Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

Das letztjährige Bridge Beat Festival 2024 war ein voller Erfolg. Dieses Jahr finden die Konzerte am Vorplatz des Tiroler Landestheaters statt.  | Foto: Maria-Knoll.com
4

Kreative Highlights
Bridge Beat Festival - Das Line-Up steht!

Vom 17. bis 19. Juli bringt das Bridge Beat Festival erneut Musik, Menschen und Kulturen zusammen – dieses Jahr mitten in der Stadt, am Vorplatz des Landestheaters. Unter dem Motto „Brücken bauen“ wird Innsbruck zur Bühne für Kultur und kreative Begegnung. Der Eintritt ist frei – das Programm ist vielseitig. INNSBRUCK. Das Line-Up des diesjährigen Bridge Beat Festivals wurde Freitagmittag verkündet. Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr findet das Bridge Beat Festival auch diesen Sommer -...

Symbolischer Friedensschluss auf der Bühne. Im Bild: LH Anton Mattle, GF Markus Lutz, Intendantin Irene Girkinger und Bürgermeister Johannes Anzengruber  | Foto: TLT
3

Friedensschluss am Tiroler Landestheater
Girkinger und Lutz gehen gemeinsamen Weg

Die monatelangen Spannungen am Tiroler Landestheater wurden gelöst: Intendantin Girkinger und Geschäftsführer Lutz haben ihre Differenzen beigelegt. Ein neuer Arbeitsplan und eine klare Struktur sollen zukünftige Konflikte verhindern.  INNSBRUCK. Nach monatelangem Konflikt zwischen Intendantin Irene Girkinger und Geschäftsführer Markus Lutz ist am Tiroler Landestheater (TLT) nun ein gemeinsamer Weg gefunden worden. Mit einer Mediation ist es laut Girkinger und Lutz gelungen eine gute...

Kundgebung vor der ehemaligen Hungerburgbahn Talstation | Foto: © David Peric
4

Kulturpolitik in der Kritik
Bale, Landestheater, junge Talstation im Fokus

Der Kultur- und Kreativort Bale hat seit 2020 Kulturschaffenden, Kreativen und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern einen Raum gegeben. 2025 wird das Bale nicht mehr aufsperren. Neben dem Landestheater, der ungeklärten Nutzung des St. Bartlmä-Areals oder der fehlenden Zukunftsperspektiven für die junge Talstation, ein weiterer Rückschlag für Innsbrucker Kulturszene, lautet die politische Kritik. INNSBRUCK. Während die kulturellen und kreativen Räume in Innsbruck offensichtlich reihenweise...

Eine erste Landtagsanfrage brachte keine Antworten, jetzt folgt der zweite Akt der Anfragen. | Foto: Pixabay
3

Landestheater im Landtag
Viele Fragen, keine Antworten, neuer Anlauf

Die Höhe der finanziellen Abgänge der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, die Anzahl von Abonnenten, die personelle Entwicklung Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck oder die Vergabe von Gratistickets waren das Thema einer Landtagsanfrage. Antworten gibt es keine. Es folgt ein neuer Anlauf mit zwei Anfragen. INNSBRUCK. Mit einer Anfrage im Tiroler Landtag wollte LA Evelyn Achhorner Licht auf die Bühne bringen. Mit sechs Fragen soll die Entwicklung des Landestheaters...

Tiroler Landestheater: was spielt sich hinter dem Vorhang zwischen Irene Girkinger und Markus Lutz ab? | Foto: Pixabay
2

Streit im Landestheater
Landestheater hat einen Bildungsauftrag

Der Konflikt rund um das Landestheater soll Anfang September geklärt werden. Land und Stadt laden Intendantin Irene Girkinger und den kaufmännischen Direktor Markus Lutz zum Gespräch. LA DI Achhorner erinnert an den Bildungsauftrag des Landestheaters. INNSBRUCK. "Land und Stadt sind in dieser Angelegenheit eng abgestimmt und laden die beiden Geschäftsführer zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Die Führung des Tiroler Landestheaters ist stets eine Teamleistung zwischen künstlerischer und...

Das Tiroler Landestheater steht mehrfach im Fokus. | Foto: HBLFA
2

Landestheater in der Krise
Mehr als nur Nachjustieren beim Landestheater

Das Tiroler Landestheater hat mit einem starken Besucherrückgang und vielseitiger Kritik zu kämpfen. Für die Landesintendantin Irene Girkinger eine künftige Bewährungsprobe. Die Politik wünscht sich mehr Publikumsorientierung bei den Inszenierungen, die wirtschaftliche Situation soll sich rasch verbessern. INNSBRUCK. Vor einem Jahr hat Irene Girkinger das Landestheater übernommen. Geprägt war der Einstieg in das kulturelle Leben zu Beginn vor allem von der Diskussion rund um den Verbleib von...

