Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

Die Lebenshilfe Tirol startet die Arbeitsstandorte und die Angebote für Kinder und Familien schrittweise. Im Lunchhaus in Innsbruck hat etwas der Jausenverkauf für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sillgasse wieder gestartet. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Re-Start
Lebenshilfe Tirol fährt Arbeitsstandorte und Kinderbereich hoch

TIROL. Die Rückkehr zu einem Alltag wie vor der Covid-19 Krise wird zwar noch etwas dauern, die Lebenshilfe Tirol geht nun aber einen Schritt in Richtung Normalität. Sie fährt wichtige Begleitangebote für Menschen mit Behinderungen wieder hoch. „Als Systemerhalterin haben wir in den letzten Monaten Menschen überwiegend daheim begleitet und diese Begleitung sogar noch verstärkt. Begleitangebote im Kinder- und Arbeitsbereich fanden im Notbetrieb statt. Nun ist es an der Zeit wieder Schritt für...

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

In der Imster Lebenshilfe werden seit Monatsbeginn Schutzmasken produziert. | Foto: Fotos: Schafferer
2

Mitarbeiterinnen packen an: Lebenshilfe Imst starten die Maskenproduktion
Masken aus Imst für die Lebenshilfe Tirol

Um den ersten Lieferengpass an Schutzmasken zu überbrücken, produzieren nun in Imst Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen diese selber. Da am Standort Brennbichl ein geeigneter Stoff lagernd war, läuft die Produktion seit 1. April auf Hochtouren. IMST. In einer arbeitsteiligen Produktionsstraße werden Stoffbahnen zuerst mit einer Schablone zugeschnitten. Dann wird der Stoff gefaltet, gebügelt und vernäht. „Um die Masken auch mit 60 Grad waschen und bügeln zu können, verwenden wir Bänder anstatt Gummis“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Coronavirus
Lebenshilfe Tirol fordert dringend Masken & Schutzkleidung

TIROL. Die Lebenshilfe bittet dringend um ausreichend Schutzausrichtung für den Alten-, Pflege- und den Behindertenbereich. Dringend ausreichend Schutzausrichtung gebrauchtGeorg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, richtet sich heute erneut an das Land Tirol: "Wir brauchen schnellstmöglich ausreichend Schutzausrichtung für den Alten-, Pflege- und den Behindertenbereich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Klientinnen und Klienten brauchen jetzt entsprechenden Schutz. Das...

Coronavirus
Sonderurlaub für Angehörige von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol macht auf die Situation von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in der Corona-Krise aufmerksam. Es bedarf eines Sonderurlaubs für jene Angehörige, fordert Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit. Sonderurlaub für AngehörigeNatürlich ist es notwendig, die sozialen Kontakte zu reduzieren, doch für viele Menschen mit Behinderung sei die verhängte Quarantäne nicht allein zu meistern, argumentiert die Lebenshilfe Tirol. Sie fordert einen...

Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Covid-19
Lebenshilfe Tirol arbeitet unter Einhaltung aller notwendigen Maßahmen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. Vulnerable Bevölkerungsgruppen brauchen Verlässlichkeit„Wir übernehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mit einer Reihe von Maßnahmen seitdem der erste Verdachtsfall in Tirol aufgetreten ist....

Die wohl neue Regierung von Kurz und Kogler stößt bei der Lebenshilfe Tirol auf Lob und Kritik.  | Foto: RMA/Spitzauer

Lebenshilfe Tirol
Willeit lobt und kritisiert neues Regierungsprogramm

TIROL. Das Programm der neuen Bundesregierung ist veröffentlicht und die ersten Stimmen urteilen. Darunter auch Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Willeit sieht im Programm gute Ansätze, kritisiert allerdings, dass vieles für Menschen mit Behinderung offen bleibt. "Vom inhaltlichen Anspruch ein Fortschritt"Georg Willeit hat sich mit dem türkis-grünen Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung befasst und kommt zu einem positiven Resümee. "Vom inhaltlichen Anspruch" gibt es...

