Landesschulrat

Beiträge zum Thema Landesschulrat

V. li: Rektor Markus Juranek, LSI Werner Mayr, Christl Mayr, Christa Meixner, Walter Meixner und Vizerektorin Andrea Gandler

Verabschiedung von der Hochschule

Am 9. September wurden Verwaltungsdirektor Walter Meixner und Werner Mayr, bis vor kurzem Vizerektor für Forschung, in feierlichem Rahmen an der Pädagogischen Hochschule Tirol verabschiedet. Für ihre Verdienste wurde dem Gründungsverwaltungsdirektor und dem Gründungsvizerektor der Pädagogischen Hochschule Tirol eine Auszeichnung verliehen. Während Walter Meixner seinen Ruhestand als Verwaltungsdirektor antritt, hat Werner Mayr bereits mit 1. Juli seine neue Tätigkeit als Landesschulinspektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Foto: LSR/Karl Steinparz

Auch die Lehrer staunten beim Feuerwerk

Zu einem Empfang anlässlich der visualisierten Klangwolke lud vorigen Samstag der amtsführende Präsident des Landessschulrats, Fritz Enzenhofer. Von der Dachterrasse konnten die etwa hundert Gäste das musikalische und visuelle Erlebnis genießen, allen voran das Feuerwerk. Unter den Gästen unter anderem: OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Gottfried Hirz, Klubobmann der Grünen, Nationalratsabgeordnete Christine Marek, Paul Kimberger, "Chefverhandler" der Lehrergewerkschaft und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: LSR OÖ/Steinparz

Linzer zum neuen Berufsschulinspektor ernannt

Zum Berufsschulinspektor für die oö. Berufschulen wurde Walter Hemetsberger (re.) bestellt. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrats Fritz Enzenhofer (li.) überreichte ihm kürzlich das Dekret. Hemetsberger (Jahrgang 1964) ist gebürtiger Linzer und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er unterrichtete mehr als 21 Jahre an der Berufsschule 5 in Linz und war in dieser Zeit für Lehrplanentwicklungen, später auch als Mitarbeiter am Landesschulrat und in der Personalvertretung tätig. Im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bezirksschulinspektor Karl Hauer, Sigrid Gupfinger, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: privat

VS Brunnenthal hat jetzt fix neue Chefin

BRUNNENTHAL (ebd). Sigrid Gupfinger aus Schärding, wurde vom Präsidenten des OÖ Landesschulrates per Dekret zur definitiven Leiterin der Volksschule Brunnenthal bestellt. Die VS Brunnenthal gehört zu den größten Volksschulen des Bezirkes. Ab Herbst werden 111 Schüler in sieben Klassen unterrichtet. Die Schärdingerin wurde bereits vor zwei Jahren mit der provisorischen Leitung betraut.

  • Schärding
  • David Ebner
2

Das sind die wahren Helden in den steirischen Schulen

Menschlichkeit im Mittelpunkt: Landesschulrat und WOCHE küren die Helden des Schuljahres. Am Freitag werden in den steirischen Schulen die Zeugnisse verteilt, von "Sehr Gut" bis zum einen oder anderen "Nicht genügend" wird wohl wieder alles dabei sein. Doch es gibt eine Fasette, die lässt sich nicht in ein Notenschema pressen: Dann, wenn sich Schülerinnen und Schüler mit Herz und Engagement für ihre Mitmenschen einsetzen. Genau aus diesem Grund haben sich die neue Präsidentin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erfahrungsgemäß bestehen 70 bis 80 Prozent der Schülerinnen und schüler ihre Wiederholungsprüfung. | Foto: BB Archiv

5.991 Schüler in NÖ müssen auch in den Ferien büffeln

Ein Fleck im Zeugnis ist kein Drama – zumindest solange Erwachsene keines daraus machen. Ernst genommen gehören schulische Misserfolge dennoch allemal. NIEDERÖSTERREICH (cog). Wiederholungsprüfungen bieten die Möglichkeit, die negative Note auszumerzen. Im Bereich der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen müssen nach diesem Schuljahr 788 Schüler (1,8 %) zu einer solchen Prüfung antreten, an den Gymnasien sind es 2.245 (6,8 %) und an den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sind 2.958...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Präsident Rudolf Altersberger (2. vl.) umgeben von Pädagogen und "ausgezeichneten" Schülerinnen
64

