Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger war bei der Begrünungsaktion mit dabei. | Foto: BV3

Begrünung und Kunst
13 neue Bäume am Landstraßer Gürtel

Am Landstraßer Gürtel wird es grün und bald auch kunstvoll. WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk wird viel gepflanzt: Nachdem zuletzt am Schwarzenbergplatz ein Baum sein neues Zuhause gefunden hat, folgten nun 13 neue Bäume auf der Grünfläche beim Landstraßer Gürtel/Ghegastraße. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) half bei der Aktion mit: "Ich freue mich, dass an dieser stark frequentierten Kreuzung ein neuer Grünakzent gesetzt werden kann." Das war aber noch nicht alles: In den nächsten Tagen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
´Bei der Schlüsselübergabe im Turm 3 von TrIIIple an eine der ersten BewohnerInnen Julia Obmann (rechts): Hans-Peter Weiss, CEO der ARE Austrian Real Estate, Olena Sosenko, Residence Manager TrIIIple Linked Living, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Erwin Soravia, CEO von Soravia (v.l.). | Foto: Soravia
3

TrIIIple Projekt
Erster von drei Türmen fertiggestellt

Der erste von drei TrIIIple-Türmen wurde nun fertiggestellt und die ersten Bewohner sind eingezogen. Das Projekt befindet sich also in der Zielgeraden. WIEN/LANDSTRASSE. Drei Türme - jeweils über 100 Meter - lassen am Donaukanal eine neue Wohnlandschaft entstehen. Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde Turm 3 als erster Bauteil des Gebäudekomplexes TrIIIple fertiggestellt und in Zukunft zu einem wichtigen Teil des Stadtquartiers TownTown, das seit bald 20 Jahren rund um die Schnirchgasse...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Genetiker Johannes Söllner übergab Bezirkschef Erich Hohenberger und Gemeinderätin Patricia Anderle die Petition für das Supergrätzel. Aber auch eine Holunderstaude: "Holunder hat im Volksglauben den Ruf, gegen böse Geister und anderes Ungemach zu schützen", so Söllner, "wir fanden das wäre ein gutes symbolisches Geschenk für den Bezirksvorsteher." | Foto: BV 3
1 2

Eurogate auf der Landstraße
Grünflächen contra Aufheizung

Am Eurogate wird in den nächsten Jahren viel gebaut. Anrainer befürchten dort einen neuen Hitze-Hotspot. WIEN/LANDSTRASSE. Rund um das Eurogate, die ehemaligen Aspanggründe, wird gebaut: Damit das geplante Wohnviertel "Village im Dritten" gut mit dem Rad erreicht werden kann, wurde entlang der Bahntrasse mit dem Bau eines Radwegs begonnen. "Dazu wird die Otto-Preminger-Straße verkehrsberuhigt und fahrradfreundlich. Für Fußgänger bauen wir breite Gehsteige und pflanzen 20 Bäume zwecks Abkühlung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Erich Hohenberger hob die Grube für die eingepflanzte Esche selber aus. | Foto: BV 3
1 2

Landstraße
Baumpflanzung am Schwarzenbergplatz

Im 3. Bezirk wurde am Schwarzenbergplatz ein neuer Baum gepflanzt. WIEN/LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) griff höchstpersönlich zur Schaufel: Ein neuer Baum wurde zwischen Hochstrahlbrunnen, Französischer Botschaft und Haus der Industrie eingesetzt. "Es handelt sich um eine Esche", so Hohenberger. Insgesamt werden nun fünf neue Bäume am Schwarzenbergplatz eingepflanzt: Jeder von ihnen spendet nicht nur Schatten und kühlt die Umgebung ab, sondern erzeugt zugleich auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (mitte), Stellvertreterin Susanne Wessely und Walter Starek von JUVIVO haben das neue Lokal am Fiakerplatz 1 besichtigt. | Foto: BV 3
1 2

Jugendarbeit
Juvivo.03 bezieht neues Lokal am Fiakerplatz

Jugendarbeit passiert nun am Fiakerplatz: Der Verein Juvivo.03 hat seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Das neue Lokal befindet sich am Fiakerplatz 1 und bietet eine umfangreiche Infrastruktur. LANDSTRASSE. In der neuen Einrichtung gibt es freies WLAN und viele Freizeitangebote. Neben einer Vielzahl an Gesellschaftsspielen finden sich auch ein Wuzler, ein Partykeller sowie gemütliche Sitzecken. Sobald die Corona-Regelungen es erlauben, kann das Angebot in vollem Ausmaß genutzt werden. Raum im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Viele interessante Anträge wurden in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung am 23. Februar eingebracht. | Foto: Hannah Maier

