Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

„Mut haben um Strukturen neu zu denken!“

Für Landesbäuerin Resi Schiffmann ist diese Botschaft der Zukunftsauftrag aus dem Dreiländertreffen der Bäuerinnen das kürzlich in Reith im Alpbachtal stattfand. REITH. Die Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisationen von Bayern, Südtirol und Tirol trafen sich vergangenes Wochenende zum Dreiländertreffen in Reith im Alpbachtal. Dabei diskutierten sie zukünftige Herausforderungen und welche Rolle Innovationen in der Landwirtschaft spielen. Neue Ideen für nachhaltigen Erfolg Gleich zu Beginn des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Josef Edenhauser kann sich über ein gutes Ergebnis freuen.

Bauernbund im Bezirk stark, Grüne über Landesschnitt

BEZIRK KITZBÜHEL: LK-Wahlen geschlagen, Bauernbund behält Spitzenposition mit 84,55 %; Verluste für die FP-Bauern TIROL/BEZIRK (niko). Bei der Landwirtschaftskammerwahl behauptete der Bauernbund (ÖVP) seine Vormachtstellung auch im Bezirk Kitzbühel. Dieser erreichte 1.669 Stimmen oder 84,55 % (über dem Landesschnitt). Die FPÖ-Bauern lagen mit 96 Stimmen bei 4,81 %, die grünen Bauern bei 10,84 % (210 Stimmen). Die Grünen waren erstmals angetreten. Bezirkskammer-Obmann Josef Heim zeigt sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkstour am Niedinghof in Westendorf: J. Heim, LA K. Kaltenhauser, H.  Brunschmid, M. Burgmann, LA J. Edenhauser, LK-Präsident J. Hechenberger. | Foto: Foto: Bauernbund

Bauernbund rüstet sich für Wahl

Die Bauernbund-Spitze auf Bezirksbesuch von den LK-Wahlen; Bezirk in Wahllisten gut vertreten. WESTENDORF (niko). Der Nieding-Bergbauenhof der Familie Burgmann war eine der Stationen des Bezirksbesuchs der Bauernbund-Spitze des Landes und des Bezirks im Vorfeld der Landwirtschaftskammerwahl. "Die Wahlkarten treffen bereits ein, am 26. März wird ausgezählt und das Ergebnis bekannt gegeben; wir hoffen auf eine gute Wahlbeteiligung. Heuer treten neben dem Bauernbund erstmals zwei weitere Gruppen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Auch Grüne treten zur LK-Wahl an

TIROL/BEZIRK (niko). Im Wahlteam der Grünen für die kommenden Landwirtschaftskammer-Wahlen finden sich unter den ersten sieben Kandidaten drei aus dem Bezirk Kitzbühel. Listenführer ist David Hechl aus Tösens. Aus dem Bezirk treten für die Grünen zur Wahl an: Bartholomä Obwaller aus St. Jakob (Bio-Mutterkuhhalter, Listenplatz 3); Hanspeter Foidl aus Reith (Biolandwirt etc., Platz 5); Christoph Astner aus Kelchsau (Biobergbauer, Platz 6).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LK-Präsident Josef Hechenberger mit Benedikt Gschwentner, OBO Markus Unterrainer, LB-Stv. Helga Brunschmid und BKO Johann Gwiggner.
2

"Bauern dürfen nicht untergehen"

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Lokalaugenschein am Bauernhof der Kundler Familie Gschwentner. KUNDL/BEZIRK. Anlässlich seiner Bezirstour zur Landwirtschaftskammer-Wahl machte LK-Präsident Josef Hechenberger Halt in Kundl. "Wir sind heute am Hof der Familie Gschwentner, weil wir nicht nur Wohlfühlthemen ansprechen wollen", so Hechenberger, sich dabei auf das Hochwasser- und Retentionsflächenproblem beziehend. "Die Gemeinden Kundl und Radfeld sind der Siedepunkt der aktuellen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Landwirtschaftskammer Wahl 2015

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. TIROL/BEZIRK (niko). Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen, wer für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Drei Listen treten zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von 63,15 % im Jahr 2009 zeigt deutlich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 11

