Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

Gruppenfoto der Beteiligten am Projekt Wiesenweg, Altenwohnheim und Lebenshilfe.
33

Nachhaltige Pflegeversorgung für Region Telfs
Großprojekt „Neubau Pflegeheim Wiesenweg“ gestartet

Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs und die Lebenshilfe Tirol präsentierten am 15. November 2024 die Pläne für den Neubau am Wiesenweg in Telfs. TELFS. Ein Pflegeheim aus den 1970er-Jahren wird nach einer umfangreichen Frischzellenkur zum Vorbild für die Pflege der Zukunft: Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs startet in Kooperation mit der Lebenshilfe Tirol ein Neubauprojekt am Telfer Wiesenweg und gründet eine Wohnungseigentumsgemeinschaft. Beide Einrichtungen nutzen Synergieeffekte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte heute, Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen.
v.l. n.r: Wilfried Pleger (Lebenshilfe Tirol), Julia Schratz (Lilawohnt), Michael Hennermann (Verein für Obdachlose)
 | Foto: SKN
3

Bündnis Tirol
Positionspapier für leistbares Wohnen in Tirol vorgelegt

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte vergangenen Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen. Dieses Positionspapier richtet sich sowohl an Gemeinden und die Landesregierung als auch an die künftige Bundesregierung. TIROL. Das Positionspapier des Bündnisses gegen Armut und Wohnungsnot umfasst 28 Maßnahmen gegen Armut und Wohnungsnot. Für die Umsetzung der Maßnahmen seine Bund, Land und Gemeinden zuständig, so die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, Michael...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

Der Frühlingsball der Lebenshilfe ist jedes Jahr ein buntes, freudiges Ereignis. | Foto: Brigitte Flür
Video 7

Lebenshilfe Tirol
Andersrum inklusiv beim Frühlingsball

Am 26. April findet zum 5. Mal der von der Lebenshilfe organisierte Frühlingsball im Rathaussaal Imst statt. IMST."Ich hab bei einem Sommerfest einmal erlebt, wie gern Menschen mit Behinderung tanzen. Aber das ist bei einem traditionellen Ball oft schwierig, zum Beispiel wegen der Rollstühle. Und so wurde die Idee zum Frühlingsball geboren", erzählt Brigitte Flür, Obfrau der Lebenshilfe Imst, von den Anfängen des inzwischen legendären Balls. "Wir wollten eine große Veranstaltung und einmal...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Die Geburtstagstorte zum Jubiläum wird angeschnitten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
8

Lebenshilfe Tirol
60 Jahre für barrierefreies, selbstbestimmtes Leben

Die Lebenshilfe Tirol konnte kürzlich ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto #NeverStopInnovating stellt sich die Lebenshilfe künftigen Herausforderungen. TIROL. Zu Beginn der Lebenshilfe Tirol stand der Aufbau von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in allen Regionen Tirols im Vordergrund. Doch schon bald, wurde das Potenzial der frühzeitigen Förderung von Kindern...

LK-Obstbauberater Klemens Böck mit Obstbauer Thomas Raitmair und TirolObst-Obfrau Regina Norz | Foto: LK Tirol
2

Erzeugt bei der Lebenshilfe Tirol
Nistkästen für Tirols Obstanlagen

Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern starten eine Aktion für Singvögel. Die 80 Nisthilfen stammen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Im Obstbau sind verschiedene heimische Singvögel wichtige Helfer, die auf ganz natürliche Weise Schädlinge erfolgreich bekämpfen. „Während der Jungtieraufzucht sind Meisen, Hausrotschwanz oder Rotkehlchen auf ausreichende Insektennahrung wie Blattläuse, Spinnen oder Spannerraupen angewiesen“, erklärt TirolObst-Obfrau Regina Norz. Ein Meisen-Pärchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eine Integration von Menschen mit Behinderung beginnt in den Gemeinden wo sie leben. | Foto: Lebenshilfe/Ritchie Pobaschnig
3

Lebenshilfe Tirol
Nur Zusammen ist ein selbstbestimmtes Leben möglich

Am 5. Mai ist Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Im Zuge dessen möchte sich die Lebenshilfe Tirol an die Gemeinden und Städte wenden, denn dort können und müssen Veränderungen stattfinden, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu beeinflussen.  TIROL. "Menschen mit Behinderungen gehören in die Gemeinschaft - von Anfang an", so das klare Statement von Georg Willeit, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Die Organisation ist davon überzeugt, dass Menschen mit...

