Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

D’Holzknepf sorgten für Unterhaltung (Musiker von links nach rechts: Alexander Oberhofer, Lukas Mitteregger, Matthias Zehentner) | Foto: Landjugend Bezirk Pinzgau
3

Landjugend Bezirk Pinzgau - Landjugend Salzburg
Landjugend Pinzgau feierte Projektabschluss

Am Freitag, dem 17. September fand in Piesendorf der Tanzlmusiabend der Landjugend Pinzgau statt. Dabei wurde auch der Abschluss des Jahresprojektes gefeiert. Mit dem Projekt „Des is Pinzgau“ wurden im Jahr 2021 die Besonderheiten des Bezirks hervorgehoben. Im Frühjahr wurden neben zwei Kochkursen zum Thema Pinzgauer Kost ein Käsetasting mit der Pinzgau Milch und eine Verkostung von traditionell hergestelltem Craftbier durchgeführt – coronabedingt alles online bei den Teilnehmern zu Hause vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
4

JUMP Projekt - Martin Steiner - Landjugend Piesendorf
Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten

Am 08. August 2021 veranstaltete die Landjugend Piesendorf unter dem Motto Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten einen Workshop, wobei Kinder ihr eigenes Insektenhotel basteln konnten. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen teil und arbeiteten motiviert an ihrem Werkstück. Gemeinsam wurden Materialien vorbereitet, Äste zersägt und Löcher gebohrt. Daraufhin durften die Kinder ihr Insektenhotel befüllen, wetterfest machen und kreativ bemalen. Nebenbei erfuhren sie interessante Fakten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Die Kinder waren stolz auf ihre selbstgebauten Insektenhotel und freuen sich schon darauf, die Insekten beobachten zu können. Auch die Mitwirkenden der Landjugend rund um Projektleiter Martin Steiner freuten sich über den gelungenen Workshop. | Foto: Landjugend Piesendorf
Aktion 2

Landjugend Piesendorf
Kinder bauen selbstkreiertes Hotel für Insekten

Im Rahmen des Jump-Projektes der Landjugend, ist auch die Piesendorfer Abordnung mit Projekten beteiligt. Eines trägt den klingenden Namen: 'Vielfalt erhalten, Landschaft gestalten'. PIESENDORF. Die Landjugend Piesendorf veranstaltete einen Workshop für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Hierbei konnten die Kinder ihr ganz persönliches Insektenhotel bauen. 15 Sprösslinge nahmen am Workshop teil und arbeiteten sehr motiviert an ihren jeweiligen Werkstücken. Nötige Vorarbeiten...

Das gesamte Projektteam präsentiert stolz ihr selbstgebautes Wegkreuz, das in Zukunft den Platz am Gesundheitsbrunnen schmücken wird.
V.l.n.r. Peter Gaßner, Matthias Zehentner, Christian Schmiderer, Sarah Leimgruber, Lukas Mitteregger und Johannes Schwaiger. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Neugestaltung des Gesundheitsbrunnen als Projekt

Die Landjugend Saalfelden nimmt am sogenannten Jump-Projekt teil. Jump bedeutet – jung, unschlagbar und motiviert. Im Rahmen dieses großen 'Überprojektes', gibt es mehrere Subprojekte – die Landjugend Saalfelden ist mit drei Projekten dabei. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden hat sich dem Jump-Projekt angeschlossen und ist mit drei eigenen Projekten und einigen Mitgliedern Teil des Ganzen. Zwei ihrer Projekte wurden schon präsentiert: "Wos de Oma scho gwisst hod" und "HAARSCHAF– Komme was...

Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

4

Landjugend
Bundesentscheid 4er-Cup & Reden - Landjugend Maishofen

Vom 22. bis 25. Juli 2021 findet der Bundesentscheid 4er-Cup & Reden der Landjugend Österreich in Maishofen statt.  Bundesentscheid 4er-Cup Der 4er-Cup ist der Landjugendbewerb schlechthin. Zwei Mädchen und zwei Burschen bilden ein Team und stellen in verschiedenen Stationen ihr Allgemeinwissen, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis. Spaß und Action sind garantiert. Die besten Teams auf Bezirks- und Landesebene qualifizieren sich für den Bundesentscheid, der in diesem Jahr in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
Stefan Oberlechner von der Rauriser Landjugend-Gruppe wurde in der Königsdisziplin "Spontanrede" zum Sieger gekürt. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 6

Landjugend
Pinzgauer Mitglieder überzeugten bei Landesentscheid "Reden"