Vernissage: Kreativität trifft Verwaltung

Klagenfurt, 25. Jun. 2013 Die 4b Klasse der NMS (Neue Mittel Schule) 12 - St. Ruprecht zeigt im Gebäude des Landesschulrates, 10. Oktober Straße 24 in Klagenfurt, eine Auswahl bildnerischer Arbeiten, die im Zeichenunterricht und im Wahlpflichtfach Kunst und Kultur entstanden sind. Kontakt: +43 463 581 23 01 http://www.lsr-ktn.gv.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Eine hohe Wahlbeteiligung zeichnete sich ab. Die Anwesenden gratulieren der Schülerunion zum Sieg. | Foto: Schülerunion
2

Neue Landesschülervertretung (LSV) gewählt

Schülerunion hält Landesschulsprecher in allen 3 Bereichen, AHS, BMHS und BS und stellt 12 von 12 Mandaten in der nächstjährigen LSV Eisenstadt - Heute fanden im Burgenland die Wahlen für die Landesschülervertretung für das Schuljahr 2013/14 statt. Die Schülerunion kandidierte in allen drei Bereichen - AHS, BMHS und BS. Zum Landesschulsprecher im AHS-Bereich wurde Lukas Faymann gewählt. Faymann ist 16 Jahre alt und Schulsprecher des BG/BRG/BORG Oberpullendorf. Zentrale Forderung des frisch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert dem neuen amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Rudolf Altersberger. | Foto: Foto Blitzlicht/Wajand
3

Rudolf Altersberger als amtsführender Präsident des Landesschulrates angelobt

LH Peter Kaiser: „Bildung ist Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs!“ Die enorme Bedeutung und Wichtigkeit der Bildung für die Gesellschaft strich heute, Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Funktion als Landesschulratspräsident und Bildungsreferent bei der Angelobung des neuen amtsführenden Landesschulratspräsidenten Rudolf Altersberger in Klagenfurt hervor. „Bildung ist nicht Vor- oder Nachspeise, Bildung ist die Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs“, sagte der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Rainbacher Volksschüler verweisen 14.000 Leser auf Plätze

RAINBACH (ebd). Die besten Leser des Landes kommen nicht aus dem Zentralraum, sondern aus der knapp 1500 Einwohnergemeinde Rainbach im Innkreis. Denn bei der heurigen Schülerolympiade, die unter dem Motto "X, Y, Z – wir lesen um die Wett!" stand, stellten Kinder der vierten Klassen Volksschule ihr Lesetalent unter Beweis. Die Aufgabe bestand darin, sechs Bücher aufmerksam zu lesen und in Folge möglichst schnell die gestellten Fragen richtig zu beantworten. 14.000 Viertklässler aus ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
29

Geburtstagsfest für die neue Präsidentin

Groß war die Gratulantenschar zum runden Geburtstag der neuen Präsidentin des Landesschulrates Elisabeth Meixner. "Zeit meines Lebens durfte ich mit Kindern verbringen. Zuerst mit meinen acht Geschwistern, dann als Lehrerin in der HS Riegersburg und der HS Gnas und auch in meiner jetzigen Funktion habe ich viel mit Kindern zu tun. Die Arbeit mit Kindern ist ein Privileg und eine Herausforderung", zog Elisabeth Meixner bei ihrem Geburtstagsfest ein wenig Bilanz. Kindersegen steht auch in ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Eine persönliche Vorsprache verhallte im Nichts. | Foto: W. Pelz

Mehr Betreuerinnen für den Übungskindergarten des Bundes in St. Pölten

Nach dem ersten Exklusiv-Bericht der Bezirksblätter über fehlendes Personal im Übungskindergarten des Bundes haben sich auch andere Medien eingeschaltet. Unser Regionaut Pierre Bouvier, selbst betroffener Vater, bleibt am Ball und hartnäckig. Der Übungskindergarten und Übungshort der BBAKIP/BBASOP St. Pölten verfügt planstellenmäßig lediglich über 3 ½ Betreuerinnen für 5 Kindergartengruppen und 3 Nachmittags- bzw. Hortgruppen. Durch Krankenstände der Helferinnen mussten bereits Gruppen gesperrt...

