Langenlebarn

Beiträge zum Thema Langenlebarn

FF Langenlebarn: Fünf neue Truppmänner

LANGENLEBARN. Seit Freitag, den 20. Mai 2011, haben wir in unserer Wehr fünf neue Truppmänner. Nach einer intensiven dreimonatiger Ausbildung (gemeinsam mit dem Unterabschnitt 2) und einem Zeitaufwand von rund 100 Stunden, konnten Mathias Bohovits, Martin Dabsch, Eva Dürmoser, Jürgen Karas und Tobias Mörtl zum Modul Abschluß Truppmann im Feuerwehrhaus Langenlebarn erfolgreich antreten. Die Prüfung wurde von eigens ausgebildeten Lehrbeauftragten durchgeführt und besteht aus einem Lehrgespräch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Leopold Höller gewann in seiner Alters- und Gewichtsklasse souverän. | Foto: HSV Kraftsport Langenlebarn

Höller war nicht zu schlagen

„Oldboy“ holt sich den Gewichtheber-Staatsmeistertitel der Masters Er ist und bleibt ein sportlicher Dauerbrenner und Vorbild für die Jugend: „Altmeister“ Leopold Höller holte sich bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften der Masters zum nicht mehr erinnerbaren Male den Staatsmeistertitel. FELDKIRCHEN / LANGENLEBARN (kaze). 80 Junggebliebene aus 30 Vereinen schritten bei den heurigen Titelkämpfen zur Hantel. Kraftsport-Legenden wie Rupert Mörth, Otto Wanz oder Udo Querch sahen eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Aufregung vor dem Flug steigt: Major Michael Exeli, Major Wolfgang Rafetseder, Vertidigungsminister Norbert Darabos, Nori Selimi (1. Pl.: Basketball), Vizeleutnant Eirch Sitter, Philip Hochenberger (9. Pl.: Schwimmer) und Andreas Onea (3. Pl.: Schwimm
75

Beste Sportler fliegen: Verteidigungsministerium ermöglichte Rundflug über die Wachau

Im November 2010 wurden die Nachwuchsportler vom Bundessportausschuss nominiert. Die drei besten flogen mit Bundesminister Darabos in einer PC-6-Maschine. LANGENLEBARN (kaze). „Wir fliegen mit einer PC-6“ informierte der Pilot Vizeleutnant Erich Sitter vom Fliegerhorst Brumowski. „Insgesamt vierzig Minuten werden wir in der Luft sein und über die Wachau fliegen, bis wir wieder in Langenlebarn ankommen“, so der Tullner. Spezieller Preis von Ministerium Im November 2010 wurden vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: HSV Langenlebarn
2

Premiere der HSV-Jugend in der Mannschaftsmeisterschaft

„Gewichtheben – die höchste Stufe in der Evolution des Kraftsports“ 1. Runde Mannschaftsmeisterschaft Regionalliga-C Innsbruck, 12.03.2011 Gelungene Premiere der HSV-Jugend in der Mannschaftsmeisterschaft Sie gehören zu den größten Talenten, die aus dem Jahrgang 2009/10 der Athletik-Akademie Tulln hervorgegangen sind: Simon Sitter, Michael Förstel und Günther Eitler. Am vergangenen Wochenende mussten sie ihre Feuertaufe in der Mannschaft bestehen … Für den ersten Meisterschaftskampf des ACU...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Tulln kämpft um Fliegerhorst

Gemeinderat: Resolution zur Bundesheerreform an Minister Darabos Tulln fordert Bundesminister Norbert Darabos auf, die Pläne zur Heeresreform zu überarbeiten. LANGENLEBARN / TULLN. In Anbetracht der laufenden Diskussionen um das österreichische Bundesheer und in der Sorge um den Standort des Fliegerhorstes Brumowski wurde folgende Resolution beschlossen: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln fordert Herrn Bundesminister Norbert Darabos und alle damit befassten Entscheidungsträger auf, die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Aktion scharf in Langenlebarn. Christine S. nimmt die unzähligen Hundehaufen vor ihrem Grundstück mit Humor.

Hundstrümmerlaktion in Langenlebarn

Der Umstand, dass auf einer Straße überall Hundekot liegt, hat eine Anrainerin dazu veranlasst, Tafeln aufzustellen. Ob es geholfen hat, kann sie nicht sagen, aber sie hofft auf einen „Sackerl fürs Gackerl“-Automaten. LANGENLEBARN (kaze). „Die Aktion hat voll eingeschlagen“, erzählt Christine S. (Name d. Red. bekannt). Sie wehrt sich gegen die zahlreichen Hundehaufen auf dem Streifen vor ihrem Grundstück. „Darum hab’ ich zu jedem Hundstrümmerl ein Taferl gesteckt“, berichtet sie. Und nicht nur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
FF Langenlebarn beim Einsatz. Es kamen keine Personen zu Schaden. | Foto: FF Langenlebarn

In allen Bereichen des Lebens

Freiwilliges Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Gesellschaft und ermöglicht den Menschen neue Lernerfahrungen. Der Anteil an ehrenamtlichen Mitarbeitern in Österreich liegt bei 43,8 Prozent. TULLN / BEZIRK (cb). Es gibt tausende Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Im Bezirk sind es beispielsweise die Mitarbeiter der Mobilen Hospiz in Tulln, die unheilbar kranken Menschen ein würdiges Leben ermöglichen. Oder der Verein „Rent a Room“, eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Ho-ruck! General Winter regierte

BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG. Anschieben war letzte Woche das Zauberwort für nicht wenige Autofahrer. Der Winter hatte auch die Bezirke Tulln und Wien-Umgebung in seiner Gewalt. Und nicht nur die Scheepflüge fuhren im Dauereinsatz, auch die Feuerwehren mussten immer wieder zu Autobergungen ausrücken. Im Bild links: Die Mannen der FF Utzenlaa brachten den Wagen eines deutschen Ehepaares wieder zurück auf die S5. Das Auto war bei Trübensee (Tulln) im Straßengraben gelandet. Auch am Fliegerhorst...

Trainer Christian Sischka ist zufrieden und sieht Zukunftspotenzial. | Foto: privat

Karate: Die Union-Langenlebarn holt in Deutschland 3 x Silber und 1 x Bronze

TULLN/INGOLSTADT. Im November fand in Ingolstadt/Deutschland ein international ausgerichtetes Nachwuchs-Turnier im Vollkontakt-Karate statt. Mit von der Partie waren 4 Athleten der Sportunion Langenlebarn unter der Führung von Trainer Christian Sischka. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in unterschiedlichen Alters-, Gewichts- und Graduierungsklassen. Maja Gruicic (16 Jahre) konnte schon ihren ersten Kampf gegen eine deutsche Kontrahentin mittels einem spektakulären knock out für sich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ein Teil des Dorferneuerungsvereins Langenlebarn mit einem Plan der Dorflacke: Ursula Keller, Roland Bergmann, Harald Greiner und Wolfgang Mayrhofer.

Langenlebarner gestalten Lebensraum gemeinsam

Dorflacke und Verkehrsproblematik an Donaulände wurden diskutiert Großes Interesse bei Veranstaltung des Dorfer-neuerungsvereins. LANGENLEBARN (wp). Die Organisatoren hatten gewichtige Kapazitäten in den Florahofsaal geladen, die an diesem Abend über Zustand und Gestaltungsmöglichkeit der „Dorflacke“, die vor dem Kraftwerksbau von Greifenstein die Mündung der Kleinen Tulln in die Donau war, referierten. Viermalige Flutung Die drei Limnologen (Experten, die das Ökosystem von Binnengewässern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.