Landtagsabgeordneter

Beiträge zum Thema Landtagsabgeordneter

Der geschäftsführende Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (v.l.) mit den Plänen für das neue Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. | Foto:  NLK Filzwieser
4

Schwarzau am Steinfeld
👨🏼‍🚒 Steinfeld-Gemeinde bekommt neues Feuerwehrhaus 🚒

Land NÖ gibt "Grünes Licht" für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Nun kann es mit den Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld endlich losgehen.  Zusage von ganz oben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Evelyn Artner, dem geschäftsführenden Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von rechts: Gemeinderat Peter Größing, die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Zur Gemeinde Schleedorf
Vor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt

Die Gemeinde Schleedorf begeht heuer ein rundes Jubiläum. Vor 1150 Jahren wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. SCHLEEDORF, PASSAU, SALZBURG. Die Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird laut Informationen des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in einer Passauer Quelle das erste Mal genannt. In einem im 12. Jahrhundert angelegten Traditionsbuch des Bischofs von Passau findet sich die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 874, in der ein Priester Gundheri seinen Besitz „Gundersdorf“ (Lage...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: NBG

In Warth wird gebaut
Spatenstich für zwölf NBG-Reihenhäuser

In der Korngasse 1 in Warth wird gebaut.  WARTH. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Korngasse 1 eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäusern. "Tragende Säule für Konjunktur" "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lokalaugenschein auf der Brücke. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Aspang Markt
Ungerbachbrücke wird um 36.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ungerbachbrücke in Aspang wird derzeit instand gesetzt. Die Brücke, über welche die Landstraße in Aspang über den Ungerbach geführt wird, wird derzeit auf den neuesten Stand gebracht. Die Randbalken, der Asphalt und die Abdichtung werden halbseitig abgebrochen und erneuert. Derzeit laufen die Arbeiten auf der bachabwärtigen Seite, die Seite bach- aufwärts wurde bereits fertiggestellt. Der Verkehr wird halbseitig über die Brücke geführt.  "Sämtliche Bauarbeiten werden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter zeigt Landtagsabgeordnetem Josef Schöchl die Baustelle, die schon im Herbst wieder als Schule fungieren soll. | Foto: Manuel Horn

Volksschule Nußdorf
Eine Schule wird umgebaut

Vor wenigen Wochen begannen die Umbauarbeiten der Volksschule Nußdorf. Es geht gut voran. Schon im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. NUSSDORF. Neben der Generalsanierung des gesamten bestehenden Baus wird auf dem bald 50 Jahre alten Gebäude auch ein zusätzliches Stockwerk errichtet. Die Kosten betragen insgesamt 3,6 Millionen Euro. Schulbetrieb im Gemeindeamt Da die Umbauarbeiten während des laufenden Schuljahres stattfinden, stellte die Organisation des Schulbetriebs die Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner und LH-Vize Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: NLK Pfeiffer

Schwarzau am Steinfeld
Ein Zeichen für Artenvielfalt: "Wir für Bienen" 🐝

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesweit existieren 600 Wildbienenarten. "Wir für Bienen" setzt sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten ein. Und da macht auch die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld mit. Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf weiß das Engagement für "Sumsi" zu schätzen: "Die Blütenpracht in Niederösterreich ist nicht selbstverständlich. Dafür braucht es Millionen von Insekten, die das Naturland bevölkern und bestäuben, Bäuerinnen und Bauern, die dafür Lebensräume schaffen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratulation an die neue Landtagsabgeordnete. | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl

Neue Landtagsabgeordnete
Lisa Böhm aus Neusiedl am See angelobt

NEUSIEDL AM SEE. Der Bezirk Neusiedl am See hat seit 17. Oktober eine neue Landtagsabgeordnete Lisa Böhm aus Neusiedl am See folgt damit Christian Drobits, der in den Nationalrat einzieht.  Werner Friedl, Edith Sack, Dani Winkler, Maximilian Köllner und Kilian Brandstätter gratulierten herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Erwin Pröll besuchte Anton Erber und Christine Dünwald anlässlich des Regionstages im Töpperschloss in Neubruck.

Erwin Pröll und die Scheibbser

Erwin Prölls Weggefährten aus dem Bezirk Scheibbs blicken zurück auf seine Ära als Landeshauptmann. BEZIRK SCHEIBBS. Etwas überraschend gab der längst dienende Landeshauptmann Erwin Pröll seinen Rückzug aus der Politik bekannt. Viele Projekte und Errungenschaften, auch im Bezirk Scheibbs, fallen in seine Amtszeit – zum Beispiel die Umfahrung und der Campus in Wieselburg, aber auch nicht zu vergessen die Landesausstellung in Neubruck. Erwin Prölls gerade Linie Die Scheibbser Bürgermeisterin...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Ortschefin Waltraud Stöckl, Johann Irxenmayer, NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Landtagsabgeordneter Anton Erber. | Foto: ÖVP
1 14

St. Antoner setzen auf "Bio"

Die Marktgemeinde St. Anton an der Jeßnitz verzichtet bei der Grünraumgestaltung komplett auf Pestizide. ST. ANTON. Die ökologische Grünraumpflege steht bei Kommunen hoch im Kurs – in Niederösterreich gibt es insgesamt 26 "Natur im Garten"-Gemeinden, auch St. Anton an der Jeßnitz hat ein Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide unterzeichnet. "Natur im Garten" seit 15 Jahren Seit 15 Jahren ist die Aktion "Natur im Garten" Vorreiter in ökologischer Grünraumpflege. Über 13.333 Privatgärten in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Daniela Fux (Hauptregionsvorsitzende Mostviertel), Bürgermeisterin Christine Dünwald, Geschäftsführer Hans Rupp (BHW GmbH), Franz Raab (Bezirksvorsitzender Scheibbs) und Landtagabgeordneter Anton Erber (Ehrenvorsitzender Bezirk Scheibbs). | Foto: BHW
2

Das Bildungs- und Heimatwerk im Bezirk Scheibbs steht unter neuer Führung

BEZIRK. Franz Raab, Bildungsgemeinderat der Stadt Scheibbs und Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming, ist neuer Vorsitzender des Bildungs- und Heimatwerks im Bezirk scheibbs. Landtagsabgeordneter bleibt Ehrenvorsitzender Landtagsabgeordnter Anton Erber, der den Vorsitz seit über 15 Jahren innehatte und dem Bezirk während dieser Zeit stets tatkräftig zur Seite stand, musste aus zeitlichen Gründen aus dieser Funktion ausscheiden. Ihm wurde vom Geschäftsführer der BHW GmbH, Hans...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Christine Dünwald  bei der Stimmabgabe in der Scheibbser Hauptschule.
4

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Bereits zum vierten Mal hatten die Scheibbser die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die Wahlergebnisse für den Bezirk Scheibbs brachten einige Überraschungen. So konnten die Freiheitlichen um 5,7 Prozent zulegen, die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl ein Plus von vier Prozent erreichen. Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mussten leichte Verluste hinnehmen. Stellungnahme aus Gaming Die erste Stellungnahme kommt von der Landtagsabgeordneten Renate Gruber: "Generell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.