Wahrlich eine bunte Eröffnung | Foto: MeinBezirk
6

Lago di Lago die Garda beim Landestheater
Italienisches Lebensgefühl mit allen Sinnen erleben

Bis Samstag, 20 Uhr ist neben dem Landestheater italienische Lebensfreude zu sehen, hören und genießen. Die Gardasee-Expo ladet zu einem Besuch ein. INNSBRUCK. Eine Inszenierung, wie man sie von Italien kennt und erwartet. Die offizielle Eröffnung der Gardasee-Expo wurde zelebriert und gefeiert. Neben Barbara Plattner vom Innsbruck Tourismus waren Bgm. Georg Willi, den Vizebgm. Markus Lassenberger und Andreas Wanker sowie StR Rudi Federspiel die Vertreter bei der Eröffnung mit Fahnenschwinger...

Das künstlerische Leitungsteam rund um die Intendantin Irene Girkinger und dem Kaufmännischen Direktor Dr. Markus Lutz präsentieren das Programm für die Saison 24/25 | Foto: Andrea Widauer
4

Tiroler Landestheater
Was steht auf dem Spiel?

Was steht auf dem Spiel? Am Donnerstag, 21. April präsentierte das Tiroler Landestheater das Programm für die kommende Saison 24/25. Auf dem Spielplan des Landestheaters steht einiges. Von Mozart bis Oskar Haag, von Verdi bis „Hair“.  INNSBRUCK. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leitungsteams gaben Geschäftsführende Intendatin Irene Girkinger und der Geschäftsführende Kaufmännische Direktor Dr. Markus Lutz Einblickin den Spielplan für die kommende Saison in den Kammerspielen.  Ich bin stolz,...

Ein stimmungsvolles Kunstwerk für Klein und Groß: Die Jaufenthaler-Krippe ist ab sofort bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort neben dem Landestheater zu bewundern. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Stadtnachrichten
Neuer Krippenstandort und Fakten zur Schneeräumung

Nach der Neugestaltung am Marktplatz musste für die Jaufenthaler-Krippe ein neuer Standort gesucht werden. Jetzt wird sie am Nebenplatz des Landestheaters aufgestellt. Nach dem Wintereinbruch sind die betroffenen städtischen Abteilungen im Dauereinsatz bei der Schneeräumung. INNSBRUCK. Ein beliebtes Kunstwerk im Innsbrucker Advent ist die Jaufenthaler-Krippe. Sie befindet sich bis 6. Jänner 2024 am neuen Standort, am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters. Die Aufführungen finden fünf Mal pro...

Glückliche Gewinnerinnen, strahlende Ausbildner*innen (v.l.n.r.): Franz Schallmoser (Lehrlingsausbildner Herrenschneiderei), Sarah Kindl (Lehrling Herrenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr), Nadine Profanter (Lehrling Damenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr und Landessiegerin) und Gaby Lafenthaler (Lehrlingsausbildnerin Damenschneiderei) | Foto: Andrea Kuprian
8

Lehre im Tiroler Landestheater
Ein Blick hinter die Kulissen

Sie sind geschickt, kreativ und seit kurzem im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet" – die beiden Lehrlinge in der Schneiderei des Tirolers Landestheaters.  INNSBRUCK. Hinter den Kulissen der großen Opern und spektakulären Tanzstücke laufen die Nähmaschinen auf Hochtouren: In der Damen- und Herrenschneiderei des Tiroler Landestheaters verbinden 18 Kolleginnen und Kollegen Handwerk mit Kreativität und sorgen dafür, dass die Darstellerinnen und Darsteller in Schauspiel, Oper und Tanz die...

So soll Sport aussehen: mit einem Lächeln im Gesicht! | Foto: Laufwerkstatt
5

Laufveranstaltung
"Tirol läuft" vom 8. bis 10. September 2023

Die Bewegungsinitiative "Tirol läuft" steht wieder in seinen Startlöchern. Vom 8. bis 10. September findet der "AlltogetherRun", ein Halbmarathon, ein 10-Kilometer-Lauf, der Tiroler Frauenlauf und der TT-Kinderlauf statt.  TIROL. / INNSBRUCK. Alle laufbegeisterten aufgepasst! Auch heuer sorgt die Sportveranstaltung "Tirol läuft" für viel Bewegung in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto "ich tu's für mich" werden fünf verschiedene Läufe angeboten.  "Tirol läuft ist ein Fixpunkt im Tiroler...

Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

Julia Gschnitzer, 2018 im BezirksBlätter-Interview in St. Johann. | Foto: Schilling
2

Julia Gschnitzer verstorben
Land Tirol trauert um Julia Gschnitzer

Im Alter von 91 Jahren verstarb die große Tiroler Schauspielerin. Karriere am Landestheater gestartet. TIROL, INNSBRUCK. „Julia Gschnitzer ist im Alter von 91 Jahren vergangenen Mittwoch von uns gegangen. Wir verabschieden uns von einer herausragenden Künstlerpersönlichkeit, deren Wirken die darstellende Kunst im deutschen Sprachraum maßgeblich geprägt hat. Mein aufrichtiges und tief empfundenes Beileid gilt ihren Angehörigen und Hinterbliebenen. Ich danke Julia Gschnitzer für all das, was sie...

Sowohl die "Panorama-Rotunde" als auch die Liegenschaft, auf welcher sich diese befindet, stehen im Eigentum des Landes Tirol.  | Foto: BezirksBlätter
2

Rotunde und Pavillon
Die Stadt hat keine Pläne für die künftige Nutzung

Die Rotunde am Rennweg und der Pavillon am Vorplatz vor dem Landestheater sind zwei markante Bauwerke. Von ihrer ursprünglichen Nutzung sind die Objekte aber aktuell weit entfernt. Die Stadt hat auch unterschiedlichen Gründen auch keine konkreten Pläne für die künftige Nutzung. INNSBRUCK. Ideen für die Nutzung der Rotunde und des Pavillons gibt es viele. Dazu hat auch die Stadt Innsbruck mit Beteiligungsprozessen oder einem Hearing der Gemeinderäte beigetragen. Die Umsetzung scheitert jedoch....

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129 der IIG. | Foto: BezirksBlätter
3

Innsbruck Fakten
Städtisches Vermögen bei 1,42 Mrd., Umsatz für 2021 bei 602 Mio.

Der Beteiligungsbericht der Stadt Innsbruck wurde vorgelegt. Das Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, der Gesamtumsatz der städtischen Beteiligung beträgt für 2021 602 Millionen Euro. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck präsentiert Fakten und Zahlen sowie Ausblicke rund um die städtischen Beteiligungen. Die FaktenDas Gesamtvermögen der Stadt Innsbruck liegt 2021 bei 1,42 Mrd. Euro, 2018 waren es 1,36 Mrd., 2019 1,40 Mrd. und 2020 1,42 Mrd. Der Gesamtumsatz der...

Hier braucht es richtig Muskelkraft, um nicht nass zu werden! | Foto: CompanyCode Werbe GmbH
4

Innsbruck Athlon
Sportskanonen aufgepasst: Das Training kann beginnen!

Der actionreiche Hindernislauf "Innsbruck Athlon" kommt auch 2023 wieder in die Tiroler Hauptstadt. Auf einer Strecke von über 10 Kilometern können sich Lauf- und Hindernisbegeisterte so richtig austoben. Also rein in die Turnschuhe und ab zum Training, denn am 1. Juli ist es so weit! INNSBRUCK. Bereit für die Herausforderung? Dann ist der Innsbruck Athlon am 1. Juli genau das richtige. Auf einer Distanz von rund 10 Kilometern ist der Hindernislauf durch Innsbruck die härteste Sightseeingtour...

Der traditionelle Christkindleinzug ist einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in Innsbruck. | Foto: IKM
5

Christkindleinzug 2022
Die Vorbereitungen für den traditionellen Einzug laufen auf Hochtouren

Am 18.12. ist es wieder so weit. Einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit steht auf dem Programm. Der traditionelle Christkindleinzug wird um 17 Uhr gestartet, über 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Volksschulen werden gemeinsam mit Schafen der Arzler Bauern das Christkind durch die Stadt begleiten. Als feierlicher Abschluss wird gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte...

Premiere am 29. Oktober von Der große Gatsby im Landestheater. Tanztheater-Chef Enrique Gasa Valga bringt die "Roaring Twenties" auf die Bühne.  | Foto: Birgit Gufler
3

Ausschweifendes Tanztheater
Champagner, Musik und Glamour im Landestheater

Enrique Gasa Valga bringt den US-Roman "Der große Gatsby" auf die Bühne Tanztheater. Ein Libretto von Gasa Valga und Albert Serradó nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald. INNSBRUCK. Jay Gatsby ist ein junger Millionär, der auf Long Island an der Ostküste der USA lebt – und von einer faszinierenden Aura umgeben ist: Seine undurchsichtigen Geschäfte, die geheimnisumwitterte Herkunft und sein unermesslich scheinendes Vermögen bieten Stoff für viele Gerüchte. Obwohl ihm die Welt zu...

