

„Frag den LH“ im März
Die 3A der BAfEP Zams war zu Gast bei LH Mattle

Bei der März-Ausgabe von "Frag den LH" war die 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams zu Gast bei LH Anton Mattle. Das Thema Elementarpädagogik und finanzielle Unterstützungen des Landes standen im Fokus des Austauschs. "Frag den LH" gibt es nun auch über Instagram. ZAMS, INNSBRUCK. Im Rahmen der März-Ausgabe von "Frag den LH" empfing LH Anton Mattle die Klasse 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. "Es ist immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Innsbruck | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den Landeshauptmann
SchülerInnen zu Gast bei Anton Mattle

Einmal im Monat haben SchülerInnen die Chance, dem Landeshauptmann die Fragen zu stellen, die sie wirklich interessieren. Die Klasse 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck besuchte Anton Mattle im Februar. Im Fokus standen die Themen Teuerung und öffentlicher Verkehr in Tirol.  INNSBRUCK. Den Landeshauptmann hautnah erleben durfte im Februar die 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck.   "Im Rahmen der Reihe ‚Frag den LH‘ lade ich einmal im Monat Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Den Besuch dankte die Mieminger Stöttlhex der hohen Politik mit Ehrentafeln zur Fasnacht in Mieming. | Foto: Margit Offer

Fasnacht Mieming am 19. Februar
Hoher Besuch für Mieminger Stöttlhex

Aktuell schwingt die Stöttlhex das Zepter in Mieming – auch legitimiert durch die Aufwartung des Landeshauptmanns und seiner beiden Vorgänger. MIEMING. Allerhand Ideen hat die Stöttlhex für ihre zweimonatige Regierungszeit in Mieming. Geteilt hat sie ihre Visionen dabei auch mit Landeshauptmann Anton Mattle und den beiden Alt-Landeshauptmännern Günther Platter und Herwig van Staa, dem jüngst auch die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde zuerkannt wurde. Die Stöttlhex lädt einEin kleines Andenken...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch LH a.D. Günther Platter wohnte der Angelobung von Anton Mattle als LH von Tirol durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Festakt in Wien
Anton Mattle von Alexander Van der Bellen angelobt

Am Donnerstag wurde Anton Mattle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann von Tirol angelobt. Anwesend bei der feierlichen Angelobung war neben der Familie von LH Mattle auch LH a.D. Günther Platter. TIROL/WIEN. Mit den feierlichen Worten "Ich gelobe" versicherte Anton Mattle die Verfassung und alle Gesetze der Republik Österreich stets zu befolgen sowie seine Pflichten als Landeshauptmann von Tirol nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Viel Erfolg bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: VSV bietet neuerlich Verjährungsverzicht statt Sammelklage gegen Tirol. | Foto: Othmar Kolp
3

Sammelklage
Offener Brief des VSV in der Causa Ischgl an neuen LH Mattle

In Zusammenhang mit der Causa Ischgl wegen des Corona-Managements bietet der Verbraucherschutzverein (VSV) neuerlich einen Verjährungsverzicht statt einer Sammelklage gegen Tirol an. Der Vorschlag geht an den neuen Landeshauptmann Mattle. Sein Vorgänger Platter hatte darauf nicht einmal reagiert. ISCHGL, WIEN (OTS). Der Tiroler Landtag hat Anton Mattle (ÖVP) zum neuen Landeshauptmann gewählt. Der Verbraucherschutzverein (VSV) wendet sich daher an ihn mit einem Vorschlag, auf den der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In seiner Heimatgemeinde erreichte VP-Spitzenkandidat Anton Mattle 77,59 Prozent. Gegenüber 2018 wurde allerdings ein Verlust von 4,27 Prozent verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Nach Mattle-Wahlergebnis
Galtürer Pfarrer fordert mehr politische Loyalität ein

VP-Spitzenkandidat Anton Mattle erreichte bei der Landtagswahl in seiner Heimatgemeinde respektable 77,59 Prozent - im Vergleich zu 2018 aber ein Minus von 4,27 Prozent. Der Galtürer Pfarrer Bernhard Speringer äußerte daraufhin Kritik am Ergebnis in den sozialen Medien. GALTÜR (otko). Das Wahlergebnis der Landtagswahlen 2022 sorgte für die einen oder anderen Nachwehen bei den Parteien. In den sozialen Medien wurde zudem fleißig kommentiert und analysiert. Auch der Galtürer Pfarrer P. Bernhard...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftslandesrat und Landecker ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle soll LH Günther Platter nachfolgen. | Foto: Sieghard Krabichler
Aktion 4

ÖVP-Kandidat
LH Platter tritt nicht mehr an – Toni Mattle soll es richten

Nächster Karrieresprung für Anton Mattle. Nach dem Rückzug von LH Günther Platter soll der 59-Jährige die ÖVP in die Landtagswahl führen. Der langjährige Bürgermeister von Galtür war erst im Mai 2021 als Wirtschaftslandesrat in die Landesregierung berufen worden. GALTÜR, ZAMS (otko). Es war am gestrigen Sonntag wohl ein politischer Paukenschlag. Vor dem heutigen Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei sickerte durch, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter seinen Rückzug aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Günther Platter (68) aus Zams, Tirol ist seit 1. Juli 2008 Landeshauptmann von Tirol, morgen will er seinen Rückzug erklären.
 | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Platter vor Rückzug
Tirols Landeshauptmann Günther Platter tritt ab

Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Günter Platter morgen beim Landesparteivorstand seinen Rückzug aus der Politik verkünden. Auch die für 2023 angesetzten Landtagswahlen sollen demnach bereits im Herbst dieses Jahres stattfinden.  TIROL. Die Nachricht über den von Landeshauptmann Günter Platter für morgen, Montag, geplanten Rückzug aus der Politik kam am Abend überraschend. Die genauen Beweggründe für die Entscheidung Platters waren da noch nicht bekannt. Die für Montag um 12:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
GF Thomas Walser, LH Günther Platter und Bgm. Siegmund Geiger.
41

LH Platter auf Bezirksbesuch

Landeshauptmann Günther Platter war diese Woche im Bezirk Landeck unterwegs. Nach einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Eurogast Grissemann mit LA Anton Mattle und Bgm. Siegmund Geiger besuchte er die Geschäfte der Landecker Innenstadt und traf sich dort mit Vertretern der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams. Am Abend hatte die Bevölkerung bei einer Telefonsprechstunde die Möglichkeit mit dem Landeshauptmann in Kontakt zu treten. Abschließend trafen sich Funktionäre der Volkspartei Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.