Landstraße
Öffentliche Obstbäume bis Wasserbuslinie am Donaukanal

Mit zwei Metern Abstand und Masken trafen sich die 56 Bezirksmandatare zur jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Landstraße. Dabei wurden einige durchaus interessante Anträge behandelt. LANDSTRASSE. "Egal von welcher politischen Partei Vorschläge kommen – wenn sie gut sind, sollen sie auch umgesetzt werden. Das Ziel ist, im Bezirk etwas voranzubringen, da sind alle Ideen willkommen", so Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). Der Antrag, der mit 13 Wortmeldungen am längsten behandelt wurde,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ), Garagenbetreiber Johann Breiteneder und Hermann Kleedorfer (SPÖ), (v.l.). bei der Eröffnung. | Foto: hm

48 Stellplätze
Garage beim Modenapark ist eröffnet

Mit der Garage Modenapark in der Gottfried-Keller-Gasse 3 schuf die "Best in Parking AG" 48 neue Parkplätze. LANDSTRASSE. "Damit wird zur Entlastung des Parksuchsverkehr in der Umgebung beigetragen", freut sich Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) bei der Eröffnung. Die Auslastung der Garage beträgt derzeit etwa 40 Prozent, "mit verbundenen Lockerungen angesichts der Coronakrise werden wir aber sicher mehr Zuwächse haben" so Garagenbetreiber Johann Breiteneder, CEO von ‎Breiteneder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger freut sich, wenn 2021 wieder Fußball gespielt werden kann. | Foto: BV3

Jahresvorschau
Das tut sich 2021 in der Landstraße

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2021 für die Landstraßer bringt. Welche Themen sind Ihnen für 2021 besonders wichtig? ERICH HOHENBERGER: In erster Linie wird der Kardinal-Nagl-Platz fertig umgestaltet. Dafür haben wir eine Million Euro freigegeben, was nicht gerade wenig ist. Es gibt seitens der Bewohner genug gute Ideen und Anfang 2021 geht es dann in die Detailplanung. Auf der Landstraßer Hauptstraße ist mir die Tempo-30-Zone zu wenig. Da müssen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Bezirksvertretung in der Landstraße wurde angelobt. | Foto: BV3

Bezirksvertretung Landstraße
Das Bezirksparlament wurde angelobt

Die Bezirksvertretung wurde im Festsaal der Bezirksvorstehung offiziell angelobt. Stadträtin Ulli Sima nahm allen Bezirksräten das Gelöbnis ab. LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Als Stellvertreter wurden Susanne Wessely (SPÖ) und Bora Akcay (Grüne) gewählt. Insgesamt teilen sich die 56 Bezirksmandate in der Landstraße wie folgt auf: SPÖ: 22, Grüne: 13, ÖVP: 10, Neos: 5, FPÖ: 2, Links: 2. Neu dazugekommen sind das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
30 Jahre und noch länger: Erich Hohenberger wird die Arbeit als Bezirksvorsteher nicht langweilig. | Foto: BV3

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger im Interview
"Der 3. Bezirk soll florieren"

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) über seinen erneuten Wahlerfolg und die Pläne für die Landstraße. LANDSTRASSE. Seit über 30 Jahren ist Erich Hohenberger Bezirkschef. Auch bei dieser Wahl überzeugt er und erreichte in der Landstraße 39,61 Prozent. Die Arbeit macht ihm immer noch Spaß und so schnell möchte er auch nicht aufhören. Was sagen Sie zu Ihrem Ergebnis bei der Wahl? ERICH HOHENBERGER: Es war ein voller Erfolg – und das auch auf Gemeindeebene. Ich gratuliere Michael Ludwig, denn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Umbau der Fasangasse verzögert sich laut MA 28 wegen des Baugerüsts einer Firma, die in Konkurs gegangen ist.
1

Landstraße
Die Flaniermeile regt auf

Nach dem bz-Artikel über die Flaniermeile in der Fasangasse gehen die Wogen bei den Lesern hoch: LANDSTRASSE. Die Flaniermeile soll Ende November fertig sein: Baumpflanzungen und Gehsteigvorziehungen sollen in der Fasangasse zu niedrigeren Temperaturen und zu höherer Lebensqualität führen. Viele bz-Leser sind damit aber unzufrieden. Ich bin gegen eine Umgestaltung der Fasangasse zur Flaniermeile. Sie mag nicht perfekt sein, aber sie funktioniert und es würde viel Geld kosten. Bernhard Göritzer,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Am 11. Oktober wird auf der Landstraße gewählt. Fünf Jahre dauert dann auch die kommende Legislaturperiode. | Foto: Alois Fischer
1

Wien-Wahl 2020 auf der Landstraße
Worum geht’s am 11. Oktober?

