Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Mostkost Schardenberg

Am Samstag den 25. März ab 19:00 Uhr wird heuer wieder von der Landjugend und von der Bauernschaft Schardenberg in Grub bei Familie Himsl eine Mostkost veranstaltet. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt mit Bratwürstl, Bosner, Brezn und Kas, Mehlspeisen, Kaffee und natürlich Most, Bier, Weizen etc. Die Bar wird von der Landjugend ab 21:00 Uhr eröffnet. Die Anlieferung der Moste ist am Freitag, den 24. April von 17:00 bis 20:00 Uhr. Bitte in einer weißen, klaren 2-Liter Flasche bringen. Wir laden...

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
4 65

Special Olympics zu Gast in Deutschlandsberg (mit Bildergalerie)

Wenn Spanien und Lateinamerika zusammenkommen, kann es auch in Deutschlandsberg ganz schön laut werden. Special-Olympics-Delegationen verbrachten dank Rotary und Regionalmanagement einen ganzen Tag in Deutschlandsberg und Umgebung. Mit dem Beginn der World Winter Games 2017 sind die Special Olympics auch in Deutschlandsberg angekommen. Die Bezirkshauptstadt ist als Host Town Gastgeber von 52 spanischen Athleten mit ihren Betreuern sowie der 20 Costa Ricaner mit Betreuerteam. Golfen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
5

Mostkost Schardenberg

Am Samstag den 25. März ab 19:00 Uhr wird heuer wieder von der Landjugend und von der Bauernschaft Schardenberg in Grub bei Familie Himsl eine Mostkost veranstaltet. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt mit Bratwürstl, Bosner, Brezn und Kas, Mehlspeisen, Kaffee und natürlich Most, Bier, Weizen etc. Die Bar wird von der Landjugend ab 21:00 Uhr eröffnet. Die Anlieferung der Moste ist am Freitag, den 24. April von 17:00 bis 20:00 Uhr. Bitte in einer weißen, klaren 2-Liter Flasche bringen. Wir laden...

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
Foto: LJ

Landjugend lädt zur Bezirksmostkost in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Landjugend Bezirk St. Peter/Au lädt zur Bezirksmostkost am Samstag, 25. März. im Bauhof in Wolfsbach ein. Dieses Jahr beginnt die Verkostung aller Moste des gesamten Bezirks um 19 Uhr. Nach der Prämierung freuen sich die Landjugendmitglieder auf ein paar lustige Stunden bei der Aftershowparty.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die St. Marienkirchner starteten am 4. März den Reigen der Landjugend-Mostkosten. Welche folgen, lesen Sie in diesem Bericht unten. | Foto: Landjugend St. Marienkirchen/Schärding
3

Wenn der Most nach Pferdeschweiß stinkt

Dann ist er nichts geworden. Gut, dass heute auf Most-Qualität viel mehr Wert gelegt wird als früher. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Der 'hobt', haben's früher gesagt", erzählt Tina Ledermüller und zieht eine Grimasse. "Hobn" tut der Most, wenn noch viel Gerbstoff darin ist und er einen pelzigen Geschmack im Mund hinterlässt. "Die Älteren trinken so einen Most noch gerne", weiß Ledermüller von der Landwirtschaftskammer, die die Bezirkslandjugend Schärding betreut und eine Ausbildung zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
14

"Da Most ghert kost": Das war die Mostkost in Diersbach am 12. März

Am 12. März fand die Mostkost der Landjugend Diersbach statt und war wie jedes Jahr ein voller Erfolg. Am Vormittag wurde der Frühschoppen für die Diersbacher/-innen vom Musikverein Diersbach musikalisch umrahmt. Am Nachmittag sorgte dann DJ Kinimod für eine ausgelassene Stimmung unter den zahlreichen Landjugendmitgliedern der verschiedenen Ortsgruppen. Zur Mostbewertung wurden am Samstag davor 17 Moste zur Bewertung angeliefert, die am Sonntag-Vormittag beim Frühschoppen prämiert wurden. Den...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Foto: Grafik: Landjugend Fragnerland

