Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Landjugend Bezirk Pinzgau und UNIQA Salzburg freuten sich über den gelungenen Abend.  
V.l.n.r.: Bezirksobmann der Landjugend Bezirk Pinzgau Andreas Steiner, UNIQA Salzburg Versicherungsvertreter Herr Rudolf D‘Ambros-Canzin, Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer, Agrarreferent Landjugend Bezirk Pinzgau Stefan Gruber, Vertreter der Hagelversicherung und Obmann der Landjugend Piesendorf Josef Geisler. | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg, Landjugend Bezirk Pinzgau
Risikoprävention am Hof und „must haves“ in der Versicherung – UNIQA Agrarkreis Pinzgau

Was sind die Grundlagen einer landwirtschaftlichen Versicherung? Wie wird ein landwirtschaftliches Objekt beurteilt? Welche Bereiche umfasst die Hagelversicherung? All diesen Fragen und noch weiteren Themen widmeten sich die Referenten des Landjugend-UNIQA-Agrarkreises im Pinzgau. Vor knapp zwei Wochen fanden sich 16 interessierte Landjugend-Mitglieder aus dem Pinzgau beim Mitterberghof in Zell am See ein, um einen besseren Einblick in das Versicherungswesen zu erhalten. Zu Beginn wurden der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Outlet Center Eben und Landjugend Salzburg besiegeln Partnerschaft. V.l.n.r.: Landesobmann Markus Aigner, Michael Lungkofler, Managing Director Outlet Center Eben, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg - Outlet Center Eben
Outlet Center Eben und Landjugend Salzburg besiegeln Partnerschaft

Das Outlet Center Eben und die Landjugend Salzburg haben eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen. Modern, dynamisch und am Puls der Zeit – das sind Eigenschaften, die das Shoppingcenter und die Landjugend verbindet. Mit der Partnerschaft zwischen dem Outlet Center Eben und der Landjugend Salzburg können sich die Mitglieder der Landjugend über zusätzliche Prozente in allen Outlet Stores und über Shopping Events der Sonderklasse freuen. Das Kooperationsabkommen wurde nun von Michael Lungkofler,...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
1 1

Süße Grüße aus Seekirchen

Gemeinsam mit den Seekirchner Bäuerinnen haben die Mitglieder der Landjugend Seekirchen ein Rezeptheft für Mehlspeisen erstellt. Bei einem Backabend, zu welchen sich die verschiedenen Generationen trafen, wurden die Rezepte getestet. Seekirchen. Das JUMP-Projekt von Christina Breitfuß „Süße Grüße weitergeben – Rezepte aus dem Bäuerinnen-Leben“ soll den Austausch und die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine stärken. Gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation im Ort wurden die „leckersten“ Rezepte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Der neue Bezirksvorstand: v.l.n.r: Agrarreferent Johannes Bliem (St. Michael), Bezirksleiterin-Stv. Sonja Gell (Mauterndorf-Tweng), Kassierin und Bildungsreferentin Jasmin Hinterberger (Unternberg), Bezirksleiterin Magdalena Ferner (Tamsweg), Bezirksobmann-Stv. Matthias Zehner (Unternberg), Schriftführerin Laura Gruber (St. Michael), Bezirksobmann Maximilian Aigner (Unternberg).
Nicht im Bild: Referent Sport & Gesellschaft Gerald Maier (Tamsweg). | Foto: Landjugend Salzburg
1 3

Landjugend Salzburg
Der Lungau hat neu gewählt

Das war die Jahreshauptversammlung der Landjugend im Bezirk Lungau, bei der Neuwahlen abgehalten wurden. RAMINGSTEIN. Die "Landjugend Bezirk Lungau" hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung beim Jagglerhof in Ramingsteinam Freitag, 18. September, ab und schaute auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Mit allen neun Lungauer Ortsgruppen, honorigen Ehrengästen und dem viel zitierten "Babyelefante" betonte die Bezirksleitung unter Maximilian Aigner und Magdalena Ferner, dass man auch in einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
vorne kniend v.l.n.r.: Christina Winkler (bisherige Bildungsreferentin und Schriftführerin), Agrarreferent Johannes Bliem (St. Michael), Bezirksobmann-Stv. Matthias Zehner (Unternberg), ehem. Bezirksleitern-Stv. Theresa Rottensteiner (Göriach)
sitzend v.l.n.r: Kassierin und Bildungsreferentin Jasmin Hinterberger (Unternberg), Bezirksobmann Maximilian Aigner (Unternberg)
hinten kniend v.l.n.r.: Bezirksleiterin-Stv. Sonja Gell (Mauterndorf-Tweng), Bezirksleiterin Magdalena Ferner (Tamsweg), Schriftführerin Laura Gruber (St. Michael)
stehend hinten v.l.n.r: Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner, BBK-Obmann Lungau), Johann Schitter, Landesleiterin der Landjugend Salzburg Johanna Schafflinger, Obfrau-Stv. Lungauer Volkskultur Christine Pfeifenberger, Jagglerwirt und Vizebürgermeister Ramingstein Leonhard Kocher, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister St. Michael Manfred Sampl
 | Foto: Landjugend Bezirk Lungau
2