Bei der Wahl wird entschieden, wie die Themen im 3. Bezirk in den nächsten Jahren angegangen werden. LANDSTRASSE. Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen finden regelmäßig statt, nämlich alle fünf Jahre. Regelmäßig fällt auch das Endergebnis aus: Nicht nur im Gemeinderat, sondern auch in der Landstraßer Bezirksvertretung heißt der Sieger stets SPÖ – auch 2015 war das so. 37,9 Prozent holte die Partei von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, dahinter lag die FPÖ mit 20,8...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Stefan Umdasch (3D Betondruck Solutions), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Susanne Wessely (Bezirksvizin), Peter Schrattenholzer (Attensam), Emil Diaconu (Social City) und Bezirksrätin Patricia Anderl bei der Präsentation des neuen Outdoor-Hygienespenders vor dem Amtshaus (v.l.). | Foto: Attensam/Michael Hetzmannseder
1

Corona auf der Landstraße
Lamatu desinfiziert bei jedem Wetter

Vor dem Landstraßer Amtshaus wurde Wiens erster Outdoor-Hygienespender präsentiert: Er heißt Lamatu. LANDSTRASSE. Standfest, diebstahlsicher, einfache Wartung: Die Vorteile des vor dem Landstraßer Amtshaus installierten Hygienespenders "Lamatu" sind bestechend, gerade in Coronazeiten. Das weiß auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, der die Einweihung des neuen Desinfektionsgeräts gleich persönlich vornahm: "Als Bezirksvorsteher ist es mir immer wichtig, technische Innovationen auch gleich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) war beim Aufstellen von Mr. Fill am Rochusmarkt dabei. | Foto: BV 3
1

Ökologie auf der Landstraße
"Mr. Fill" frisst Mist

Am Rochusmarkt wurde nun der erste solarbetriebene Papierkorb installiert. LANDSTRASSE. "Mr. Fill" heißt der solarbetriebene Papierkorb, der am Rochusmarkt nun von der MA 48 gemeinsam mit der Bezirksvorstehung präsentiert worden ist. Mr. Fill wird autark und umweltfreundlich betrieben: Der gesamte Strombedarf kommt von den im Deckel integrierten Photovoltaik-Modulen. Ein eingebauter Akku stellt sicher, dass auch längere Phasen ohne Sonnenstrom überbrückt werden können, damit der Papierkorb den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Erwin Soravia, Erich Hohenberger und Hans-Peter Weiss (v.l.) bei der Dachgleichenfeier. | Foto: Triiiple
1 2

Bauprojekt auf der Landstraße
Triiiple feiert Dachgleiche

Die Dachgleichenfeier fand nun im Triiiple-Wohnbauprojekt statt. Die ersten der insgesamt 1.160 Wohnungen sollen im März 2021 bezugsfertig sein. LANDSTRASSE. Drei Jahre sind seit dem Spatenstich am Grund des ehemaligen Hauptzollamtes vergangen, nun feierten die Bauherren Hans-Peter Weiss und Erwin Soravia gemeisam mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger die Dachgleiche im 29. Stock von Turm Nr. 1. Rund 100 Meter hoch sind die drei Geschwistertürme. 13,24 Kilometer Bohrpfähle und rund zehn...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Die Ehepaare aus dem 3. Bezirk wurden im Rathaus gefeiert. | Foto: Wessely
1

Hochzeitsjubiläum in Wien
Die Landstraßer Hochzeitsjubilare im Rathaus

Bürgermeister Michael Ludwig hat die Hochzeitsjubilare aus dem Bezirken 1 bis 11 in den Festsaal des Rathauses eingeladen. LANDSTRASSE. "In Vertretung von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger habe ich für die Jubilare aus dem Dritten Schlagobers für die Sachertorte mitgebracht", so Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (SPÖ). "50, 60, 65, 67,5 und 70 Jahre sind die Eheleute miteinander verheiratet. Der ganze Bezirk gratuliert ganz herzlich!" Die bz schließt sich den Glückwünschen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Die Landstrasse hat gewählt. Die bz hat die Ergebnisse.  | Foto: Anna Dobnik, Grafik: Scherzer

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Landstraße

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Landstraßer Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. LANDSTRASSE. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate der Landstraße finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Grüne überholen die SPÖDie Grünen haben im dritten Bezirk das Ruder übernommen und sind die Gewinner des Wahlabends. Mit 26,21 Prozent überholen sie die bisher führenden Roten, die mit 23,82 Prozent massive Einbußen (2017: 34,23 Prozent)...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Südbahnhofbrücke: Dieser Teil ist für Fußgänger und Radler reserviert. | Foto: Manfred Sebek
2 9

Südbahnhofbrücke
Eine Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße

Die Südbahnhofbrücke wurde offiziell eröffnet. Jetzt können auch Fußgänger und Radler rasch in den benachbarten Bezirk gelangen. FAVORITEN./LANDSTRASSE. Der Spatenstich für die Südbahnbrücke fiel bereits 2010. Gleichzeitig mit dem Schienenbau wuchs auch die Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße, zwei Bezirke, die seit 150 Jahren voneinander getrennt waren. Mit dem Brückenschlag über die Bahn ist es nun möglich, auch zu Fuß und mit dem Rad schnell vom Sonnwendviertel ins Arsenal und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Angrenzend an die Marx Halle soll die neue Eventarena entstehen. Fix ist der Standort jedoch noch nicht. | Foto: Erich Weber

Gerüchteküche
Bekommt die Landstraße eine Arena?