Spring Night Vol. 1 Party der Landjugend Fragnerland

NITZING. Nur mehr wenige Tage, dann ist es endlich soweit. Die Landjugend Fragnerland veranstaltet ihre erste Spring Night Vol. 1 Party. Für die Musik sorgen die DJ´s DJ Danny und DJ O´Neill. Ort: 3430 Nitzing Einlass: ab 21 Uhr Eintritt: € 5,--

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

"Alles Bauerntheater" in Fornach

Wir, die Landjugend von Fornach, veranstalten heuer wieder ein Theater. Unter dem Titel "Alles Bauerntheater" möchten wir euch zu dem Stück von Erik Koch, bestehend aus 3 Akten, recht herzlich einladen! Die Geschichte: Der Bauer, trinkfest und arbeitsscheu, sitzt gerne im Gasthaus, zumal dort eine neue Kellnerin angestellt wurde. Mit Hilfe eines Theaterstückes plant er mit der Kellnerin anzubändeln, doch kommt ihm seine Frau dahinter und diese holt zum Gegenschlag aus. Unterstützt wird sie von...

  • Vöcklabruck
  • Landjugend Fornach
Agnes Spieler erhielt das Leistungsabzeichen. | Foto: LJ
1 5

Landjugend Schwanberg im Fokus

Schon jetzt blickt die Landjugend Schwanberg auf einen sehr aktiven Start in das neue Landjugendjahr zurück. SCHWANBERG. Der erste Höhepunkt war der Schitag am 11. Februar 2017. Dabei ging es für alle Schi- und Snowboardbegeisterten der Landjugend ins Schigebiet Obertauern. Heuer haben sich die Mitglieder der Landjugend dazu entschlossen beim alljährlichen Schitag der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark mitzufahren. Prachtvoller Sonnenschein und herrliche Pisten sowie eine ausgelassene Stimmung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Finalspiel zwischen Johannes Weber (Links) und Felix Strametz (rechts). | Foto: LJ
1 3

Der Schnapserkönig heißt Felix Strametz

Beim Preisschnapsen des Landjugendbezirkes Deutschlandsberg siegte Felix Strametz (OG Schwanberg) vor Johannes Weber (OG St. Martin i.S.) und Patrick Achatz (OG St.Martin i.S.). ST. PETER IM SULMTAL. 53 Landjugendmitglieder machten sich nach St. Peter im Sulmtal auf, um beim 5. Preisschnapsen des Landjugendbezirkes Deutschlandsberg ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach fünf Stunden und 13 Spielrunden setzte sich Felix Strametz (OG Schwanberg) in einem spannenden Finale gegen Johannes Weber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gold für die Landjugend Gföhl:
Landesobmann Harald Hochedlinger, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Präsident Abg.z.NR ÖkR Ing. Hermann Schultes, Mag. Heidrun Müller (Raiffeisen Holding NÖ-Wien), Leopold Hofbauer, Carina Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender ÖkR DI Dr. Johann Lang (Raiffeisen Ware Austria), Landeshauptmann-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Landesleiterin Sandra Zehetbauer | Foto: LJ NÖ
4

Landjugend: Gföhl und St. Leonhard liefern Gold-Projekte ab

Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Auch der neu gewählte Landesvorstand wurde präsentiert. Andreas Rieder und Carina Schwarz unterstützen als Landesbeiräte. Die Landjugend Gföhl und St. Leonhard am Hornerwald lieferten Gold Projekte. Die Landjugend Albrechtsberg und Zöbing machte Silber. Maria Laach am Jauerling sicherte sich Bronze und die...

