Laser

Beiträge zum Thema Laser

Seit 1987 bietet "Lasertechnik Zill" individuelle Gravuren und Beschriftungen auf Metall, Kunststoff, Holz, Leder oder Glas. | Foto: Pixabay/Jarmoluk
1

"Lasertechnik Zill"
Experte für Gravuren in der Dresdner Straße

Dresdner Straße 114: Der Familienbetrieb "Lasertechnik Zill" bietet Gravuren für Schilder, Werkstücke und viel mehr. BRIGITTENAU. Sie möchten Werkstücke, Etiketten, Schilder oder Werbegeschenke wie Kugelschreiber markieren, beschriften oder personalisieren lassen? Dann sind Sie bei "Lasertechnik Zill" an der richtigen Adresse. 1987 von Harald Zill gegründet, wird der Familienbetrieb in der Dresdner Straße 114 nun seit rund fünf Jahren von der nächsten Generation betrieben. Das Besondere: Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Skyability GmbH
6

Drohnen Grünlicht Laserscan für die Erstellung von Flussprofilen
Bathymetrie – Grünlicht Laserscan für die Erfassung der Gewässersohle

Skyability ist für die Erstellung von hochaufgelösten Geländemodellen durch Drohnen Laserscan bekannt. Die Vermessung mit Drohnen trotz Bewuchs und in schwer zugänglichen Gebieten ist einer der USPs des Unternehmens. Besonders Drohnenflüge im alpinen Gelände und in stark Bewachsenen Bereichen sowie Gebiete mit Bebauung sind für deren eingesetzten Laserscanner, den RIEGL VUX 1 UAV das perfekte Umfeld. Die Erstellung von Flussprofilen stellt bei dichtem Bewuchs und unzugänglichem Gelände....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH
1 2

Ilztal
Ein Apfel, der Lafers Namen trägt

Da staunte Johann Lafer bei seiner TV-Apfelernte in Ilztal nicht schlecht, als der Starkoch in einen besonderen Apfel beißen durfte. Im Zuge der Fernsehaufnahmen für die große ORF-Show "Aufsteirern" (Sa, 3. Oktober, 21.20 Uhr in ORF 2) half der gebürtige Oststeirer am Obsthof Erlacher als Erntehelfer auf. Die Gage für die rasante Traktorfahrt und die amüsante Erntehilfe gab es dann vom Obstbauern Manfred Wiflinger in Form eines gelaserten Apfels, der Lafer's Namen trägt. "So weit bin ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auf der B1 bei Melk wird öfters geblitzt.
2

Steig ein 2020
Radaralarm im Melker Bezirk (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. BEZIRK MELK. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Raser im Visier. Alleine bei Messungen mit dem Laser wurden 3.785 Raser im Bezirk Neunkirchen ertappt. | Foto: Egon Weissheimer

Bezirk Neunkirchen
Wenn für Bleifuß Zahltag ist (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. (bs) "Ach, die messen eh nicht so genau", hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Polizeimeldungen an Allerheiligen | Foto: KK/Privat

Meldungen vom 1. November
Einbruch und Laserblocker in Auto

Ein 16-jähriger brach Zeitungskassen auf, ein Autofahrer aus Bulgarien hatte Laserblocker im Auto verbaut.  VILLACH. Ein 16-jähriger Villacher Schüler aus Russland wurde gestern dabei erwischt, wie er zwei Zeitungskassen aufbrach. Die Polizei fand bei weiteren Erhebungen heraus, dass der Bursche im Besitz eines gestohlenen Handys war. Das Mobiltelefon wurde am 30. Oktober aus einer Schultasche eines 11-jährigen Schülers als gestohlen gemeldet.  Laserblocker am Auto VILLACH. Ebenfalls am 1....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation oberösterreichs wurde erfolgreich am Kepler Universitätsklinikum durchgeführt. | Foto: KUK
3

Kepler Universitätsklinikum
Laser hilft bei Hornhauttransplantation

Am Linzer Kepler Universitätsklinikum wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation OÖs erfolgreich durchgeführt. LINZ. An der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie des Kepler Universitätsklinikum (KUK) in Linz wurde die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Oberösterreichs erfolgreich durchgeführt. Innovative AugenheilkundeDie Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Die Laser-assistierte Hornhauttransplantation sei ein sehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Hornhautschnitte werden nun mit einem hochpräzisen Femtosekundenlaser durchgeführt. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Kepler Uniklinikum
Hornhauttransplantation mit Laser-Assistenz