  • St. Pölten
  • Pierre Bouvier
7

Schulorganisationsreform geht voran

Bis dato 48 Schulen stillgelegt; bei weiteren 34 wird evaluiert OÖ. Die Überprüfung von Klein-, Kleinst- und Doppel-Schulstandorten geht weiter voran. Derzeit überprüfen Beamte des Landes 34 Schulen in Oberösterreich. Dies erfolgt Bildungslandesrätin Doris Hummer zufolge "immer in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden". Den Beschluss müsse auch immer die Gemeinde als Schulerhalter treffen. Die Auflassung und Zusammenlegung ermögliche Einsparungen in der Schulbau-Infrastruktur ohne...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fritz Enzenhofer, Karl Hauer und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: privat

Bezirksschulinspektor wird "Regierungsrat"

BRUNNENTHAL (ebd). Bundespräsident Heinz Fischer ernannte Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer aus Brunnenthal zum "Regierungsrat". Landeshauptmann Josef Pühriger und der Amtsführende Präsident des OÖ. Landesschulrates, Fritz Enzenhofer überreichten am 25. Februar in Linz den Berufstitel.

  • Schärding
  • David Ebner
Schuldirektor Josef Wimmer und Landesschulratspräsident Herbert Gimpl im Talk mit Angelika Pehab. | Foto: Patricia Enengl
1

"Unsere Schulen bleiben nicht sitzen!"

Salzburg macht Schule: Der Ausbau der Neuen Mittelschule ist dabei nur ein Projekt von vielen. SALZBURG. Über 65 Millionen Euro schickt Bildungsministerin Claudia Schmied heuer gemeinsam mit einem großen Auftrag nach Salzburg. Was mit dem Geld passiert und was die neue Mittelschule und die Ganztagsschule mit sich bringen, darüber sprechen der Präsident des Landesschulrates, Herbert Gimpl, und der Direktor der Neuen Mittelschule Herrnau, Josef Wimmer, mit BB-Redakteurin Angelika Pehab bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
63

Landesschulratsklausur in Fulpmes

FULPMES (cia). In der vergangenen Woche fand vom 29. bis 30. November die Klausur des Landesschulrats in Fulpmes statt. Neue Entwicklungen in der Bildungslandschaft wie die flächendeckende Neue Mittelschule, kompetenzorientierte Lehrpläne, oder eine neue standardisierte Reife- und Diplomprüfung ( "Zentralmatura") erfordern die Überarbeitung der damit zusammenhängenden Maßnahmen. Dafür müssen beispielsweise das Notensystem, die Aus-/Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen angepasst werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Lehrer des Bezirkes sollen auch in Zukunft vom Bezirkschulrat die nötige Unterstützung erfahren. | Foto: Henlisatho/Fotolia
2

Bezirksschulräte vor dem Aus

Schärdings Verantwortliche für Verbleib – Landesschulchef beruhigt. BEZIRK (ebd). Demnach sollen im Zuge der Schulverwaltungsreform die Aufgaben der Bezirksschulräte an den Landesschulrat übertragen werden. Davon versprechen sich die Verantwortlichen mehr Schulautonomie sowie Mitwirkungsrechte der Schulleiter bei Personal und Lehrerfortbildung. Doch was bedeutet das für den Bezirk Schärding? "Welche administrativen Arbeiten an den Landesschulrat nach Linz verlagert werden, kann derzeit noch...

  • Schärding
  • David Ebner
„Kärnten kann mehr! Gemeinsam machen wir Kärnten insbesondere die Schulen sicherer und setzen ein deutliches Zeichen zur Stärkung der solidarischen Gemeinschaft“, ist Kaiser überzeugt. | Foto: Foto Gert Eggenberger

Lebensretter in Kärntner Schulen

LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Rotem Kreuz und Landesschulrat „freiwilligen Schulsanitätsdienst“: „Kärnten kann mehr! Jeder kann Leben retten!“ Mehr Sicherheit für Kärntens Schlerinnen und Schüler. So lautet das gemeinsame Ziel von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, dem Roten Kreuz Kärnten und dem Landesschulrat. Erreicht werden soll dieses Ziel mit dem Projekt „freiwilliger Schulsanitätsdienst“, das gestern von Kaiser, Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Daumen hoch: Bettina Prantl und Romana Kühlmayer mit Oliver, Tobias und Lara vor der 1C-Klasse. | Foto: Zeiler
1 21

Daumen hoch: Die Klasse bleibt!