  • Krems
  • Simone Göls

DER PARTY 2017

Am 12. Mai 2017 heißt es endlich wieder: Wir fahren zu DER PARTY 2017! WO? Maierhöfen 1, 3390 Melk WANN? 12.5.2017 ab 21:00 DJ? P3-DJ Team Einlass ab 16 Jahren, nur mit gültigem Lichtbildausweis Der Reinerlös wird in Kultur, Sport und Brauchtum investiert. Die LJ Melk gfreit si auf eich! Wann: 12.05.2017 21:00:00 Wo: Maierhöfen, Maierhöfen 1, 3390 Maierhöfen auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Landjugend Melk

GOLD für Landjugend Melk

Am 11.3.2017 fand der „Tag der Landjugend Niederösterreich“ ,wie jedes Jahr, in den Messehallen in Wieselburg statt. Traditionell fand die Messe statt und daraufhin begann der Festakt. Nachdem die neue Landesleitung vorgestellt worden war, hatte das Warten schließlich ein Ende. Zeit für die Prämierung der Projekte des Projektmarathons der im September 2016 stattgefunden hatte. Die Landjugend Melk hat, unter dem Motto „Weg der Sinne – Natur erleben“ im Stadtpark in Melk auf einem Wiesenstück...

  • Melk
  • Landjugend Melk
Die Landjugend aus dem Bezirk Leibnitz bewies forstwirtschaftliches Können
9

Bezirk Leibnitz: Landjugend schnitt mit Motorsäge bestens ab

Jubel bei der Landjugend im Bezirk: Johannes Haring von der LJ St. Johann im Saggautal gewinnt den Forstwirtschaft Bezirksentscheid in der Klasse U18. „Wir haben bei diesem Bezirksbewerb das erste Mal gemeinsam mit Graz-Umgebung teilgenommen und gleich einen ersten Platz gemacht“, freut sich LJ-Bezirksobmann Thomas Klement, der mit zehn Teilnehmern aus den LJ-Ortsgruppen Lang-Lebring, Oberhaag und St. Johann im Saggautal zum Bewerb in Kalsdorf kam. Gefragt war der schnelle, genaue und sichere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
16

Landesforstwettbewerb 2017 – Gold für Steger, Mösl und Hirscher

Am Samstag, den 11. März 2017 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum fünften Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen zweier Motorsägen Akrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Mit 35 TeilnehmerInnen verzeichnen wir im heurigen Jahr einen neuen Rekord“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Die neu ins Leben gerufene Klasse für alle unter 20-jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Gold - Landjugend Absdorf: Harald Hochedlinger, Stephan Pernkopf, Hermann Schultes, Heidrun Müller, Klaus Klenk, Jennifer Mayer,  Johann Lang, Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner, Sandra Zehetbauer. | Foto: privat
9

Tag der Landjugend: Absdorfer holen Goldmedaille

Das Projekt „Mühlbachbruckn - d´Landjugend verbindet“ hängt alle ab. BEZIRK TULLN / NÖ (red). Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Dabei hagelte es Medaillenregen. Gold für Absdorf Die Landjugend Absdorf sicherte sich mit ihrem Projekt „Mühlbachbruckn - d´Landjugend verbindet“ die Goldmedaille. Die neu errichtete Pergola bietet Spaziergängern des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3

Lj Gilgenberg startet mit Redewettbewerb erfolgreich in Bewerbsaison

Am Sonntag den 05. März durften wir, die Landjugend Gilgenberg, den Bezirksbewerb im Reden austragen. Sieben Mitglieder der Lj Dilliberg stellten sich mit viel Motivation der Jury. In den verschiedenen Kategorien traten an: Katrin Wengler, Thomas Hirschlinger, Bernhard Hirschlinger, Theresa Holzner, Benjamin Renzl, Jasmin Hofbauer und Verena Hartinger. Da in allen Kategorien ausgezeichnete Platzierungen erreicht wurden und in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ sogar alle drei Podestplätze an uns...

  • Braunau
  • Landjugend Gilgenberg
Matthias Nagl, Mario Fritzer, Marlene Wunderlich und Patrick Popp. | Foto: Karin Kienberger
4

Die Landjugend ist stolz aufs Holz in Wieselburg

Beim Tag der Landjugend fragten die Bezirksblätter nach, welche Bedeutung das Holz für die Festgäste hat. WIESELBURG. Lydia Stephelbauer, Katharina Schlöglhofer, Franz Gertmayr und Andreas Kastner sind bei der Landjugendgruppe Haag. Bei ihrem Projekt "Barrierefrei zum Raubkatzenweg" haben sie einen Weg im Tierpark Haag gebaut. "Der Steg ist aus Holz und 58 Meter lang", erklären Lisa Hagmayr und Elisabeth Hirsch, die auch Teil der Gruppe sind. "Wir beleben die Insel" heißt das Projekt der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landessieger LJ Stephanshart | Foto: LJ NÖ
13

