Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Bürgermeister Christian Scheider und weitere Vertreter der Stadtpolitik zeichneten Optik & Hörakustik Brandstätter mit dem Stadtwappen aus. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
85

Mit Fotogalerie
Bei dieser Jubiläumsfeier behielten alle den Durchblick

Bei Optik Brandstätter in Klagenfurt klirrten gestern die Gläser, aber nicht die optischen! Auf 50 Jahre Optik Brandstätter wurde gestern standesgemäß mit vielen geladenen Gästen angestoßen. KLAGENFURT. Mehr als 250 Gäste ließen es sich gestern nicht nehmen, Optik Brandstätter zum runden Firmenjubiläum zu gratulieren. Vor 50 Jahren legte Eduard Brandstätter am 15. September 1973 den Grundstein für einen erfolgreichen Familienbetrieb. Seitdem ist Optik Brandstätter mit Sitz in der Pernhartgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Stadtmarketing Altheim
7

Extrascharf mit Seitengasslfest
Altheimer Wirtschaft setzt Lebenszeichen

Die Altheimer Wirtschaft gab am 7. Juli, pünktlich zum Ferienbeginn, ein Lebenszeichen von sich. Das traditionelle Seitengasselfest lockte zahlreiche Besucher in die Kirchengasse und den Stadtplatz von Altheim. Selbst Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich beeindruckt. ALTHEIM. Mit insgesamt 30 Ausstellern, die entweder in der Kirchengasse oder direkt vor ihren Geschäften am Stadtplatz präsent waren, wurde den Gästen eine vielfältige Auswahl geboten. Eine über einen Meter im Durchmesser...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Pressekonferenz Ironman 2023 in Klagenfurt. Michael Weiss, Helmuth Micheler (Klagenfurt Tourismus), Cameron Wurf, Gabriele Obmann, Bürgermeister Christian Scheider, LH Peter Kaiser, Lotte Wilms, Laura Zimmermann, Kärnten-Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner, Ivan Tutukin und Racedirector Patrick Schönmayer.
 | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Pre-Race-Pressekonferenz
"Der Ironman Austria ist unverwechselbar"

Mehr als 3.000 Athletinnen und Athleten werden am Sonntag beim Ironman Austria die Herausforderung über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen in Angriff nehmen. KLAGENFURT. Bei der Pre-Race-Pressekonferenz heute, Freitag, waren neben Landeshauptmann Peter Kaiser, Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Kärnten Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner, Helmuth Micheler, Chef der Tourismusregion Klagenfurt und Race-Director Patrick Schörkmayer am...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Symbolbild Corona/Wirtschaftskrise | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

Wirtschaftsleistung
Kärnten mit +5,8% deutlich über Österreichschnitt

Wirtschaft/Industrie: Kärntens Erfolgsweg wurde durch eine Bundesländeranalyse eindrucksvoll bestätigt. Landeshauptmann Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: "Kärnten liegt mit +5,8 Prozent Wirtschaftsleistung deutlich über dem Österreichschnitt. Hervorragende Entwicklung am Arbeitsmarkt." KÄRNTEN. Das Land kommt mehr als überdurchschnittlich gut durch die vor allem von Corona geprägte Krise. Das bestätigt die jüngste Bank Austria Bundesländeranalyse, wonach die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Beim Roten Kreuz durfte ein bisschen Spaß nicht fehlen.  | Foto: STVP/Foto Fischer
6

Besuch am Staatsfeiertag
LH Schützenhöfer zu Gast im Bezirk Deutschlandsberg und Leibnitz

Traditioneller Besuch der Steirischen Volkspartei: Landeshauptmann Schützenhöfer drückte am 1. Mai Dank gegenüber den Arbeitskräften im Bezirk Deutschlandsberg aus. Er stattete dem Tondach-Ziegelwerk, sowie dem Roten Kreuz und der Polizei einen Besuch ab.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/GLEINSTÄTTEN. Die Steirische Volkspartei besucht traditionell am 1. Mai Menschen in der ganzen Steiermark an ihrem Arbeitsplatz. Mit einem kleinen Frühstück bzw. einer Jause soll ihnen Wertschätzung entgegengebracht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Landesrat Markus Achleitner und Landeshautpmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner