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Tirol nimmt dies als Anlass und betont die Chancen für alle, die Inklusion und Vielfalt mit sich bringen.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3.12.: Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion als Chance für alle begreifen

TIROL. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dies nimmt die Lebenshilfe Tirol zum Anlass, um einmal mehr die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion einzufordern. Zudem appelliert man darauf, Inklusion und Vielfalt als Chance für alle zu sehen.  "Ein Tirol ohne Barrieren"Die Lebenshilfe Tirol setzt sich tagtäglich für die Rechte der Menschen mit Behinderung ein. Besonders heute, am Tag der Menschen mit Behinderung, will man auf die Chancen für alle...

v.li.: Lebenshilfe-Regionalleiter Lorenz Kerer, Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Lebenshilfe-GF Georg Willeit, Eva Fleischer (Professorin am Department für Soziale Arbeit am MCI) und Angela Kerschbaumer, Leiterin des Lebenshilfe-Wohnprojekts Hall im Innenhof der Wohnanlage in der Unteren Lend, in der sich die vier selbstbestimmten Wohngemeinschaften der Lebenshilfe befinden. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Teilhabegesetz
LRin Fischer besucht gemeindenahes Wohnprojekt der Lebenshilfe

HALL. Den „ersten Geburtstag“ des Tiroler Teilhabegesetzes nahm LRin Fischer zum Anlass, selbstbestimmte Wohngemeinschaften der Lebenshilfe in der Unteren Lend in Hall in Tirol zu besuchen. Dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können, ist eine der zentralen Forderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In Tirol wurde dies in den Bestimmungen des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) umgesetzt, welches vor rund einem Jahr in Kraft getreten...

 „Tanzen und Freunde treffen macht a Freud!“ Melanie Schweighofer und ihre Freundinnen sind Stammgäste im Tanzstadl Driving Village von Armin Doblander. | Foto: © Lebenshilfe
2

Tanzabende in Tarrenz
Lebenshilfe Landeck: Zwei Frauen sorgen für Stimmung

LANDECK/TARRENZ. Beim zweimonatlichen Disco-Abend in Tarrenz kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten. Gemeinsam mit Nadine Siegele und ihrer Assistentin von der Lebenshilfe organisiert Melanie Schweighofer regelmäßig Tanzabende. Schlager und Rockmusik "Meine Assistentin macht die Termine aus. Ich gestalte die Plakate und mache die Einladungen und versende sie. Nadine hängt sie in Landeck auf – das ist die ganze Kunst“, erklärt Melanie Schweighofer, eine junge Frau, die auf Schlager und Rockmusik...

Foto: pixabay/moerschy - Symbolbild
1

Menschen mit Behinderung
Kritik an Mindestsicherungsplänen auch von der Lebenshilfe Tirol

TIROL. Wie die Bundesregierung bekannt gegeben hat, soll die Mindestsicherung gekürzt werden. Diese Kürzungen treffen auch Menschen mit Behinderung. Bis zu 300 Euro im Monat verlieren Menschen mit Behinderung in Wohngemeinschaften. Lebenshilfe Tirol kritisiert die Pläne der Bundesregierung Die Lebenshilfe Tirol appelliert an die Bundesregierung ihre Pläne zur Mindestsicherung noch einmal zu überdenken. „Die Mindestsicherung ist für Menschen mit Behinderungen keine Überbrückung. Sie sind...

3

Menschen mit Behinderung organisieren regelmäßige Tanzabende im Oberland

Schon seit einigen Jahren organisieren Menschen mit Behinderungen aus dem Tiroler Oberland Discoabende. Unterstützt werden sie in ihrer Freizeitgestaltung von der mobilen Begleitung der Lebenshilfe. Jedes dieser Treffen steht unter einem anderen Motto. Willkommen sind bei diesen Abenden Jederfrau und Jedermann.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
GeorgWilleit_AliMahlodji | Foto: Lebenshilfe
4

Job.Chance.Tirol
Lebenshilfe hilft bei der Arbeitsplatzvermittlung

TIROL. Es gibt zahlreiche berufliche Aufgaben, die für Menschen mit Behinderung geeignet. Gerade im Gespräch mit den Betrieben ergeben sich hier völlig neue Lösungen. Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung Neben vielen anderen Unterstützungsmaßnahmen unterstützt die Lebenshilfe Menschen mit Behinderung auch am Arbeitsmarkt. Dabei wurden in rund 20 Jahren 1600 Praktika, Probezeiten bzw. Beschäftigungsverhältnisse an 1225 Unternehmensstandorten und 603 erfolgreiche Vermittlungen im...

