Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Die Lebenshilfe Fürstenfeld bastelt "herzliche" Dekoration für die Fürstenfelder Betriebe. | Foto: KK
4

Mit Basteleien und Stofftaschen
Lebenshilfe zeigt ein Herz für Fürstenfeld

Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe stellen mit ihren selbst gestalteten Baumwolltaschen "tragbare Herzen" für Fürstenfelds Betriebe her. Der Erlös der verkauften Taschen kommt der Lebenshilfe zugute. FÜRSTENFELD. Der Zusammenhalt in der Thermenhauptstadt ist nicht nur unter Kundinnen, Kunden sowie den Betrieben stark: Auch mit der Lebenshilfe Fürstenfeld wurde für das Projekt „Ein Herz für Fürstenfeld“ zusammengearbeitet. Der gemeinnützige, eigenständige Verein in der Buchwaldstraße mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ziehen auch in Krisenzeiten an einem Strang: Schulassistentin Manuela Jäger, Dylan Jesche und seine Mutter Miriam | Foto: KK

Schulassistenz begleitet durch die Krise:
Zusammenwachsen statt auseinander dividieren

Der Corona-Shutdown hat uns alle unvermittelt und unvorbereitet getroffen. Viele Erwachsene wurden von heute auf morgen ins Home-Office und alle Kinder ins Home-Schooling katapultiert. Für Miriam Jesche war es ein Moment ganz besonders vieler Unsicherheiten: Ihr zehnjähriger Sohn Dylan bewältigt den Schulalltag normalerweise mit Hilfe einer eigens für ihn zur Verfügung gestellten Schulassistentin. Der Bub hat ADHS und benötigt diese Unterstützung dringend, um den Anschluss an die Klasse nicht...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Beim Besuch von Bgm. Franz Jost wurde stolz der nahezu fertiggestellte, erste Lebenshilfe-Bücherkasten präsentiert. | Foto: WOCHE

Ideenreiche Lebenshilfe Fürstenfeld
Herzliches Bekenntnis zu Fürstenfeld

Der Festakt „40 Jahre Lebenshilfe Fürstenfeld“ wurde auf 2021 verschoben, stattdessen wird heuer mit inspirierenden Ideen „gefeiert“. „Jeder Mensch ist mit seinen Stärken für unsere Gesellschaft wertvoll!“ - Dieser Leitsatz der Lebenshilfe Fürstenfeld steht für die Inklusion als Grundprinzip und die gute Verankerung im Fürstenfelder Gesellschaftsleben. Das Lebenshilfe-Team und die Kunden wollen im Jubiläumsjahr mit zahlreichen motivierenden Aktionen ihre Wertschätzung gegenüber der Stadt zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
1

Gartenfrust und Gartenlust

Manchmal sitz ich auf meiner Bank verdrossen und mit Zornesfalten denn, wenn trotz allem Schalten, Walten, Mäuse, Maulwurf, Schnecken, Raupen und die Läuse Einzug halten und fressen was der Garten gibt, was über der Erde und drunter liegt, das bringt mich schon in Wut und Rage, weil nach eines Jahres Müh und Plag nur wenig es zu ernten gab. Sind von Braunfäule, Mehltau, gar befallen, meine Rosen, Sträucher, Pflanzen, Engerling und Drahtwurm krallen,  die Amseln meine Beeren lieben, unfrohe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Liselotte Ostermann
Heinz Panholzer und Martina Hofer vom Spar-Markt St. Peter am Wimberg beliefern das Wohnhaus der Lebenshilfe  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Corona-Virus
Bewohner bedankten sich bei Spar

ST. PETER. Einkaufen zu gehen oder zur Arbeit zu fahren waren über Wochen die einzigen erlaubten Dinge während der Corona-Krise. Den Menschen mit Beeinträchtigung, die aufgrund von Vorerkrankungen der Risikogruppe angehören, blieb das leider verwehrt. Der Spar-Markt von St. Peter am Wimberg hat prompt reagiert und das Einkaufen für sie übernommen. Einkaufslieferung für Menschen mit BeeinträchtigungUm das Ansteckungsrisiko und die damit verbundenen Gefahren für die Bewohner so gering wie möglich...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Lebenshilfe-Kunden machten einen Streifzug durch die Natur, um den Müll einzusammeln.  | Foto: LNW
2

Unsere Erde
Spontane Müllsammelaktion der Lebenshilfe

Kunden der Tagesbetreuung im Lebenshilfe-Wohnhaus in Halbenrain haben fleißig Müll gesammelt.  REGION. Aufgrund der Situation rund um Corona konnte "Der große steirische Frühjahrsputz" ja heuer leider nicht stattfinden. Dies hat die Kunden der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH aber nicht davon abgehalten, in der Region aktiv zu werden. Roswitha Edler-Dreisiebner, sie ist zuständige Abfallbeauftragte und in ihrer Freizeit bei der Berg- und Naturwacht aktiv, hat sich nun gemeinsam mit Kunden des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3 3

Vortrag eines Bibellehrers aus Eferding
Thema: Das Königreich Gottes ist nahe!

