Langenlebarn

Beiträge zum Thema Langenlebarn

Foto: FF Langenlebarn
4

Verkehrsunfall bei Rafelswörth

Junge Lenkerin übersah Gemeindefahrzeug TULLN/LANGENLEBARN. Am Dienstag, 10. Jänner 2012, wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Pager zu einem Verkehrsunfall bei Rafelswörth gerufen. Ein junge Lenkerin übersah mit ihrem VW Passat ein abbiegendes Gemeindefahrzeug und touchierte dasselbige. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurde der verunfallte VW zum nächst gelegenden Abstellplatz geschoben. Das Gemeindefahrzeug konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Jennifer Horn (Pro Juventute) und die Kinder Oliver und Raphael freuten sich über den Scheck. | Foto: Unteroffiziersgesellschaft

Unteroffiziere übergaben Scheck an Pro Juventute

Die Unteroffiziersgesellschaft ist ein Verein aus aktiven und pensionierten Unteroffizieren und bildet so ein „soziales Netzwerk mit Handschlagqualität“. Und es ist ihr immer wieder eine Pflicht, regionalen Bedürftigen zu helfen. So konnte der Vorstand einen Scheck über 500 Euro an Pro Juventute Langenlebarn überreichen. Das Geld wurde durch Veranstaltungen wie das „Air Base Clubbing“ lukriert.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
ohannes, Renate und Thomas Raderer, Barbara Gaubitzer, die Tanzformation des Tanzsportclubs Casino Wien und "Peter & Danny" | Foto: privat

Stilvolle Eröffnung der Tullner Ballsaison!

LANGENLEBARN. Bereits zum 11. Mal wurde mit dem "Tanz ins Neue Jahr" im Florahofsaal Langenlebarn die Tullner Ballsaison eröffnet. Diese damit bereits zur Tradition gewordene Silvestertanzveranstaltung ist bereits weit über die Grenzen des Tullner Bezirks hinaus bekannt. Einige Gäste reisen von so weit an, dass sie in Tulln übernachten um die Nacht in vollen Zügen genießen zu können. Der große Zuspruch liegt vor allem darin, dass es den Organisatoren Renate und Johannes Raderer, diesmal...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Oberstleutnant Ludwig Holzer, Matea Baric, Leopold Höller und Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder bei der Ehrung. | Foto: HSV Langenlebarn

Sportlerehrung beim Heeressport-Landesverband NÖ

Petra Bohuslav, Landesrätin für Sport, und der Militärkommandant von NÖ und Präsident des HSLV NÖ, Rudolf Striedinger, überreichten den erfolgreichen NÖ Heeressportlern ihre Auszeichnungen und Ehrenpreise. Darunter befanden sich Leopold Höller, Österreichischer Meister im Gewichtheben der Masters Altersklasse 6, und Matea Baric, Österreichische Meisterin der Schüler im athletischen Mehrkampf, vom HSV Langenlebarn.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die vier Musketiere des Heeressportvereins Langenlebarn holten sich die Landesmeister-Titel. | Foto: HSV Langenlebarn

Vier Landesmeister-Titel für HSV Langenlebarn

¶Die Langenlebarner Gewichthebergarde zog aus, um in einem landesweiten Wettkampf ihre Kräfte zu messen. Den Beginn machte Michael Steinböck, der in der Kategorie bis 69 kg starke 89 kg Reißen und 100 kg Stoßen zeigte. Mit der Zweikampfleistung von 189 kg wurde er Landesmeister in der Altersklasse 2 und Vizemeister in der Allgemeinen Klasse. Vater und Sohn Höller folgten in der Gewichtsklasse bis 77 kg nach. Der 63-jährige Leopold holte sich mit 67 kg Reißen und 85 kg Stoßen den Meistertitel in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der junge Florian Doppler konnte beim Wettkampf in der Oberliga Ost 238,97 Punkte holten. | Foto: HSV Langenlebarn

