Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Andrea Stöckl konnte sich einige wissenswerte Punkte mitnehmen.
5

Online Agrarkreisreihe der Landjugend Salzburg

Rund 40 Jugendliche nahmen zwischen 18. und 25. März bei den ersten drei Online-Agrarkreisen der Landjugend Salzburg teil. Aktuelle Themen wie Landwirtschaft der Gesellschaft kommunizieren, Image & Auftreten und jeder Betrieb hat seine „eigene“ Gunstlage standen dabei am Programm. Josef Moser, Bauer und Imageberater aus der Steiermark, begleitet die TeilnehmerInnen bei den Kursen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Persönlichkeitsbildung und Direktvermarktung führte Josef Moser...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Johannes Bliem, Agrarreferent der Landjugend Bezirk Lungau freut sich das das Online Angebot so gut angenommen wird. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Agrarkreis - Landjugend Salzburg
Landwirtschaft der Gesellschaft kommunizieren

15 Landjugendmitglieder nahmen beim ersten Online-Agrarkreis der Landjugend Salzburg teil. Am 18. März 2021 trafen sie sich dazu online per Zoom gemeinsam mit Referent Josef Moser. Josef Moser, Bauer und Imageberater aus der Steiermark, startete den Abend mit einer Vorstellrunde. Er ist auf einem Betrieb mit einigen verschiedenen Standbeinen, mit Fokus auf Murbodner Kalbinnen Aufzucht, Direktvermarktung der hofeigenen Schweine, Heuerzeugung und Erdäpfelanbau, zu Hause. Im kommenden Jahr wird er...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln die Verlängerung ihrer Partnerschaft.
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Raiffeisen wurde verlängert

Pünktlich zum 70. Jubiläum erneuern die Landjugend Salzburg und ihr langjähriger Partner Raiffeisen Salzburg ihre Zusammenarbeit.  SALZBURG. Die Landjugend Salzburg kann sich über eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Raiffeisen Salzburg freuen. Die beiden Kooperations-Partner besiegelten ihre weitere Partnerschaft und haben für dieses Jahr schon reichlich geplant. Flexible Terminplanung „Auch im heurigen Jahr haben wir viel vor. Wir werden unsere Aktivitäten und Ideen flexibel planen und je...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein tolles Ostergeschenk und Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Ostern - Landjugend Salzburg
Im Osternest ein Spiel von der Landjugend Salzburg

Was könnte denn dieses Jahr der Osterhase für klein und groß verstecken? Da hat die Landjugend Salzburg genau das Passende! Noch nie war es so einfach, spielerisch Wissen über Salzburg, die Gaue und einzelne Ortschaften, sowie traditionelle Lieder zu erlernen. Zwei tolle Produkte, die auch die Cleveren zum Überlegen bringen. Landjugend-Wissensbrettspiel Beim Landjugend-Wissensbrettspiel wird die bunte Vielfalt, die das Bundesland Salzburg bietet, kennengelernt. Keiner der fünf Bezirke gleicht...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft
V.l.n.r.: Raiffeisen Salzburg Dir. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner, Landesobmann Markus Aigner mit Landesleiterin Johanna Schafflinger und Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner der Landjugend Salzburg, Michael Porenta Raiffeisen Salzburg
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg - Raiffeisen Salzburg
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft

Raiffeisen Salzburg und die Landjugend Salzburg haben ihre schon bislang ausgezeichnete Zusammenarbeit neu besiegelt. Das Kooperationsabkommen, das eine maßgebliche finanzielle Unterstützung für die Landjugend enthält, wurde verlängert. Unterfertigt wurde die Vereinbarung von Landjugend-Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesobmann Markus Aigner, Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner sowie Michael Porenta und Anna Doblhofer-Bachleitner von Raiffeisen Salzburg. „Seit Jahrzehnten kooperiert...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Einen „Daumen hoch“ gibt es für den Kurs Kommunikation in Konfliktsituationen. | Foto: Landjugend Salzburg
11

Landjugend Salzburg - Online Seminar
Ein- und Aufsteigerseminar 2021: Rund 90 Jugendliche bei 7 verschiedenen Workshops