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom),  durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
"Aufgeiger" Christian Gruber spielte für die BesucherInnen vom Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg auf. | Foto: KK
2

Konzerte und Bühnen in Deutschlandsberger Pflegeheimen

DEUTSCHLANDSBERG. Sicherheitsabstand zur Bühne gibt’s bei Konzerten ohnehin in allen Stadien der Welt – ein bisschen was von diesem Gefühl konnte Christian Gruber damit auch ins Volkshilfe-Seniorenzentrum Deutschlandsberg bringen. Der Sänger der „Aufgeiger“ aus St. Stefan ob Stainz schöpfte aus seinem reichhaltigen Repertoire und ließ die BewohnerInnen die seit Wochen anhaltende Isolation für kurze Zeit vergessen. Sie klatschten, schunkelten und sangen fleißig mit. Auch in Hart bei Graz, wo...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Ich hoffe, dass es bald wieder losgeht und ich meiner Arbeit im Schulbuffet nachgehen kann", meint Philipp Stiefmann. | Foto: Mavric
1 4

Wie Menschen mit Behinderung die Krise meistern
Und plötzlich ist die hart erkämpfte "Normalität" weg

Das Wort "Normalität" schwirrt derzeit durch unzählige Pressekonferenzen, Medien und damit die Köpfe der Menschen. Wir befinden uns – nach den Worten der Bundesregierung – bis auf Weiteres in einer "neuen Normalität", eine Herausforderung für alle Menschen. Besonders groß sind die Probleme und Unsicherheiten allerdings für Menschen mit Beeinträchtigung. "Sie haben sich in den letzten Jahrzehnten ein hohes Maß an 'Normalität' erkämpft", schildert Susanne Maurer-Aldrian, Geschäftsführerin der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Übergabe der Gesichtsschutzschilde vor dem betreuten Wohnhaus der Lebenshilfe in Wiener Neudorf.
v.l.n.r. Bianca Heidemann, stv. Leiterin Wohnhaus; Kerstin Haas-Maierhofer, im Auftrag von FT-TEC Trading GesmbH
Friederike Pospischil, Präsidentin Lebenshilfe NÖ; | Foto: Friedrich Trobolowitsch, FT-TEC Trading GmbH

Gesichtsschutzschilde für Lebenshilfe
FACEshields: Spende an betreutes Wohnhaus

Die Burgenländische Unternehmensgruppe FT-TEC produziert in Neutal Gesichtsschutzschilde und hat einige davon nun dem vollzeitbetreuten Wohnhaus der Lebenshilfe in Wiener Neudorf zur Verfügung gestellt. Friederike Pospischil, Präsidentin der Niederösterreichischen Lebenshilfe, war bei der Übergabe dabei, und erzählt von den schwierigen Umständen für Menschen mit Behinderung: “Die meisten Bewohner*innen haben selbst Vorerkrankungen und gehören somit Risikogruppen an. Die notwendigen...

  • Mödling
  • Kerstin Haas-Maierhofer
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des M-Preis in Mötz sind stolz über die Nominierung. | Foto: Foto: M-Preis

lebensM als einziges Tiroler Projekt für Sozialmarie nominiert
M-Preis mit sozialer Innovation

Die Gemeinde Mötz, MPreis und Lebenshilfe sind erfreut über Nominierung zu internationalem Preis für soziale Innovation. MÖTZ. Der lebensM in Mötz ist in jeder Hinsicht eine Innovation. Darum wurde dieses Projekt jetzt auch von der Sozialmarie nominiert. Neben der Jury-Entscheidung, die am 1. Mai online stattfindet, gibt es einen Audiance Award. Jede und jeder kann so für ihr bzw. sein Lieblingsprojekt abstimmen. Der lebensM wurde als einziges Projekt in Tirol nominiert. „Wir bitten deshalb um...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zivildiener der Lebenshilfe-Werkstätten Eggerding und Haag fertigen seit Wochen Schutzausrüstung.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

In Eggerding
Lebenhilfe-Zivildiener fertigen Schutzvisiere

Mehr als 800 Schutzmasken und 40 Schutzvisiere haben die Zivildiener der Lebenshilfe-Werkstätten Eggerding und Haag bereits gefertigt. EGGERDING, HAAG. Die Werkstätten der Lebenshilfe sind bis auf einen Notbetrieb geschlossen. Ihre Zivildiener sind trotzdem fleißig. Seit mehr als drei Wochen fertigen die Zivildiener der Werkstätte Eggerding Schutzausrüstung, genau gesagt Mund-Nasen-Schutz und Schutzvisiere.  Seit zwei Wochen werden sie von den Zivildienern der Werkstätte Haag am Hausruck...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Special Olympics 2020 - Laurin (li.) mit Trainer Thomas Steininger. | Foto: Liebskind
1 1 7