Die Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Kürzlich wurde an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Oberösterreichs durchgeführt. OÖ. Dieses sehr präzise Operationsverfahren ist vielversprechend und wird ab sofort am Kepler Universitätsklinikum angeboten. Die durchgreifende Hornhautransplantation wird in der Regel mit einem durch Vakuum am Auge befestigten Trepan (Rundmesser) durchgeführt. Dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Spezialisten sprechen über Fehlsichtigkeit. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Bauer.

Alles fürs Auge: Optische Korrekturen im Fokus

Die Spezialisten für refraktive Chirurgie (darunter fallen Augenoperationen, die optische Korrekturen nach sich ziehen) der Universitäts-Augenklinik am LKH Graz laden am Donnerstag, 22. August ab 19 Uhr zu einem Infoabend. Im Fokus steht die chirurgische Korrektur der Fehlsichtigkeit. Mittels Laser kann heute nämlich dafür gesorgt werden, dass man keine Brille oder Kontaktlinse mehr braucht. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss der Augenklinik in einem Hörsaal statt (Auenbruggerplatz 4)....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Schwerpunkt des Familienunternehmens RÜDIG liegt im Bereich der Forschung und Weiterentwicklung bestehender Technologien. | Foto: RÜBIG
2

Laserzentrum in RÜBIG

WELS. Seit mehr als 30 Jahren ist das Familienunternehmen RÜBIG Experte in der Wärmebehandlung von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen. Dabei wird der Fortschritt und Grad der Innovation durch intensive Forschung und Entwicklung hoch gehalten. Heute ist die RÜBIG Gruppe ein High-Tech Zulieferer unter anderem im Bereich der Luftfahrt-und Automobil-Industrie sowie Medizintechnik. Die Entwicklung und das Vorantreiben neuer Ideen sind zentrale Ziele des Unternehmens. Schwerpunkt ForschungMit der RÜBIG...

  • Wels & Wels Land
  • Edith Haim
TGM-Shcüler am Laser-Tomografen: Elyahu Yusupov, Fadia Salama, Jan Muggenauer, Benedikt Gärtner und Innis Považay (v.l.) | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Wirkung von Medikamenten
Erfolgreiche Matura mit Krebsforschung am TGM

Schüler entwickelten Methode, wie man Wirkung von Medikamenten an Fischlarven beobachten kann. BRIGITTENAU. Eigentlich befassen sich die Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Wexstraße nicht mit Krebsforschung. Doch wenn das Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien um Unterstützung bittet, kann man durchaus eine Ausnahme machen. „Also das war einmal etwas anderes“, erzählt TGM-Maturant Innis Považay (19). Mit Aufregung nahmen er und seine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Diese hartnäckige Infektion tritt relativ häufig auf – etwa 20 % der Bevölkerung leiden daran | Foto: Pixabay
3

Neue Therapieoption: Laser gegen Nagelpilz

Diese hartnäckige Infektion tritt relativ häufig auf – etwa 20 % der Bevölkerung leiden daran. BEZIRK. Vor allem ältere Menschen (50 Prozent) sind aufgrund diverser Begleiterkrankungen häufig betroffen. "Ich war beim praktischen Arzt, er hat gesagt, dagegen müsse ich mir in der Apotheke selbst etwas kaufen", erzählt uns eine Hornerin. "Das hab ich gemacht und über ein Jahr lang gegen das Problem angekämpft – jedoch erfolglos! Alle alten 'Hausmittel' haben auch nicht geholfen." Unbehandelt kann...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Kühlergriff eingebauter Laserblocker | Foto: LPD Tirol
4

Radar- und Laserblocker sind strikt verboten
Polizei sagt den technischen Hilfsmitteln gegen Radarstrafen den Kampf an