Am 27. Februar 2021 fand das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 90 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich online Wissen und praktisches Know-How in sieben verschiedenen Workshops. Mit 350 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden, ob nun online oder in präsenter Form. Die Teilnehmer wählten aus den sieben Workshops „Positives Mindset“, „Rhetorik für...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Wurzeln der Landjugend liegen in der Landwirtschaft. Traditionell stehen Betriebsbesichtigungen regionaler Betriebe stehen am Programm, heuer wird durch die aktuelle Gegebenheit vermehrt auf Onlineformate gesetzt. Im Bild Landesobmann Markus Aigner und Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker.
3

Online Agrarkreisreihe der Landjugend Salzburg

Die Wurzeln der Landjugend liegen in der Landwirtschaft. Im Frühling finden meist zahlreiche Agrarkreise statt. Um diese Fortbildungsmöglichkeit weiterhin anbieten zu können, gibt es Ende März eine Online Agrarkreisreihe. Zwischen 18. und 25. März finden drei verschiedene Workshops statt. Referent ist Josef Moser, Landwirt und Imageberater aus dem steirischen Murtal. Gestartet wird am 18. März mit dem Thema „Landwirtschaft der Gesellschaft kommunizieren“. Dabei geht es um Vorurteile, falsche...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Gewinner Thomas Steiner (Landjugend Piesendorf) hat seinen Schihelm vergangenen Samstag schon auf der Schipiste, auf der Schmittenhöhe in Zell am See, ausprobiert. | Foto: Landjugend Salzburg
6

Landjugend Salzburg - Winterspiele
Landes-Winterspiele 2021 – Zeigt uns eure Wintersport-Aktivitäten

Durch die aktuellen Gegebenheiten steht vieles auf dem Kopf. Auch die alljährlichen Landes-Winterspiele der Landjugend Salzburg. Heuer zeigten die Landjugendmitglieder über einen Zeitraum von zwei Wochen ihre Lieblings-Wintersportaktivitäten in den Social Media Kanälen. Das Besondere an den Winterspielen ist, dass sich Landjugendmitglieder aus ganz Salzburg treffen und Spaß mit sportlichen Aktivitäten verbunden wird. Dieses Jahr war der Schauplatz für die Winterspiele eine Fotoaktion auf...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Über das Bildungsangebot freuen sich neben Landesobmann Markus Aigner und Landesleiterin Johanna Schafflinger auch die zahlreichen Mitglieder. V.l.n.r. Landesobmann Markus Aigner, Roland Geiringer (Landjugend Seekirchen), Christoph Rieder (Landjugend Köstendorf), Landesleiterin Johanna Schafflinger und Maria Aigner (Landjugend Seekirchen).
5

Einladung zum Ein- und Aufsteigerseminar 2021

Am 27. Februar findet wieder das Ein- und Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. In acht verschiedenen Kursen haben 120 Landjugendmitglieder und Funktionäre die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Am Vormittag stehen fünf Workshops zur Auswahl: Beim Seminar „Rhetorik für Anfänger“ liegt der Fokus auf Auftreten und Sprache. Beim Workshop „Leadership Landjugend“ mit Referentin Carina Reiter dreht sich alles um Führungskompetenzen. Wie wichtig „Positives Mindset“ ist, hören die...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Dieses neue auf alt getrimmte Foto zeigt die zeitgenössische Landjugend Zederhaus. Sie stellt hier ein Bild aus dem Jahr 1958, das ihre "Ahnen" beim Pflanzensetzen zeigt. Das Pflanzensetzen fand laut der Landjugend Salzburg damals jedes Jahr statt und wurde von den Landjugendgruppen im ganzen Lungau durchgeführt. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend
Zederhauser stellten Fotoszene aus 1958 nach