Titelchancen in Oberliga gewahrt

Gewichtheber des Heeressportvereins zeigten Können und Kraft LANGENLEBARN/TULBING. Mit einer grundsoliden Leistung und einem daraus resultierenden 3:0-Erfolg gegen Argos Herrmann/Polizei sicherte sich die 2. Mannschaft, die WKG HSV Trenkwalder NÖ 2, vorzeitig den 2. Platz in der Liga. Obwohl die Saison schon lange dauert und der Kräfteverschleiß für jeden spürbar ist, gingen alle zehn Akteure des Abends engagiert und konzentriert an die Hantel. Bezeichnend dafür: Nur sieben von insgesamt 60...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Gewichtheber Philipp Gotthart beim internationalen Österreich-Turnier. | Foto: HSV Langenlebarn

Gotthart legte weiter zu

Nachwuchs-Gewichtheber schnupperten in Baden Wettkampfluft. ¶Drei der Nachwuchs-Talente bekamen beim 36. Internationalen Österreich-Turnier in Baden die Gelegenheit, die Wettkampfluft eines Jugend-Einzelturniers zu schnuppern. Matea Baric bewältigte bei einem Körpergewicht von 45 Kg erstmals 40 kg im Stoßen und belegte als zweitjüngstes Mädchen in der Gesamtwertung aller Altersgruppen den guten 3. Platz. Philipp Gotthart verbesserte seine bisherige Bestleistung um 6 kg auf 45 kg. Im Stoßen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 16

Black Hawk´s wieder in Langenlebarn gelandet

LANGENLEBARN/WIEN (as). Nachdem am gestrigen Nationalfeiertag die Black Hawk´s vom Fliegerhorst Langenlebarn nach Wien geflogen sind, wo man sich die Objekte genauer anschauen konnte, sind sie heute wieder um 12 Uhr am Flugplatz in Langenlebarn eingerückt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
FPÖ setzt sich für den Erhalt der Küche beim Bundesheer in Langenlebarn ein: „Gulaschkanone statt Müllküche“. | Foto: privat

FPÖ: ‚Heeresküche soll bleiben‘

Politiker setzen sich für den Erhalt der Langenlebarner Küche ein ¶Unter dem Motto „Gulaschkanone statt Müllküche“ setzt sich die FPÖ Tulln für den Erhalt der bestehenden Küche in der Kaserne Langenlebarn ein. Das Bundesheer beschäftigt sich derzeit mit internen Umstrukturierungen infolge der Heeresreform 2010. Eine Entwicklung gibt es im Bereich Verpflegung. Demnach sollen die Kasernen in Niederösterreich auf das System „cook and chill“ umgestellt werden, was für den Kasernenstandort...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Hasendorfer Joachim Krammer (re.) war der Taskforce-Kommandant.
96

Übung des Jägerbataillons in Hasendorf

Das niederösterreichische Jägerbataillon trainierte den Lufttransport sowie den Kampf im Gelände. ¶Im Großraum von Tulln wurde vom niederösterreichischen Jägerbataillon eine Übung abgehalten. Angenommen wurde, dass nach einem Bürgerkrieg zwischen zwei Volksgruppen unter Beteiligung einer ausländischen Streitmacht eine multinationale Truppe mit der Friedenssicherung beauftragt wurde. Unterstützung bei der Festnahme der Terroristen Im Zuge der Aufklärung wurde eine Terrorzelle in einem entlegenen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Michael Steinböck beim Reißen: Er führte heuer bereits seinen elften Wettkampf aus. | Foto: HSV Langenlebarn

Bestleistung von Steinböck

Letzter Finalkampf steht am 5. November in Baden vor der Tür Es ist nicht einfach, sich in einer Saison, die von Beginn an allen Erwartungen und Hoffnungen zuwiderlief, auch dann noch zu motivieren, wenn es um nichts mehr geht. Gemessen an diesen Umständen zeigte die WKG HSV Trenkwalder NÖ 1 beim 2. Finale der Nationalliga-A in Stockerau Moral und eine ansprechende Leistung. Markus Pötschner vom Dienst nicht freigestellt, Florian Doppler verletzt, Michael Steinböck bis zum Vortag noch krank im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Erfolge beim NÖ Nachwuchscup: Matea Baric holte den Landesmeistertitel im Mehrkampf. | Foto: HSV Lale

Fette Beute beim Landes-Cup

Die jungen Kraftsportler des HSV Lale vermochten wieder einmal zu glänzen. 8 Mädchen und 13 Burschen traten zur finalen Runde des NÖ Nachwuchs-Cups in Vösendorf an, die als NÖ Landesmeisterschaft der Schüler gewertet wurde (Altersklasse U-13). Seriensiegerin Matea Baric holte sich auch im Finale den Tagessieg, den Gesamtsieg im Schüler-Cup und den Landesmeistertitel sowohl im Mehrkampf als auch im Gewichtheben. Und das mit neuen persönlichen Bestleistungen im Reißen (30 kg), Stoßen (38 kg) und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die FPÖ Tulln sammelte in der vergangenen Woche Unterschriften für den Erhalt der eigenständigen Küche.

