Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna. | Foto: G. Fuß

Verein Reiner Handwerk
"Zukunft Streuobstwiese?": Diskussionsabend mit Expert:innen

Das Reiner Handwerk startet in das Veranstaltungsjahr. Den Auftakt macht ein Diskussionsabend rund um das Thema Streubobstwiesen und die Selbstversorgung der Landwirtschaft. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Veränderungen der Lebensweise(n) im ländlichen Raum haben Auswirkungen auf die Bewirtschaftung der unmittelbaren Umgebung. Immer mehr Betriebe müssen immer mehr Aufgaben übernehmen. Die verbliebenen Betriebe sind dann gezwungen, ihre Flächen maschinell zu bearbeiten. Und dies wiederum kann zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obmann Thomas Gschier, Sigi Ausgustin, Stellvertreterin Janine Gutmann, der Deligierte Manuel Strohriegel, Geschäftsführer Josef Renner (v.l.).  | Foto: Bio Ernte Steiermark
2

Bio Ernte Steiermark
Sigi Augustin bleibt regionaler Bio-Ansprechpartner

Südoststeirische Betriebe der Bio Ernte Steiermark bestätigten Leiter im Amt. STRADEN. Kürzlich haben sich die Bio-Betriebe der Südoststeiermark versammelt, um den Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Schauplatz war die Bio-Vinothek der Familie Monschein in Straden. Sigi Augustin wurde erneut zum Leiter der Region Süd-Ost gewählt und ist somit regionaler Ansprechpartner rund um das Thema Bio. Dann lautete das Motto "Ehre, wem Ehre gebührt." Langjährige Mitglieder der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausgefuchst: Annemarie und Rupert Zach, die Gewinner des "Bio Austria Fuchs 2013".
4

Schlaue Bio-Füchse auf dem Kürbisfeld

Den Bio-Fuchs erhielt ein Ehepaar aus Schwarzau für ein Kürbissetzgerät. Seit fünf Jahren vergibt Bio Austria, die Organisation der österreichischen Biobauern, eine Auszeichnung für den innovativsten und ausgefuchstesten Biobauern des Jahres. Gesucht werden Tüftler aus den Bereichen Tierhaltung, Acker- und Pflanzenbau, Landtechnik und Produktion. Bewertet werden von einer Jury die Kriterien Biobezug, Kreativität, Originalität, arbeitswirtschaftliche Erleichterungen, Kosteneinsparung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
5

Trockenheit setzt Landwirtschaft zu

Viele Holunder-, Mais- und Obstkulturen im Bezirk sind schon kaputt. Auf Initiative von Obstbau-Bundesobmann LAbg. Anton Gangl und Landeskammerrätin Maria Pein machte sich Landwirtschaftkammer-Präsident Gerhard Wlodkowski ein Bild von Anbauflächen im Bezirk Südoststeiermark. "Ich bin sehr besorgt, weil die neuerliche Hitzewelle die Situation noch weiter verschärft", so Wlodkowski. Er begrüßte die von Landwirtschaftsminister Berlakovich angekündigten Hilfsmaßnahmen für trockengeschädigte Bauern....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
Ein patentiertes Verfahren ermöglicht es, Maiskorn und Maisspindel getrennt zu ernten.
2

Spezieller Dreh mit der Maisspindel

Die Maisspindel als nachwachsender Rohstoff gewinnt stark an Bedeutung. Ein Maisfeld von der Größe eines Hektars liefert etwa 12 Tonnen Maiskorn und zwei Tonnen eines Rohstoffes, der auf manchen Äckern auch heute noch unbeachtet liegen bleibt. Seit einigen Jahren beschäftigt man sich aber bereits intensiv mit dem Rohstoff Maisspindel. Eine thermische Verwertung der vorhin genannten Hektarmenge von zwei Tonnen würde etwa 1.000 Liter Heizöl ersparen. Neben der Verwendung als Heizmaterial bietet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Tiefes Ackern und langes Offenhalten der Ackerböden haben negative Klimaauswirkungen. Fotos: WOCHE, KK
1 3

Mais hinterlässt auch im Klima Furchen

Südoststeiermark ist im Brennpunkt des Klimawandels - manches ist hausgemacht. 80 Prozent der Österreicher sehen unsere Natur durch den Klimawandel bedroht. Dass die Auswirkungen in unserer Region besonders spürbar sind, ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie der Uni Graz ortet auch hausgemachte Ursachen: die überdurchschnittlich starke landwirtschaftliche und gewerbliche Nutzung der Region in den letzten Jahrzehnten. Waren im Bezirk Feldbach früher vier Fünftel Wiesen und ein Fünftel Äcker,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
1 2

Der Klimawandel bedroht unsere Region

Eine Studie der Uni Graz kündigt für die Südoststeiermark eine Versteppung an. Der Weltklimagipfel ist dieser Tage im südafrikanischen Durban zu Ende gegangen. Ziel des Gipfels war es, Maßnahmen zu beschließen, um die Erderwärmung bis 2020 auf zwei Grad zu begrenzen. Das Ergebnis spaltet die Meinungen. Für die einen ein historischer Durchbruch, lässt das Ergebnis für die anderen noch zu viele Schlupflöcher für die großen Klimasünder China und USA. Hinter uns liegt der trockenste November aller...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Hödl Landtechnik aus Ratschendorf war bereits zum 18. Mal bei der Agra vertreten. 	Foto: WOCHE
19

Die Steirer sind gern gesehene Messegäste

Um zehn Prozent mehr österreichische Gäste bei der Messe in Gornja Radgona. „Wir konnten die Besucherzahl von 120.000 aus dem Vorjahr halten. Davon kommt etwa ein Viertel aus Österreich. Der Anteil der österreichischen Messebesucher ist um zirka zehn Prozent gestiegen“, unterstrich Marketingleiterin Mateja Jaklic bei ihrer Bilanz. Auch für österreichische Aussteller ist der Markt, den diese Veranstaltung an der Schnittstelle zu vier Staaten bietet, interessant. „Der August ist die ideale Zeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Im Vorjahr erhielt Bezirkshauptmann Alexander Majcan von der Messe eine keramische Kuchenform, heuer revanchierte er sich mit einem Gugelhupf.
20

Gemeinsame Projekte in Gang setzen

Beim 42. Steirertag der Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona wurden wieder Kontakte geknüpft. Die Zahl der Besucher zeigt, dass die Krise überwunden ist“, sah Bezirkshauptmann Alexander Majcan bei seiner Begrüßung den Massenbesuch bei der Messe als gutes Zeichen. Es ist bereits die 48. Landwirtschaftsmesse, die in Gornja Radgona über die Bühne geht. Neu war heuer, dass die Messe bereits am Donnerstag die Pforten schloss. So wurde der traditionelle Steiermarktag, übrigens schon der 42., von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.