Spontan, überzeugend und wortgewandt – beim Landesentscheid Reden glänzten die Landjugendmitglieder aus dem Pinzgau.  PINZGAU. Die besten Rednerinnen und Redner der Landjugend-Gruppen trafen sich beim Online-Landesentscheid, um die Sieger in den verschiedenen Kategorien zu ermitteln. Alle verfolgten dabei ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Maishofen. Besonders die Landjugend-Mitglieder aus dem Pinzgau überzeugten mit präziser Wortwahl und tollen Themen. Sieger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln die Verlängerung ihrer Partnerschaft.
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Raiffeisen wurde verlängert

Pünktlich zum 70. Jubiläum erneuern die Landjugend Salzburg und ihr langjähriger Partner Raiffeisen Salzburg ihre Zusammenarbeit.  SALZBURG. Die Landjugend Salzburg kann sich über eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Raiffeisen Salzburg freuen. Die beiden Kooperations-Partner besiegelten ihre weitere Partnerschaft und haben für dieses Jahr schon reichlich geplant. Flexible Terminplanung „Auch im heurigen Jahr haben wir viel vor. Wir werden unsere Aktivitäten und Ideen flexibel planen und je...

Die Aktion "be-trachtig" machte aus alten Kleidern neue Trachtenröcke, Taschen und mehr. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Zahlreiche Projekte
Corona war für die Landjugend kein Hindernis

2020 bewies die Landjugend Pinzgau, dass sie – all den Herausforderungen zum Trotz – einige erfolgreiche Projekte auf die Beine stellen können und dürfen sich nun Hoffnungen auf den Sieg im Bewerb um das beste Landesprojekt 2020 machen. PINZGAU. Auch in einem schwierigen Jahr bewies die Landjugend Salzburg, dass die Umsetzung von zahlreichen Projekten möglich ist. Alleine im Pinzgau entstanden 14 Kampagnen, die verschiedener nicht sein könnten – von der Ortsgestalltung bis sozialen Engagements...

Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

9

LJ Maishofen
Traktor - Geschicklichkeitsrennen 2020

Am Sonntag, 27. September 2020 fand das Traktor - Geschicklichkeitsrennen  der LJ Maishofen am Gelände des RZV- Salzburg in Maishofen statt. "Alte Veranstaltungen wieder zum Leben erwecken" Vor fast genau 30 Jahren fand das letzte Traktor-Rennen in Maishofen statt - für die Mitglieder der LJ Maishofen ein guter Grund dieses Event wieder neu auf die Beine zu stellen.  Auf einer tollen aber auch anspruchsvollen Rennstrecke mit Wippe, Anhänger-Schieben, Paletten überheben, Speedstrecke und Slalom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
Foto: Landjugend Salzburg
1 8

Landjugend Maishofen - JUMP Projekt
be.trachtig – aus alt wird neu

Das Land Salzburg wird durch die Tracht und seine moderne Interpretation geprägt. Dabei liegt der Trachtenrock im Trend. Im Zuge des JUMP Lehrganges der Landjugend Salzburg, gestalteten Marlene Kendler und Lisa Plaickner unter dem Motto ‘‘be.trachtig‘‘ im Juli einen Nähkurs mit den Mitgliedern der Landjugend Maishofen. Begleitet hat das gesamte Projekt das neue Landjugend Maskottchen ‘‘Luna Muh‘‘, das im Laufe des Projektes entstand. Luna Muh wurde ebenso mit einem trendigen Trachtenrock wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Foto: Landjugend Salzburg
9

Landjugend Piesendorf - JUMP Projekt
Die Natur mit allen Sinnen entdecken

Vergangenes Wochenende stand bei einem Wandertag der Landjugend Piesendorf für 14 Kinder Spaß in der Natur am Programm. Motiviert ging es um 09:00 Uhr los auf die Schaunbergalm in Niedernsill. Bei der Alm angekommen, lernten sich die Kinder erstmal untereinander kennen. Nach der Begrüßung wanderten alle gemeinsam auf die Mitteralm, die ca. 30 Minuten von der Schaunbergalm entfernt ist. Nach der Wanderung gab es zur Stärkung eine Jause. Mit vollem Magen konnte es endlich mit den Stationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Foto: Landjugend Salzburg
10

Landjugend Niedernsill - JUMP Projekt
„Sama ins ealich, a de (Pinzgauer-)Berg is oafoch healich!“

Unter diesem Motto erklomm die Landjugend Niedernsill bereits 80 Gipfel und macht auch vor 3.000er nicht halt. Ziel des Projektes ist, im Zeitraum von Juni bis August so viele Gipfel wie möglich zu erklimmen. Gemeinsam haben die Mitglieder der Landjugend Niedernsill bereits mit über 80 erklommenen Gipfeln bewiesen, dass sie begeisterte Bergfreunde mit Durchhaltevermögen sind. Auch bei den hohen 3.000er-Gipfeln bekommen sie keine weichen Knie. Mit jedem erklommenen Berg steigt der Spendenbetrag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
1 6