Eigentlich hätten die Kinder der 1c Klasse in der Hauptschule 1 heute (Freitag, 14. September) in der Neuen Mittelschule sitzen müssen. TULLN. 14. September 2012. 8.00 Uhr. Die Unterrichtsglocke in der Hauptschule I läutet. Alle Kinder sitzen auf ihren Stühlen in der Klasse. Auch jene, die per heute hätten aufgeteilt werden müssen. Eine Lehrerin kommt des Weges. Jedoch darf sie – aufgrund der Weisung des Landesschulrates – keinen Unterricht mehr in der 1c durchführen. (Aufgrund der zu geringen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wilhelm Zillner, Direktor des BRG/BORG Kirchdorf

Zentralmatura: Chaos, soweit das Auge reicht

Die Verschiebung der Zentralmatura um jeweils ein Jahr sorgt für Aufregung und diskussionen KIRCHDORF (sta). Die Zentralmatura komme 2014, alles laufe auf Schienen - so hatte noch bis vor kurzem die Standardantwort von Unterrichtsministerin Claudia Schmied gelautet, wenn Fragen zur neuen Reifeprüfung gestellt wurden. Jetzt ist alles anders. Nun können die Schulen selbst entscheiden, ob sie 2014 die neue Zentralmatura oder noch die gewohnte alte Form der Matura durchführen wollen. Bundessprecher...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Große Freude herrschte bei Siegerin Hannah Katharina Leberbauer aus Linz. | Foto: LSR/Land OÖ

Junges Mathe-Talent aus Linz bei Wettbewerb ausgezeichnet

Eine hervorragende Leistung lieferte Hannah Katharina Luftensteiner beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Die Schülerin des BG/BRG Ramsauerstraße in Linz erreichte das Punktemaximum. Gemeinsam mit Thomas Dumfart teilt sie sich den Bundessieg in der Kategorie "Benjamin" (2. Klasse AHS/HS). Das Ramsauer-Gymnasium sowie das Gymnasium Aubrunnerweg in Linz heimsten außerdem einen "Wanderpokal" ein, mit dem Schulen ausgezeichnet werden, die je Kategorie mindestens zehn Schüler im Bewerb hatten,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Anna Lettner (Zeichenlehrerin), der Künstler Clemens Bauernfeind mit seinem Werk,  Kulturreferentin Annemarie Auer, Fachinspektor Markus Riebe, Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner, HD Karl Brückler, Vizebgm. Martin Gaisberger, Eva Renner und Brigitte Hader (Zeichenlehrerinnen) | Foto: Privat
3

Bilder von Schülern im Landesschulrat

NAARN, LINZ. Das Gebäude des Landesschulrates in Linz durften Naarner Hauptschüler, am Foto Clemens Bauernfeind, mit ihren Zeichnungen dekorieren. Aufmerksam geworden war man auf die Schüler durch den Sieg bei einem Zeichenwettbewerb. Vergangene Woche erfolgte die Vernissage, bis Weihnachten ist die Ausstellung geöffnet.

  • Perg
  • Ulrike Plank
18

„Alles Ball“ an der Volksschule

Faustball-Schnupperstunde mit Profi Jean Carlo Andrioli da Silva. KIRCHDORF (wey). An der Volksschule 1 in Kirchdorf lernen die Kinder das ganze Jahr über „in Bewegung“. Darum ist es für Direktorin Eva Binder selbstverständlich, sich am alljährlichen „Tag der Bewegung“ zu beteiligen. Die Aktion des OÖ. Landesschulrates für alle Pflichtschulen findet jeweils zu einem anderen Sportschwerpunkt statt. Wie der „Tag der Bewegung“ gestaltet wird, bleibt jeder Schule selbst überlassen. Heuer lautete...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Waltner Ebner ist als Landesschulrats-Präsident angetreten, sein Amt abzuschaffen

,Lehrer-Exilanten‘ retten die Schulen

Kärntens oberster Lehrer Walter Ebner übers Fünfer-Chaos und Lehrermangel. WOCHE: Kärnten ist zwar reformfreudiger als andere Länder, die zersplitterte und aufgeblähte Schulverwaltung ist auch uns geblieben. EBNER: Es waren die Kärntner, die gesagt haben, es ist völlig egal, ob diese der Bund oder das Land übernimmt. Niederösterreich will alle Schulen in der Landesverwaltung haben. Hielten Sie das für klug? Nein, es ist nicht sinnvoll. Wir brauchen ein System mit einer Verantwortung – bei einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.