Special Olympics
Silber für Laurin Liebskind

KUFSTEIN (sch). Vor der Gesundheitskrise wurden heuer in Kärnten die Special Olympics abgehalten. Dabei konnte auch Laurin Liebskind aus Kufstein mit seiner Leistung aufzeigen. Der 21-Jährige ist seit drei Jahren Angehöriger der Lebenshilfe Kufstein und war in Villach bei zwei Rennen im Einsatz. Nach einem Jahr harten Trainings mit dem Kundler Skilehrer Thomas Steininger konnte Laurin Liebskind in der Disziplin Super-G die Silbermedaille gewinnen. Bei seinem zweiten Start (RTL) verfehlte er mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dank Spenden verschiedener Betriebe der Region ist die Lebenshilfe nun mit Schutzausrüstung und Textilien versorgt. | Foto: Lebenshilfe Kufstein
2

Lebenshilfe
Betriebe im Bezirk Kufstein spenden Textilien und Schutzausrüstung

Betriebe der Region versorgten die Lebenshilfe mit Schutzausrüstung und Textilien und sichern so die Hygiene in der Krisenzeit.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Der in Kramsach ansässige DTG-Industrie-Druckmaschinenhersteller "aeoon", spendiert der Lebenshilfe 120 unterschiedliche Textilien. Das hilft einigen Wohnhäusern den hohen Bedarf an Dienstwäsche zu decken, der durch die Infektionsgefahr durch Covid-19 entstanden ist. Außerdem haben Spengler, Mechaniker, Fußpfleger und Tischler der Lebenshilfe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zusammenhalt trotz Abstand ist die Devise in der Lebenshilfe Trofaiach. | Foto: Lebenshilfe Trofaiach

Lebenshilfe Trofaiach setzt auf "Zusammenhalt trotz Abstand"

Die Lebenshilfe Trofaiach hält auch in Corona-Zeiten dringend notwendige Sozialleistungen verlässlich aufrecht. TROFAIACH. „Unser wichtigstes Ziel in dieser schwierigen Zeit war und ist der Schutz der von uns betreuten Menschen sowie unserer Mitarbeiter. In weiterer Folge wollen wir auch Menschen außerhalb unserer Einrichtung in der Region dort unterstützen, wo wir können. Ein Dank gilt neben unseren Mitarbeitern und Angehörigen, auch dem Land Steiermark. Sowohl das Sozial- als auch das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
In der Imster Lebenshilfe werden seit Monatsbeginn Schutzmasken produziert. | Foto: Fotos: Schafferer
2

Mitarbeiterinnen packen an: Lebenshilfe Imst starten die Maskenproduktion
Masken aus Imst für die Lebenshilfe Tirol

Um den ersten Lieferengpass an Schutzmasken zu überbrücken, produzieren nun in Imst Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen diese selber. Da am Standort Brennbichl ein geeigneter Stoff lagernd war, läuft die Produktion seit 1. April auf Hochtouren. IMST. In einer arbeitsteiligen Produktionsstraße werden Stoffbahnen zuerst mit einer Schablone zugeschnitten. Dann wird der Stoff gefaltet, gebügelt und vernäht. „Um die Masken auch mit 60 Grad waschen und bügeln zu können, verwenden wir Bänder anstatt Gummis“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lud die Lebenshilfe Oberösterreich dazu ein, gemeinsam den Weltrekord der größten Trommel-Unterrichtsstunde zu brechen. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Oberösterreich
Gemeinsam zum Weltrekord

Anlässlich des 50-jährigen Geburtstags organisierten die Verantwortlichen der Lebenshilfe Oberösterreich unlängst eine Veranstaltung, um den Weltrekord der „Largest Drumming Lesson“ zu brechen. OÖ. Nach monatelanger Prüfung stehen das Event und die 2.285 Teilnehmer mit und ohne Beeinträchtigung nun offiziell im Guinness Buch der Rekorde. „Es ist ein Gemeinschaftserfolg, den man nur schaffen kann, wenn viele Menschen an einem Strang ziehen. Der Weltrekordversuch war bewusst so gewählt, um...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Mobile Begleitung der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderungen besonders in Zeiten der Isolation. | Foto: Lebenshilfe St. Johann
2