Die Gerüchte verdichten sich: Neu Marx könnte schon bald eine riesige Eventhalle beherbergen. LANDSTRASSE. "Wien braucht neue Sport- und Eventstätten von internationalem Format", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien im vergangenen Jahr. Die Stadthalle soll schon bald ausgedient haben – zumindest was Konzerte betrifft. Eine neue Arena mit 20.000 Plätzen ist geplant. Ein Mix aus Kultur und Breitensport soll es werden. Viel mehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Paulusplatz wird ab 2019 neu gestaltet – eine Änderung der Verkehrsordnung wird es jedoch nicht geben.  | Foto: Yvonne Brandstetter
1

Ausblick
Das kommt 2019 in der Landstraße

Welche Projekte stehen in der Landstraße an? Die bz hat mit Bezirkschef Erich Hohenberger gesprochen. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SPÖ) ist bereits eine Institution im Bezirk. 2019 feiert der Landstraßer Bezirksvorsteher sein 30. Jahr im Amt. Und er wird keineswegs müde. Im Gegenteil. Für das neue Jahr steht im dritten Bezirk so einiges am Programm. Ein Wunsch liegt Hohenberger besonders am Herzen. "Ich starte nun mit der ernsthaften Planung eines Mädchenfußballplatzes." Ein Fußballplatz für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Chor der NMS Dietrichgasse sang ein Ständchen.
3

Amtshaus Landstraße
Ein Ständchen für den Bezirkschef

Zum Weihnachtsempfang für Kollegen und Freunde lud Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) in den Festsaal des Amtshauses. LANDSTRASSE. Bei weihnachtlicher Stimmung präsentierte der Chor der NMS Dietrichgasse Lieder von "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern bis hin zu "Let the light shine". Sogar afrikanische Klänge waren im Repertoire der Nachwuchssänger. Ob Polizei, der Vorstand der Rudolfstiftung oder zahlreiche Magistratsmitarbeiter: Die Gäste waren zahlreich. Hohenberger bedankte sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Was passiert im Herbst auf der Landstraße? Bezirksvorsteher Erich Hohenberg (SPÖ) gibt in den Bezirksnews ein Update über laufende Projekte.

Bezirksnews Landstraße
Ein Besuch bei der Agenda Landstraße mit VIDEO

Was gibt es Neues im 3. Bezirk? Der SPÖ-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger erzählt, was im Herbst in der Landstraße passiert. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger begibt sich in den aktuellen Bezirksnews zur Agenda Landstraße und fragt nach, welche Projekte die Bürger kürzlich beschäftigt haben und was umgesetzt wurde. Die Agenda ist ein Verein, der den Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre Anliegen, Wünsche und Beschwerden einzubringen. Dort würden die Anliegen der Bürger nicht in einer Schublade...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Alena
Bezirkschef Erich Hohenberger (r.) gratuliert Paul Blaguss vor dem Vienna International Busterminal. | Foto: Christian Lendl

Vienna International Busterminal: Von Erdberg nach ganz Europa

Der Busbahnhof in Erdberg feiert seinen Zehner. Auch Bezirschef Erich Hohenberger (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen, zum zehnjährigen Jubläum zu gratulieren. "Ich freue mich, dass Erdberg als Knotenpunkt fungiert und Wien mit ganz Europa verbindet", so Hohenberger. VIB – gänzlich privat finanziert Der Vienna International Busterminal (VIB) wird zur Gänze privat vom Unternehmen Blaguss betrieben. Mittlerweile werden  über 2 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt. Damit ist der Busterminal was...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Futuristisch in eine automobile Zukunft. | Foto: ÖAMTC/Toni Rappersberger
9

Neues ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Erdberg offiziell eröffnet

Mit 76 Millionen Euro war es die teuerste Investition in der mehr als 120-jährigen Geschichte des ÖAMTC. Erstmals sind nun auch alle Mitarbeiter an einem Standort vereint. LANDSTRASSE. Heimlich, still und leise übersiedelten im Dezember vergangenen Jahres rund 800 ÖAMTC-Mitarbeiter in das neue Mobilitätszentrum in Erdberg - ohne dabei den laufenden Betrieb für eine Minute zu unterbrechen. Die bisherigen fünf Wiener Standorte des Automobilclubs wurden somit zu einem einzigen zusammengefasst. Mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Johannes Gress

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.