Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Siegfried Sauermoser präsentierte mit seinem Buch ein beeindruckendes Zeitdokument. | Foto: Seelos
4

Buchpräsentation in Galtür
Lawinenereignisse im Ersten Weltkrieg

Dr. Siegfried Sauermoser war Leiter der Sektion Tirol der Wildbach- und Lawinenverbauung. In Galtür präsentierte er nun sein Werk "Heute wurden wieder Lawinen abgesprengt". GALTÜR (tos). Landeshauptmann Anton Mattle ließ es sich nicht nehmen bei der Buchpräsentation die einleitenden Worte zu sprechen. Und auch sonst war das Interesse am Buch von Dr. Siegfried Sauermoser beachtlicht. "Es freut mich, dass wir gerade hier in Galtür dieses Werk vorstellen dürfen und das Interesse so groß ist",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Lawine verursachte unfassbare Schäden. Die Helfer suchten fieberhaft nach Überlebende. | Foto: Bundesheer
3

Gedenken
Schwarzer Tag von Galtür hat Verbindung nach Niederösterreich

25 Jahre sind mittlerweile vergangen seit bei dem katastrophalen Lawinenereignis in Galtür und Valzur insgesamt 38 Personen zu tode kamen. Der Verarbeitungsprozess läuft nach wie vor. GABLITZ/GALTÜR. Für den Ort im Bezirk Landeck war es eine riesige Katastrophe, die bis heute nachwirkt. Der Gablitzer (Bezirk St. Pölten-Land) Friedrich Ruhm ist 2022 verstorben. Er hatte damals auf Basis wissenschaftlicher Daten gewarnt, dass so eine Katastrophe eintreten kann. Ruhm war unter anderem im...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Lawine verursachte unfassbare Schäden. Die Helfer suchten fieberhaft nach Überlebende. | Foto: Bundesheer
1 1 6

25. Jahrtag
23. Februar 1999: Der schwarze Tag von Galtür und Valzur

25 Jahre sind mittlerweile vergangen seit bei dem katastrophalen Lawinenereignis in Galtür und Valzur insgesamt 38 Personen zu tode kamen. Der Verarbeitungsprozess läuft nach wie vor. GALTÜR (tos). Tagelanger intensiver Schneefall führte am 23. Februar 1999 zum Lawinenabgang direkt in das Ortszentrum von Galtür. Zahlreiche Häuser wurden zerstört und mehrere Personen verschüttet. 31 Personen konnten nur mehr tot aus den Schneemassen geborgen werden, zwei wurden schwer verletzt und 20 Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Von Lawinen betroffene Gemeinden in Niederösterreich | Foto: WLV
4

25 Jahre
Lawinenkatastrophe in Galtür und Lawinengefahr in NÖ

Vor 25 Jahren fand in Galtür und Valzur im hinteren Paznauntal in Tirol eine der größten Lawinenkatastrophen statt, die unser Land jemals heimgesucht hat. Nach extremen Schneefällen in den Wochen davor kam es aufgrund des äußerst instabilen Schneedeckenaufbaues am 23. Februar 1999 zur Auslösung etlicher Lawinen, die in die Ortsgebiete und Infrastrukturen vordrangen und insgesamt 38 Todesopfer forderten. NÖ. Seither ist Österreich mit seinen rund 8.000 dokumentierten Lawineneinzugsgebieten von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verheerende Lawinenkatastrophe in Galtür vom 23. Februar 1999 forderte 31 Todesopfer.  | Foto: Bundesheer
32

100 Jahre Republik
Katastrophentage im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Auch den Bezirk Landeck haben in den letzten 100 Jahren oftmals Lawinen, Überschwemmungen, Muren und Brände heimgesucht. In diesem Rahmen werden aber nur die letzten 30 Jahre beleuchtet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). Auch das Jahr 2018 wird vielen Leuten in Erinnerung bleiben. In Schnann und Pettneu am Arlberg gab es Verwüstungen und Millionenschäden durch Murenabgänge – besonders das Gewerbegebiet war stark betroffen. Im Winter bzw. Frühjahr kam es zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Vermisster Tourengeher tot im Grenzgebiet gefunden

Nach einer Suchaktion wurde ein vermisster Deutscher tot in einem Lawinenfeld gefunden. Er dürfte die Lawine selbst ausgelöst haben. ISCHGL/GALTÜR/RAMOSCH. Österreichische Rettungskräfte suchten am am 21.02.2018 aufgrund einer Vermisstenmeldung eines 57-jährigen Deutschen die Aufstiegsroute von Galtür durch das Lareintal zur Heidelbergerhütte ab. Auf einer Abfahrtsroute vom Ritzenjoch in Richtung der Hütte stießen sie auf rund 2.400 m ü.M. auf ein Lawinenfeld. Darin orteten sie den Vermissten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Galtür: Zwei Verschüttete bei Lawinenabgang

In der Nähe der Jamtalhütte wurden zwei Wintersportler von einer Lawine mitgerissen. Ein Verschütteter wurde verletzt und musste in das Krankenhaus Zams geflogen werden. GALTÜR. Ca. 100 Meter südlich der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür ereignete sich am 16.2.2018 gegen 9.50 Uhr ein Alpinunfall. Drei Brüder, 23, 28 und 31 Jahre alt (amerikanische Staatsangehörige), waren mit ihren Tourenskiern von der Jamtalhütte über die Ochsenscharte unterwegs. Sie querten unmittelbar nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gleich zu vier nahezu gleichzeitigen Lawinenabgängen mit drei verschütteten kam es im Galtürer Jamtal. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Galtür: Lawinenabgänge verliefen glimpflich

Im Jamtal wurden bei vier nahezu gleichzeitigen Lawinenabgänge drei Schitourengeher verschüttet. Sie wurden rasch unverletzt geborgen. GALTÜR. Am 08. März 2017, gegen 10:00 Uhr, ereigneten sich am Jamtalgletscher, Gemeinde Galtür mehrere Lawinenabgänge, bei denen insgesamt drei Schitourengeher verschüttet wurden. Am Morgen starteten mehrere Alpingruppen von der Jamtalhütte aus zu verschiedenen Zielen im Gebiet. Eine Gruppe aus Frankreich, unter der Leitung eines Bergführers, stieg über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Lawine verschüttete die Silvretta-Hochalpenstraße kurz hinter der Mautstelle. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Silvretta-Hochalpenstraße: Lawinenabgang führte zu Sucheinsatz

GALTÜR. Eine Lawine verschüttete am 4. Mai kurz nach 13 Uhr die die Silvretta-Hochalpenstraße kurz nach der Mautstelle im Gemeindegebiet von Galtür. Ein Sucheinsatz wurde eingeleitet, da auf der derzeit noch gesperrten Ausflugsstraße Baustellenverkehr herrscht. Bei der Suche standen die Bergrettung Galtür, mehrere Hundeführer sowie der Notarzthubschrauber C5 und der Polizeihelikopter Libelle im Einsatz. Der Einsatz verlief jedoch ergebnislos.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Lawine begräbt drei Autos

In Kappl wurden drei Autos verschüttet - drei Personen in Galtür unverletzt aus Lawine geborgen. Sturmtief „Andrea“ brachte ab Donnerstagabend jede Menge Neuschnee. Durch die orkanartigen Windböen und die ergiebigen Schneefälle erhöhte sich die Lawinengefahr drastisch. Mehrere Verbindungen mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Nach Beratungen der Lawinenkommission wurde die Paznauntalstraße am Freitagnachmittag zwischen Galtür und Mathon gesperrt. Im Weiler Wirl ging am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.