TIROL. Die Polizei stellte zuletzt 11 illegale Laserblocker sicher. Seit 2017 dürfen aufgrund einer neuen Bestimmung im Kraftfahrgesetz Geräte oder Gegenstände, mit denen technische Einrichtungen zur Verkehrsüberwachung beeinflusst oder gestört werden können (dazu zählen beispielsweise Radar- oder Laserblocker), weder an Kraftfahrzeugen angebracht noch in solchen mitgeführt werden. Verantwortlich sind sowohl der Lenker als auch der Zulassungsbesitzer.Wer gegen diese Bestimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Tanja Trefanitz, Natascha Brouschek, Sylvia Haidl, Angelika Frank, Renate Hofbauer, Doris Döller, Monika Zaussinger und Verena Böhm 
 | Foto: LK Waidhofen

Neuer Laser im Landesklinikum

WAIDHOFEN. Mit dem neuen Low-Level-Laser kann das Landesklinikum seinen Patienten eine optimale Ergänzung zu den Therapien bieten. Die sogenannte Low-Level-Lasertherapie dient - im Gegensatz zum chirurgischen Lasern – als Regulationstherapie der Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten und Verletzungen. Neben dem bereits im Einsatz befindlichen Flächenlaser wurde nun mit Spendengeldern das neue Lasergerät angekauft und soll in Zukunft nicht nur stationären Patienten zu Verfügung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Das Radargerät wurde von 12 Projektilen durchlöchert - jetzt wird es repariert. | Foto: LPD

Nach Schussattacke
Radargerät wird neu aufgestellt

Nach der Reparatur kommt das "angeschossene" Radargerät wieder an die selbe Stelle in Dürnstein. NEUMARKT. Vor dreieinhalb Wochen wurde das stationäre Radargerät in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) von unbekannten Tätern „erschossen“. Das Gerät wurde durch zwölf Schüsse zerstört. Von dem oder den Tätern fehlt laut Polizei bislang jede Spur. Unterdessen ist man damit beschäftigt, das Radargerät zu reparieren. „Das ist sehr zeitintensiv und kompliziert. So ein Gerät hat ein aufwendiges Innenleben“,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Vermessung mit Drohne und 3D-Technologie

In Österreich entwickelt, kann der fliegende 3D-Laserscan ein naturgetreues Geländebild von Straßen, Dachflächen oder Brücken erzeugen und ersetzt den kostenintensiven Einsatz von Flugzeugen. Mit den bisher eingesetzten „fliegenden Kameras“ konnten von Steinbrüchen, Deponien sowie großflächigen und komplizierten Geländeformen nur Oberflächenmodelle erstellt werden. Ein neuer „fliegender 3D-Laserscan“, entwickelt für Profis in der Vermessung, kann nun ein digitales, naturgetreues Geländebild...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH
Helga Hasenhofer während ihrer fünften Laserbehandlung bei Jürgen Mayer und Martin Dichler.
15

Gmünder legen sich unter den Laser

Tattoos weg, Haare weg und strahlen wie ein Hollywood-Star: Ein Gmünder Studio macht das möglich. GMÜND. "Es fühlt sich an, als würde man ganz kurz auf die heiße Herdplatte ankommen, nicht schlimm", sagt Helga Hasenhofer, bevor es schnalzt und der nächste kleine Lichtblitz ihre Hand trifft. Sie ist gerade dabei, sich ein Tattoo weglasern zu lassen. Vor fünf Behandlungen zierte ihren Finger noch ein schwarzer Ring – die Farbe ist im Laufe der Jahre stark verlaufen – nun lässt sich das Tattoo nur...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Extravagant: Wasser, Licht, Feuer und Laser werden zu Silvester gemeinsam eingesetzt und für Wow-Momente sorgen. | Foto: Consortium Eventtechnik
1 2 3

Neue Silvester-Show für Graz: So fulminant feiert Graz den Jahreswechsel

Wasser, Licht, Feuer und Laser statt Feuerwerk: Mit dieser Show feiern die Grazer ins Jahr 2019. Auch wenn es noch über drei Monate bis Silvester sind, laufen schon jetzt die Planungen für den Jahreswechsel. Heuer wird Graz mit einem besonderen Spektakel aufwarten. Eine spezielle Show wird den Hauptplatz beleben und soll – auch ganz ohne Feuerwerk – ein spezielles Silvester bescheren. Hinter der Organisation steht die Eventagentur "iVents", die auch für das "Aufsteirern", den "Ballo di...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit dem Lasercutter werden vorgegebene Geometrien per Laserstrahl abgefahren und mit dem Cutter präzise geschnitten. | Foto: Happylab
3