10 Jahre Inklusion nach UN-Behindertenrechtskonveiton in Österreich. (Symbolbild) | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
10 Jahre Behindertenrechtskonvention, Kritisches und Erreichtes

TIROL. In den vergangenen 10 Jahre, seit Eintritt Österreichs in die UN-Behindertenrechtskonvetion, konnte einiges erreicht werden, doch vieles ist bis heute offen. Die Lebenshilfe Tirol arbeitet fleißig an der stetigen Umsetzung der Konvention.  Arbeiten ohne Gehalt und Recht auf Kranken- und PensionsversicherungenAuch wenn Österreich bereits ein ganzes Jahrzehnt der UN-Behindertenrechtskonvention angehört, gibt es bis heute, für Menschen mit Behinderung in den Werkstätten, kein Gehalt und...

Von links: Thomas Dreier von der Tirol Milch Wörgl, Raimund Reiter, Einrichtungssprecher der Lebenshilfe-Werkstätte Wörgl, Carola Schwarzmann, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Wörgl, Brigitte Höger, Markus Biechl und Barbara Moser von SPAR Tirol & Salzburg. | Foto: SPAR

2.500 Euro für die Werkstätte der Lebenshilfe Wörgl

Der Weltmilchtag am 1.Juni war erneut Anlass für SPAR und die Tirol Milch, zu ihrer alljährlichen Spendenaktion aufzurufen. Nun ist bekannt an wen die 2.500€ Spendengelder gehen: Die Lebenshilfe-Wekrstätte in Wörgl soll von den großzügigen Geldern profitieren. TIROL. Jedes Jahr zum Weltmilchtag sammeln SPAR und die Tirol Milch einen enormen Geldbetrag und spenden ihn an Wohltätige Institutionen oder Vereine. Dieses Jahr kann sich die Lebenshilfe-Werkstätte in Wörgl freuen. Pro verkaufter...

Hier ging ein Traum in Erfüllung: Sascha Maikl und Bettina Kahlhammer beim emotionalen Zieleinlauf des Vienna City Marathons! | Foto: VCM/Leo Hagen
2

Den Traum vom Marathon erfüllt

Sascha Maikl hatte einen schwierigen Start ins Leben – das Laufen gab ihm Stabilität und Motivatin! Der Vienna City Marathon schreibt viele Geschichten. Eine davon ist die des 36-jährigen Tirolers Sascha Maikl, der nach zwei Jahren Vorbereitung am 10. April in Wien die volle Marathondistanz von 42,195 Kilometer geschafft hat. „Anstrengend“ war es, sagt er. Im Ziel hat „bei den Füßen alles wehgetan“. Das stärkste Gefühl: „Sehr stolz, dass ich es geschafft habe.“ Selbstständig mit Unterstützung...

Beim Sommerfest in der Erlebnisarena Kalkofen in Sautens erlebten Menschen mit und ohne Behinderung einen ausgelassenen Abend
132

Sommerfest in Sautens - Grooven mit der PowerBand Tirol

SAUTENS (dl) Das Sommerfest zugunsten der Lebenshilfe Tirol lockte vergangenen Freitag, den 22. Juli, zahlreiche Tanz- und Feierlustige in die Erlebnisarena Kalkofen in Sautens. Die "PowerBand Tirol" und der "Partyservice HOT!" als musikalisches Rahmenprogramm sorgten mit ihren Auftritten für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Eine starke Idee und ihre Umsetzung Die Idee zu einem "Sommerfest für alle Menschen" hatte Paul Köfler, Regionalsprecher der Lebenshilfe Tirol für Imst. Für...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Foto: Power Band

22. Juli: Sommerfest 2016 in Sautens

Tolle Stimmung und Partyfeeling ist am Freitag, dem 22. Juli in der Erlebnisarena Kalkofen in Sautens angesagt. Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Power Band Tirol, anschließend „fetzt“ das HOT! Partyservice mit schwungvollen Rhythmen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Reinerlös kommt der Lebenshilfe Tirol, Bezirk Imst zugute. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 22.07.2016 16:00:00 Wo: Kalkofen, 6432 Sautens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
LR Gerhard Reheis unterstützt die Pläne der Lebenshilfe Tirol in Bezug auf neue Wohnstrukturen. | Foto: SPÖ Tirol

Neues Wohnkonezpt der Lebenshilfe

Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht auf eine freie Wahl der Wohnform. Neue Wohnkonzepte der Lebenshilfe Tirol sollen dieses Recht nun umsetzen. Der Tiroler SP-Klubobmann der SPÖ Gerhard Reheis begrüßt diese Maßnahme, die im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist. „Menschen mit Behinderung haben das Recht auf eine freie Wahl der Wohnform. Die Lebenshilfe Tirol setzt dahingehend mit ihrem neuen Wohnkonzept Schritte, und bietet ihren Klientinnen und Klienten mehr individuellen...