„#upperENERGY“
Land Oberösterreich stellt Energie-Maßnahmenplan bis 2030 vor

Der „OÖ. Energie- und Klima-Maßnahmenplan 2030: #upperENERGY“ bündelt die Hauptstoßrichtungen der oberösterreichischen Energie- und Klimapolitik in der Zielperiode bis 2030 sowie konkrete Umsetzungsschritte.  OÖ. Die zentrale Herausforderung ist der weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger in der Energieversorgung, der Mobilität und der Wirtschaft und insbesondere auch in der Industrie. „Die Dekarbonisierung ist nicht nur Herausforderung für Europa, sie ist insbesondere für Österreich und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP): "Wenn es so weiter geht, wird zumindest so ein Sommer wie im Vorjahr möglich sein." | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8

Landeshauptmann Thomas Stelzer
"Das Ziel ist ein Sommer ohne Maske"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Vorteile für Geimpfte, den Fahrplan bis zum Sommer und über Chat-Nachrichten, die ihm "sauer aufgestoßen" sind. Interview: Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Was kommt in den nächsten Monaten auf die Bürger zu? Lockerungen und große Freiheit – oder bleiben gewisse Einschränkungen? Es ist derzeit wirklich lähmend, für jeden von uns. Man muss sich tagtäglich immer wieder aufraffen und es ist noch immer...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
5

Ehrung für ausgezeichnete Maturant/innen
Feierliche Stimmung beim Empfang des Landeshauptmannes

Zum traditionellen Empfang für Maturantinnen und Maturanten, die ihre Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, lud Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am Montag, 24. August 2020 in die Linzer Redoutensäle. Der Landeshauptmann gratulierte den Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges 2020 zu dieser ‚reifen‘ Leistung, die besonders in Anbetracht der speziellen Rahmenbedingungen hoch anzurechnen ist. Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Kaiser: "Ich erwarte, dass wir neue 'Regularien' heranziehen, was den Abgabenbereich für internationale Konzerne und Onlinehandel betrifft, jene, die sich jetzt dumm und dämlich verdienen." | Foto: SPÖ
3 3

Corona-Krise
Peter Kaiser: "Helden von heute dürfen nicht Verlierer von morgen sein"

"Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben", sagt Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser in der Pressestunde und spricht von einem "leichten Zukunftsoptimismus." Kaiser betont erneut, wie wichtig nun Augenmaß, Distanz und Optimismus für Österreich sind: "Das Positive: Wir leben nun eine neue Form der Solidarität und der Verlässlichkeit. Kaiser stellt fest, dass die "Helden von heute nicht die Verlierer von morgen sein dürfen". Und er will Online-Riesen, die sich durch die Krise "dumm und dämlich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
5

600 Jahre Hofer-Kerzen: OÖ-Landeshauptmann Stelzer gratuliert

Anlässlich dieses beeindruckenden Jubiläums lud Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer kürzlich das Hofer-Kerzen-Team ins Linzer Landhaus ein. Als Dankeschön und Gastgeschenk überreichte der Geschäftsführer des Familienunternehmens, Herbert Hofer, gemeinsam mit seiner Familie und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine eigens für den Anlass verzierte Kerze. Innovation als Philosophie LH Stelzer, der sich selbst als Kerzenfreund bezeichnete, zeigte sich vor allem von den Innovationen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Paul Hamm

Wozabal Enns baut aus

Wozabal eröffnet modernste Seniorenheim-Wäscherei Europas ENNS. Das Unternehmen Wozabal zählt mit über 800 Mitarbeitern bundesweit zu den größten Textillogistikern. Nunmehr wurde das Geschäftsfeld „Seniorenheime“ mit einer Investitionssumme von 2,8 Millionen Euro völlig neu ausgerichtet, die Marktführerschaft von Wozabal ist damit weiter ausgebaut. Wozabal bedient über 200 Seniorenheime. In der neu errichteten Wäscherei erreichen nahezu 40 Beschäftigte eine Waschleistung von 70 Tonnen Wäsche...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.