Die Lebenshilfe pflanzt tirolweit rund 1000 Bäume für den Klimaschutz. | Foto: Perktold
22

Lehrreicher Forstpfad
Ein bunter Lebenshilfe-Wald wächst in Imst


Die gemeinsame Baumpflanz-Aktion von Lebenshilfe, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen geht zum zweiten Mal über die Bühne – 1000 Bäume tirolweit gepflanzt. Auch in Imst war man hochaktiv. IMST. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame, inklusive Wege und pflanzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe Tirol
Teilhabe auch für ukrainische Menschen mit Behinderung gefordert

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. TIROL. Bei ihrer Arbeit bestätigenLudwig Plangger, Obmann der argeSODiT und Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirolsetzen diese Organisationen auf Zusammenarbeit. Sie sind sich einig, dass es viele brauche, um de Rechte von Schutzsuchenden zu...

Obfrau Regina Norz mit Claudia und Toni Nagiller vom „Hoferbauer“ in Innsbruck/Amras bei der Übergabe der Wildbienenhotels.  | Foto: LK Tirol
2

Insektenhotels
Tiroler Obstbauern fördern Schutz von Wildbienen

Die Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern setzen ein Zeichen zur Förderung und den Schutz von Wildbienen. TIROL. Wie wichtig die verschiedenen Blütenbesucher für den Obstanbau sind, ist seit jeher bekannt. „Honigbienen, Wildbienen und andere Bestäubungsinsekten spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem des Obstbaus“ erklärt TirolObst-Obfrau Regina Norz. Die Honigbienen sorgen für eine sichere Bestäubung bei schönem Wetter, während Hummeln und verschiedene Wildbienenarten bei windigem und...

Ehemalige Standorte der Lebenshilfe Tirol werden für ankommende Flüchtlinge mit Behinderung vorbereitet.  | Foto: Pixabay/HalasSwiatel (Symbolbild)

#standwithukraine
Unterkünfte für geflüchtete Menschen mit Behinderung

TIROL. Viele Menschen fliehen aus der Ukraine vor dem Krieg, doch für einige Menschen ist die Flucht schlichtweg nicht möglich. Menschen mit Behinderung, die nicht flüchten können, brauchen daher umso mehr unsere Hilfe, so die Lebenshilfe Tirol. Unterkünfte für schutzsuchende Menschen mit Behinderung"Für viele ist es kaum möglich zu flüchten. Sie sind nicht so mobil, und vielfach auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, die nicht immer barrierefrei bzw. überfüllt sind“,weiß Georg Willeit, der...

Hinsehen und Solidarität bekunden ist wichtig, jedoch braucht es für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Behindertenorganisationen mehr.  | Foto: Ch. Niederwolfsgruber

Lebenshilfe Tirol
Für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine spenden

TIROL. Bei all dem Leid was derzeit in der Ukraine geschieht, darf man nicht jene vergessen, die besonders unsere Unterstützung brauchen. Die Lebenshilfe Tirol macht deswegen auf die Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine aufmerksam.  Jene, die besonders unsere Unterstützung brauchen„Auch wenn es einige geschafft haben aus den am stärksten bombardierten Gebieten zu fliehen – der Großteil der 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine, ist den Gräueln des Krieges...

 Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren Betreuungsaufgaben trotz Lockdowns, Ausgehbeschränkungen und anderen Einschränkungen zufriedenstellend nachgehen.  | Foto: Lebenshilfe / Martinelli
2

Lebenshilfe Tirol
Lob für Lebenshilfe-Arbeit während Pandemie

TIROL. Die Pandemie trifft Menschen mit Behinderung stärker als andere. Auch die Lebenshilfe Tirol ist nach wie vor mit großen Herausforderungen in der täglichen Betreuung konfrontiert. Lob gibt es nun von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen, wie eine IMAD Befragung ergab. Ein Anker für Menschen mit Behinderungen und AngehörigenAuch wenn die Pandemie nach wie vor im Gange ist und die Herausforderungen nicht kleiner werden, gibt es auch gute Nachrichten. Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren...