"Gemeinsam statt Einsam" - Projekt der Landjugend Maishofen

Mitte März erreicht das neuartige Virus „Covid-19“ unser Land. Betriebe, Schulen, Kindergärten, Gasthäuser,… mussten von heute auf morgen schließen, Ausgangsbeschränkungen wurden eingeführt, Kontakt zu anderen Menschen wurden verboten - eine ganz neue Situation, mit der niemand gerechnet hat. Besonders für gefährdete Menschen mit Vorerkrankungen sowie für ältere Personen ist dieses Virus schwer zu bewältigen. Nach Absprache mit unserem Bürgermeister war schnell klar – wir als Landjugend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
2 7

Landjugend Pinzgau, Landjugend Bramberg, Caritas Dorf St.Anton
Barrierefreier Speiseplan für das Caritas Dorf St. Anton

Im Caritas Dorf St. Anton wurde in den letzten Wochen an einem praktikablen Speiseplan für die Bewohner getüftelt. ST. ANTON. Bei der Umsetzung arbeiteten die Bewohner und die Landjugendmitglieder des Bezirkes Pinzgau und der Ortsgruppe Bramberg zusammen. Die Anregung für den barrierefreien Speiseplan kam von den Mitarbeitern der Caritas. Mitglieder der Landjugend und Caritasmitarbeiter entwarfen den Speiseplan (dieser hängt in jeder Wohngruppe, Werkstätte und in den Aufenthaltsräumen) und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hochwimmer
Präsident der LK-Salzburg, Rupert Quehenberger, LJ-Landesleiter Max Aigner, LJ-Leiterin (Neumarkt am Wallersee) Katharina Mangelberger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.li.).  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
122

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann

ST. JOHANN. Mit dem Einzug der Vereinsfahnen wurde der Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann feierlich eröffnet. 800 Jugendliche aus 62 Ortsgruppen waren gekommen um zu feiern und die schönsten Augenblicke des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Unter Moderation von Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesleiter Max Aigner und dessen Stellvertreter Markus Fanninger erfolgte anschließend die Verleihung der LFI-JUMP-Zertifikate und der goldenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
4

Erntedankfest in Uttendorf

Am Sonntag 13. Oktober wurde in Uttendorf das Erntedankfest, mit einem Umzug der Vereine, und anschließender Messe gefeiert. Auch in diesem Jahr wurde die Erntedankkrone von der Landjugend geschmückt. Es ist jedes Jahr auf neue wunderschön zu sehen, was sich aus Blumen, Sträuchern, Getreide, Heu und Gemüse zaubern lässt . Ein Arm wurde wie schon letzes Jahr in Jagdoptik gestaltet. Text- und Bildrechte: LJ Uttendorf

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Bezirk Pinzgau
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

30 Orts- und Bezirksgruppen der Landjugend im ganzen Land Salzburg nahmen die Herausforderung an und schauten nicht mehr weg – so auch die Landjugend Piesendorf. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Für eine saubere Heimat
Müllsammelaktion der Landjugend

Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „nachhaltig[er]leben“ machten die Landjugendmitglieder Salzburg ein Stück sauberer. PINZGAU, SALZBURG. 30 Landjugendgruppen und über 4.000 kg Müll – das war das Ergebnis der Müllsammelaktion der Landjugend Salzburg. Knapp 1.000 Tonnen Müll landen jährlich neben Landes- und Bundesstraßen sowie an öffentlichen Plätzen in Stadt & Land. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, seinen Müll nicht sorglos in die Natur zu werfen. Die Realität sieht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
4er-Cup: Das Team der Landjugend Maishofen, Florian Neumayr, Sabrina Perner, Anna Schernthaner, Lukas Pullacher | Foto: Landjugend Salzburg
1 6

Bundesredewettbewerb
Pinzgauer Landjugend bewies ihr Talent beim Reden

Die Landjugend Österreich veranstaltete vom 11. bis 14. Juli den Bundesredewettbewerb und den 4er-Cup. Für den Bewerb haben sich auch einige Pinzgauer Teilnehmer qualifiziert. PINZGAU. Der Bundesbewerb der Landjugend Österreich fand in Matrei/Osttirol statt. Daran teilgenommen hat auch 4er-Cup Team aus Maishofen, sowie insgesamt fünf Redner aus Niedernsill, Piesendorf, und Saalfelden. Vor Leuten zu reden fällt manchen schwer. Noch dazu über ein Thema zu reden oder eine Fragestellung zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.