Jahreshauptversammlung
Landjugend Bezirk Lungau hat gewählt

Am Freitag, den 18. September, veranstaltete die Landjugend Bezirk Lungau die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Jagglerhof in Ramingstein. Unter den aktuellen Corona Maßnahmen schaute die Landjugend Bezirk Lungau auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Mit allen neun Lungauer Ortsgruppen, fantastischen Ehrengästen und Babyelefant präsentierte die Bezirksleitung Maximilian Aigner und Magdalena Ferner, dass man auch in einem Corona geprägten Jahr so einiges umsetzen konnte. Das neue...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Zahlreiche Teilnehmer ließen sich die Veranstaltungskombination nicht entgehen.
6

Agrarpolitisches Seminar & Symposium der Nachhaltigkeit

Impulse zur Zukunft der Landwirtschaft. Neue Vermarktungsformen und Kommunikationsansätze. Namhafte Referenten und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrer Firmenphilosophie in den Vordergrund stellen. Das war die hochkarätige Veranstaltung vergangenen Samstag, bei der sich knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierte im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen richtungsweisende Inputs holten. Mit dabei waren Ehrengäste wie LK-Präsident Rupert Quehenberger, Nationalratsabgeordnete Carina Reiter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Seekirchen im Projektefieber (1): „A Platzerl zum Rasten“ findet man bei der vereinseigenen Kapelle der Landjugend Seekirchen. Im Bild Gruppenleiterin Maria Aigner, Pfarrer Harald Mattel und Gruppenleiter Matthias Ober.

 | Foto: Landjugend Seekirchen
2

Landjugend
Seekirchner im Projektfieber

Die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. SEEKIRCHEN. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Gedanken wurden über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen umgesetzt. Kinderleicht selbstgemacht Auch in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Vereinsheim der Landjugend Niedernsill – Baustart: Georg Steger, Hans-Peter Haas, Nino Schützenschläger, Stefan Höllwerth und Andreas Foidl.  | Foto: Landjugend Niedernsill
2

Baustelle
Neues Vereinsheim für die Niedernsiller Landjugend

Die Landjugend Niedernsill startete im August mit dem Bau eines eigenen Vereinsheims: NIEDERNSILL. 
Voller Motivation starteten die Mitglieder der Landjugend Niedernsill im August mit ihrem "Herzensprojekt", einem eigenen Vereinsheim. Schon im Vorfeld wurde über Monate geplant, beraten und über die verschiedenen Bauweisen diskutiert. Nachdem sie den offiziellen Bescheid erhielten, ging es gleich mit dem Aushub los. 
Mit viel Teamgeist und handwerklichem Geschick der Mitglieder versuchen sie so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Magdalena Löcker (hinten Mitte) aus Tamsweg und Markus Fanninger (vorne links) aus St. Michael im Lungau. | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg
Lungau im Doppel-Pack in der Landesleitung

In den Reihen der Landjugend Salzburg befinden sich nunmehr eine Tamswegerin sowie ein St. Michaeler in führender Position, als Leitungsstellvertreter. LUNGAU. Markus Fanninger aus St. Michael ist bereits seit 2019 Landesobmann-Stellvertreter der Landjugend Salzburg. Neu in die Landesleitung wurde gewählt im Rahmen der Generalversammlung, am 5. September, im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen, Magdalena Löcker aus Tamsweg. Die Landesobfrau-Stellvertreterin aus dem Lungau freut sich über die neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiterin Stv. Angelika Moser (Schleedorf, Flachgau), Landesleiterin Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg, Lungau), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
Kniend: Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau), Landesobmann-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen, Flachgau), Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer (Saalfelden, Pinzgau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau) | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Taxenbacher Landesobmann-Stellvertreter legt sein Amt zurück