Leo Ungericht unterstützt Klient/innen der Lebenshilfe in der Küche und bei Fahrdiensten. | Foto: Lebenshilfe
3

Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu werden. OBERLAND. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener angefangen und betont, dass schon kleine persönliche Assistenzdienste für Menschen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

In gemeinschaftlicher Arbeit wurden zahlreiche Bäumchen gepflanzt, mit Pfosten gestützt und vor Wildbiss geschützt.
Video 3

Fruchtbare Kooperation
Baumpflanzaktion der Lebenshilfe gemeinsam mit Bezirksforst (mit Video)

Baumpflanzaktion von Lebenshilfe, Tiroler Forstverein und Bezirksinspektion in den Wäldern von Imst. IMST. Kürzlich fand am Imster Rastbühel eine Baumpflanzaktion statt, bei der KlientInnen der Lebenshilfe, Jugendliche eines AMS-Programms und Forstspezialisten zahlreiche Setzlinge verschiedener Baumarten pflanzten. "Unsere Wälder stehen unter Stress, so wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktion in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

GPA Tirol
Erleichterungen im Pflege- und Sozialbereich gefordert

TIROL. Die Öffnungsschritte in ganz Österreich stehen vor der Tür, doch nach wie vor ist die Situation im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich äußerst angespannt. Dies prangert die Gewerkschaft GPA Tirol an und fordert endlich Erleichterungen für zu Betreuende und Personal.  Demotivierend für alle BeteiligtenSeit einem Jahr würde sich and der Lage im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich nichts ändern, die Situation bleibt weiterhin angespannt. Angesichts der angekündigten Öffnungen ab dem...

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

Licht ins Dunkel
Spende für Lebenshilfe Tirol durch "Licht ins Dunkel"

TIROL. In ganz Tirol kauften Spar-Kunden "Licht ins Dunkel"-Produkte und trugen damit kräftig zur großen Spendenaktion von Spar bei. Einen Teil des Erlöses übergibt SPAR pünktlich zum Weihnachtsfest der Lebenshilfe in Telfs und hilft so mit, dass Menschen mit Behinderungen Tür an Tür mit anderen wohnen. 2.500 Euro für Lebenshilfe TirolEin Teil der Spenden geht an die Wohnanlage "Niedere Munde". Dort leben zehn Menschen, die immer mehr Unterstützung brauchen. Mit den Geldern soll zum Pflegebad...

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

MCI
Wohnen mit Behinderungen im Alter in Tirol

TIROL. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol arbeitete das MCI in den letzten neun Monaten an einem Forschungsprojekt mit dem Namen „Einen Anstoß für Veränderungen zum Wohle der Gemeinschaft in Tirol leisten“. Erforscht wurde vor allem die Frage, wie Menschen mit intellektuellen Behinderungen, die über 50 Jahre alt sind, wohnen wollen. Richtungsweisende ForschungsergebnisseDie Ergebnisse erfassen nicht nur in einer umfangreichen Übersicht die aktuelle Lebenssituation von älteren Menschen mit...

„Lili versteht Spaß und ist für uns eine große Unterstützung“, meint Fabian Lechner, der es bedauert, dass ihr Freiwilliges Jahr in der Lebenshilfe nun zu Ende geht. | Foto: Lebenshilfe Imst
1 2

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Lili beweist gutes Gespür für Menschen

LANDECK/IMST. Liliane Kröpfl aus Landeck absolvierte nach der Haushaltungsschule ein "Freiwilliges Soziales Jahr" in der Lebenshilfe Imst. Die 18-jährige Lili gibt dabei viel, lernt aber auch jede Menge dazu. Lob vom Einrichtungsleiter Liliane Kröpfl aus Landeck ist in der Lebenshilfe sehr gefragt. Nach der Haushaltungsschule hat sie hier ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ begonnen und ist über ihre Entscheidung froh. Die 18-Jährige kommt bei allen gut an und ist heute mit allen Aufgaben sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.