Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Earth Hour 2023 in der Ökostadt Graz. 
Leider kein Interesse zwischen zwischen 20:30 und 21:30 das Licht auszuschalten- zeigten auch 2023 viele öffentliche Einrichtungen in Graz. 
Bei dieser Bildzusammenstellung sind 7 Einrichtungen ersichtlich, die auch leider während dieser Zeit auf Stromverschwendung setzten...
14

Earth Hour 2023 - Stromverschwendung statt Klimaschutz

Am 25. März 2023 fand wieder die alljährliche Veranstaltung Earth Hour statt. Aufruf zum StromsparenNachfolgend ein Auszug von der Webseite vom WWF-Österreich. "... Am Samstag den 25. März 2023 von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es wieder „60 Minuten für einen lebendigen Planeten“. Im Zuge der weltweit größten Natur- und Klimaschutzaktion – der WWF EARTH HOUR – setzen Menschen, Städte und Gemeinden aus der ganzen Welt ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft indem sie sich 60 Minuten Zeit nehmen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
V.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Geschäftsführer Anton Hargassner jun., Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geschäftsführer Markus Hargassner und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger bei der Firmenbesichtigung. | Foto: OÖVP
15

OÖVP-Früjahrsklausur
Landeshauptmann Stelzer zu Gast bei Hargassner

Landeshauptmann Thomas Stelzer war am 7. März zu Gast bei der Firma Hargassner. Bei der Frühjahrsklausur wurde darüber beraten, wie dem Klimawandel begegnet werden soll. WENG IM INNKREIS. Mit dem Motto "Klimaschutz durch Fortschritt und Technik statt Verbote" gibt Landeshauptmann Thomas Stelzer ein klares Ziel vor. "Für die Frühjahrsklausur haben wir bewusst den Standort von Hargassner gewählt. Als Pionier für umweltfreundliches Heizen mit erneuerbarer Energie setzt das Unternehmen auf...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: stock.adobe.com/at/ximich_natali

Im Sinne der Enkelverantworung
Kärntner Klimaräte erarbeiteten Empfehlungen

Kärntner Vertreter im Klimarat überreichen Landeshauptmann Kaiser und Landesrätin Schaar Endbericht und Empfehlungen des Kimarates an die Bundesregierung. Empfehlungen sollen im Sinne der Enkelverantwortung umgesetzt werden. KÄRNTEN. Kürzlich konnten Landeshauptmann Peter Kaiser und Klimaschutzreferentin Sara Schaar drei von insgesamt fünf Kärntner Vertretern des vom Klimaschutzministerium eingerichteten Klimarates in der Landesregierung begrüßen. Franz Zlanabitnig, Roland Peter und Hans...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Auf der PaN-Klimainsel im Vila Vita: Generaldirektor Bert Jandl mit PaN-Präsident Dr. Hermann Mückler,  Marguerite Machek-Vos (PaN Vorstandsmitglied), Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Vizepräsident Dr. Oskar WAWRA, Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz. | Foto: Andrea Glatzer
31

Ein paradiesischer Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
Eine PaN-Klimainsel im Vila Vita Pannonia

Die PaN-Klimainsel erhebt sich mitten im Natur-Badesee des Ferienresorts Vila Vita Pannonia in Pamhagen und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. PaN steht für Partner aller Nationen und ist ein Dachverband für die Verknüpfung von Österreich mit allen anderen Ländern und deren Menschen. PAMHAGEN. "Als Vorhof zum Paradies" bezeichnete Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die neu geschaffene PaN-Klimainsel im Ferienresort Vila Vita, weil sie paradiesisch, wie ein Kleinod in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Landesrat Markus Achleitner und Landeshautpmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner

„#upperENERGY“
Land Oberösterreich stellt Energie-Maßnahmenplan bis 2030 vor

Der „OÖ. Energie- und Klima-Maßnahmenplan 2030: #upperENERGY“ bündelt die Hauptstoßrichtungen der oberösterreichischen Energie- und Klimapolitik in der Zielperiode bis 2030 sowie konkrete Umsetzungsschritte.  OÖ. Die zentrale Herausforderung ist der weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger in der Energieversorgung, der Mobilität und der Wirtschaft und insbesondere auch in der Industrie. „Die Dekarbonisierung ist nicht nur Herausforderung für Europa, sie ist insbesondere für Österreich und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberösterreich will ein vergleichsweise sauberer Industriestandort sein. | Foto: voestalpine AG
3

Umwelt
Stelzer: „Klimaschutz mit Hausverstand“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und führende Repräsentanten aus der oö. Wirtschaft sowie Vertreter der Wissenschaft erörterten Oberösterreichs Initiativen im Klimaschutz.  OÖ. Im Zentrum des Austausches mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft stand die Frage, wie im Industrie- und Wirtschaftsbundesland Oberösterreich die Chancen des Klimaschutzes stärker genützt und oberösterreichische Umweltinnovationen noch besser unterstützt werden können. Heimische Industrie immer saubererDie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Schinko in Neumarkt.  | Foto: ©OÖVP

Landeshauptmann in Neumarkt
Stelzer zu Besuch bei Schinko GmbH

Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am Mittwoch, 2. Juni 2021, den Erzeuger von Metallgehäusen Schinko GmbH in Neumarkt. Das international tätige Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter und setzt bei der Fertigung von maßgeschneiderte Maschinen- und Geräteverkleidungen seit jeher auf spezialisiertes Fachpersonal aus Oberösterreich. NEUMARKT. „Seit der Gründung unseres Unternehmens haben wir stets auf die bestausgebildeten Fachkräfte gesetzt, damit unsere Produkte sich stetig...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
JVP-Obmann Marcel Brunthaler, Bürgermeister Martin Zimmer, Vizebürgermeister Herbert Auer, ÖVP- Parteiobfrau Bianka Schnaitl und Seniorenbund-Obmann Friedrich Pommer (von links). | Foto: ÖVP

Bäume fürs Klima
Generationenbäume für Hochburg-Ach

In Hochburg-Ach wurden insgesamt sechs Apfelbäume als Einsatz gegen den Klimawandel gepflanzt. HOCHBURG-ACH. Für Klima- und Umweltbewusstsein, wurden im Garten des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule je zwei Apfelbäume gepflanzt. Unter Mithilfe von Bürgermeister Martin Zimmer gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund folgte die ÖVP Hochburg-Ach der landesweiten Initiative von Landehauptmann Thomas Stelzer. Als Zeichen des Einsatzes gegen den Klimawandel bringt die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Angeregt: M. Schickhofer, S. Glauninger und L. Stuhlpfarrer (v.l.) | Foto: Stolz / Land Steiermark​

Schickhofer holt Grazer Aktivisten in die Burg

Der LH-Stellvertreter diskutierte kürzlich mit jungen Klimaschützern über den Kampf gegen den Klimawandel. Am kommenden Freitag, dem 15. Februar, haben mehrere junge Grazer Schüler zu einer Demo für den Klimaschutz aufgerufen. Die Gruppe rund um Lena Stuhlpfarrer, Simon Glauninger, Marlene Seidel und Jakob Prettenthaler fordert mehr und effektivere Maßnahmen gegen den Klimawandel und besseren Öffentlichen Verkehr. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer lud die Jugendlichen spontan...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.