Beim Fotowettbewerb der Landjugend Salzburg, im Oktober 2020, setzte sich die Landjugendgruppe aus Zederhaus als Gewinner durch. ZEDERHAUS. 17 Salzburger Landjugend-Ortsgruppen nahmen im Oktober 2020 am Fotowettbewerb der Landjugend Salzburg teil. Unter dem Motto „Altes Büdl neue Fårb“ sollten die Ortsgruppen dazu ein altes Bild aus ihrer Langjugendgeschichte nachstellen und einsenden. Ein solcher Blick in die Geschichte erscheint übrigens recht passend, blickt die Landjugend Salzburg doch auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner und Landesobmann-Stv. Markus Ertl sorgten gemeinsam mit der Technikfirma Pansound für einen reibungslosen Live-Stream. | Foto: Landjugend Salzburg
6

Landjugend Salzburg
Erfolgreicher Tag der Landjugend für den Pongau

Die Pongauer Ortsgruppen der Landjugend Salzburg waren im vergangenem Jahr besonders fleißig und bekamen gleich für mehrere Projekte Auszeichnungen beim Tag der Landjugend verliehen. SALZBURG. Die Salzburger Landjugend (LJ) war mit 43 Projekten im Jahr 2020 trotz Einschränkungen ausgesprochen aktiv. Die 7.500 Mitglieder der größten Jugendorganisation des Landes zeigten ihr soziales Engagement bei Aktivitäten in ihren Gemeinden sowie ehrenamtlichen Projektarbeiten. Besonders hervorgetan hat sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sicherheit hat auch bei der Landjugend oberste Priorität. Daher wurden alle Personen, die am Livestream beteiligt waren, zu Beginn getestet. | Foto: Landjugend Salzburg
6

Tag der Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend Salzburg – Landjugend Maishofen aktivste Ortsgruppe 2020

Hunderte Zuseher, zahlreiche Prämierungen und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 16. Jänner 2021 via Livestream. Die Landjugend Maishofen kürte sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Per Videobotschaft mit dabei waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LK-Präsident Rupert Quehenberger. „Die vielen Mitglieder und die tollen Initiativen belegen eindrucksvoll, was die Landjugend zu leisten imstande ist. Und das waren im vergangenen Jahr...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Landesleitung der Landjugen Salzburg, Johanna Schafflinger und Markus Aigner, moderierten  den Tag der Landjugend Salzburg, der heuer via Livestream aus dem "Oval – Die Bühne im Europark", kam. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Tag der Landjugend
Unternberg darf besonders laut jubeln

Tag der Landjugend Salzburg 2021: das bestes Projekt Salzburgs kommt aus Unternberg. Preise gab es für die Landjugend der Lungauer Ortschaft zudem in den Kategorien Gold und Bronze. UNTERNBERG. Der Tag der Landjugend Salzburg, der am 16. Jänner 2021, via Livestream stattfand, war aus Sicht der Unternberger Ortsgruppe besonders erfolgreich: Es erreichte die Landjugend Unternberg mit ihrem Projekt „Bundschuhkohle – Altes Handwerk am Glühen erhalten“ im Rahmen dieses Tags der Landjugend nämlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Aktion "be-trachtig" machte aus alten Kleidern neue Trachtenröcke, Taschen und mehr. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Zahlreiche Projekte
Corona war für die Landjugend kein Hindernis

2020 bewies die Landjugend Pinzgau, dass sie – all den Herausforderungen zum Trotz – einige erfolgreiche Projekte auf die Beine stellen können und dürfen sich nun Hoffnungen auf den Sieg im Bewerb um das beste Landesprojekt 2020 machen. PINZGAU. Auch in einem schwierigen Jahr bewies die Landjugend Salzburg, dass die Umsetzung von zahlreichen Projekten möglich ist. Alleine im Pinzgau entstanden 14 Kampagnen, die verschiedener nicht sein könnten – von der Ortsgestalltung bis sozialen Engagements...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Landjugend Obertrum präsentierte ihr Projekt „Haunsberger Kräuterapotheke“, bei dem sie verschiedene Produkte aus den Kräutern vom Haunsberg hergestellt haben. Im Bild die Kiste mit den Produkten. | Foto: Landjugend Obertrum
4

Landjugend Salzburg - Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2020
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten diese Jahr 38 Projekte um

Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen – auch dieses Jahr war die Umsetzung von Projekten möglich. Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zu Feriengestaltung im Ort und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 28. November 2020 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen Online ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2020 gekürt wird,...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Mit dem Spiel der Landjugend mehr über Salzburg erfahren. | Foto: Landjugend Salzburg
1

Sinnvoll schenken
Geschenke aus Österreich

Die Landjugend Salzburg kreierte zwei tolle Geschenkideen für Weihnachten. Ein Brettspiel und ein Volksliedbuch. SALZBURG.  Die Landjugend Salzburg hat das Volkliederbuch „Hoamatklong“ neu entwickelt. „Bereits 1988 wurde ein Liederbuch erstellt, allerdings war dieses längst nicht mehr zeitgemäß. Wir wollten mit der Neukonzipierung des Buches sicherstellen, dass alte Volkslieder nicht von der Bildfläche verschwinden und über Generationen hinaus weitergegeben werden“, erklärt Landesobmann a. D....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ein tolles Weihnachtsgeschenk und Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. | Foto: Landjugend Salzburg
1 3

Landjugend Salzburg
Gemeinsam sinnvolles schenken - Weihnachten mit Geschenken aus Österreich

Was wäre Weihnachten ohne kleine Aufmerksamkeiten für die Liebsten? Besonders in herausfordernden Zeiten eine kleine Freude zu bereiten erhellt so manches Gesicht mit einem Lächeln. Auch die Landjugend hat zwei tolle Produkte, die für Jung und Alt passend sind. Volksliederbuch Die Landjugend Salzburg hat das Volkliederbuch „Hoamatklong“ neu entwickelt. „Bereits 1988 wurde ein Liederbuch erstellt, allerdings war dieses längst nicht mehr zeitgemäß. Wir wollten mit der Neukonzipierung des Buches...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Das Projekt „Erholung in der Natur - den Generationen auf der Spur“ der Landjugend Nußdorf wurde bei der Bundesprojektprämierung mit Silber prämiert. Im Bild das entstandene Erholungsplatzerl. | Foto: Landjugend
3

Bundesprojekte gekürt
Gold für Landjugend Obertrum

Kürzlich wurde die ehrenamtliche Projektarbeit der Landjugend über eine Online Übertragung bundesweit gebührend geehrt. Die Landjugend Obertrum holte sich gemeinsam mit der Landjugend Unternberg Gold. OBERTRUM, NUSSDORF, SEEKIRCHEN. Die „Haunsberger Kräuterapotheke“ ist eine gut gewählte Mischung verschiedener Produkte, die die Landjugend Obertrum hergestellt hat. Viele verschiedene Kräuter haben die Landjugendmitglieder direkt auf den Wiesen und in den Wäldern des Haunsbergs gesammelt. In 930...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Landjugend Unternberg – hier zu sehen beim Kohlemeilerbau – hat für das Projekt „Holzkohlenherstellung “ Gold entgegen nehmen  dürfen.  | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Unternberg
Erst Bundschuhkohle und dann Gold geerntet

Die Landjugend Unternberg wurde auf nationaler Landjugend-Ebene für das Projekt „Bundschuhkohle: Altes Handwerk am Glühen erhalten“ ausgezeichnet. Eine große Ehre wurde auch Maximilian Brugger aus Lessach zuteil. UNTERNBERG, LESSACH. Die Landjugend Unternberg wurde mit ihrem Projekt „Bundschuhkohle: Altes Handwerk am Glühen erhalten“ in der Kategorie Gold ausgezeichnet. Dies geschah im Rahmen der neulichen Bundesprojektprämierung "BestOf" der Landjugend Österreich. Erst am Sonntag, 22. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landjugend Salzburg erreichte Gold mit dem Landesprojekt „nachhaltig[ER]leben Teil 2“. Hochkarätige Referenten und Unternehmen berichteten über erfolgreiche Betriebskonzepte und persönliche Erfahrungen beim Agrarpolitischen Seminar und Symposium der Nachhaltigkeit.
V.l.n.r.: Präsident der LK Salzburg Rupert Quehenberger, Robert Laner, CEO und Gründer der Textilmarke Erdbär #Worldchanger, Günther Kronberger, Geschäftsführer Salzburger Agrar Marketing, Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Instituts für Nutztierforschung in Raumberg Gumpenstein, Ingo Frank, kaufm. Geschäftsführer Werner & Mertz Hallein
Landesleiterin der Landjugend Salzburg Johanna Schafflinger, Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher MBA, Bundesobmann der Landjugend Österreich Martin Kubli, Landesobmann der Landjugend Salzburg Markus Aigner
 | Foto: Landjugend Salzburg
8