Michael Egger (Landjugend Taxenbach) verabschiedet sich nach langjähriger Mitgliedschaft. Alexander Oberhofer (Landjugend Saalfelden) wurde in die Landesleitung gewählt.  SALZBURG. Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich Anfang September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner (Eugendorf) übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern – einer davon ist Alexander Oberhofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Generalversammlung teil. Unter anderem v.l.n.r.: Abgeordnete zum Nationalrat Carina Reiter, Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner, Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesdirektorin der SALZBURGER UNIQA Waltraud Rathgeb, Michael Porenta (Raiffeisen Salzburg)
Kniend v.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Bundesrat Silvester Gfrerer, Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau), Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher | Foto: LJ Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Vier Flachgauer im Führungsteam der Landjugend

Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 5. September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. FLACHGAU. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner aus Eugendorf übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. 69. Generalversammlung „Die Landjugend ist ein großer Gewinn für Salzburg. In diesen Zeiten ist Gemeinschaft, Solidarität und Engagement...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die neugewählte Landesleitung und das Referat der Landjugend Salzburg. v.l.n.r.: Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landjugendreferentin Julia Hochwimmer (Bramberg, Pinzgau), Landesleiterin Stv. Angelika Moser (Schleedorf, Flachgau), Landesleiterin Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg, Lungau), Landjugendreferentin Margreth Rehrl (St. Koloman, Tennengau), Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner (Tarsdorf, Braunau), Landesleiterin Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
Kniend: Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau), Markus Ertl (Lamprechtshausen, Flachgau), Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer (Saalfelden, Pinzgau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau) | Foto: Landjugend Salzburg
14

Schlagkräftiges Team an der Spitze der Landjugend Salzburg
Generalversammlung der Landjugend Salzburg

Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 5. September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner (Eugendorf) übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Die 69. Generalversammlung der Landjugend Salzburg hielt viele Besonderheiten bereit. Um 14:00 Uhr trafen sich die Delegierten der Orts- und...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Bundesleitung (vorne) ist stolz auf das Projekt der Landjugend Pfarrwerfen (v.l.): Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle und Sebastian Pappernigg. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Salzburger Erfolgsgeschichte
Landjugend Pfarrwerfen aktiviert den Gemeindegarten mit Kindern

Die Landjugend Pfarrwerfen setzte ihr Projekt am Schwerpunktwochenende "Tat.Ort Jugend" im Gemeindegarten um.  PFARRWERFEN (aho). Salzburger Erfolgsgeschichten gibt es zum Glück auch in Corona-Zeiten, etwa bei der Landjugend (LJ) Pfarrwerfen. Sie organisierte kürzlich einen Nachmittag im Pfarrwerfener Gemeindegarten für rund 30 Kinder. „Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem wunderschönen grünen Fleckerl mitten in Pfarrwerfen ein bisschen mehr Leben einzuhauchen“, erzählt Ortsgruppenleiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gruppenfoto der Landjugend Pfarrwerfen und der Bundesleitung (1. Reihe links Bundesleiter Martin Kubli und Bundesleiterin Helene Zeilinger, 2. Reihe (v. l. n. r.) Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle, Sebastian Pappernigg)
4

Abenteuer Gemeindegarten – Projekt der Landjugend Pfarrwerfen

Am Freitag, den 28. August organisierte die Landjugend Pfarrwerfen einen Nachmittag im Gemeindegarten für rund 30 Kinder aus Pfarrwerfen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Bundesleiterin Helene Zeilinger und Bundesleiter Martin Kubli. Diese engagierten sich im Zuge der Aktion „BUVOR (Bundesvorstand) packt an“. Pfarrwerfen. „Inmitten von Pfarrwerfen liegt ein wunderschönes grünes Fleckerl: Der Gemeindegarten. Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem Platz ein bisschen mehr Leben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Der Lieblingsalmplatz von Kerstin Gasser (Landjugend Taxenbach) ist bei den drei Kreuzen auf der Pfaarachhöhe. (Richtung Hundsstein) | Foto: Landjugend Salzburg
1 4

Landjugend
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade heuer online

Im August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. PINZGAU, SALZBURG. Bei der Agrar- und Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerb, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Landjugend Salzburg
1 8

Landjugend Maishofen - JUMP Projekt
be.trachtig – aus alt wird neu

Das Land Salzburg wird durch die Tracht und seine moderne Interpretation geprägt. Dabei liegt der Trachtenrock im Trend. Im Zuge des JUMP Lehrganges der Landjugend Salzburg, gestalteten Marlene Kendler und Lisa Plaickner unter dem Motto ‘‘be.trachtig‘‘ im Juli einen Nähkurs mit den Mitgliedern der Landjugend Maishofen. Begleitet hat das gesamte Projekt das neue Landjugend Maskottchen ‘‘Luna Muh‘‘, das im Laufe des Projektes entstand. Luna Muh wurde ebenso mit einem trendigen Trachtenrock wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Foto: Landjugend Salzburg
9