Die Ausstellung "Menschenbilder" ist am Vorplatz des Landestheaters zu sehen. | Foto: Lackner
2

Ausstellung
"Handwerk" der Fotografen am Vorplatz des Landestheaters

Am 30. September um 18:30 Uhr findet auf dem Vorplatz des Tiroler Landestheaters die Eröffnung der Ausstellung der Tiroler Berufsfotografinnen und -fotografen zum Titel Menschenbilder statt. Die Ausstellung bleibt bis 30.10. unter freiem Himmel stehen.  INNSBrUCK. Vor neun Jahren hatte Irene Ascher, Innungsmeisterin der Tiroler Berufsfotografie, die Idee, diese öffentlich zugängliche Ausstellung unter dem Motto Menschenbilder aus der Steiermark nach Innsbruck zu holen. Seither findet die...

Leopoldsbrunnen und Blutbuche wieder ohne Zaun begehbar. | Foto: BB IBK
6

Vorplatz Haus der Musik
Zaun bei Blutbuche und Leopoldsbrunnen wieder entfernt

INNSBRUCK. Die über 100 Jahre alte Blutbuche am Rennweg beim Haus der Musik darf wieder ohne hinderlichen Bauzaun bewundert werden. Ebenso ist auch der Leopoldsbrunnen wieder begehbar. ErhaltungDer Gesundheitszustand des Baumes hatte sich zuletzt verschlechtert, zudem gab es erhebliche Sicherheitsbedenken. Ein externes Gutachten hat nun aber ergeben, dass der Baum unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen stehen bleiben und auch der zur Sicherheit aufgestellte Zaun umgehend...

Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. | Foto: ORF Tirol
2

Petition & Unterschriftenaktion
Riesenaufregung um Enrique Gasa Valga

INNSBRUCK. Die Fans gehen auf die Barrikaden. Unterschriftenlisten und Petitionen wurden gestartet. Die Entscheidung massiv kritisiert. Die Neukonzeption des Tiroler Landestheaters soll auch das Aus für Enrique Gasa Valga bedeuten. Kulturfreunde und "Fans" wehren sich. Petition"Wir, das Tiroler Publikum, sind schockiert und traurig! Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll anscheinend mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. Enrique Gasa Valga sorgt seit 13 Jahren für ausverkaufte...

Christine Frei im Tiroler Landestheater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 03
Das Ringen um Glaube und Liebe

Starre Glaubenssätze sind wie Geiselhaft. So lange sich alle einig darin wähnen, was richtig und falsch ist, bleiben Haus- und Seelenfrieden einigermaßen gewahrt. Doch wehe, all das, was man für Glaube, Ehre und schönen Schein in Kauf nahm, kommt in Momenten der Unbedachtheit und Rage doch noch ans Licht. Dann wird es eng. Ayad Akhtar, vielfach preisgekrönter US-Autor pakistanischer Herkunft, weiß dies in seinen Stücken auf brillante Weise zu verhandeln. Wie etwa schon in „Geächtet“, das 2017...

Der Pavillon beim Landestheaert soll zu einem Sporthub werden, Vizebgm. Anzengruber unterstützt das Projekt. | Foto: Rohregger

Innsbrucker Polit-Ticker
Unterstützung für Sporthub-Projekt und erste Jahresbilanz

INNSBRUCK. "Der teuerste Würfel der Welt braucht rasch eine wirtschaftliche, teils touristische und gewinnbringende Nachnutzung", meint Vizebgm. Johannes Anzengruber und unterstützt das Sporthub-Projekt. Das Gerechte Innsbruck zieht seine Jahresbilanz, kündigt personelle Verstärkungen mit  interessanten und gemeindepolitisch bereits erfahrenen Persönlichkeiten an und will nach den nächsten GR-Wahlen im Stadtsenat vertreten sein. UnterstützungEine prominente Gruppe rund um Thomas Rohregger hat...

Pavillon-Zukunft geklärt: ab Frühjahr 2022 als Sportshub eine Anlaufstelle: Patrick Ortlieb, Markus Mitterrutzner und Thomas Rohregger.   | Foto: Rohregger

Zukunft geklärt
Pavillon soll als Sportshub im Frühjahr 2022 öffnen

INNSBRUCK. Die Zukunft des Pavillon vor dem Landestheater scheint geklärt. Eine Gruppe um Thomas Rohregger will eine zentrale Sport-Anlaufstelle realisieren. SportshubDie Tiroler Landeshauptstadt hat sich selbst das Profil „alpin-urban“gegeben. Sport und Bewegung sind dabei zentrale Bausteine und gerade in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Dazu der ehemalige Rad-Profi Thomas Rohregger, der federführend an einer erfolgreichen Rad-WM 2018 mitgewirkt hat: „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.