Landjugend Stephanshart holt sich den Projektmarathon-Landessieg

Tag der Landjugend: Neuer Landesleiter kommt aus Neustadtl. BEZIRK AMSTETTEN. Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Stephanshart ist Landessieger Die umgesetzte Idee der Landjugend Stephanshart wurde zum besten Projekt aus 2016 gekürt. Unter dem Motto „Wir für uns“ stellte sich die Gruppe in den Dienst der Gemeinnützigkeit. In der vorgegebenen Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesobmann Harald Hochedlinger, Landesrat Stephan Pernkopf, LK-Präsident Hermann Schultes, Heidrun Müller, Bettina Hierstand, Sonja Steinmair, Johann Lang, Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner, Landesleiterin Sandra Zehetbauer | Foto: Landjugend NÖ

Goldmedaille für Landjugend Bezirk Neulengbach

Mit ihrem Projekt „Mach mit – auf zum Speck-weg-Platzl“ vergoldeten die Jugendlichen aus der Region ihren Einsatz beim Projektmarathon. NEULENGBACH (red). Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Die Landjugend Bezirk Neulengbach holte sich mit ihrem Projekt „Mach mit – auf zum Speck-weg-Platzl“ die Goldmedaille. Entlang des Freizeitweges wurden zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Lisa Hagmayr und Elisabeth Hirsch  am Tag der Landjugend in Wieselburg.
10

Die Landjugend ist stolz aufs Holz in Wieselburg

Beim Tag der Landjugend fragten die Bezirksblätter nach, welche Bedeutung das Holz für die Festgäste hat. WIESELBURG. Lydia Stephelbauer, Katharina Schlöglhofer, Franz Gertmayr und Andreas Kastner sind bei der Landjugendgruppe Haag. Bei ihrem Projekt "Barrierefrei zum Raubkatzenweg" haben sie einen Weg im Tierpark Haag gebaut. "Der Steg ist aus Holz und 58 Meter lang", erklären Lisa Hagmayr und Elisabeth Hirsch, die auch Teil der Gruppe sind. "Wir beleben die Insel" heißt das Projekt der...

  • Scheibbs
  • Karin Kienberger
27

"Rush over"-Party der Landjugend Preitenegg

PREITENEGG (tef). Einmal im Jahr verwandelt die Preitengger Landjugend den örtlichen Kultursaal in einen brodelnden Tanzsaal. Auch heuer hieß es wieder - alle fahren nach Preitenegg zur "Rush over"-Party. Und dem Aufruf von Obmann Roland Kreuzer und seinem Team folgten zahlreiche Mitglieder und Freunde der Landjugend. Für die Musik sorgten zwei DJ`s.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: privat

Landjugend Ferschnitz lädt zur Mostkost

FERSCHNITZ. Die Mostkost der Landjugend Ferschnitz findet am Freitag, 17. März, im Hause Luger in Senftenegg ab 19 Uhr statt. 
 Auf die Besucher warten die besten Schmankerl aus der Region, die besten Moste aus Ferschnitz, die Gruppe Bagoadn Blech und eine Garagendisco.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Enne und Marie Stattler beim grooven im Tonstudio. | Foto: Lj Hofstetten
2

Landjugend Hofstetten: Zu Besuch im Tonstudio

Für einige Landjugendmitglieder aus Hofstetten-Grünau ging es ins nördliche Weinviertel - nämlich nach Mitterretzbach ins Tonstudio Wavegarden. HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Inhaber Franz Schaden führte durch das 72m2 große Studio und versorgte die Teilnehmer mit vielen Infos rund um seine Arbeit im Tonstudio. Die Landjugendmitglieder erfuhren, wie ein Aufnahmetag im Studio abläuft, worauf bei der Aufnahme besonders geachtet werden muss und warum es in einem Tonstudio keine parallelen Wände gibt....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.