Landjugend Salzburg - BestOf 2020
BestOf 2020 der Landjugend Österreich – tolle Erfolge für die Salzburger Landjugendvereine

Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Erfolgreich Teilgenommen! Das Ergebnis des BestOf, der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich, kann sich sehen lassen. Am Sonntag, den 22. November 2020 wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene erstmals über eine Online Übertragung gebührend geehrt. Mit diesem Erfolg zählt die Landjugend Salzburg zu den erfolgreichsten Bundesländern Österreichs. Gold für die Landjugend Obertrum und Landjugend Unternberg Die...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Das alte Foto ist von der Landjugend Zederhaus aus dem Jahr 1958 und zeigt diese beim Pflanzensetzen. Das Pflanzensetzen fand in dieser Zeit jedes Jahr statt und wurde von den Landjugendgruppen in ganz Lungau durchgeführt.

1.Reihe v.l.n.r.: Thomas Gruber, Martin Gfrerer, Alexander Tuschek, Patrick Pfeifenberger, Alexander Schlick
2. Reihe v.l.n.r.: Sabrina Gruber, Birgit Gruber, Christina Pfeifenberger, Jasmin Gruber, Christina Haller, Julia Pfeifenberger
 | Foto: Landjugend Zederhaus
17

Landjugend Salzburg
Altes Büdl neue Fårb – Fotowettbewerb der Landjugend Salzburg

17 Ortsgruppen nahmen im Oktober am diesjährigen Fotowettbewerb der Landjugend Salzburg teil. Unter dem Motto „Altes Büdl neue Fårb“ stellten die Ortsgruppen ein altes Bild aus ihrer Landjugendgeschichte nach und sendeten es ein. Die Landjugend Salzburg feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Fotoaktion lieferte den perfekten Auftakt zu diesem Jubiläum. In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich die Landjugend Salzburg zur größten Jugendorganisation Salzburgs. 70 Jahre voller Erfolge,...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Mitglieder der Landjugend Eugendorf mit den Kindern die bei dem „Streifzug durch Eugendorfs Landwirtschaft“ mitgemacht haben.   | Foto: Landjugend Eugendorf
4

Landjugend Salzburg - Projekte
Unschlagbare ehrenamtliche Projektarbeit der Landjugendgruppen

Gedanken spinnen, Ideen schmieden und Projekte umsetzen – das nahmen sich die Orts- und Bezirksgruppen der Landjugend Salzburg im heurigen Jahr besonders zu Herzen und setzten knapp 40 ehrenamtliche Projekte um! Diese reichen von Ferienprogrammen über soziales Engagement bis hin zu Bauprojekten. "nachhaltig[ER]leben" ist das Jahresschwerpunktthema 2019/2020 der Landjugend Salzburg. Die Projektvielfalt im gesamten Bundesland beweist wieder einmal das hohe ehrenamtliche Engagement der...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
„Gemeinsam mit den Bezirksfunktionären haben wir das komplette Jahresprogramm adaptiert, ergänzt und überarbeitet“, so Landesobmann-Stv. Markus Ertl.
4

Herbst-Landesvorstandsklausur 2020 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen online

An diesem Wochenende legten die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen den Grundstein für die weitere Landjugendarbeit. Bei einer Online-Klausur wurden neue Ideen ausgearbeitet, Projekte geplant und Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Ehrenamt in der Landjugend Was bedeutet die Übernahme einer Funktion? Was sind meine Aufgaben? Wo liegen die Erwartungen? Diese Fragestellungen legten die Richtschnur für die gelungene online Arbeitssitzung. „Im heurigen Jahr gab es durch Corona...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.