„Bundesheerküche soll in Langenlebarn bleiben“

¶TULLN / LANGENLEBARN. „Die geplante Zentralküche in Wiener Neustadt kostet Arbeitsplätze, verursacht Umrüstkosten, zerstört strategisch wichtige Infrastruktur und bewirkt einen Wertschöpfungsabfluss ins Ausland“, fasst FPÖ-Gemeinderat Manfred Redl die Konsequenzen für Tulln bzw. Langenlebarn zusammen. „Durch die geplante Zentralküche, bei der das Essen in Wiener Neustadt gekocht und anschließend in gekühltem Zustand in Langenlebarn angeliefert wird, würde auch dazu führen, dass die Einheiten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zurück vom der Übung: Staffelkommandant Oberleutnant Christian Kappl wurde von Major Wolfgang Rafetseder empfangen.

Langenlebarner Soldaten in Ungarn im Spitzenfeld

LANGENLEBARN. „Die besondere Herausforderung bei dieser Übung war, Flugeinsätze bei trockenen und staubigen Bedingungen in Zusammenarbeit mit Spezialeinsatzkräften durchzuführen“, erzählt Staffelkommandant Oberleutnant Christian Kappl. Insgesamt 367 Soldaten aus sieben Nationen waren für eine multinationale Übung nach Ungarn gekommen, um für zukünftige Anforderungen bei Friedensmissionen im Ausland besser gerüstet zu sein. Geübt wurden Sicherheits- und Polizeiaufgaben, dabei wurden unter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Major Wolfgang Rafetseder ist der neue interimistische Chef des Fluggeschwaders in Langenlebarn und übernimmt damit die Leitung von 380 Personen – ohne Rekruten.
4

‚Jeder hat eigenen Stil‘

Kommandieren, kontrollieren und korrigieren als Motto bereits verinnerlicht Major Wolfgang Rafetseder war bereits als Kind mit seinem Vater, einem Privatpiloten, auf dem Flugplatz. Der 44-jährige Atzenbrugger übernahm nach der Pensionierung von Brigadier Erwin Makovec interimistisch das Kommando für das Luftunterstützungs-geschwader. BEZIRKSBLÄTTER: Werden Veränderungen erfolgen, nachdem Sie das Kommando übernommen haben? RAFETSEDER: „Grundsätzlich denke ich schon. Es wäre jedch jetzt noch zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Brigadier Erwin Makovec in der PC6 nach seinem letzten Flug als Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders. | Foto: BMLVS
2

Makovec „fliegt“ in Rente

Brigadier Erwin Makovec flog mit einer PC6 durch den Wasserbogen Mit 1. August 2011 tritt der Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders aus Langenlebarn, Brigadier Erwin Makovec, in den Ruhestand über. LANGENLEBARN. Die fliegerische Verabschiedung des scheidenden Kommandanten, der 20 Jahre aktiv im Flugdienst war, fand am vergangenen Freitag am Fliegerhorst Brumowski statt. Den Traditionen entsprechend wurde dabei die landende Maschine, eine PC6, durch das Spalier der Flugbetriebsdienste und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5. Platz für die Langenlebarner: GR Wolfgang Polakovic, SDL-Kassier-Stv. Franz Kamauf, Vize-Bgm. Harald Schinnerl, SDL-Obmann Gerald Bauer (Hintergrund), SDL-U15-Spieler Markus Pawel, sportlicher Leiter des SDL Günter Flehberger und Stadtrat Norbert Pay. | Foto: SV Langenlebarn

