Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others)" heißt dieses Projekt, das von Amanda Couch stammt. | Foto: Amanda Couch
4

"Offene Felder"
Kunst trifft auf steirische Landwirtschaft

Anfang des Jahres hat das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Landwirtinnen und Landwirte dazu aufgerufen, Kunst und Landwirtschaft miteinander zu verbinden, indem sich sozusagen Hof und Feld in Projektionsflächen für kreative Ideen verwandelten. Jetzt kann es losgehen. STEIERMARK. Wie wichtig unsere regionale Landwirtschaft im Hinblick auf Nahrung für unseren Körper ist, ist uns heute wieder bewusster geworden. Für nicht wenige Menschen ist Kunst ein ebenso wichtiges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Kunst & Kultur ist Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, zusammen mit Klubobfrau Ewa Samel, ein wichtiges Anliegen!  | Foto: Amin Heydarifard
4

Simmering in die Zukunft führen
Zusammen für ein lebenswertes Simmering

Simmering zu verwalten reicht nicht, es braucht klare Ansagen und Entscheidungen. „Politik muss mutig sein und auch Entscheidungen treffen. Gleichzeitig ist der Austausch mit der Bevölkerung das Um und Auf“ so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, der im Rahmen seiner „Red `ma über Simmering“ Tour im 11. Bezirk seit Monaten unterwegs ist. Bei der Bezirksvertretungssitzung im September hat die SPÖ Simmering unter anderem vier Resolutionsanträge für ein lebenswertes Simmering eingebracht. Klare...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering

Entdecken Sie Gutes vom Bauernhof in Kirchberg.
Kunst trifft Köstlichkeiten vom Bauernhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Pilipp Garten, Ortszentrum Kirchberg am Wechsel, findet bereits das siebente Mal der Kirchberger Bauernmarkt statt. Die Kirchberger Landwirte bieten ihre frischen Produkte an und örtliche Hobbykünstler zeigen ihre Kunstgegenstände. Für das leibliche Wohl sorgen die Caritas Kirchberg sowie die Landjugend Kirchberg. 20. Oktober 9 bis 13 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KK
9

Bauernfrauen zeigen ihre Frauenpower

Multimediale Ausstellung ab 4. Oktober in der Galerie Gmünd; Vernissage am 3. Oktober um 20 Uhr. GMÜND (ven). Sechs Künstlerinnen mit landwirtschaftlichen Hintergrund stellen ihre Werke unter dem Titel "Bauernfrauen - Frauenpower" von 4. bis 10. Oktober in der Galerie Gmünd aus. Sechs Frauen "Die Idee dazu kam mir bereits vor geraumer Zeit, der Weg dahin war jedoch ein langer", so die Sprecherin der Gruppe Martina Kogler. "Frauen in der Landwirtschaft - sowie die Vorstellung, die die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
EU Konsulent und Landwirt Dr. Johannes Ausserladscheiter
2

Land Art und City Farming

Wien, Tirol. EU Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter startet mit neuen Land Art und City Farming Projekten durch. Derzeit wird noch an passenden Plätzen und Projekten in Wien gefeilt. Der Hof in Tirol wird immer wieder gerne als Begegnungsstätte von Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur zum Gedankenaustausch genützt. Themen sind neben klassischer Land- und Forstwirtschaft auch mit den kreativen Bereichen Kunst, Kultur und Kulinarium. City Farming ist das Anbauen und Pflegen von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
Vodkart - ORIGINAL Rare Potato& Wheat
1 13

Weinviertler Vodka aus seltenen Erdäpfelraritäten

GROSSENGERSDORF/ Kartoffelhof Schramm Ursprung dieses exquisiten Wässerchens sind unsere Felder im Weinviertel hier gedeihen seltene längst vergessene Alte Erdäpfelsorten. Diese werden mit viel Sorgfalt und Hingabe kultiviert. Gemeinsam mit Edelbrenner Josef V.Farthofer von der Mostelleria aus Öhling wird aus diesen kostbaren Sorten der edle Vodkart hergestellt. Josef V.Farthofer wurde auf der International Wine& Spirit Competition 2012 mit Gold und der begehrten Trophy ausgezeichnet. Unser...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Installation Milchausstoß (Detail)
Foto: © subhash.at
4

„Milchausstoß” in Hausbach bei Schwarzenau eröffnet

Viele Gäste und angeregte Gespräche trotz des unfreundlichen Wetters bei der Eröffnung des Projektes „Milchausstoß” im Rahmen des Viertelfestivals in Hausbach. Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan berichtete kurz von der Eröffnung des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2014 im Karikaturengarten Brunn am Walde und die vielen Einzelprojekte des Festivals. Er erzählte anschließend von seinen einfühlsamen Gedanken zum Projekt „Milchausstoß”. Ein Bläserquintett des Musikvereins Groß Haselbach...

  • Zwettl
  • * Subhash
Kühe streben, Flaschen nicht (Foto: Subhash)

Fotodokumentation des Fototreff Waidhofen

Der Fototreff Waidhofen/Thaya dokumentiert die Installation „Milchausstoß” in Hausbach. Die Fotografien werden in der Auslage des ehemaligen Zimm-Geschäfts ausgestellt und sind daher ganztägig zugänglich. Zum Warming-Up-Day am 26. Juni öffnet das Lokal seine Türe und zeigt weitere Bilder zum Thema des Viertelfestivals 2014 „Naturmaschine”. Wann: 02.06.2014 ganztags Wo: Fototreff, Hauptpl. 11, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • * Subhash

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.