Runder Tisch zur Kuhattacke – Verhaltensregeln im Umgang mit Rindern auf Almen bekannter machen

INNSBRUCK/NEUSTIFT (cia). Experten verschiedener Organisationen erarbeiteten am 30. Juli ein Maßnahmenpaket, um Kuhattacken wie im Stubaier Pinnistal in Zukunft zu verhindern. Zentral ist dabei Verhaltensempfehlungen an Wanderer weiterzugeben. Organisiert wurde der Runde Tisch von der Landwirtschaftskammer Tirol. Präsident Josef Hechenberger: "Was passiert ist, war eine Tragödie, die sich hoffentlich nicht wiederholt." Schon bisher gibt es bei Almweideflächen Hinweisschilder, die vor dem Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) präsentierten mit Claudia und Anton Nagiller (m.) den diesjährigen Slogan zur Woche der Landwirtschaft 2014: „Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler“ | Foto: Foto: LK/Schießling

Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler.

Die österreichweite Woche der Landwirtschaft konzentrierte sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. TIROL (niko): LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der Landwirtschaft (Anfang Mai) in den Mittelpunkt. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe hierfür ein Positionspapier mit neun Punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Präsidenten der Landwirtschaftskammer aus allen Bundesländern waren bei der Präsidentenkonferenz anwesend. Im Bild (v.l.): Stefan Hautzinger (Burgenland), Johann Mößler (Kärnten), Franz Windisch (Wien) und Tirols LK-Präsident Josef Hechenberger mit LK Österreich-Präsident Gerhard Wlodkowsi, Josef Moosbrugger (Vorarlberg), Hermann Schultes (Niederösterreich), Franz Reisecker (Oberösterreich), Franz Eßl (Salzburg) und Franz Titschenbacher (Steiermark). | Foto: LK

Landwirtschaftskammer: Präsidenten konferierten

(ella). Die Präsidentenkonferenz der österreichischen Landwirtschaftskammer (LK) fand vergangene Woche erstmals in Tirol statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Programmverhandlungen der "Säule 1" und "Säule 2" sowie die "Taskforce Almen". Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter informierte die Präsidenten über den aktuellen Stand im Ministerium. Josef Hechenberger, Tirols LK-Präsident, ergänzte: „Das primäre Ziel ist, die Sanktionen aus dem Weg zu räumen. Besonders brisant...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
2 199

Bauernbundball 2014: Die schönsten Bilder

Das war der Bauernbundball 2014 am 7. Februar im Innsbrucker Congress. Weitere Fotos vom Bauernbundball 2014 findet ihr hier: 2014 Das war der Bauernbundball 2014 Tiroler Bauernbundball mit starker Oberländer Beteiligung

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler

Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode

Elf Waldbauern bieten ab sofort hochwertiges Scheitholz im Abosystem an. (red). Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an. Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Auf der Streitfeldalm der Fam. Schiplinger und Hölzl aus Itter. | Foto: Foto: LK/Schießling
5

„Tirols Bauern sichern wertvollen Lebensraum für Bevölkerung!“

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Besuch im Bezirk Kitzbühel im Rahmen der Sommertour 2013 BEZIRK (niko). Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Als Schwerpunkt werden im Rahmen der Sommertour des Präsidenten jene Betriebe hervorgehoben, die sich mit kreativen, innovativen und betriebsoptimierenden Maßnahmen akzentuieren. Um die Bedeutsamkeit der Almbewirtschaftung verstärkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schüler waren als Gärtner in Aktion

BEZIRK (red). 21 Tiroler Gärtnereien luden dieses Jahr rund 3.000 Volksschüler ein um ihnen die Wunderwelt der Pflanzen näher zu bringen. Bei den Rundgängen lernten die Kinder spielerisch das ABC des „Gartelns“ und konnten ihr Wissen gleichzeitig beim Säen und topfen ihrer Pflanzenexperimente erproben. Die Aktion „Schule in der Gärtnerei“ wurde zum dritten Mal in Folge von der Landwirtschaftskammer Tirol und den Tiroler Gärtnern veranstaltet.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.