SV Lale auf Platz 5 gewählt

SV „Donau“ Langenlebarn ist der fünftbeliebteste Sportverein NÖs Die Wahl des beliebtesten Vereins in NÖ stand an: Als beliebtester Sportverein im Bezirk wurde auch der SV „Donau“ Langenlebarn zur Wahl in der Kategorie „Sport“ eingeladen. LANGENLEBARN. Von 19 Vereinen im Tullner Bezirk wurde der Sportverein „Donau“ Langenlebarn zum beliebtesten Verein gewählt und stellte sich somit zum dritten Mal nieder-österreichweit in der Kategorie „Sport“ der Wahl. Nachdem die Langenlebarner 2005 und 2008...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
36

Übung des Bundesheeres

Langenlebarner proben Ernstfall einer Evakuierung ZWENTENDORF (as). Eine „Safe-Return“-Übung des Bundesheeres Langenlebarn fand am vergangenen Donnerstag auf der Zufahrtstraße des Atomkraftwerkes (AKW) statt. Die Übung bestand aus der Evakuierung eines Fahrzeuges, das im Konvoi unterwegs war und von zehn unterschiedlichen Hubschraubern, darunter zwei Black Hawk, verfolgt wurde. Nach Eintreffen des Wagens vor dem AKW landeten zwei der Hubschrauber und sperrten den Weg ab, ebenso wurden die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eröffung des Erlebnisweges „Donau.Spuren.Langenlebarn“: Erlebniswegentwickler Gerhard Stark (Pronatour), Ortsvorsteher Karl Mayr, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Dorferneuerungsobmann Wolfgang Mayrhofer, Konrad Tiefenbacher (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Vizebürgermeisterin Susanne Schimek
1

Erlebnispfad um die „Dorflacke“

Auf zwölf interaktiven Stationen durch das Naherholungsgebiet LANGENLEBARN (mh). Zwei Jahre lang werkte die Dorferneuerung Langenlebarn an der Revitalisierung der Dorflacke. Am vergangenen Freitag konnte ein zum Großteil mit EU-Mitteln finanzierter Erlebnispfad feierlich eröffnet werden. „Wir haben sehr viel Natur vor der Haustüre, die wir auch nutzen sollten“, erklärte Dorferneuerungsobmann Wolfgang Mayrhofer die Motivation für dieses Projekt. „Unter Einbindung der Bevölkerung – vor allem der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Steinböck auf dem Stockerl

Gewichtheber setzt sich gegen 20 Jahre jüngeren Konkurrenten durch In der stark besetzten und hart umkämpften Kategorie der Leichtgewichte setzte sich Michael Steinböck gegen seine Konkurrenten durch und holte bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse Bronze im Reißen. LANGENLEBARN / RUM. Ganze drei Kilogramm bzw. mehr als vier Prozent seines Körpergewichts musste Michi Steinböck abspecken, um in der Kategorie bis 69 Kilogramm starten zu können. Dazu hinterließ die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Spezielle Trainingseinheit: Mix aus athletischen und spielerischen Elementen. | Foto: HSV Langenlebarn

NÖ Nachwuchscup: Baric und Gotthart dominieren

Tullner Sporthauptschüler bestätigten Vormachtstellung in 1. Runde Vier bekannte Vereine aus NÖ – Langenlebarn, Vösendorf, Mödling und Schwechat – und der als Gast geladene slowakische Club Trencin beschickten mit ihren hoffnungsvollen Talenten die 2. Station des NÖ Schüler-Cups in Hauskirchen. LANGENLEBARN / HAUSKIRCHEN. Alle elf ISMS-Schüler verbesserten im Gewichtheben ihre Bestleistungen, wobei Florian Schindler (Steigerung im Zweikampf um 8 kg), Stefani Sarkozi (6), Matea Baric, Jacqueline...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nützlingshaus ist bereits fertiggestellt: Stadtrat Karl Mayr, GR Wolfgang Mayrhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Roland Bergmann, Nützlingshaus-Erbauer Herr Grießlehner.

Mystikstation bei Lehrpfad, Dorflacke wurde renaturiert

Langenlebarner Naturlehrpfad beinhaltet Renaturierung der Dorflacke Nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen soll der Lebensraum an der Donau mit dem Naturlehrpfad näher gebracht werden. LANGENLEBARN (kaze). Wo im Winter von den Kindern noch die Wassergeister gezeichnet wurden, geht es jetzt bereits in den Endspurt. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung des Naturlehrpfades „Donauspuren Langenlebarn“. Geschichte von Langenlebarn aufgearbeitet „Der Lehrpfad bildet die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.