Happylab: Das Wohnzimmer der Bastler

Egal ob 3D-Drucker oder Lasercutter, in der offenen Werkstätte Happylab dürfen Mitglieder alle Geräte benutzen. LEOPOLDSTADT. Angefangen hat alles mit einem Segelboot. Karim Jafarmadar und Roland Stelzer wollten ein Boot bauen, das völlig autonom segeln kann. Dafür mussten sie Maschinen kaufen, die sie nicht so oft benötigten, wie zunächst angenommen. Also was tun? Jafarmadar und Stelzer suchten Leute, die ihre Maschinen mitbenutzen wollten – die Geburtsstunde von Happylab. Unter diesem Namen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Krammer
Foto: ARC/Fotolia

Polizei stoppte Fahrzeuge mit Laser- und Radarblockern

BEZIRK (red). Die Landesverkehrsabteilung OÖ führte am vergangenen Wochenende eine Schwerpunktkontrolle mit der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land durch. Dabei wurde gezielt auf den verbotenen Einbau von "Laser- und Radarblockern" in Fahrzeugen geachtet. In zehn Fällen wurden derartige Geräte entweder sofort sichergestellt oder es wurde die Weiterfahrt bis zum Ausbau der Geräte untersagt. Es handelte sich ausschließlich um männliche Lenker mit Fahrzeugen in der gehobenen Preisklasse. Der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: robertprzybysz/Panthermedia
2

Endlich haarfrei sein

Dauerhafte Haarentfernung mittels Blitzlichttechnologie sorgt für schmerzfreies Enthaaren. BEZIRK. Viele Frauen und auch Männer leiden unter einem starken Haarwuchs. Besonders junge Damen leiden unter zuviel Haarwuchs oder an den Folgen der Rasur wie zum Beispiel den roten Pusteln oder den eingewachsenen Haaren. Viele quälen sind alle drei Wochen mit den Schmerzen der Epilation oder der Haarentfernung durch Wachs oder Sugar. "Als Alternative gibt es jetzt die dauerhafte Entfernung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Krähen haben in Graz nicht nur Freunde. | Foto: fineblickfotolia
2

Land Steiermark erteilt Beschuss von Krähen durch Laser eine Absage

Auf KPÖ-Anfrage legte das Referat für Naturschutz dar, dass die Vertreibung von Krähen und Dohlen mittels Laser durch die Ordnungswache nicht zulässig ist. Die Krähen in der Innenstadt sorgen durch die Lärmerzeugung und Verschmutzung durch ihren Kot für viel Unmut bei Anrainern. Da sie in den Baumkronen am Joanneumring und in der Kaiserfeldgasse ihren Schlafplatz suchen, werden vor allem hier viele Beschwerden laut. Die Ordnungswache ging nun seit Herbst mittels Laserpointer gegen die Tiere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: MediaproductionBK
1 2

Skishows in Zell am See-Kaprun mit Musik, Laser und Stunts

Zum Kurz-Video bitte ein wenig nach unten scrollen... VIDEO / ZELL AM SEE. Freeski- und Snowboard-Action, bunte Lichter und spektakuläre Feuershows: Bei der Talstation des cityXpress (... NICHT beim AreitXpress ! ) in Zell am See zeigen Snowboarder und Skifahrer jeden Mittwochabend noch bis 7. März waghalsige Sprünge über den Freestyle-Kicker. Daneben ziehen futuristisch anmutende LED-Demoskifahrer in perfekter Formation ihre Schwünge auf der nächtlichen Skipiste ins Tal. Eine beeindruckende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Firmengründer Martin Weiermayer hat sich in der Branche mit seinem Unternehmen einen guten Namen gemacht.

Eine Verbindung, die hält

Werkzeugbauer vertrauen auf Laserschweißtechnik aus Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Die MW-Laser GmbH in Kirchdorf hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen im Bereich der Laserschweißtechnik gemacht. Dabei werden Bauteile aus Stahl unter einer Hitze von etwa 20.000 Grad miteinander verbunden. Firmenchef Martin Weiermayer: "Ich bin jetzt sieben Jahre selbstständig. Seither ist es mit dem Unternehmen ständig bergauf gegangen." Viele Werkzeugbaufimen im Bezirk und darüber hinaus vertrauen auf das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.