Landjugend Piesendorf - JUMP Projekt
Die Natur mit allen Sinnen entdecken

Vergangenes Wochenende stand bei einem Wandertag der Landjugend Piesendorf für 14 Kinder Spaß in der Natur am Programm. Motiviert ging es um 09:00 Uhr los auf die Schaunbergalm in Niedernsill. Bei der Alm angekommen, lernten sich die Kinder erstmal untereinander kennen. Nach der Begrüßung wanderten alle gemeinsam auf die Mitteralm, die ca. 30 Minuten von der Schaunbergalm entfernt ist. Nach der Wanderung gab es zur Stärkung eine Jause. Mit vollem Magen konnte es endlich mit den Stationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Foto: Landjugend Salzburg
10

Landjugend Niedernsill - JUMP Projekt
„Sama ins ealich, a de (Pinzgauer-)Berg is oafoch healich!“

Unter diesem Motto erklomm die Landjugend Niedernsill bereits 80 Gipfel und macht auch vor 3.000er nicht halt. Ziel des Projektes ist, im Zeitraum von Juni bis August so viele Gipfel wie möglich zu erklimmen. Gemeinsam haben die Mitglieder der Landjugend Niedernsill bereits mit über 80 erklommenen Gipfeln bewiesen, dass sie begeisterte Bergfreunde mit Durchhaltevermögen sind. Auch bei den hohen 3.000er-Gipfeln bekommen sie keine weichen Knie. Mit jedem erklommenen Berg steigt der Spendenbetrag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
6

Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg

Von 3. bis 16. August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerbe, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Das Projektteam der „Haunsberger Kräuterapotheke“ (v.l.n.r): Eva Bauer, Hannah Eder, Claudia Huber, Lisa Seidl und Martin Strasser  | Foto: Lisa Seidl und Hannah Eder - Landjugend Obertrum
7

Landjugend Obertrum - JUMP Projekt
„Haunsberger Kräuterapotheke“ – ein Projekt der Landjugend Obertrum

200 verkaufte Kräuterapotheken innerhalb einer Woche – ein beeindruckendes Ergebnis des Projektes „Haunsberger Kräuterapotheke“ von Lisa Seidl und Hannah Eder, Mitglieder der Landjugend Obertrum. Der Haunsberg liegt der Landjugend Obertrum sehr am Herzen. Er ist nicht nur Heimat, sondern birgt auch viele Schätze, die die Menschen oft nicht erkennen oder zu schätzen wissen. Ganz nach dem Motto „Wia domois“ ist es Ziel des Projektes, mehr Bewusstsein für die Natur und ihre heilenden Kräfte zu...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Andreas Zehner befestigt den Holzboden für den zweiten Rundholzmeiler. Im Hintergrund der erste Meiler in der Endphase.  | Foto: Andreas Zehner - Landjugend Unternberg
2 9

Landjugend Unternberg - JUMP Projekt
Der Kohlenmeiler - ein fast ausgestorbenes Handwerk – Landjugend Unternberg

Die Arbeit des Kohlenbrenners ist ein UNESCO Immaterielles Weltkulturerbe. In Österreich gibt es nur noch 15 Personen, die dieses Handwerk beherrschen (Stand 2013). Peter Moser aus Thomatal ist einer davon und begleitet die Landjugendmitglieder beim Bau eines Rundkohlenmeilers. Im Rahmen des persönlichkeitsbildenden Lehrganges JUMP der Landjugend Salzburg hat Andreas Zehner gemeinsam mit der Landjugend Unterberg mit dem Bau eines Kohlemeilers, in diesem Fall ein Rundkohlenmeiler, im Ortsteil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
Die Landesleitung Johanna Schafflinger und Markus Aigner führten durch das Programm.


 | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend
Spitzenfunktionäre tagten in Köstendorf

Die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg beschäftigten sich in der zweitägigen Klausur in Köstendorf mit den Zielen des Vereines.  KÖSTENDORF. Zur Stärkung des Teamgeistes wurde die Trainerin und Geschäftsführerin der Landjugend Oberösterreich, Stefanie Schauer, eingeladen. „Für eine reibungslose Zusammenarbeit ist vor allem gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Wertschätzung unerlässlich. Unter diesen Aspekten kann auf einer Augenhöhe gemeinsam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.