Coronavirus
Neuer Alltag bei der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe begleitet die Menschen verstärkt daheim. ST. JOHANN/TIROL (jos). Um Ansteckungen zu vermeiden, bleiben auch Klienten der Lebenshilfe jetzt zuhause. Marianne Zass lernte kürzlich, Brot zu backen. „Es ist toll, dass Alexandra Schweiger und andere jeden Tag vorbeikommen“, erklärt die Frau mit Handicap. Besonders freut sie, dass ihre Assistentin gute Ideen hat, was man zuhause alles machen kann. Schweiger hat gelernt, wie man ältere Menschen fit im Alltag hält. Beim Wäschesortieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Aktuell wird in den Wohneinrichtungen der Lebenshilfe in der Südoststeiermark unter anderem viel gespielt.  | Foto: LNW
2

Lebenshilfe
Flexible Betreuung für maximale Gesundheit

Die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH tut in der aktuellen Situation alles für die Gesundheit der Klienten.  Die aktuelle Situation mit all ihren Herausforderungen hat natürlich auch Auswirkungen auf die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH. Die breitaufgestellte Sozialeinrichtung beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter und begleitet rund 200 Menschen mit speziellen Bedürfnissen im Tagesbereich. Wie Geschäftsführerin Monika Brandl erklärt, hat man die Abläufe nun so strukturiert, dass die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Wohnhäuser wollen auch in der jetzigen Ausnahmesituation eine vernünftige Tagesstruktur bieten.  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe
Tagesstruktur wird aufrechterhalten

Die Werkstätten der Lebenshilfe wurden vorbeugend geschlossen, die Wohnhäuser geben Tagesstruktur. BEZIRK. Um einen Beitrag zur Eindämmung des Covid-19 Virus zu leisten, schließt die Lebenshilfe Oberösterreich ihre Werkstätten. „Wir übernehmen soziale Verantwortung und wollen durch die Maßnahmen vor allem einen Beitrag dazu leisten, gesundheitlich vorbelastete und ältere Menschen zu schützen“, so Lebenshilfe Oberösterreich Geschäftsführer Gerhard Scheinast. In den Werkstätten gibt es nur...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Anzeige

WAS IST HYPNOSE UND WIE KANN DIR DIESE HELFEN?
Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze

Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze DATUM: Samstag, 09. Mai 2020 BEGINN: 19:00 UHR Stellen Sie sich einfach einen lockeren und mit einer enormen Energie ausgestatteten Mann vor, der seit mehr als 30 Jahren sein Handwerk aus dem „FF“ beherscht. Er ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur, ganz gleich ob als helfende Hand oder als Unterhaltungsmoment auf den Bühnen Europas. Er gilt als Vertrauter Ansprechpartner vieler...

  • Salzburg
  • Leben Event

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • RathausSaal Telfs
  • Telfs

"dazugehören" - Vortrag von Dr. Shima Poostchi

Ein tiefes Bedürfnis von jedem Menschen ist, dazu zu gehören. Welche Bedingungen dafür notwendig sind, damit jeder Mensch seinen Platz findet, gesehen und wertgeschätzt wird und jeder Beitrag zum Wohle des Umfelds – wie klein er auch sein mag - ermutigt und anerkannt wird, werden wir in diesem Vortrag entdecken. Eröffnet wird der Abend von „Tango Roses“, einer Tanzgruppe der Lebenshilfe Region Telfs und des Altenverbandes Telfs unter Anleitung von Cilla Lundberg! Dieser Abend ist eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Lebenshilfe Fürstenfeld gemeinnützige GmbH
  • Fürstenfeld

Fest der Begegnung 2024 in Fürstenfeld

Die Lebenshilfer Fürstenfeld lädt am Samstag, den 15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr zum Fest der Begegnung am Gelände in der Buchwaldstraße 14 ein. FÜRSTENFELD. Es soll wieder zur bunten Veranstaltung für alle werden und jede/r ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Programm-Highlights: Schätzspiel mit attraktiven PreisenLebenshilfe-Rallyekurzweilige Aktivitäten für KinderProdukte aus der Fürstenfelder Tageswerkstätte und vom Ilzer Herzstück81gegrillte, gebackene und vegetarische SpeisenKaffee,...

Klienten der Lebenshilfe OÖ spielen Fußball. | Foto: Peopleimages/panthermedia.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • KOBE Arena Altheim
  • Altheim

18. Fußball-Landesmeisterschaft der Lebenshilfe OÖ

Am Samstag, den 22. Juni 2024, wird in der KOBE Arena in Altheim die 18. Fußball-Landesmeisterschaft (LM) der Lebenshilfe OÖ ausgetragen. ALTHEIM. An der Landesmeisterschaft nehmen die Lebenshilfe-Werkstätten Braunau/Mattighofen 1+2, Perg/Grein, Regau und Ried sowie die Diakonie Mauerkirchen, die „Oldstars“ und die „Youngsters“ teil. Eröffnung der Spiele ist um 13 Uhr durch die Stadtmusikkapelle Altheim. Veranstalter sind der Lions Club OÖ und der SK Wiehag Altheim.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.