Foto: Foto: Starkenberger
3

Neuer Auftrag für die Lebenshilfe

Vier Männer aus der Lebenshilfe Imst helfen regelmäßig in der Brauerei mit IMST/TARRENZ. Bereits seit Sommer arbeiten Beschäftigte der Lebenshilfe im Lager der Brauerei Starkenberger mit. Zwei Männer stecken Bierflaschen in die 6er-Träger, laden sie auf die Paletten, kontrollieren die Kisten mit Leergut und ersetzten kaputte Flaschen durch neue. „Seit Sommer arbeiten wir hier jeden Dienstag. Wenn viel los ist, auch öfter“, erklärt Georg Meindl. Er und seine Kollegen von der Werkstätte Imst sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
V.l.n.r.: GF Georg Willeit, Thomas Pacher, Gesamtsprecher Markus Schmid, GF Oliver Gosolits. | Foto: Lebenshilfe

Damit was weitergeht: Bewohner reden mit!

(mh). Vor kurzem wählten Klienten der Lebenshilfe Markus Schmid zum Gesamtsprecher für den Bereich Wohnen. „Wenn bei uns was Neues geplant oder gebaut wird, möchten wir mitreden“, erklärt der Oberländer und verspricht vollen Einsatz, „damit es allen Bewohnern gut geht“. Sein Stellvertreter Thomas Pacher aus Reutte hofft auf eine gute Zusammenarbeit in der Region und mit den Geschäftsführern. Motto: „Damit was weitergeht im Land Tirol!“ Die Geschäftsführer Oliver Gosolits und Georg Willeit,...

Foto: Lebenshilfe Imst

"Kunst im Gange" – Lebenshilfe Tirol Werkstätte Imst stellt aus

Die Kunstwerkstatt Imst steht für Lebensfreude, Selbstentfaltung, Arbeits- und Lebenskompetenz. Fünf KlientInnen werden von drei Assistentinnen bei der Findung ihres eigenen Stils und bei der Umsetzung von Auftragsarbeiten und Dekokunst unterstützt. Dabei bringen die Künstler in unterschiedlichster Form, Farbe und Technik, unter Berücksichtigung von Farb-, Pinsel- und Mischlehre, Acryl auf Leinwand. Die Kunstwerke werden dann bei Vernissagen und Ausstellungen präsentiert, können aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kommentar: Neustart in die nächsten 50 Jahre

Die Lebenshilfe Tirol feierte vergangene Woche das 50-jährige Bestehen. Nach den Turbulenzen im Jahr 2011 kommt nun wieder Ruhe in die Institution. Präsidentin Gerhild Murauer hatte in der schweren Zeit das Amt übernommen und mit dem Austausch der Führungsriege und durch konsequente Arbeit das Vertrauen der Öffentlichkeit und das des Landes wiedererlangt. Die Bilanzen wurden offengelegt, es wurde Transparenz zugesichert und dies auch eingehalten. Natürlich waren die letzten zwei Jahre nicht...

13

Die Werkstätte Imst der Lebenshilfe Tirol berührte die Seele

TELFS/IMST (bine). Bilder, die Farbe und Freude ins Leben bringen und die für Selbstentfaltung, Arbeits- und Lebenskompetenz stehen, wurden vorigen Freitag bei der Vernissage im Cafe Rössl in Telfs präsentiert. Die fünf Künstler (Melanie Götz, Alexandra Lang, Mustafa Akmaz, Günter Nothegger, Dieter Boldt) der Werkstätte Imst der Lebenshilfe Tirol haben unterschiedlichste Formen mit verschiedensten Techniken eindrucksvoll auf ihre Leinwände gebracht und wurden von der Gastrednerin und Künstlerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.